Verlag: Samann verlag
Anbieter: ANTIQUARIAAT DE MINSTREEL, KAMPEN, Niederlande
Noten
EUR 5,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOverall condition: Good / Zustand: Gut. Sheetmusic / Noten.
Verlag: Doblinger 03004
Anbieter: ANTIQUARIAAT DE MINSTREEL, KAMPEN, Niederlande
Noten
EUR 5,85
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOverall condition: Good / Zustand: Gut. Sheetmusic / Noten.
Verlag: Doblinger 04404
Anbieter: ANTIQUARIAAT DE MINSTREEL, KAMPEN, Niederlande
Noten
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOverall condition: Good / Zustand: Gut. Sheetmusic / Noten.
Verlag: Doblinger 3095
Anbieter: ANTIQUARIAAT DE MINSTREEL, KAMPEN, Niederlande
Noten
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOverall condition: Good / Zustand: Gut. Sheetmusic / Noten.
Verlag: Doblinger 3091
Anbieter: ANTIQUARIAAT DE MINSTREEL, KAMPEN, Niederlande
Noten
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOverall condition: Good / Zustand: Gut. Sheetmusic / Noten.
Verlag: Doblinger 3094
Anbieter: ANTIQUARIAAT DE MINSTREEL, KAMPEN, Niederlande
Noten
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOverall condition: Good / Zustand: Gut. Sheetmusic / Noten.
Verlag: Doblinger 03096
Anbieter: ANTIQUARIAAT DE MINSTREEL, KAMPEN, Niederlande
Noten
EUR 6,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOverall condition: Good / Zustand: Gut. Sheetmusic / Noten.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Julia Biedermann bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karla! herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Julia Biedermann (* 15. März 1967 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Sie ist die Tochter des Karikaturisten Hans Joachim Stenzel. Biedermann wurde an der Berliner Tanzakademie in Tanz, klassischem Ballett sowie in Musik und Gesang ausgebildet. Im Alter von vier Jahren wurde sie für die Sesamstraße entdeckt. 1976 gab sie ihr Bühnendebüt am Schillertheater in Berlin. Seither spielte sie in zahlreichen Fernsehfilmen und Serien mit. Einem breiten Publikum bekannt wurde sie durch die Rolle der Tochter Tanja in der Serie Ich heirate eine Familie an der Seite von Thekla Carola Wied und Peter Weck. Später gelang es ihr, mit der RTL-Serie Ein Schloß am Wörthersee an der Seite von Roy Black an frühere Erfolge anzuknüpfen. Bis 1991 spielte sie 15 Folgen lang die Rolle der Ida. Ab 2007 wirkte sie in der Hörspiel-Soap und nebenbei Liebe als Stimme von Silvia Rautenberg mit. Im Januar 2008 nahm sie an der dritten Staffel der RTL-Show Ich bin ein Star Holt mich hier raus! teil. Kurz darauf erschien in der Februar-Ausgabe 2008 des deutschen Playboy eine Fotostrecke mit Biedermann. 2015 hatte Biedermann eine kleine Rolle im amerikanischen Kinofilm Reconcile von Marcus Lucas. 2002 heiratete Biedermann den Finanzmanager und Anwalt Matthias Steffens und zog nach Irland. Das Paar hat zwei gemeinsame Söhne und lebte von 2010 bis 2016 in Sunnyvale (Kalifornien).[1] Danach zog sie mit ihrer Familie wegen einer beruflichen Veränderung ihres Ehemanns in den US-Bundesstaat New Jersey.[2] 2018 erfolgte die Scheidung und Biedermann zog mit ihren beiden Söhnen nach Berlin.[3] Sonstiges Am 8. November 1976 war Biedermann in der ARD-Sendung Die Montagsmaler bei Frank Elstner als Kandidatin zu sehen. Im Sommer 2015 nahm sie an der Sendung Ich bin ein Star Lasst mich wieder rein! teil und kämpfte mit 26 anderen Kandidaten um einen Platz im Dschungelcamp 2016. 2016 nahm sie an der ARD-Quizsendung Wer weiß denn sowas? teil. Dabei traf sie auf ihren ehemaligen Serienvater Peter Weck, gegen den sie an der Seite von Teamkapitän Elton gewann und 1500 Euro für das Publikum erspielte.[4] /// Standort Wimregal GAD-0291 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Julia Biedermann bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andrea! herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Julia Biedermann (* 15. März 1967 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Sie ist die Tochter des Karikaturisten Hans Joachim Stenzel. Biedermann wurde an der Berliner Tanzakademie in Tanz, klassischem Ballett sowie in Musik und Gesang ausgebildet. Im Alter von vier Jahren wurde sie für die Sesamstraße entdeckt. 1976 gab sie ihr Bühnendebüt am Schillertheater in Berlin. Seither spielte sie in zahlreichen Fernsehfilmen und Serien mit. Einem breiten Publikum bekannt wurde sie durch die Rolle der Tochter Tanja in der Serie Ich heirate eine Familie an der Seite von Thekla Carola Wied und Peter Weck. Später gelang es ihr, mit der RTL-Serie Ein Schloß am Wörthersee an der Seite von Roy Black an frühere Erfolge anzuknüpfen. Bis 1991 spielte sie 15 Folgen lang die Rolle der Ida. Ab 2007 wirkte sie in der Hörspiel-Soap und nebenbei Liebe als Stimme von Silvia Rautenberg mit. Im Januar 2008 nahm sie an der dritten Staffel der RTL-Show Ich bin ein Star Holt mich hier raus! teil. Kurz darauf erschien in der Februar-Ausgabe 2008 des deutschen Playboy eine Fotostrecke mit Biedermann. 2015 hatte Biedermann eine kleine Rolle im amerikanischen Kinofilm Reconcile von Marcus Lucas. 2002 heiratete Biedermann den Finanzmanager und Anwalt Matthias Steffens und zog nach Irland. Das Paar hat zwei gemeinsame Söhne und lebte von 2010 bis 2016 in Sunnyvale (Kalifornien).[1] Danach zog sie mit ihrer Familie wegen einer beruflichen Veränderung ihres Ehemanns in den US-Bundesstaat New Jersey.[2] 2018 erfolgte die Scheidung und Biedermann zog mit ihren beiden Söhnen nach Berlin.[3] Sonstiges Am 8. November 1976 war Biedermann in der ARD-Sendung Die Montagsmaler bei Frank Elstner als Kandidatin zu sehen. Im Sommer 2015 nahm sie an der Sendung Ich bin ein Star Lasst mich wieder rein! teil und kämpfte mit 26 anderen Kandidaten um einen Platz im Dschungelcamp 2016. 2016 nahm sie an der ARD-Quizsendung Wer weiß denn sowas? teil. Dabei traf sie auf ihren ehemaligen Serienvater Peter Weck, gegen den sie an der Seite von Teamkapitän Elton gewann und 1500 Euro für das Publikum erspielte.[4] /// Standort Wimregal GAD-0290 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Jeanette Biedermann, Pre-Print! /// Jeanette Biedermann (* 22. Februar 1980 in Bernau bei Berlin als Jean Biedermann[2][3]) ist eine deutsche Popsängerin, Schauspielerin und Synchronsprecherin. Bereits mit sechs Jahren trat Jeanette Biedermann in der DDR im Kinderzirkus Lilliput als Akrobatin auf. Ihre Eltern Marion und Bernd Biedermann (? 2016[4]) flüchteten mit ihr im Herbst 1989 über die Deutsche Botschaft in Prag in den Westen. Nach der Mittleren Reife begann sie eine Friseurlehre bei Udo Walz, die sie abbrach, nachdem sie bei einem Casting zur ?Bild-Schlagerkönigin 1998? gewählt worden war.[5] Im darauffolgenden Jahr nahm sie an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil und belegte mit dem Lied Das tut unheimlich weh Platz vier. Von Juni 1999 bis März 2004 spielte sie als Marie Balzer bei RTL in der Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten mit.[5] Parallel zu ihrer Schauspielkarriere veröffentlichte sie im November 2000 ihr erstes Album Enjoy. Es folgten die Alben Delicious (2001), Rock My Life (2002), Break On Through (2003) sowie das Weihnachtsalbum Merry Christmas (2004). Während die ersten beiden Alben eher dem Teen Pop zugeordnet werden können, enthalten die zwei nächsten Alben eher rockigere Titel. Ende 2004 spielte sie im Sat.1-Fernsehfilm Liebe ohne Rückfahrschein die Tanzlehrerin Julia Behrendt. Sie übernahm als Schauspielerin auch verschiedene Synchronrollen, unter anderem 2006 im Animationsfilm Ab durch die Hecke. Daneben war sie 2003 und 2004 Jury-Mitglied in der Sat.1-Castingshow Star Search. 2005 erhielt sie für Run with Me einen Echo in der Kategorie Bestes Video national. Im April 2006 erschien das Album Naked Truth, für das Biedermann fast alle Stücke selbst geschrieben hat. Naked Truth gelang der Sprung auf Platz 14 der deutschen Charts, es konnte aber nicht an die Erfolge der Vorgängeralben anknüpfen. Im Sommer 2006 erschien die Single Heat of the Summer, die die Top-50 der Charts erreichte. Die DVD Naked Truth Live at Bad Girls Club konnte sich in den Hitlisten der Musik-DVDs auf Rang zwei positionieren. 2006 war Biedermann vom 25. Oktober bis zum 29. November Jury-Mitglied der ProSieben-Show Stars auf Eis. Im Januar 2007 spielte sie in der Radio-Bremen-Tatort-Folge Schwelbrand eine Hauptrolle als Rocksängerin. Ab dem 25. August 2008 war sie als Hauptdarstellerin der Sat.1-Telenovela Anna und die Liebe zu sehen.