Verlag: Verlag der Gesellschaft der Bibliophilen, Frankfurt am Main, 1969
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
EUR 8,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 24cm 277; 34 Bildtafeln m. 82 Abb. Gewebe (HellBlauer Leinen oder Hellgrauer Leinen). Zustand: Gut bis Sehr Gut min. bis gering gebräunt (Innen); Einband Außen hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Schnitt oben mind. leicht fleckig; Deckel hat sehr wenige braunfleckige Stellen, sind schwer zu sehen; Schutzumschlag (hat leichte Gebrauchsspuren); * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Gesellschaft der Bibliophilen Frankfurt am Main, 1969,, 1969
Anbieter: Antiquariat Mercurius, Köln, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb277 S., Leinen (Hardcover), ohne Schutzumschlag, gr. 8°. Zustand: gut.Gewicht: 1400 g.
Verlag: Frankfurt, Gesellschaft der Bibliophilen e. V., 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 8,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Leinen. Zustand: Sehr gut. 277 S, Original-Leineneinband mit Schutzumschlag, sauber und sehr guter Zustand Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1043.
Verlag: Frankfurt: Gesellschaft der Bibliophilen;., 1969
Anbieter: Antiquariat Hamecher, Naumburg, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb24,5 x 19,5 cm. 277 S., Abb., Tafeln. Zweispaltendruck. Oln. - OS. Neu. Eins v. 1700 Exemplaren. - Aus dem Inhalt: Von der Bibliophilie und von den Sammlern: Herbert Günther: Bibliophilie heute. Eröffnungsrede bei der Festsitzung am 8. Juni 1969 anläßlich der Jahrestagung der Gesellschaft der Bibliophilen in Nürnberg. - Wilhelm Junk: Wege und Ziele bibliophiler Vereinigungen. Rede 1928. - Hans-Otto Mayer: Ein paar Worte über meine Thomas Mann-Sammlung. Mit einer Abb. im Text und zehn auf Tafeln. - Horst Stobbe: Die Gesellschaft der Münchner Bibliophilen. 1907-1913. Mit fünf Abb. im Text und zwei auf Tafeln. - Bernhard Zeller: Curt Tillman und seine Sammlungen. - Helmut Goedeckemeyer: Sammler sind glückliche Menschen. Mit sechs Abb. im Text und neun auf Tafeln. - Autoren und Verleger im 17. und 18. Jahrhundert: Martha List: Johannes Kepler im Verkehr mit seinen Druckern, dargestellt vor dem Hintergrund der Druckgeschichte seiner Bücher. Mit drei Abb. im Text. - Curt Vinz: Winckelmann in Dresden. Zur Vorgeschichte seiner Zusammenarbeit mit dem Verleger Georg Conrad Walther. - Günter Gerhard Lange: Johann Friedrich Unger. Ein deutscher Meisterdrucker des achtzehnten Jahrhunderts. Mit acht Abb. auf Tafeln. - Buchkunst und Verlagswesen im 20. Jahrhundert: Abraham Horodisch: Der Euphorion Verlag. Mit zwei Abb. im Text und acht auf Tafeln. - Bibliographie des Euphorion Verlags. - Heinz Sarkowski: J.C.C. Bruns in Minden. Hinweis auf einen fast vergessenen Verlag. Mit elf Abb. im Text und sieben auf Tafeln. - Ernst Schulte Strahaus/Wolfgang von Weber: Hans von Weber und seine Hundertdrucke. Mit neun Abb. im Text. - Herbert Günther: Alfred Richard Meyer (Munkepunkte), der Mensch, der Dichter, der Verleger. Mit unveröffentlichten Gedichten und Briefen. Mit fünfzehn Abb. im Text und drei auf Tafeln. - Lambert Schneider: Salman Schocken. Mit fünf Abb. im Text und vier auf Tafeln. - Berthold Hack: Lambert Schneider, Verleger und Verlag. Mit fünf Abb. im Text. - Martin Buber: Zur Geschichte der Verdeutschung der Schrift (eingebundene Beilage). - Kurt Hartmann: Über den miserablen Druck. Eine Kapuzinerpredigt. - Georg Kurt Schauer: Diesseits und jenseits des Buches. Gotthard de Beauclair. Mit achtzehn Abb. im Text und achtzehn farb. Tafeln. - Wolfgang Tiessen: Bibliographie Gotthard de Beauclair. - Nachwort. - Register. - Anzeigen. Sprache: deutsch.
