Verlag: Georg Westermann Braunschweig 1957, 1957
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHln. 176 S. Abb. guter Zustand.
Verlag: Braunschweig, (Westermann), 1953
Anbieter: Versandantiquariat Trüffelschwein, Witzenhausen, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb136 S. m. 316 Abb., HLn. - Verlagsnummer 2010 - NaT.
Verlag: Kunsthalle zu Kiel, 2004
ISBN 10: 3937208119 ISBN 13: 9783937208114
Anbieter: Antiquariat >Im Autorenregister<, Köln, NRW, Deutschland
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbArchivexemplar mit kleinem Rückenschild und geschwärztem Stempel auf Titelblatt in sehr gutem Zustand, durchgehend farbig illustriert. Mwst.: 7%. Wir verschicken keine Bestellbestätigung, Versand wenn möglich am Tag des Bestelleingangs. Gewicht in Gramm: 400 Groß Oktav, 119 S. Deutschsprachige Ausgabe OBroschur Guter Zustand Archivexemplar.
Verlag: Braunschweig, Georg Westermann, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Elops e.V. Offene Hände, Bad Windsheim, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4. Auflage. 152 S., illustr., graph. Darst. Einband berieben, Ecke geknickt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 24 cm, kart., Softcover/Paperback.
Verlag: Braunschweig [u.a.] : Westermann, 1955
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb136 S. Mit 316 Abb. Gr. 8°. OHLwd. mit ill. Einbd. Zustand: Ecken u. Kanten mit Bereibungen, sonst gut erhalten. (Westermanns Fachbücher zur Berufsausbildung).
Verlag: Georg Westermann Verlag, Braunschweig - Berlin - Hamburg, 1957
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Uwe Hanisch, Langenweißbach, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: guter Buchzustand. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 1. Auflage. 176 Seiten. Westermanns Fachbücher zur Berufsausbildung.
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 240 S. Buchdeckel wie Innenteil tadellos u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt leicht nachgedunkelt! KEIN Mängelexemplar! Versand aus München F01918 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 409 Gebundene Ausgabe, Maße: 13.3 cm x 2.4 cm x 19.8 cm.
Verlag: Braunschweig ua: Georg Westermann, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jüterbook, Inh. H. Schulze, Jüterbog, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFester Einband. 2. Aufl. Halbleinen, 136 S. gebunden, 316 Abb. - Deckelkanten bestoßen, unfrisch. Westermanns Fachbücher zur Berufsausbildung mangelhafter Zustand 296 gr.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 127,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2007. Dieses Buch gehört zu den wirklich herausragenden Veröffentlichungen, bei denen man wirklich Lust auf die noch intensivere Beschäftigung mit einer ohnehin schon äußerst interessanten Tiergruppe bekommt. Der Autor versteht es, den Leser mit fundierten Informationen über die Ameisen Nord- und Mitteleuropas zu fesseln. Das Buch wird einem hohen wissenschaftlichen Anspruch gerecht, ohne dass es deswegen abgehoben oder weltfremd wäre. Gleichwohl, das sei schon einmal festgestellt, dies ist keine leichte Lektüre. Sondern ein Fachbuch. Man spürt dem Autor seine eigene Begeisterung, aber auch sein Bemühen ab, sein Wissen einem interessierten (Fach-)Publikum weiterzugeben, und dabei nicht an der Oberfläche zu bleiben und kein Halbwissen zu verbreiten. Das Buch richtet sich wohl weniger an Hobbynaturforscher, sondern, so der Verlag, eher an Vertreter der ökologischen Forschung, der haupt- oder ehrenamtlichen Artenschutz- und Naturschutzarbeit sowie der Landschaftsplanung. Bleibt zu hoffen, dass das Buch eine weite Verbeitung findet, damit sich Aufwand und Mühen für den Autor letztlich auch gelohnt haben. Zum Inhalt des BuchesDas Buch ist in drei Hauptteile gegliedert. Nach einem bemerkenswerten, sehr persönlichen Vorwort über die Entstehung des Buches - es handelt sich um die vollständig überarbeitete Neuausgabe des Buches "Ameisen beobachten, bestimmen" aus dem Naturbuch Verlag - folgen auf ca. 100 Seiten grundlegende Kapitel zu Bau und Funktion des Ameisenkörpers, zur Individualentwicklung und Kastendifferenzierung, zu Lebensräumen von Ameisen, Mächtigkeit von Ameisen in ihren Lebensräumen, Schwarmflug und Begattung, Koloniegründung und Lebenszyklus, Ernährungsstrategien, den Beziehungen von Ameisen zu Bläulingen (hochinteressante Beschreibungen der Symbiosen bestimmter Bläulings- und bestimmter Ameisenarten!), myrmekophilen Ameisengästen, Feinden der Ameisen, sowie zum Sammeln und Präparieren von Ameisen. Es folgt eine Liste der Ameisenarten Mittel-, Nord- und Nordwesteuropas sowie eine übersicht über Gefährdungsgrad, Vorkommensgebiete und ökologische Grobcharakteristika der Ameisen Deutschlands, danach eine tabellarische Auflistung der ökologischen Präferenzen der beschriebenen Arten. Schon dieser erste Teil enthält viele außergewöhnliche Fotos. Der zweite Teil enthält einen Bestimmungsschlüssel, gegliedert