[5] Wegen der geplanten Solitary-Rose-Tour stieg sie dort am 2. März 2010 aus. 2009 erschien das Album Undress to the Beat, das Platz 13 der deutschen Charts erreichte. Die erste gleichnamige Singleauskopplung wurde im Februar veröffentlicht, belegte in Deutschland Platz sechs und in Österreich Platz 20.[6] In der Schweiz erreichte die Single die Top-50. Die zweite Auskopplung, Material Boy (Don?t Look Back), wurde als limitierte Single im Mai 2009 veröffentlicht. Sie konnte sich in Deutschland fünf Wochen in den Top-50 halten. Die letzte Single aus dem Album, Solitary Rose, schaffte es in Deutschland und in Österreich in die Top-15 und erreichte in der Schweiz die Top-50. Das Lied wurde von ihr im Rahmen der Fernsehserie Anna und die Liebe beworben. Von Herbst 2010 bis Januar 2012 war Biedermann erneut in Anna und die Liebe (dritte und vierte Staffel) zu sehen, zudem im Oktober 2011 in dem ProSieben-History-Thriller Isenhart - Die Jagd nach dem Seelenfänger. Im Januar 2012 gründete sie mit dem Gitarristen Jörg Weißelberg, den sie am 7. Juli 2012 in seiner Heimatstadt Löbau heiratete,[7] und dem Bassisten Christian Bömkes die Band Ewig, deren erste Single Ein Schritt weiter im August 2012 veröffentlicht wurde.[8] Im September 2014 veröffentlichte sie im Duett mit Andreas Gabalier den AC/DC-Klassiker You Shook Me All Night Long für eine Sonderedition seines Albums Home Sweet Home. 2019 löste sich die Band Ewig auf, und Biedermann widmete sich erneut der Solomusik. Im April 2019 erschien die Single Wie ein offenes Buch. Hier singt sie abermals ausschließlich auf Deutsch. 2019 nahm sie an der sechsten Staffel von Sing meinen Song - Das Tauschkonzert teil. Dort stellte sie auch ihre zweite Single Deine Geschichten vor. Mit dem Lied verarbeitete sie den Tod ihres Vaters zwei Jahre zuvor. Im Mai 2019 erschien das Album zur Show, auf dem sie mit sechs Songs vertreten ist.[9] Das Album DNA erschien am 20. September 2019 als CD und limitiertes Fanbuch mit Neuauflagen verschiedener englischer Songs. Biedermann lebt in Berlin. Theater Seit Herbst 2013 ist Biedermann auch als Theaterschauspielerin aktiv, ihr Bühnendebüt als Buhlschaft in einer Inszenierung des Jedermann erntete freundliche Kritiken.[10] Sie spielte ebenfalls in Aufguss von René Heinersdorff, zuerst am Düsseldorfer Theater an der Kö, dann am Kölner Theater am Dom.[11][12] 2014 spielte sie in Tussipark in der Comödie Dresden die Braut Wanda.[13] Im Winter 2014 spielte sie die Rolle des Engels im Musical Vom Geist der Weihnacht. Im Mai und Juni 2015 verkörperte sie die Titelrolle in Rita will?s wissen an der Komödie im Marquardt in Stuttgart.[14] Weitere Tätigkeiten Biedermann ist seit dem Jahr 2000 ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz tätig. Im Rahmen des Projektes ?Las Luces? in Peru engagiert sie sich für eine bessere Zukunft von Straßenkindern. Von 2000 bis 2003 war sie JRK-Botschafterin und seit 2003 ist sie DRK-Botschafterin.[15] Im August 2011 erhielt sie für ihr Engagement die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.[16][17] Von 2011 bis 2012 war Biedermann für die Modefirma Jeans Fritz als Designerin tätig, für die sie eine eigene Kollektion entwickelte.[18] /// Standort Wimregal GAD-0189 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Paul Biedermann bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Paul Biedermann (* 7. August 1986 in Halle (Saale)) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmsportler. Er wurde 2009 Weltmeister über 200 und 400 Meter Freistil. Er ist der erste Mensch, der 200 Meter Freistil in 1:42 Minuten geschwommen ist.[1] Paul Biedermann fiel als Kind durch die Seepferdchenprüfung.[2] Seinen ersten größeren Erfolg konnte Biedermann bei den Europameisterschaften 2008 in Eindhoven über 200 Meter Freistil verzeichnen und sorgte dabei für eine Verbesserung des Deutschen Rekords von Michael Groß aus dem Jahr 1984. Seinen Rekord verbesserte er wenige Wochen später bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin auf 1:46,37 min. Im Endlauf bei den Olympischen Spielen in Peking konnte Biedermann sich erneut steigern und seinen deutschen Rekord auf 1:46,00 min verbessern. Obwohl Biedermann im Winter 2008/09 durch eine Erkrankung eine sechswöchige Trainingspause einlegen musste, konnte er bereits in seinem ersten internationalen Wettkampf 2009 während der Mare-Nostrum-Tour einen Europarekord über 200 Meter Freistil aufstellen. Bei den Schwimmweltmeisterschaften 2009 in Rom gewann Biedermann am 26. Juli Gold über 400 Meter Freistil und brach gleichzeitig den seit sieben Jahren bestehenden Rekord von Ian Thorpe um eine Hundertstelsekunde, der bis dahin in Fachkreisen als kaum zu unterbieten gegolten hatte.[3] Thorpe rief ihn nach dem Rennen an und gratulierte ihm mit den Worten: ?Es war nicht nur der Anzug, du warst es? Zwei Tage später sicherte er sich auch die Goldmedaille über 200 Meter Freistil und verwies den 14-fachen Olympiasieger und 18-fachen Weltmeister Michael Phelps auf den zweiten Platz. Dieser musste sich um 1,2 Sekunden geschlagen geben und verlor zugleich seinen Weltrekord, den Biedermann um fast eine Sekunde unterbot. Es war Phelps? erste Niederlage bei einem internationalen Großereignis seit den Weltmeisterschaften 2005 in Montreal. Gemeinsam mit Helge Meeuw, Hendrik Feldwehr und Benjamin Starke stellte Biedermann mit der 4×100-Meter-Lagenstaffel in Rom einen Europarekord (3:28,58 min) auf, was hinter dem Weltrekord (3:27,28 min) schwimmenden US-Quartett um Michael Phelps den Gewinn der Silbermedaille bedeutete. Siegerehrung bei der WM 2015 Biedermann verzichtete trotz Erfüllung der Norm auf eine Teilnahme an den Kurzbahnweltmeisterschaften 2014 in Doha. Bei den Weltmeisterschaften 2015 gewann er Bronze über 200 Meter Freistil. Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde er über 200 Meter Freistil und mit der deutschen 4×200-Meter-Freistilstaffel jeweils Sechster. Anschließend beendete er seine Karriere.[4] Biedermann trainierte beim SV Halle bei Frank Embacher. Von 2010 bis 2015 war er mit der Schwimmerin Britta Steffen liiert. /// Standort Wimregal PKis-Box98-U022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Jeanette Biedermann bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Herz-Zusatz und "<3lich" /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Jeanette Biedermann (* 22. Februar 1980 in Bernau bei Berlin als Jean Biedermann[2][3]) ist eine deutsche Popsängerin, Schauspielerin und Synchronsprecherin. Bereits mit sechs Jahren trat Jeanette Biedermann in der DDR im Kinderzirkus Lilliput als Akrobatin auf. Ihre Eltern Marion und Bernd Biedermann (? 2016[4]) flüchteten mit ihr im Herbst 1989 über die Deutsche Botschaft in Prag in den Westen. Nach der Mittleren Reife begann sie eine Friseurlehre bei Udo Walz, die sie abbrach, nachdem sie bei einem Casting zur ?Bild-Schlagerkönigin 1998? gewählt worden war.[5] Im darauffolgenden Jahr nahm sie an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil und belegte mit dem Lied Das tut unheimlich weh Platz vier. Von Juni 1999 bis März 2004 spielte sie als Marie Balzer bei RTL in der Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten mit.[5] Parallel zu ihrer Schauspielkarriere veröffentlichte sie im November 2000 ihr erstes Album Enjoy. Es folgten die Alben Delicious (2001), Rock My Life (2002), Break On Through (2003) sowie das Weihnachtsalbum Merry Christmas (2004). Während die ersten beiden Alben eher dem Teen Pop zugeordnet werden können, enthalten die zwei nächsten Alben eher rockigere Titel. Ende 2004 spielte sie im Sat.1-Fernsehfilm Liebe ohne Rückfahrschein die Tanzlehrerin Julia Behrendt. Sie übernahm als Schauspielerin auch verschiedene Synchronrollen, unter anderem 2006 im Animationsfilm Ab durch die Hecke. Daneben war sie 2003 und 2004 Jury-Mitglied in der Sat.1-Castingshow Star Search. 2005 erhielt sie für Run with Me einen Echo in der Kategorie Bestes Video national. Im April 2006 erschien das Album Naked Truth, für das Biedermann fast alle Stücke selbst geschrieben hat. Naked Truth gelang der Sprung auf Platz 14 der deutschen Charts, es konnte aber nicht an die Erfolge der Vorgängeralben anknüpfen. Im Sommer 2006 erschien die Single Heat of the Summer, die die Top-50 der Charts erreichte. Die DVD Naked Truth Live at Bad Girls Club konnte sich in den Hitlisten der Musik-DVDs auf Rang zwei positionieren. 