Verlag: Gesellschaft der Bibliophilen e. V., Frankfurt am Main, 1969
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter grober Naturleineneinband mit goldgeprägtem Titel-Lederrückenschild und Lesebändchen. Die Schnitte und Seitenränder etwas nachgedunkelt, der Kopfschitt auch leicht angestaubt, einzelne Seiten mit winzigem Knickchen der unteren Ecke, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Seit 1937 gibt die Gesellschaft der Bibliophilen das 1930 begründete Jahrbuch Imprimatur heraus. In den meist reich illustrierten Beiträgen werden in großer thematischer Spannweite alle Bereiche vorgestellt, die die vielfältigen bibliophilen Interessen von Sammlern, Bücherfreunden und Buchliebhabern berühren. Historische Sammlungen, Probleme ihrer Erhaltung und Restaurierung finden ebenso Berücksichtigung wie aktuelle Tendenzen der Buchillustration, der Buchgestaltung oder des Bucheinbandes. Geistesgeschichtliche, buch- und kunsthistorische Themen werden durch die Vorstellung von einzelnen Typografen und Sammlerpersönlichkeiten ergänzt. Imprimatur erscheint im zweijährigem Rhythmus und richtet sich gleichermaßen an Antiquare, private Sammler, Buchhistoriker und Freunde der Buchkunst." (Verlagstext Otto Harrassowitz) Das 1930 von der ?Gesellschaft der Bücherfreunde zu Hamburg? begründete Jahrbuch ?IMPRIMATUR? wurde von der Gesellschaft der Bibliophilen angekauft. Nachdem 1936 die ?Zeitschrift für Bücherfreunde? aufgegeben und stattdessen das Verlagsrecht für ?IMPRIMATUR? übernommen worden war, avancierte das Jahrbuch zur wichtigsten Eigenpublikation der Gesellschaft. 1954/55 erschien der letzte ?IMPRIMATUR?-Band der alten Folge. Drei Jahre später 1958 kam der erste Band der neuen Folge heraus, dessen Aufsätze den Schwerpunkt auf die venezianische Buchkultur im 15. und 16. Jahrhundert legten. Nachdem der bisherige Herausgeber von ?IMPRIMATUR?, Siegfried Buchenau, 1964 gestorben war, übernahmen Konrad F. Bauer (nur für Band V, 1967), Bertold Hack und Heinz Sarkowski die Nachfolge. Bibliographische Interessen und rein kunsthistorische Fragen traten nun gegenüber Anregungen für Sammler in den Hintergrund. Seit 2003 erscheint das Jahrbuch wieder in zweijährlichem Rhythmus, neue Herausgeberin ist Ute Schneider. Die Beiträge befassen sich in großer Spannweite mit allen Sammelgebieten von Inkunabeln bis hin zu aktuellen Tendenzen im Bereich der Buchgestaltung. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 307, (3) pages. Groß 8° (190 x 245mm).
Verlag: Gesellschaft der Bibliophilen e. V., Frankfurt am Main, 1967
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter grober Naturleineneinband mit goldgeprägtem Titel-Lederrückenschild und Lesebändchen. Die Schnitte und Seitenränder etwas nachgedunkelt, der Kopfschitt auch leicht staubfleckig, Namenszug und Datum auf Vortitel, das Inhaltsverzeichnis am oberen Rand mit kleinen Läsuren, einzelne Seiten mit kleiner Randbereibung oder winzigem Knickchen der unteren Ecke, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Seit 1937 gibt die Gesellschaft der Bibliophilen das 1930 begründete Jahrbuch Imprimatur heraus. In den meist reich illustrierten Beiträgen werden in großer thematischer Spannweite alle Bereiche vorgestellt, die die vielfältigen bibliophilen Interessen von Sammlern, Bücherfreunden und Buchliebhabern berühren. Historische Sammlungen, Probleme ihrer Erhaltung und Restaurierung finden ebenso Berücksichtigung wie aktuelle Tendenzen der Buchillustration, der Buchgestaltung oder des Bucheinbandes. Geistesgeschichtliche, buch- und kunsthistorische Themen werden durch die Vorstellung von einzelnen Typografen und Sammlerpersönlichkeiten ergänzt. Imprimatur erscheint im zweijährigem Rhythmus und richtet sich gleichermaßen an Antiquare, private Sammler, Buchhistoriker und Freunde der Buchkunst." (Verlagstext Otto Harrassowitz) Das 1930 von der ?Gesellschaft der Bücherfreunde zu Hamburg? begründete Jahrbuch ?IMPRIMATUR? wurde von der Gesellschaft der Bibliophilen angekauft. Nachdem 1936 die ?Zeitschrift für Bücherfreunde? aufgegeben und stattdessen das Verlagsrecht für ?IMPRIMATUR? übernommen worden war, avancierte das Jahrbuch zur wichtigsten Eigenpublikation der Gesellschaft. 1954/55 erschien der letzte ?IMPRIMATUR?-Band der alten Folge. Drei Jahre später 1958 kam der erste Band der neuen Folge heraus, dessen Aufsätze den Schwerpunkt auf die venezianische Buchkultur im 15. und 16. Jahrhundert legten. Nachdem der bisherige Herausgeber von ?IMPRIMATUR?, Siegfried Buchenau, 1964 gestorben war, übernahmen Konrad F. Bauer (nur für Band V, 1967), Bertold Hack und Heinz Sarkowski die Nachfolge. Bibliographische Interessen und rein kunsthistorische Fragen traten nun gegenüber Anregungen für Sammler in den Hintergrund. Seit 2003 erscheint das Jahrbuch wieder in zweijährlichem Rhythmus, neue Herausgeberin ist Ute Schneider. Die Beiträge befassen sich in großer Spannweite mit allen Sammelgebieten von Inkunabeln bis hin zu aktuellen Tendenzen im Bereich der Buchgestaltung. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 310, (3) pages. Groß 8° (190 x 245mm).
