Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. | Seiten: 224 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Über den AutorrnrnBianca Haun is the food blogger behind Elephantastic Vegan, where she shares her favorite plant-based recipes and spreads the word about veganism without being too preachy about it. Together with her boyfrien.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Gebunden. Zustand: New. Have your cake (and veganize it, too)!Über den AutorrnrnBianca Haun is the food blogger behind Elephantastic Vegan, where she shares her favorite plant-based recipes and spreads the word about veganism without being too pr.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, Pädagogische Hochschule Oberösterreich (Fachbereich Germanistik), Veranstaltung: Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollte dem Bild, welches die Charaktere in Wilhelms Raabes¿ ¿Abu Telfan oder Die Heimkehr aus dem Mondgebirge¿ von dem fernen Afrika, aus welchem der Protagonist Leonhard Hagebucher heimgekehrt war, näher untersucht werden. Weiters sollten die Parallelen zwischen dem Afrika, welches Leonhard Hagebucher in seiner Zeit als Sklave erlebt hatte, und der ¿süßen Heimat¿, in die er zurückgekehrt war, herausgehoben und analysiert werden.Im ersten Teil der Arbeit wird dem Überblick halber der Autor Wilhelm Raabe sowie dessen Leben und Wirken vorgestellt. Dann werden die Ereignisse der Erzählung ¿Abu Telfan oder Die Heimkehr aus dem Mondgebirge¿ kurz zusammengefasst. Darauf folgt eine genauere Analyse des Bildes von Afrika, welches die Menschen von Bumsdorf haben. Dabei werden Textpassagen aus dem Werk verwendet, miteinander verbunden und eine Gesamtdarstellung über das in Bumsdorf herrschende Afrikabild erstellt. Danach werden die Parallelen zwischen Afrika und Deutschland beziehungsweise dem von Leonhard erlebten Afrika und dem von ihm erlebten Deutschland herausgehoben, verschiedene Aspekte dieser Parallelität beschrieben und ihre Aussage hinterfragt. Auch der Aspekt von Heimat und Ferne in dem Werk werden interpretiert.Der letzte Teil der Arbeit beschäftigt sich mit einer Einordnung des literarisch gearteten Diskurses rund um Afrika von Wilhelm Raabe in seinem Werk in den zeitgenössischen, gesellschaftlichen Diskurs um Afrika. Im Fazit werden die erlangten Erkenntnisse zusammengefasst.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte - Europa, Note: 2, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Inzest, Nepotismus, Simonie, Mord und Ausschweifung - die Liste der Vorwürfe an die Familie Borgia ist lange. Tatsächlich erscheint sogar heutzutage ein Papst, welcher sein unehelich gezeugten Kinder in bedeutende politische Ämter hievt und mit den Fürsten der Welt um die Macht ringt, als sehr denkwürdig. Dabei war Rodrigo Borgia nicht der einzige mächtige Kirchenfürsten seiner Zeit, welcher sich jener Verbrechen schuldig machte. Rodrigo Borgia war nur einer von vielen, welcher die Macht der Stellvertreter Gottes nutzte, um ihre politische Karriere voranzutreiben und ihren Reichtum zu mehren. Die Familie Borgia besaß hier kein Alleinstellungsmerkmal, sondern dient als Beispiel für den moralischen Verfall der Kirche. So ist der Vorwurf des Nepotismus ist nicht nur der Familie Borgia, sondern dem gesamten Papsttum der Renaissance zu machen. Ursprung hat er in der sogenannten pietas. Pietas bedeutet, den eigenen Erfolg mit der Familie zu teilen. Dennoch sollte maximal ein Neffen zum Kardinal zu erhoben und bei der Erhöhung der Familie Zurückhaltung geübt werden. Die Päpste vor Calixtus III. und Alexander VI. hatten sich an diese Vorgaben gehalten - Calixtus III. jedoch verschaffte zwei Neffen den Kardinalshut und gab Besitzungen an den weltlichen Arm der Borgia-Familie. Sein Ziel war es, eine Dynastie der Borgia zu schaffen. Auch der Kauf von Stimmen bei der Papstwahl, der Alexander VI. überhaupt erst die Tiara brachte, ist laut Kirchenrecht zwar unmoralisch, aber gültig und war usus. In dieser Arbeit möchte ich den Legenden rund um diese Familie auf den Grund gehen. Dabei werden Gerüchte rund um die Borgias aufgegriffen und anhand von Quellen überprüft. Zur Recherche kommen berühmte Werke über die Borgias zur Anwendung, wie zum Beispiel Reinhards Die Borgia. Geschichte einer unheimlichen Familie oder Uhls Papstkinder. Lebensbilder aus der Zeit der Renaissance. Nachdem der geschichtliche Kern hinter diesen Erzählungen ergründet wurde, wird im Schlussteil der Arbeit der Zusammenhang der (Un-)taten der Familie Borgiamit der