2006 war Biedermann vom 25. Oktober bis zum 29. November Jury-Mitglied der ProSieben-Show Stars auf Eis. Im Januar 2007 spielte sie in der Radio-Bremen-Tatort-Folge Schwelbrand eine Hauptrolle als Rocksängerin. Ab dem 25. August 2008 war sie als Hauptdarstellerin der Sat.1-Telenovela Anna und die Liebe zu sehen.[5] Wegen der geplanten Solitary-Rose-Tour stieg sie dort am 2. März 2010 aus. 2009 erschien das Album Undress to the Beat, das Platz 13 der deutschen Charts erreichte. Die erste gleichnamige Singleauskopplung wurde im Februar veröffentlicht, belegte in Deutschland Platz sechs und in Österreich Platz 20.[6] In der Schweiz erreichte die Single die Top-50. Die zweite Auskopplung, Material Boy (Don?t Look Back), wurde als limitierte Single im Mai 2009 veröffentlicht. Sie konnte sich in Deutschland fünf Wochen in den Top-50 halten. Die letzte Single aus dem Album, Solitary Rose, schaffte es in Deutschland und in Österreich in die Top-15 und erreichte in der Schweiz die Top-50. Das Lied wurde von ihr im Rahmen der Fernsehserie Anna und die Liebe beworben. Von Herbst 2010 bis Januar 2012 war Biedermann erneut in Anna und die Liebe (dritte und vierte Staffel) zu sehen, zudem im Oktober 2011 in dem ProSieben-History-Thriller Isenhart - Die Jagd nach dem Seelenfänger. Im Januar 2012 gründete sie mit dem Gitarristen Jörg Weißelberg, den sie am 7. Juli 2012 in seiner Heimatstadt Löbau heiratete,[7] und dem Bassisten Christian Bömkes die Band Ewig, deren erste Single Ein Schritt weiter im August 2012 veröffentlicht wurde.[8] Im September 2014 veröffentlichte sie im Duett mit Andreas Gabalier den AC/DC-Klassiker You Shook Me All Night Long für eine Sonderedition seines Albums Home Sweet Home. 2019 löste sich die Band Ewig auf, und Biedermann widmete sich erneut der Solomusik. Im April 2019 erschien die Single Wie ein offenes Buch. Hier singt sie abermals ausschließlich auf Deutsch. 2019 nahm sie an der sechsten Staffel von Sing meinen Song - Das Tauschkonzert teil. Dort stellte sie auch ihre zweite Single Deine Geschichten vor. Mit dem Lied verarbeitete sie den Tod ihres Vaters zwei Jahre zuvor. Im Mai 2019 erschien das Album zur Show, auf dem sie mit sechs Songs vertreten ist.[9] Das Album DNA erschien am 20. September 2019 als CD und limitiertes Fanbuch mit Neuauflagen verschiedener englischer Songs. Biedermann lebt in Berlin. Theater Seit Herbst 2013 ist Biedermann auch als Theaterschauspielerin aktiv, ihr Bühnendebüt als Buhlschaft in einer Inszenierung des Jedermann erntete freundliche Kritiken.[10] Sie spielte ebenfalls in Aufguss von René Heinersdorff, zuerst am Düsseldorfer Theater an der Kö, dann am Kölner Theater am Dom.[11][12] 2014 spielte sie in Tussipark in der Comödie Dresden die Braut Wanda.[13] Im Winter 2014 spielte sie die Rolle des Engels im Musical Vom Geist der Weihnacht. Im Mai und Juni 2015 verkörperte sie die Titelrolle in Rita will?s wissen an der Komödie im Marquardt in Stuttgart.[14] Weitere Tätigkeiten Biedermann ist seit dem Jahr 2000 ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz tätig. Im Rahmen des Projektes ?Las Luces? in Peru engagiert sie sich für eine bessere Zukunft von Straßenkindern. Von 2000 bis 2003 war sie JRK-Botschafterin und seit 2003 ist sie DRK-Botschafterin.[15] Im August 2011 erhielt sie für ihr Engagement die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.[16][17] Von 2011 bis 2012 war Biedermann für die Modefirma Jeans Fritz als Designerin tätig, für die sie eine eigene Kollektion entwickelte.[18] /// Standort Wimregal PKis-Box57-U025 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPoster. Zustand: Gut. Grosses Poster ca DIN A1 aus der Yam! von Jeanette Biedermann bildseitig mit blauem Edding signiert /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Jeanette Biedermann (* 22. Februar 1980 in Bernau bei Berlin als Jean Biedermann[2][3]) ist eine deutsche Popsängerin, Schauspielerin und Synchronsprecherin. Bereits mit sechs Jahren trat Jeanette Biedermann in der DDR im Kinderzirkus Lilliput als Akrobatin auf. Ihre Eltern Marion und Bernd Biedermann (? 2016[4]) flüchteten mit ihr im Herbst 1989 über die Deutsche Botschaft in Prag in den Westen. Nach der Mittleren Reife begann sie eine Friseurlehre bei Udo Walz, die sie abbrach, nachdem sie bei einem Casting zur ?Bild-Schlagerkönigin 1998? gewählt worden war.[5] Im darauffolgenden Jahr nahm sie an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil und belegte mit dem Lied Das tut unheimlich weh Platz vier. Von Juni 1999 bis März 2004 spielte sie als Marie Balzer bei RTL in der Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten mit.[5] Parallel zu ihrer Schauspielkarriere veröffentlichte sie im November 2000 ihr erstes Album Enjoy. Es folgten die Alben Delicious (2001), Rock My Life (2002), Break On Through (2003) sowie das Weihnachtsalbum Merry Christmas (2004). Während die ersten beiden Alben eher dem Teen Pop zugeordnet werden können, enthalten die zwei nächsten Alben eher rockigere Titel. Ende 2004 spielte sie im Sat.1-Fernsehfilm Liebe ohne Rückfahrschein die Tanzlehrerin Julia Behrendt. Sie übernahm als Schauspielerin auch verschiedene Synchronrollen, unter anderem 2006 im Animationsfilm Ab durch die Hecke. Daneben war sie 2003 und 2004 Jury-Mitglied in der Sat.1-Castingshow Star Search. 2005 erhielt sie für Run with Me einen Echo in der Kategorie Bestes Video national. Im April 2006 erschien das Album Naked Truth, für das Biedermann fast alle Stücke selbst geschrieben hat. Naked Truth gelang der Sprung auf Platz 14 der deutschen Charts, es konnte aber nicht an die Erfolge der Vorgängeralben anknüpfen. Im Sommer 2006 erschien die Single Heat of the Summer, die die Top-50 der Charts erreichte. Die DVD Naked Truth Live at Bad Girls Club konnte sich in den Hitlisten der Musik-DVDs auf Rang zwei positionieren. 2006 war Biedermann vom 25. Oktober bis zum 29. November Jury-Mitglied der ProSieben-Show Stars auf Eis. Im Januar 2007 spielte sie in der Radio-Bremen-Tatort-Folge Schwelbrand eine Hauptrolle als Rocksängerin. Ab dem 25. August 2008 war sie als Hauptdarstellerin der Sat.1-Telenovela Anna und die Liebe zu sehen.[5] Wegen der geplanten Solitary-Rose-Tour stieg sie dort am 2. März 2010 aus. 2009 erschien das Album Undress to the Beat, das Platz 13 der deutschen Charts erreichte. Die erste gleichnamige Singleauskopplung wurde im Februar veröffentlicht, belegte in Deutschland Platz sechs und in Österreich Platz 20.[6] In der Schweiz erreichte die Single die Top-50. Die zweite Auskopplung, Material Boy (Don?t Look Back), wurde als limitierte Single im Mai 2009 veröffentlicht. Sie konnte sich in Deutschland fünf Wochen in den Top-50 halten. Die letzte Single aus dem Album, Solitary Rose, schaffte es in Deutschland und in Österreich in die Top-15 und erreichte in der Schweiz die Top-50. Das Lied wurde von ihr im Rahmen der Fernsehserie Anna und die Liebe beworben. Von Herbst 2010 bis Januar 2012 war Biedermann erneut in Anna und die Liebe (dritte und vierte Staffel) zu sehen, zudem im Oktober 2011 in dem ProSieben-History-Thriller Isenhart - Die Jagd nach dem Seelenfänger. Im Januar 2012 gründete sie mit dem Gitarristen Jörg Weißelberg, den sie am 7. Juli 2012 in seiner Heimatstadt Löbau heiratete,[7] und dem Bassisten Christian Bömkes die Band Ewig, deren erste Single Ein Schritt weiter im August 2012 veröffentlicht wurde.[8] Im September 2014 veröffentlichte sie im Duett mit Andreas Gabalier den AC/DC-Klassiker You Shook Me All Night Long für eine Sonderedition seines Albums Home Sweet Home. 2019 löste sich die Band Ewig auf, und Biedermann widmete sich erneut der Solomusik. Im April 2019 erschien die Single Wie ein offenes Buch. Hier singt sie abermals ausschließlich auf Deutsch. 2019 nahm sie an der sechsten Staffel von Sing meinen Song - Das Tauschkonzert teil. Dort stellte sie auch ihre zweite Single Deine Geschichten vor. Mit dem Lied verarbeitete sie den Tod ihres Vaters zwei Jahre zuvor. Im Mai 2019 erschien das Album zur Show, auf dem sie mit sechs Songs vertreten ist.[9] Das Album DNA erschien am 20. September 2019 als CD und limitiertes Fanbuch mit Neuauflagen verschiedener englischer Songs. Biedermann lebt in Berlin. Theater Seit Herbst 2013 ist Biedermann auch als Theaterschauspielerin aktiv, ihr Bühnendebüt als Buhlschaft in einer Inszenierung des Jedermann erntete freundliche Kritiken.[10] Sie spielte ebenfalls in Aufguss von René Heinersdorff, zuerst am Düsseldorfer Theater an der Kö, dann am Kölner Theater am Dom.