Verlag: Frankfurt am Main, Gesellschaft der Bibliophilen e.V. (1967)., 1967
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr.8° 268 S. Orig.-Leinen mit Orig.-Schutzumschlag. = Imprimatur Neue Folge Band V. == 1500 Exemplare. Gut erhalten.
Verlag: Frankfurt: Gesellschaft der Bibliophilen, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 335 S. Sauberes und frisches Exemplar. - 75 Jahre Gesellschaft der Bibliophilen: RUDOLF STEUDE: Deutsche Bibliophilie 1899-1945 -- RUDOLF ADOLPH: AUS dem Leben der Gesellschaft der Bibliophilen 1945-1976 -- Vom Wirken lokalerund regionaler Bibliophilen-Gesellschaften: WIELAND SCHMIDT: Zur Chronik des Berliner Bibliophilen Abends -- Die Bibliophilen-Gesellschaft in Köln -- HANS SENDNER: 25 Jahre Fränkische Bibliophilengesellschaft -- JÜRGEN BOLLAND: Die Gesellschaft der Bücherfreunde zu Hamburg -- HERBERT POST: Gesellschaft der Münchner Bücherfreunde -- HELMUT PRESSER: Das Mainzer Gutenberg-Museum und das schöne Buch der Gegenwart -- LOTTE ROTH-WÖLFLE: "Die Mappe". Eine freie gesellige Vereinigung in München -- KARLTHEENS: Vom historischen Faust zur Faust-Gesellschaft -- BERNHARD MEWES: Die Entwicklung der Literarischen Vereinigung Braunschweig -- Von Sammlern, Buchkünstlern und Verlegern: HANNS MARTIN ELSTER: Begegnungen. Literarische Erinnerungen (1888-1924) -- HANS FÜRSTENBERG: Von alten Büchern. Ein Tätigkeitsbericht -- HANS KARL STÜRZ: "Ich werde täglich berühmter." Selbstzeugnisse von Emil Preetorius über seine künstlerischen Anfänge -- WILLIAM MATHESON: Wie ich als Bibliophile zu meinen Dichter-Handschriften kam -- ABRAHAM HORODISCH: AUS den Erinnerungen eines Berliner bibliophilen Verlegers der zwanziger Jahre -- CURT VISEL: Begegnungen mit Buchkünstlern -- Buchwelt, Bilderwelt GUNTER BÖHMER: Vierzehn Sätze und vierzehn Zeichnungen -- Zur Geschichte der Schrift: HORST HEIDERHOFF: Dürers Beitrag zur technischen Reproduzierbarkeit der Schrift -- HORST HEIDERHOFF: Zur Rehabilitierung des Nikolaus Kis -- Janson-Antiqua: Das Porträt einer Schrift. Eine typographische Besinnung -- In memoriam Rudolf Alexander Schröder: Ansprachen von Herbert Günther, Alfons Ott und Rudolf Adolph zu einer Gedenkfeier. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt am Main, Gesellschaft der Bibliophilen 1969 1969, 1969
Anbieter: Rönnells Antikvariat AB, Stockholm, Schweden
EUR 27,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb277 pp. + 1 few plates. Illustrations in the text. Publisher's cloth, dust-jacket.
Verlag: Frankfurt am Main, Gesellschaft der Bibliophilen [1967] [1967], 1967
Anbieter: Rönnells Antikvariat AB, Stockholm, Schweden
EUR 27,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb279 pp. + a few plates and facsimiles. Illustrations in the text. Publisher's cloth, dust-jacket.