Reformation standen, welche nur wenige Jahrzehnte später durch Martin Luther ausgelöst wurde. Anhand dem Beispiel dieser Familie soll aufgezeigt werden, wieso die Menschen das Vertrauen in die katholische Kirchen verloren hatten und Reformatoren Gehör fanden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte Europas - Europa Nachkriegszeit, Note: 3, Johannes Kepler Universität Linz (Zeitgeschichte), Veranstaltung: Seminar aus den Räumen und Dimensionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht die komplexen und oft kontroversen Beziehungen zwischen österreichischen Frauen und US-Soldaten in der Nachkriegszeit von 1945 bis 1955. Im Mittelpunkt stehen die sogenannten 'Amibräute', ihre Motive und die gesellschaftlichen Reaktionen auf diese Beziehungen. Die Arbeit analysiert sowohl einvernehmliche als auch erzwungene sexuelle Kontakte, beleuchtet die sozialen und materiellen Beweggründe der Frauen und diskutiert die Konsequenzen, die sie erleiden mussten. Weiterhin wird auf die 'Besatzungskinder' eingegangen, deren Leben durch soziale Ächtung und institutionelle Diskriminierung geprägt war. Durch die Nutzung umfassender Literatur, einschließlich der Werke von Ingrid Bauer, Barbara Stelzl-Marx und Günther Bischof, werden die verschiedenen Facetten dieser Beziehungen und ihre Auswirkungen auf die betroffenen Individuen und die Gesellschaft detailliert untersucht.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte - Europa, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz (Neuere Geschichte), Veranstaltung: Seminar aus den Epochen der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit findet eine Beschäftigung mit den 'Rebellen' von 1848 im Habsburgerreich statt. Die Ursachen und Motive, des Protestes, der Einfluss verschiedener Gruppen auf das Geschehen und die Erfolge des Aufstandes sollten analysiert und dargelegt werden. Thematisch behandelte Bevölkerungsteile sind: Die Studierenden, das Bürgertum, die Bauern und die Arbeiterschaft und Handwerker. Folgende Fragen werden behandelt: Welche Ursachen hatte der Ausbruch der Revolution von 1848/49 in Österreich In welchem Zustand befand sich das Habsburgerreich in jener Zeit Welche Motive hatte der Protest der genannten Bevölkerungsgruppen Wie verhielten sie sich in den Revolutionstagen Welche Erfolge hatten sie zu verbuchen Die Revolution geschah keinesfalls aus heiterem Himmel. Deshalb findet am Anfang dieser Arbeit eine Auseinandersetzung mit den allgemeinen Ursachen und dem Zustand des Habsburgerreiches vor und in den Revolutionsjahren statt. Im zweiten Kapitel findet eine Beschäftigung mit der Rolle der Studierenden in den revolutionären Bewegungen statt: Die Sozialstruktur der Studentenschaft wird betrachtet, ihre Motive werden erläutert. Weiters wird auf Gründung, Aufbau und Einfluss der Akademischen Legion eingegangen. Weitere wichtige Teile dieses zweiten Kapitels sind eine Erläuterung über den Zustand der Universität Wien in den Revolutionsjahren, die nationalen, sozialen und liberal-demokratischen Ziele der Studierenden sowie deren Errungenschaften aus der Revolutionszeit. Die ambivalente Rolle des Bürgertums wird im dritten Kapitel der Arbeit analysiert. Außerdem wird die Rolle der Bauernschaft analysiert. Die lange Geschichte des Feudalismus wird im Hinblick auf die Revolution betrachtet. Danach wird auf die Heterogenität in der Bevölkerungsgruppe Bauern eingegangen. Dann findet eine Beschäftigung mit der Rolle der Bauern in den Jahren 1848 und 1849 statt.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Einfluss und Errungenschaften in der Revolution 1848/49 in der Habsburgermonarchie | Bianca Naderer | Taschenbuch | Paperback | 44 S. | Deutsch | 2024 | GRIN Verlag | EAN 9783389047224 | Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, 80339 München, info[at]grin[dot]com | Anbieter: preigu.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Familie Borgia. Mythos und Wahrheit | Bianca Naderer | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2024 | GRIN Verlag | EAN 9783389050156 | Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, 80339 München, info[at]grin[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. "Amibräute" und Besatzungskinder. Beziehungen zwischen Österreicherinnen und US-Soldaten 1945-1955 | Bianca Naderer | Taschenbuch | Paperback | 32 S. | Deutsch | 2024 | GRIN Verlag | EAN 9783389046609 | Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, 80339 München, info[at]grin[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New.