[11][12] 2014 spielte sie in Tussipark in der Comödie Dresden die Braut Wanda.[13] Im Winter 2014 spielte sie die Rolle des Engels im Musical Vom Geist der Weihnacht. Im Mai und Juni 2015 verkörperte sie die Titelrolle in Rita will?s wissen an der Komödie im Marquardt in Stuttgart.[14] Weitere Tätigkeiten Biedermann ist seit dem Jahr 2000 ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz tätig. Im Rahmen des Projektes ?Las Luces? in Peru engagiert sie sich für eine bessere Zukunft von Straßenkindern. Von 2000 bis 2003 war sie JRK-Botschafterin und seit 2003 ist sie DRK-Botschafterin.[15] Im August 2011 erhielt sie für ihr Engagement die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.[16][17] Von 2011 bis 2012 war Biedermann für die Modefirma Jeans Fritz als Designerin tätig, für die sie eine eigene Kollektion entwickelte.[18] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2022-18 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Paul Biedermann bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Paul Biedermann (* 7. August 1986 in Halle (Saale)) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmsportler. Er wurde 2009 Weltmeister über 200 und 400 Meter Freistil. Er ist der erste Mensch, der 200 Meter Freistil in 1:42 Minuten geschwommen ist.[1] Paul Biedermann fiel als Kind durch die Seepferdchenprüfung.[2] Seinen ersten größeren Erfolg konnte Biedermann bei den Europameisterschaften 2008 in Eindhoven über 200 Meter Freistil verzeichnen und sorgte dabei für eine Verbesserung des Deutschen Rekords von Michael Groß aus dem Jahr 1984. Seinen Rekord verbesserte er wenige Wochen später bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin auf 1:46,37 min. Im Endlauf bei den Olympischen Spielen in Peking konnte Biedermann sich erneut steigern und seinen deutschen Rekord auf 1:46,00 min verbessern. Obwohl Biedermann im Winter 2008/09 durch eine Erkrankung eine sechswöchige Trainingspause einlegen musste, konnte er bereits in seinem ersten internationalen Wettkampf 2009 während der Mare-Nostrum-Tour einen Europarekord über 200 Meter Freistil aufstellen. Bei den Schwimmweltmeisterschaften 2009 in Rom gewann Biedermann am 26. Juli Gold über 400 Meter Freistil und brach gleichzeitig den seit sieben Jahren bestehenden Rekord von Ian Thorpe um eine Hundertstelsekunde, der bis dahin in Fachkreisen als kaum zu unterbieten gegolten hatte.[3] Thorpe rief ihn nach dem Rennen an und gratulierte ihm mit den Worten: ?Es war nicht nur der Anzug, du warst es? Zwei Tage später sicherte er sich auch die Goldmedaille über 200 Meter Freistil und verwies den 14-fachen Olympiasieger und 18-fachen Weltmeister Michael Phelps auf den zweiten Platz. Dieser musste sich um 1,2 Sekunden geschlagen geben und verlor zugleich seinen Weltrekord, den Biedermann um fast eine Sekunde unterbot. Es war Phelps? erste Niederlage bei einem internationalen Großereignis seit den Weltmeisterschaften 2005 in Montreal. Gemeinsam mit Helge Meeuw, Hendrik Feldwehr und Benjamin Starke stellte Biedermann mit der 4×100-Meter-Lagenstaffel in Rom einen Europarekord (3:28,58 min) auf, was hinter dem Weltrekord (3:27,28 min) schwimmenden US-Quartett um Michael Phelps den Gewinn der Silbermedaille bedeutete. Siegerehrung bei der WM 2015 Biedermann verzichtete trotz Erfüllung der Norm auf eine Teilnahme an den Kurzbahnweltmeisterschaften 2014 in Doha. Bei den Weltmeisterschaften 2015 gewann er Bronze über 200 Meter Freistil. Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde er über 200 Meter Freistil und mit der deutschen 4×200-Meter-Freistilstaffel jeweils Sechster. Anschließend beendete er seine Karriere.[4] Biedermann trainierte beim SV Halle bei Frank Embacher. Von 2010 bis 2015 war er mit der Schwimmerin Britta Steffen liiert. /// Standort Wimregal Pkis-Box44-U029 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Jeanette Biedermann bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3lich" /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Jeanette Biedermann (* 22. Februar 1980 in Bernau bei Berlin als Jean Biedermann[2][3]) ist eine deutsche Popsängerin, Schauspielerin und Synchronsprecherin. Bereits mit sechs Jahren trat Jeanette Biedermann in der DDR im Kinderzirkus Lilliput als Akrobatin auf. Ihre Eltern Marion und Bernd Biedermann (? 2016[4]) flüchteten mit ihr im Herbst 1989 über die Deutsche Botschaft in Prag in den Westen. Nach der Mittleren Reife begann sie eine Friseurlehre bei Udo Walz, die sie abbrach, nachdem sie bei einem Casting zur ?Bild-Schlagerkönigin 1998? gewählt worden war.[5] Im darauffolgenden Jahr nahm sie an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil und belegte mit dem Lied Das tut unheimlich weh Platz vier. Von Juni 1999 bis März 2004 spielte sie als Marie Balzer bei RTL in der Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten mit.[5] Parallel zu ihrer Schauspielkarriere veröffentlichte sie im November 2000 ihr erstes Album Enjoy. Es folgten die Alben Delicious (2001), Rock My Life (2002), Break On Through (2003) sowie das Weihnachtsalbum Merry Christmas (2004). Während die ersten beiden Alben eher dem Teen Pop zugeordnet werden können, enthalten die zwei nächsten Alben eher rockigere Titel. Ende 2004 spielte sie im Sat.1-Fernsehfilm Liebe ohne Rückfahrschein die Tanzlehrerin Julia Behrendt. Sie übernahm als Schauspielerin auch verschiedene Synchronrollen, unter anderem 2006 im Animationsfilm Ab durch die Hecke. Daneben war sie 2003 und 2004 Jury-Mitglied in der Sat.1-Castingshow Star Search. 2005 erhielt sie für Run with Me einen Echo in der Kategorie Bestes Video national. Im April 2006 erschien das Album Naked Truth, für das Biedermann fast alle Stücke selbst geschrieben hat. Naked Truth gelang der Sprung auf Platz 14 der deutschen Charts, es konnte aber nicht an die Erfolge der Vorgängeralben anknüpfen. Im Sommer 2006 erschien die Single Heat of the Summer, die die Top-50 der Charts erreichte. Die DVD Naked Truth Live at Bad Girls Club konnte sich in den Hitlisten der Musik-DVDs auf Rang zwei positionieren. 2006 war Biedermann vom 25. Oktober bis zum 29. November Jury-Mitglied der ProSieben-Show Stars auf Eis. Im Januar 2007 spielte sie in der Radio-Bremen-Tatort-Folge Schwelbrand eine Hauptrolle als Rocksängerin. Ab dem 25. August 2008 war sie als Hauptdarstellerin der Sat.1-Telenovela Anna und die Liebe zu sehen.[5] Wegen der geplanten Solitary-Rose-Tour stieg sie dort am 2. März 2010 aus. 2009 erschien das Album Undress to the Beat, das Platz 13 der deutschen Charts erreichte. Die erste gleichnamige Singleauskopplung wurde im Februar veröffentlicht, belegte in Deutschland Platz sechs und in Österreich Platz 20.[6] In der Schweiz erreichte die Single die Top-50. Die zweite Auskopplung, Material Boy (Don?t Look Back), wurde als limitierte Single im Mai 2009 veröffentlicht. Sie konnte sich in Deutschland fünf Wochen in den Top-50 halten. Die letzte Single aus dem Album, Solitary Rose, schaffte es in Deutschland und in Österreich in die Top-15 und erreichte in der Schweiz die Top-50. Das Lied wurde von ihr im Rahmen der Fernsehserie Anna und die Liebe beworben. Von Herbst 2010 bis Januar 2012 war Biedermann erneut in Anna und die Liebe (dritte und vierte Staffel) zu sehen, zudem im Oktober 2011 in dem ProSieben-History-Thriller Isenhart - Die Jagd nach dem Seelenfänger. Im Januar 2012 gründete sie mit dem Gitarristen Jörg Weißelberg, den sie am 7. Juli 2012 in seiner Heimatstadt Löbau heiratete,[7] und dem Bassisten Christian Bömkes die Band Ewig, deren erste Single Ein Schritt weiter im August 2012 veröffentlicht wurde.[8] Im September 2014 veröffentlichte sie im Duett mit Andreas Gabalier den AC/DC-Klassiker You Shook Me All Night Long für eine Sonderedition seines Albums Home Sweet Home. 2019 löste sich die Band Ewig auf, und Biedermann widmete sich erneut der Solomusik. Im April 2019 erschien die Single Wie ein offenes Buch. Hier singt sie abermals ausschließlich auf Deutsch. 2019 nahm sie an der sechsten Staffel von Sing meinen Song - Das Tauschkonzert teil. Dort stellte sie auch ihre zweite Single Deine Geschichten vor. Mit dem Lied verarbeitete sie den Tod ihres Vaters zwei Jahre zuvor. Im Mai 2019 erschien das Album zur Show, auf dem sie mit sechs Songs vertreten ist.[9] Das Album DNA erschien am 20. September 2019 als CD und limitiertes Fanbuch mit Neuauflagen verschiedener englischer Songs. Biedermann lebt in Berlin. Theater Seit Herbst 2013 ist Biedermann auch als Theaterschauspielerin aktiv, ihr Bühnendebüt als Buhlschaft in einer Inszenierung des Jedermann erntete freundliche Kritiken.