Verlag: Frankfurt, Gesellschaft der Bibliophilen e. V., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 18,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Leinen. Zustand: Sehr gut. 277 S, Original-Leineneinband mit Schutzumschlag, sauber und sehr guter Zustand Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1105.
Verlag: Gesellschaft der Bibliophilen, Frankfurt am Main, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans J. von Goetz Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Leinen; Schutzumschlag am Rücken minimal eingerissen; persönliche Widmung auf Vorsatz.
Verlag: Gesellschaft der Bibliophilen, Frankfurt am Main, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans J. von Goetz Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. Leinen; Schutzumschlag am Rücken minimal eingerissen; Anstreichungen im Text.
Verlag: Gesellschaft der Bibliophilen, Frankfurt, 1967
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLex.-8°, (1967). 277 S., 1 Bl. und zus. 12 S. in den 2 Beilagen. OLeinen, OU. Mit zahlr. Abbildungen auf Tafeln und im Text. Schutzumschlag etwas angerändert und fleckig. Mit Beiträgen über Karl Wolfskehl und die Rupprecht-Presse, Heinrich Vogeler, Thomas Theodor Heine, Rilke und seinen Verleger Axel Juncker, Alfred Flechtheim und die Galerie Flechtheim (mit Bibliographie der Veröffentlichungen der Galerie Flechtheim), die Presse Oda Weitbrecht (mit Bibliographie), die Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches (mit Verzeichnis der Drucke der Soncino-Gesellschaft), Otto Rohse u. a. Exemplar einer Auflage von 1500 Exemplaren.
Erscheinungsdatum: 1969
Anbieter: Antiquariat Diderot, Kiel, SH, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrankfurt am Main, Gesellschaft der Bibliophilen, 1969. 277 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf teils farbigen Tafeln. Gr.-8°. OLwd. mit goldgeprägtem Leder-Rückenschild im OU.- Schutzumschlag berieben und schwach fleckig, Kopfschnitt mit kleinen Flecken, Leinen-Einband stellenweise ganz schwach braunfleckig, innen gut. Literatur und Philosophie, Buchwesen, Bibliophile, Bibliophilie, Periodica, 20. Jahrhundert.
Verlag: Weimar, Im Verlag der Gesellschaft der Bibliophilen e.V., 1957., 1957
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Leinenband, 4°, 277 Seiten. Guter Zustand.
Verlag: Gesellschaft der Bibliophilen, 1968
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 26,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe Guter Zustand, ohne Namenseintrag Zustand: 3, Gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Gesellschaft der Bibliophilen , 1968 , Imprimatur. Ein Handbuch der Bücherfreunde. Neue Folge Band V, Konrad F. Bauer, Heinz Sarkowski, Bertold Hack, 0, BU376374.
Verlag: Gesellschaft der Bibliophilen, 1969
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 26,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe Guter Zustand, ohne Namenseintrag ohne Schutzumschlag Zustand: 3, Gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Gesellschaft der Bibliophilen , 1969 , Imprimatur. Ein Handbuch der Bücherfreunde. Neue Folge Band VI, Heinz Sarkowski, Bertold Hack, 0, BU376378.
Verlag: Frankfurt, Gesellschaft der Bibliophilen, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
EUR 18,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Band 7. 349 S. mit vielen s/w Abb. Leinen. noch gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1130 4°, Leinen, graues Lederrückenschildchen,
Verlag: Frankfurt, Gesellschaft der Bibliophilen, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
EUR 19,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Band 6. 256 S. mit vielen s/w Abb. Leinen. sehr gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1111 4°, Leinen mit OU, rotes Lederrückenschildchen, Lesebändchen.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGesellschaft der Bibliophilen, Frankfurt, 277 S. mit zahlr. Textillustrationen und Tafeln, Ln. ( Tesa auf Vorsatz)--- 750 Gramm.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGesellschaft der Bibliophilen, Frankfurt, 1969. 277 S. mit 18 Abb. im Text und 18 farbigen Tafeln, Ln--- 750 Gramm.
Verlag: Frankfurt Gesellschaft der Bibliophilen, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 304 Seiten. Mit 188 Abbildungen. FRISCHES Exemplar. ( wir bieten mehrere Bände dieser gewichtigen Reihe an ) - Mit insgesamt achtundvierzig Beiträgen, darunter zweiundzwanzig zum literarischen Expressionismus in Deutschland 1910 -1923. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Originalleinen mit Original-Schutzumschlag im Originalschuber.