[10] Sie spielte ebenfalls in Aufguss von René Heinersdorff, zuerst am Düsseldorfer Theater an der Kö, dann am Kölner Theater am Dom.[11][12] 2014 spielte sie in Tussipark in der Comödie Dresden die Braut Wanda.[13] Im Winter 2014 spielte sie die Rolle des Engels im Musical Vom Geist der Weihnacht. Im Mai und Juni 2015 verkörperte sie die Titelrolle in Rita will?s wissen an der Komödie im Marquardt in Stuttgart.[14] Weitere Tätigkeiten Biedermann ist seit dem Jahr 2000 ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz tätig. Im Rahmen des Projektes ?Las Luces? in Peru engagiert sie sich für eine bessere Zukunft von Straßenkindern. Von 2000 bis 2003 war sie JRK-Botschafterin und seit 2003 ist sie DRK-Botschafterin.[15] Im August 2011 erhielt sie für ihr Engagement die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.[16][17] Von 2011 bis 2012 war Biedermann für die Modefirma Jeans Fritz als Designerin tätig, für die sie eine eigene Kollektion entwickelte.[18] /// Standort Wimregal PKis-Box9-U004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Jeanette Biedermann bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Herz-Zusatz, rückseitig Klebspuren und Abriebe /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Jeanette Biedermann (* 22. Februar 1980 in Bernau bei Berlin als Jean Biedermann[2][3]) ist eine deutsche Popsängerin, Schauspielerin und Synchronsprecherin. Bereits mit sechs Jahren trat Jeanette Biedermann in der DDR im Kinderzirkus Lilliput als Akrobatin auf. Ihre Eltern Marion und Bernd Biedermann (? 2016[4]) flüchteten mit ihr im Herbst 1989 über die Deutsche Botschaft in Prag in den Westen. Nach der Mittleren Reife begann sie eine Friseurlehre bei Udo Walz, die sie abbrach, nachdem sie bei einem Casting zur ?Bild-Schlagerkönigin 1998? gewählt worden war.[5] Im darauffolgenden Jahr nahm sie an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil und belegte mit dem Lied Das tut unheimlich weh Platz vier. Von Juni 1999 bis März 2004 spielte sie als Marie Balzer bei RTL in der Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten mit.[5] Parallel zu ihrer Schauspielkarriere veröffentlichte sie im November 2000 ihr erstes Album Enjoy. Es folgten die Alben Delicious (2001), Rock My Life (2002), Break On Through (2003) sowie das Weihnachtsalbum Merry Christmas (2004). Während die ersten beiden Alben eher dem Teen Pop zugeordnet werden können, enthalten die zwei nächsten Alben eher rockigere Titel. Ende 2004 spielte sie im Sat.1-Fernsehfilm Liebe ohne Rückfahrschein die Tanzlehrerin Julia Behrendt. Sie übernahm als Schauspielerin auch verschiedene Synchronrollen, unter anderem 2006 im Animationsfilm Ab durch die Hecke. Daneben war sie 2003 und 2004 Jury-Mitglied in der Sat.1-Castingshow Star Search. 2005 erhielt sie für Run with Me einen Echo in der Kategorie Bestes Video national. Im April 2006 erschien das Album Naked Truth, für das Biedermann fast alle Stücke selbst geschrieben hat. Naked Truth gelang der Sprung auf Platz 14 der deutschen Charts, es konnte aber nicht an die Erfolge der Vorgängeralben anknüpfen. Im Sommer 2006 erschien die Single Heat of the Summer, die die Top-50 der Charts erreichte. Die DVD Naked Truth Live at Bad Girls Club konnte sich in den Hitlisten der Musik-DVDs auf Rang zwei positionieren. 2006 war Biedermann vom 25. Oktober bis zum 29. November Jury-Mitglied der ProSieben-Show Stars auf Eis. Im Januar 2007 spielte sie in der Radio-Bremen-Tatort-Folge Schwelbrand eine Hauptrolle als Rocksängerin. Ab dem 25. August 2008 war sie als Hauptdarstellerin der Sat.1-Telenovela Anna und die Liebe zu sehen.[5] Wegen der geplanten Solitary-Rose-Tour stieg sie dort am 2. März 2010 aus. 2009 erschien das Album Undress to the Beat, das Platz 13 der deutschen Charts erreichte. Die erste gleichnamige Singleauskopplung wurde im Februar veröffentlicht, belegte in Deutschland Platz sechs und in Österreich Platz 20.[6] In der Schweiz erreichte die Single die Top-50. Die zweite Auskopplung, Material Boy (Don?t Look Back), wurde als limitierte Single im Mai 2009 veröffentlicht. Sie konnte sich in Deutschland fünf Wochen in den Top-50 halten. Die letzte Single aus dem Album, Solitary Rose, schaffte es in Deutschland und in Österreich in die Top-15 und erreichte in der Schweiz die Top-50. Das Lied wurde von ihr im Rahmen der Fernsehserie Anna und die Liebe beworben. Von Herbst 2010 bis Januar 2012 war Biedermann erneut in Anna und die Liebe (dritte und vierte Staffel) zu sehen, zudem im Oktober 2011 in dem ProSieben-History-Thriller Isenhart - Die Jagd nach dem Seelenfänger. Im Januar 2012 gründete sie mit dem Gitarristen Jörg Weißelberg, den sie am 7. Juli 2012 in seiner Heimatstadt Löbau heiratete,[7] und dem Bassisten Christian Bömkes die Band Ewig, deren erste Single Ein Schritt weiter im August 2012 veröffentlicht wurde.[8] Im September 2014 veröffentlichte sie im Duett mit Andreas Gabalier den AC/DC-Klassiker You Shook Me All Night Long für eine Sonderedition seines Albums Home Sweet Home. 2019 löste sich die Band Ewig auf, und Biedermann widmete sich erneut der Solomusik. Im April 2019 erschien die Single Wie ein offenes Buch. Hier singt sie abermals ausschließlich auf Deutsch. 2019 nahm sie an der sechsten Staffel von Sing meinen Song - Das Tauschkonzert teil. Dort stellte sie auch ihre zweite Single Deine Geschichten vor. Mit dem Lied verarbeitete sie den Tod ihres Vaters zwei Jahre zuvor. Im Mai 2019 erschien das Album zur Show, auf dem sie mit sechs Songs vertreten ist.[9] Das Album DNA erschien am 20. September 2019 als CD und limitiertes Fanbuch mit Neuauflagen verschiedener englischer Songs. Biedermann lebt in Berlin. Theater Seit Herbst 2013 ist Biedermann auch als Theaterschauspielerin aktiv, ihr Bühnendebüt als Buhlschaft in einer Inszenierung des Jedermann erntete freundliche Kritiken.[10] Sie spielte ebenfalls in Aufguss von René Heinersdorff, zuerst am Düsseldorfer Theater an der Kö, dann am Kölner Theater am Dom.[11][12] 2014 spielte sie in Tussipark in der Comödie Dresden die Braut Wanda.[13] Im Winter 2014 spielte sie die Rolle des Engels im Musical Vom Geist der Weihnacht. Im Mai und Juni 2015 verkörperte sie die Titelrolle in Rita will?s wissen an der Komödie im Marquardt in Stuttgart.[14] Weitere Tätigkeiten Biedermann ist seit dem Jahr 2000 ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz tätig. Im Rahmen des Projektes ?Las Luces? in Peru engagiert sie sich für eine bessere Zukunft von Straßenkindern. Von 2000 bis 2003 war sie JRK-Botschafterin und seit 2003 ist sie DRK-Botschafterin.[15] Im August 2011 erhielt sie für ihr Engagement die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.[16][17] Von 2011 bis 2012 war Biedermann für die Modefirma Jeans Fritz als Designerin tätig, für die sie eine eigene Kollektion entwickelte.[18] /// Standort Wimregal PKis-Box5-U018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInlay. Zustand: Gut. CD Inlay - Nur Inlay, KEINE CD, KEINE Hülle - von Jeanette Biedermann umseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Herz /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Jeanette Biedermann (* 22. Februar 1980 in Bernau bei Berlin als Jean Biedermann[2][3]) ist eine deutsche Popsängerin, Schauspielerin und Synchronsprecherin. Bereits mit sechs Jahren trat Jeanette Biedermann in der DDR im Kinderzirkus Lilliput als Akrobatin auf. Ihre Eltern Marion und Bernd Biedermann (? 2016[4]) flüchteten mit ihr im Herbst 1989 über die Deutsche Botschaft in Prag in den Westen. Nach der Mittleren Reife begann sie eine Friseurlehre bei Udo Walz, die sie abbrach, nachdem sie bei einem Casting zur ?Bild-Schlagerkönigin 1998? gewählt worden war.[5] Im darauffolgenden Jahr nahm sie an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil und belegte mit dem Lied Das tut unheimlich weh Platz vier. Von Juni 1999 bis März 2004 spielte sie als Marie Balzer bei RTL in der Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten mit.[5] Parallel zu ihrer Schauspielkarriere veröffentlichte sie im November 2000 ihr erstes Album Enjoy. Es folgten die Alben Delicious (2001), Rock My Life (2002), Break On Through (2003) sowie das Weihnachtsalbum Merry Christmas (2004). Während die ersten beiden Alben eher dem Teen Pop zugeordnet werden können, enthalten die zwei nächsten Alben eher rockigere Titel. Ende 2004 spielte sie im Sat.1-Fernsehfilm Liebe ohne Rückfahrschein die Tanzlehrerin Julia Behrendt. Sie übernahm als Schauspielerin auch verschiedene Synchronrollen, unter anderem 2006 im Animationsfilm Ab durch die Hecke. Daneben war sie 2003 und 2004 Jury-Mitglied in der Sat.1-Castingshow Star Search. 2005 erhielt sie für Run with Me einen Echo in der Kategorie Bestes Video national. Im April 2006 erschien das Album Naked Truth, für das Biedermann fast alle Stücke selbst geschrieben hat. Naked Truth gelang der Sprung auf Platz 14 der deutschen Charts, es konnte aber nicht an die Erfolge der Vorgängeralben anknüpfen. Im Sommer 2006 erschien die Single Heat of the Summer, die die Top-50 der Charts erreichte. Die DVD Naked Truth Live at Bad Girls Club konnte sich in den Hitlisten der Musik-DVDs auf Rang zwei positionieren. 2006 war Biedermann vom 25. Oktober bis zum 29. November Jury-Mitglied der ProSieben-Show Stars auf Eis. Im Januar 2007 spielte sie in der Radio-Bremen-Tatort-Folge Schwelbrand eine Hauptrolle als Rocksängerin. Ab dem 25. August 2008 war sie als Hauptdarstellerin der Sat.1-Telenovela Anna und die Liebe zu sehen.[5] Wegen der geplanten Solitary-Rose-Tour stieg sie dort am 2. März 2010 aus. 2009 erschien das Album Undress to the Beat, das Platz 13 der deutschen Charts erreichte. Die erste gleichnamige Singleauskopplung wurde im Februar veröffentlicht, belegte in Deutschland Platz sechs und in Österreich Platz 20.[6] In der Schweiz erreichte die Single die Top-50. Die zweite Auskopplung, Material Boy (Don?t Look Back), wurde als limitierte Single im Mai 2009 veröffentlicht. Sie konnte sich in Deutschland fünf Wochen in den Top-50 halten. Die letzte Single aus dem Album, Solitary Rose, schaffte es in Deutschland und in Österreich in die Top-15 und erreichte in der Schweiz die Top-50. Das Lied wurde von ihr im Rahmen der Fernsehserie Anna und die Liebe beworben. Von Herbst 2010 bis Januar 2012 war Biedermann erneut in Anna und die Liebe (dritte und vierte Staffel) zu sehen, zudem im Oktober 2011 in dem ProSieben-History-Thriller Isenhart - Die Jagd nach dem Seelenfänger. Im Januar 2012 gründete sie mit dem Gitarristen Jörg Weißelberg, den sie am 7. Juli 2012 in seiner Heimatstadt Löbau heiratete,[7] und dem Bassisten Christian Bömkes die Band Ewig, deren erste Single Ein Schritt weiter im August 2012 veröffentlicht wurde.[8] Im September 2014 veröffentlichte sie im Duett mit Andreas Gabalier den AC/DC-Klassiker You Shook Me All Night Long für eine Sonderedition seines Albums Home Sweet Home. 2019 löste sich die Band Ewig auf, und Biedermann widmete sich erneut der Solomusik. Im April 2019 erschien die Single Wie ein offenes Buch. Hier singt sie abermals ausschließlich auf Deutsch. 2019 nahm sie an der sechsten Staffel von Sing meinen Song - Das Tauschkonzert teil. Dort stellte sie auch ihre zweite Single Deine Geschichten vor. Mit dem Lied verarbeitete sie den Tod ihres Vaters zwei Jahre zuvor. Im Mai 2019 erschien das Album zur Show, auf dem sie mit sechs Songs vertreten ist.[9] Das Album DNA erschien am 20. September 2019 als CD und limitiertes Fanbuch mit Neuauflagen verschiedener englischer Songs. Biedermann lebt in Berlin. Theater Seit Herbst 2013 ist Biedermann auch als Theaterschauspielerin aktiv, ihr Bühnendebüt als Buhlschaft in einer Inszenierung des Jedermann erntete freundliche Kritiken.[10] Sie spielte ebenfalls in Aufguss von René Heinersdorff, zuerst am Düsseldorfer Theater an der Kö, dann am Kölner Theater am Dom.[11][12] 2014 spielte sie in Tussipark in der Comödie Dresden die Braut Wanda.[13] Im Winter 2014 spielte sie die Rolle des Engels im Musical Vom Geist der Weihnacht. Im Mai und Juni 2015 verkörperte sie die Titelrolle in Rita will?s wissen an der Komödie im Marquardt in Stuttgart.[14] Weitere Tätigkeiten Biedermann ist seit dem Jahr 2000 ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz tätig. Im Rahmen des Projektes ?Las Luces? in Peru engagiert sie sich für eine bessere Zukunft von Straßenkindern. Von 2000 bis 2003 war sie JRK-Botschafterin und seit 2003 ist sie DRK-Botschafterin.[15] Im August 2011 erhielt sie für ihr Engagement die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.[16][17] Von 2011 bis 2012 war Biedermann für die Modefirma Jeans Fritz als Designerin tätig, für die sie eine eigene Kollektion entwickelte.[18] /// Standort Wimregal GAD-0258 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. A3 grosses Poster aus der BRAVO von Jeanette Biedermann bildseitig mit schwarzem Edding signiert, gefaltet, Randknicke /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Jeanette Biedermann (* 22. Februar 1980 in Bernau bei Berlin als Jean Biedermann[2][3]) ist eine deutsche Popsängerin, Schauspielerin und Synchronsprecherin. Bereits mit sechs Jahren trat Jeanette Biedermann in der DDR im Kinderzirkus Lilliput als Akrobatin auf. Ihre Eltern Marion und Bernd Biedermann (? 2016[4]) flüchteten mit ihr im Herbst 1989 über die Deutsche Botschaft in Prag in den Westen. Nach der Mittleren Reife begann sie eine Friseurlehre bei Udo Walz, die sie abbrach, nachdem sie bei einem Casting zur ?Bild-Schlagerkönigin 1998? gewählt worden war.[5] Im darauffolgenden Jahr nahm sie an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil und belegte mit dem Lied Das tut unheimlich weh Platz vier. Von Juni 1999 bis März 2004 spielte sie als Marie Balzer bei RTL in der Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten mit.[5] Parallel zu ihrer Schauspielkarriere veröffentlichte sie im November 2000 ihr erstes Album Enjoy. Es folgten die Alben Delicious (2001), Rock My Life (2002), Break On Through (2003) sowie das Weihnachtsalbum Merry Christmas (2004). Während die ersten beiden Alben eher dem Teen Pop zugeordnet werden können, enthalten die zwei nächsten Alben eher rockigere Titel. Ende 2004 spielte sie im Sat.1-Fernsehfilm Liebe ohne Rückfahrschein die Tanzlehrerin Julia Behrendt. Sie übernahm als Schauspielerin auch verschiedene Synchronrollen, unter anderem 2006 im Animationsfilm Ab durch die Hecke. Daneben war sie 2003 und 2004 Jury-Mitglied in der Sat.1-Castingshow Star Search. 2005 erhielt sie für Run with Me einen Echo in der Kategorie Bestes Video national. Im April 2006 erschien das Album Naked Truth, für das Biedermann fast alle Stücke selbst geschrieben hat. Naked Truth gelang der Sprung auf Platz 14 der deutschen Charts, es konnte aber nicht an die Erfolge der Vorgängeralben anknüpfen. Im Sommer 2006 erschien die Single Heat of the Summer, die die Top-50 der Charts erreichte. Die DVD Naked Truth Live at Bad Girls Club konnte sich in den Hitlisten der Musik-DVDs auf Rang zwei positionieren. 2006 war Biedermann vom 25. Oktober bis zum 29. November Jury-Mitglied der ProSieben-Show Stars auf Eis. Im Januar 2007 spielte sie in der Radio-Bremen-Tatort-Folge Schwelbrand eine Hauptrolle als Rocksängerin. Ab dem 25. August 2008 war sie als Hauptdarstellerin der Sat.1-Telenovela Anna und die Liebe zu sehen.[5] Wegen der geplanten Solitary-Rose-Tour stieg sie dort am 2. März 2010 aus. 2009 erschien das Album Undress to the Beat, das Platz 13 der deutschen Charts erreichte. Die erste gleichnamige Singleauskopplung wurde im Februar veröffentlicht, belegte in Deutschland Platz sechs und in Österreich Platz 20.[6] In der Schweiz erreichte die Single die Top-50. Die zweite Auskopplung, Material Boy (Don?t Look Back), wurde als limitierte Single im Mai 2009 veröffentlicht. Sie konnte sich in Deutschland fünf Wochen in den Top-50 halten. Die letzte Single aus dem Album, Solitary Rose, schaffte es in Deutschland und in Österreich in die Top-15 und erreichte in der Schweiz die Top-50. Das Lied wurde von ihr im Rahmen der Fernsehserie Anna und die Liebe beworben. Von Herbst 2010 bis Januar 2012 war Biedermann erneut in Anna und die Liebe (dritte und vierte Staffel) zu sehen, zudem im Oktober 2011 in dem ProSieben-History-Thriller Isenhart - Die Jagd nach dem Seelenfänger. Im Januar 2012 gründete sie mit dem Gitarristen Jörg Weißelberg, den sie am 7. Juli 2012 in seiner Heimatstadt Löbau heiratete,[7] und dem Bassisten Christian Bömkes die Band Ewig, deren erste Single Ein Schritt weiter im August 2012 veröffentlicht wurde.[8] Im September 2014 veröffentlichte sie im Duett mit Andreas Gabalier den AC/DC-Klassiker You Shook Me All Night Long für eine Sonderedition seines Albums Home Sweet Home. 2019 löste sich die Band Ewig auf, und Biedermann widmete sich erneut der Solomusik. Im April 2019 erschien die Single Wie ein offenes Buch. Hier singt sie abermals ausschließlich auf Deutsch. 2019 nahm sie an der sechsten Staffel von Sing meinen Song - Das Tauschkonzert teil. Dort stellte sie auch ihre zweite Single Deine Geschichten vor. Mit dem Lied verarbeitete sie den Tod ihres Vaters zwei Jahre zuvor. Im Mai 2019 erschien das Album zur Show, auf dem sie mit sechs Songs vertreten ist.[9] Das Album DNA erschien am 20. September 2019 als CD und limitiertes Fanbuch mit Neuauflagen verschiedener englischer Songs. Biedermann lebt in Berlin. Theater Seit Herbst 2013 ist Biedermann auch als Theaterschauspielerin aktiv, ihr Bühnendebüt als Buhlschaft in einer Inszenierung des Jedermann erntete freundliche Kritiken.[10] Sie spielte ebenfalls in Aufguss von René Heinersdorff, zuerst am Düsseldorfer Theater an der Kö, dann am Kölner Theater am Dom.[11][12] 2014 spielte sie in Tussipark in der Comödie Dresden die Braut Wanda.[13] Im Winter 2014 spielte sie die Rolle des Engels im Musical Vom Geist der Weihnacht. Im Mai und Juni 2015 verkörperte sie die Titelrolle in Rita will?s wissen an der Komödie im Marquardt in Stuttgart.[14] Weitere Tätigkeiten Biedermann ist seit dem Jahr 2000 ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz tätig. Im Rahmen des Projektes ?Las Luces? in Peru engagiert sie sich für eine bessere Zukunft von Straßenkindern. Von 2000 bis 2003 war sie JRK-Botschafterin und seit 2003 ist sie DRK-Botschafterin.[15] Im August 2011 erhielt sie für ihr Engagement die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.[16][17] Von 2011 bis 2012 war Biedermann für die Modefirma Jeans Fritz als Designerin tätig, für die sie eine eigene Kollektion entwickelte.[18] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-02 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Grösseres Poster von Jeanette Biedermann bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3", gefaltet /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Jeanette Biedermann (* 22. Februar 1980 in Bernau bei Berlin als Jean Biedermann[2][3]) ist eine deutsche Popsängerin, Schauspielerin und Synchronsprecherin. Bereits mit sechs Jahren trat Jeanette Biedermann in der DDR im Kinderzirkus Lilliput als Akrobatin auf. Ihre Eltern Marion und Bernd Biedermann (? 2016[4]) flüchteten mit ihr im Herbst 1989 über die Deutsche Botschaft in Prag in den Westen. Nach der Mittleren Reife begann sie eine Friseurlehre bei Udo Walz, die sie abbrach, nachdem sie bei einem Casting zur ?Bild-Schlagerkönigin 1998? gewählt worden war.[5] Im darauffolgenden Jahr nahm sie an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil und belegte mit dem Lied Das tut unheimlich weh Platz vier. Von Juni 1999 bis März 2004 spielte sie als Marie Balzer bei RTL in der Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten mit.[5] Parallel zu ihrer Schauspielkarriere veröffentlichte sie im November 2000 ihr erstes Album Enjoy. Es folgten die Alben Delicious (2001), Rock My Life (2002), Break On Through (2003) sowie das Weihnachtsalbum Merry Christmas (2004). Während die ersten beiden Alben eher dem Teen Pop zugeordnet werden können, enthalten die zwei nächsten Alben eher rockigere Titel. Ende 2004 spielte sie im Sat.1-Fernsehfilm Liebe ohne Rückfahrschein die Tanzlehrerin Julia Behrendt. Sie übernahm als Schauspielerin auch verschiedene Synchronrollen, unter anderem 2006 im Animationsfilm Ab durch die Hecke. Daneben war sie 2003 und 2004 Jury-Mitglied in der Sat.1-Castingshow Star Search. 2005 erhielt sie für Run with Me einen Echo in der Kategorie Bestes Video national. Im April 2006 erschien das Album Naked Truth, für das Biedermann fast alle Stücke selbst geschrieben hat. Naked Truth gelang der Sprung auf Platz 14 der deutschen Charts, es konnte aber nicht an die Erfolge der Vorgängeralben anknüpfen. Im Sommer 2006 erschien die Single Heat of the Summer, die die Top-50 der Charts erreichte. Die DVD Naked Truth Live at Bad Girls Club konnte sich in den Hitlisten der Musik-DVDs auf Rang zwei positionieren. 2006 war Biedermann vom 25. Oktober bis zum 29. November Jury-Mitglied der ProSieben-Show Stars auf Eis. Im Januar 2007 spielte sie in der Radio-Bremen-Tatort-Folge Schwelbrand eine Hauptrolle als Rocksängerin. Ab dem 25. August 2008 war sie als Hauptdarstellerin der Sat.1-Telenovela Anna und die Liebe zu sehen.[5] Wegen der geplanten Solitary-Rose-Tour stieg sie dort am 2. März 2010 aus. 2009 erschien das Album Undress to the Beat, das Platz 13 der deutschen Charts erreichte. Die erste gleichnamige Singleauskopplung wurde im Februar veröffentlicht, belegte in Deutschland Platz sechs und in Österreich Platz 20.[6] In der Schweiz erreichte die Single die Top-50. Die zweite Auskopplung, Material Boy (Don?t Look Back), wurde als limitierte Single im Mai 2009 veröffentlicht. Sie konnte sich in Deutschland fünf Wochen in den Top-50 halten. Die letzte Single aus dem Album, Solitary Rose, schaffte es in Deutschland und in Österreich in die Top-15 und erreichte in der Schweiz die Top-50. Das Lied wurde von ihr im Rahmen der Fernsehserie Anna und die Liebe beworben. Von Herbst 2010 bis Januar 2012 war Biedermann erneut in Anna und die Liebe (dritte und vierte Staffel) zu sehen, zudem im Oktober 2011 in dem ProSieben-History-Thriller Isenhart - Die Jagd nach dem Seelenfänger. Im Januar 2012 gründete sie mit dem Gitarristen Jörg Weißelberg, den sie am 7. Juli 2012 in seiner Heimatstadt Löbau heiratete,[7] und dem Bassisten Christian Bömkes die Band Ewig, deren erste Single Ein Schritt weiter im August 2012 veröffentlicht wurde.[8] Im September 2014 veröffentlichte sie im Duett mit Andreas Gabalier den AC/DC-Klassiker You Shook Me All Night Long für eine Sonderedition seines Albums Home Sweet Home. 2019 löste sich die Band Ewig auf, und Biedermann widmete sich erneut der Solomusik. Im April 2019 erschien die Single Wie ein offenes Buch. Hier singt sie abermals ausschließlich auf Deutsch. 2019 nahm sie an der sechsten Staffel von Sing meinen Song - Das Tauschkonzert teil. Dort stellte sie auch ihre zweite Single Deine Geschichten vor. Mit dem Lied verarbeitete sie den Tod ihres Vaters zwei Jahre zuvor. Im Mai 2019 erschien das Album zur Show, auf dem sie mit sechs Songs vertreten ist.[9] Das Album DNA erschien am 20. September 2019 als CD und limitiertes Fanbuch mit Neuauflagen verschiedener englischer Songs. Biedermann lebt in Berlin. Theater Seit Herbst 2013 ist Biedermann auch als Theaterschauspielerin aktiv, ihr Bühnendebüt als Buhlschaft in einer Inszenierung des Jedermann erntete freundliche Kritiken.[10] Sie spielte ebenfalls in Aufguss von René Heinersdorff, zuerst am Düsseldorfer Theater an der Kö, dann am Kölner Theater am Dom.[11][12] 2014 spielte sie in Tussipark in der Comödie Dresden die Braut Wanda.[13] Im Winter 2014 spielte sie die Rolle des Engels im Musical Vom Geist der Weihnacht. Im Mai und Juni 2015 verkörperte sie die Titelrolle in Rita will?s wissen an der Komödie im Marquardt in Stuttgart.[14] Weitere Tätigkeiten Biedermann ist seit dem Jahr 2000 ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz tätig. Im Rahmen des Projektes ?Las Luces? in Peru engagiert sie sich für eine bessere Zukunft von Straßenkindern. Von 2000 bis 2003 war sie JRK-Botschafterin und seit 2003 ist sie DRK-Botschafterin.[15] Im August 2011 erhielt sie für ihr Engagement die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.[16][17] Von 2011 bis 2012 war Biedermann für die Modefirma Jeans Fritz als Designerin tätig, für die sie eine eigene Kollektion entwickelte.[18] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-03 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFELIX BIEDERMANN (1870-1928, Psd. Felix Dörmann) österreichischer Schriftsteller, Lyriker, Filmproduzent, OpernlibrettiE.Billet (Postkarte, Ausschnitt) mit Unterschrift - an Direktor Hubert Reusch, Neue Wiener Bühne, erbittet sofortigen Rückruf u. sagen Sie nur JA oder NEIN.
Verlag: Hug Musikverlage
ISBN 13: 9790202840122
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Noten
EUR 22,80
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbNoten. Zustand: Neu. Neuware.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKleines eigenhändig Adressblättchen (carte de visite) mit eigenhändiger Unterschrift, Stand und Anschrift in Tinte signiert Dr. Fl. Frhr. von Biedermann, Stand : Schriftst., Whg. : Steglitz, Albrechtstr. 33 BEILAGE : Persönliche Visitenkarte.
Verlag: Wien, 27. VI. 1896., 1896
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-12mo. Der in Wien geborene Schriftsteller zählt zu den "vielseitigsten Literaten des Fin de siècle" (Czeike II, 81), war 1890 Mitarbeiter von Eduard Michael Kafkas Monatsschrift 'Moderne Dichtung' und saß in Hermann Bahrs Tischgesellschaft, wo er u. a. Henrik Ibsen begegnete. 1891 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband 'Neurotica' in der Tradition stilisierter Resignation über Leben und Welt im Gefolge Nikolaus Lenaus. Neben eigenen erzählerischen und lyrischen Werken übersetzte Dörmann aus dem Englischen und Französischen, schrieb Opernlibretti (u. a. für Oscar Straus' 'Walzertraum, 1907) und gründete 1912 die 'Vindobona-Film', die - später in 'Helios', 'Duca' und 'Austria' umbenannt - bis 1914 mehrere Filme produzieren sollte. Nach dem Ersten Weltkrieg als Romanautor hervortretend, schuf Dörmann mit 'Jazz' eine beklemmende Milieustudie aus dem Wien der Nachkriegszeit.
Verlag: [Wien], 10. I. 1898., 1898
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb½ S. 8vo. auf Trägerkarton. "Mtgl. D. Th. a. d. Wien". - Therese Biedermann spielte unter Heinrich Laube Kinderrollen am Stadttheater, wechselte danach ans Burgtheater und spielte schließlich bis in die 1890er Jahre am Theater an der Wien (Soubrette in Operetten und Possen).
Verlag: O. O., 23. X. 1892., 1892
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. 12mo. Auf Trägerpapier montiert. Mit montiertem Portrait (Zeitungsausschnitt). "Zur freundlichen Erinnerung". - Therese Biedermann spielte unter Heinrich Laube Kinderrollen am Stadttheater, wechselte danach ans Burgtheater und spielte schließlich bis in die 1890er Jahre am Theater an der Wien (Soubrette in Operetten und Possen). "Wegen ihrer reizvollen Bühnenerscheinung, temperamentvollem Spiel und besonders in Couplets ausdruckstark eingesetzten Stimme wurde sie vom Publikum als eine der beliebtesten Soubretten der 'Goldenen Zeit der Wiener Operette' gefeiert. Biedermann sang in zahlreichen Uraufführungen: 'Simplicius' von Johann Strauß, Libretto von Victor Leon (1887); 'Fürstin Ninetta' (1893); 'Jabuka' (1894); 'Waldmeister' (1895); 'Die Göttin der Vernunft' (1897); 'Der Obersteiger' von Carl Zeller (1894) und 'Der Opernball' von Richard Heuberger (1898). In der deutschsprachigen Erstaufführung von Friedrich Smetanas 'Die verkaufte Braut' am Theater an der Wien spielte sie die Esmeralda (02.04.1893) [.] 1926 wandte sie sich, völlig verarmt, in einem Hilferuf im Neuen Wiener Tagblatt an die Öffentlichkeit. Am 16. Juni 1942 meldete das Znaimer Tagblatt in einer kurzen Notiz den Tod der einstmaligen Bühnengröße, die verarmt und in völliger Vergessenheit drei Wochen zuvor verstorben war" (Wien Geschichte Wiki).
Verlag: Frankfurt a/M., 31. III. - 3. IV. 1848., 1848
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Kl.-4to (129 x 131 mm). "Antrag, als Zusatz zu dem Gagernschen. Die Versammlung erklärt sich der Nation verantwortlich dafür, daß eine die Nationalfreiheiten und die Einheit und Sicherheit Deutschlands vorliegende Bundesverfassung zu Stande gebracht werde, und daß zu dem Zweche zunächst eine Constituirende Versammlung in kürzester Frist und auf den von der gegenwärtigen Versammlung beschloßenen Grundlagen zusammentrete, und sie verpflichtet den Ausschuß, alles hierzu Erforderliche schleunigst zu betreiben, auch, wenn ihr allein es nicht möglich sein sollte, sofort die Versammlung wieder einzuberufen [.]". - Während der Märzrevolution 1848 nahm Biedermann am Vorparlament teil, eine Versammlung von 574 Männern, die die Wahl der Frankfurter Nationalversammlung vorbereiten sollten. Das Vorparlament tagte vom 31. März bis zum 4. April 1848 in der Frankfurter Paulskirche, in der ab dem 18. Mai auch die Nationalversammlung zusammenkam. Danach wurde Biedermann Schriftführer des Fünfzigerausschusses. Biedermann und gehörte mehreren Vorbereitungskommissionen zur Frankfurter Nationalversammlung an. - Verso von anderer Hand: "P.N. Der umstehende Antrag wurde von Biedermann während der vorberathenden Versammlung für ein deutsches Parlament vom 31. März bis 3. April 1848 zu Frankfurt a/M. gestellt".
Verlag: Liezen, 18. VIII. 1906., 1906
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "[.] ausnahmsweise will ich Ihnen eine kleine Novelle für Kronen 50 überlassen. Wenn die Arbeit Ihnen zusagt, bitte ich um Verständigung [.]". - Der in Wien geborene Schriftsteller zählt zu den "vielseitigsten Literaten des Fin de siècle" (Czeike II, 81), war 1890 Mitarbeiter von Eduard Michael Kafkas Monatsschrift 'Moderne Dichtung' und saß in Hermann Bahrs Tischgesellschaft, wo er u. a. Henrik Ibsen begegnete. 1891 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband 'Neurotica' in der Tradition stilisierter Resignation über Leben und Welt im Gefolge Nikolaus Lenaus. Neben eigenen erzählerischen und lyrischen Werken übersetzte Dörmann aus dem Englischen und Französischen, schrieb Opernlibretti (u. a. für Oscar Straus' 'Walzertraum, 1907) und gründete 1912 die 'Vindobona-Film', die - später in 'Helios', 'Duca' und 'Austria' umbenannt - bis 1914 mehrere Filme produzieren sollte. Nach dem Ersten Weltkrieg als Romanautor hervortretend, schuf Dörmann mit 'Jazz' eine beklemmende Milieustudie aus dem Wien der Nachkriegszeit. Vgl. auch Kosch I, 163 (Biedermann).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroße Urkunde (1 S. ca. A 2, mit gedrucktem Kopf Academiae Turicensis, Rector et Senatus mit O,D,eigenhändiger Unterschrift In Tinte neben dem gedrucktem Siegel 1875 Beilage : gedruckte Biographie aus Wikipedia.
Verlag: Lindenau bei Leipzig, 10. April 1851, 1851
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An Georg Gottfried Gervinus: Bei der mir höchst erfreulichen Aussicht auf eine baldige mündliche Besprechung kann ich mich heute darauf beschränken, Ihnen meinen Dank dafür auszusprechen, daß Sie sich einer Theilnahme an der Germania geneigt bezeigen und wir daher die Freude haben, Ihren Namen den vielen ehrenwerthen und hochgeschätzten die sich uns bereits angeschlossen haben, anzureihen [.]". Biedermann, dessen Zeitschrift nur zwei Nummern erleben sollte, wurde im selben Jahr wegen Beleidigung ausländischer Regenten zu Festungshaft verurteilt und zwei Jahre später endgültig seiner Leipziger Professur enthoben. Daraufhin als Publizist und Herausgeber verschiedener Zeitungen tätig, erhielt er Mitte der 1860er Jahre seine Professur zurück, wurde erneut sächsischer Landtagsabgeordneter und zog 1871 für die Nationalliberale Partei, zu deren Gründern in Sachsen er zählte, in den Reichstag ein. Die Recto-Seite von Bl. 1 mit altem Sammlervermerk zum Verfasser, Bl. 2 mit größerem Ausschnitt am unteren Blattrand.
Verlag: Lindenau bei Leipzig, 10. V. 1855., 1855
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 ½ SS. auf gefalt. Doppelblatt. Gr.-8vo. Mit eh. Adresse verso (Faltbrief). An Herrn "Dr. Pletzter, Redakteur des Bremer Sonntagsblattes": "Sie waren einmal so freundlich, mich zu Beiträgen für Ihr 'Sonntagsblatt' aufzufordern. In diesem Augenblick möchte ich wohl von der Aufforderung Gebrauch machen. Das neueste Buch von [W. H.] Riehl 'Die Familie' veranlaßt mich zu einer eingehenden Kritik, um (unbeschadet der gebührenden Anerkennung des mancherlei Trefflichen in den R'sches Arbeiten) auf das Gefährliche einer Richtung hinzuweisen, die mit glänzenden, aber oft steifen, oder halbwahren Schilderungen der Wendungen, die Begriffe über die wichtigsten Fragen verwirrt und irreführt und dem, bereits offen zu Tage liegenden Erfolg eine namhafte Verstärkung der reactionären Strömung ist. [.] Ihr Blatt wählte ich am Liebsten, weil es, so viel ich weiß, weitverbreitet ist, und namentlich in solchen Kreisen, wohin wohl diese R'schen Sachen meist dringen. Da letztere von dem gewaltigen breiten Schild der Cottaschen Institute gedacht und getragen werden, bedarf es auch zum Angriff dagegen wirksamer Waffen - Für die sehr freundliche Besprechung meines 'Deutschland im 18. Jhdt.' in Ihrem Blatt nachträglich besten Dank! [.]". - 1851 wurde Biedermann wegen Beleidigung ausländischer Regenten zu Festungshaft verurteilt und 1853 endgültig seines Amtes als Professor enthoben. Daraufhin arbeitete Biedermann als Publizist und Herausgeber verschiedener Zeitungen. 1865 wurde Biedermann wieder zum a.o. Professor in Leipzig berufen. - Ausschnitt durch Öffnung. Papiergedeckte Verschlussstelle.