nach Unterfamilien und Gattungen, bis zur Art. Dieser Schlüssel enthält s/w-Zeichnungen und erstreckt sich über ca. 90 Seiten. Im dritten Teil mit ca. 140 Seiten folgen nun die Beschreibungen der Biologie und Ökologie von 121 Arten Nord- und Mitteleuropas. Die textlichen Ausführungen enthalten Angaben zu Verbreitung, Habitaten, Häufigkeit, zum jeweiligen Kolonietyp und zur Nestanlage, zum Kampfverhalten, zu Ernährung, Paarung, Koloniegründung und Fortpflanzung. Zu jeder Art werden abschließend spezielle Literaturhinweise gegeben. Der Artenteil enthält zu den meisten Arten wiederum ganz außergewöhnliche Fotos. Im Text werden reichlich Fachausdrücke verwendet. Das macht die Lektüre nicht unbedingt einfach, aber man kann sich in die Thematik hineinlesen. Die Fachausdrücke werden in einem separaten Verzeichnis erläutert. Deutsche Artennamen werden übrigens nicht verwendet, sondern ausschließlich die wissenschaftlichen. Am Ende des Buches stehen ein umfangreiches Literaturverzeichnis und ein Artenregister. Fazitein hochwertiges und wohl ziemlich einmaliges Werk über die Ameisen. Die Arten werden sehr ausführlich textlich beschrieben und mit in der Tat sehr guten, teilweise einzigartigen Fotos von höchster Qualität dargestellt. Ein herausragendes Buch, das begeistert. Und das zudem schön gestaltet ist. Aber Achtungkeine leichte Lektüre! 200 Käfer Libellen Insekten bestimmen 3er-Check Bestimmungssystem Artens identifizieren Knaurs Tierreich in Farben Insektenführer Insektengattungen Insektenfamilien Körperteile Anordnung Form Proportionen Körperanhänge Vorkommen Lebensweise Schwebfliegen Hainschwebfliege Langbauchschwebfliege Insektenarten Zusatzinfo zahlr. farb. Fotos, schw.-w. Zeichn. Sprache deutsch Maße 210 x 148 mm Einbandart gebunden Naturwissenschaften Biologie Zoologie Ameisen Bestimmungsschlüssel Biologe Formicidae Biologisch Zoologe Hymenoptera Myrmecologie Ökologie Taxonomie ISBN-10 3-936412-03-0 / 3936412030 ISBN-13 978-3-936412-03-1 / 9783936412031 Ameisen Mittel- und Nordeuropas [Illustriert] [Gebundene Ausgabe] Biologie Zoologie Ameise Bestimmungsschlüssel Biologe Formicidae Biologisch Zoologe Hymenoptera Myrmecologie ants Ökologie Taxonomie Fauna ant ecology Bernhard Seifert In deutscher Sprache. 368 pages. 18,2 x 11,4 x 2 cm.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 125 pages. 9.00x6.25x0.25 inches. In Stock.
Verlag: Westermann, 1955
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 11,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe 136 S. Guter altersbedingter Zustand, Bibliotheksmerkmale Kante berieben Zustand: 3, gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Westermann , 1955 136 S. , Zahlenrechnen für die Praxis, Seifert, Bernhard.
Verlag: Westermann, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. Geprg Westermann - 2. Auf. 1955 : Bernhard Seifert - gb I4-3D3K-QPIP Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 356 | Produktart: Sonstiges.
Verlag: Universitätsdruckerei H. Stürtz A.G., Würzburg, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: TAIXTARCHIV Johannes Krings, Aachen, Deutschland
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Zufriedenstellend. Inhalt Bd. XXVI: Hans Virchow: Die sagittal-flexorische Bewegung der menschlichen Halswirbelsäule, Mit 24 Textabbildungen, pp. 1- 42; J. A. Goljanitzki: Die gewerblichen Erkrankungen des Kreuzbein-Lendenabschnitts derWirbelsäule und ihre chirurgische Behandlung. Mit 10 Textabbildungen, pp. 43 -72; ; Ernst Wegener: Spondyolisthesis und Präspondylisthesis. Mit 9 Textabbildungen, pp. 73-85; E. Seifert: Das Frakturhämatom am Augenlid ("Brillenhämatom"). Mit 15 Textabbildungen, pp. 86-102; Hermann Walter: Spätfolgen der Epiphysenlösung am oberen Femurende und Beziehungen zu Chondromen und zur Ostitis fibrosa, 103-105; A. Oberniedermayr: Luxationsfraktur des Talus. Mit 6 Textabbildungen, pp. 106-110; Adolf Kutschera-Aichbergen: Die Erwerbsminderung nach Brüchen der langen Röhrenknochen. Mit 9 Textabbildungen, pp. 111-125; Ion Tomesku: Kongenitale Deviationen der Phalangen. (Angeborene Contracturen der Finger und Klinodaktylien.) Mit 6 Textabbildungen, pp. 126-137; Harald Nilsonne: Über den kongenitalen Femurdefekt. Mit 13 textabbildungen, pp. 138-169; Bernhard Blencke: Über Knochenumbau im Fußskelet bei statischen Veränderungen in der unteren Extremität. Mit 31 Textabbildungen, pp. 170-200; Erich Plate: Über [antiquar./med/zeitdoku/rar] einen Fall von Arthr. deformans des Hüftgelenks entstanden durch Preßlufteinwirkung, nebst Betrachtungen über das Zustandekommen solcher Erkrankungen. Mit 2 Textabbildungen, pp. 201-217; Erich Plate: Die Bedeutung einer richtigen Lagerung für die Behandlung von Arthritiden und einigen sonstigen Erkrankungen. Mit 3 Textabbildungen, pp.218-232; Besprechungen, pp.233-236. --- Bei vorliegendem Expl. handelt es sich um eine bibliothekarische Sammlung der orthopädisch-chirurgischen Zeitschriftenhefte des Jahres 1928, HlbLn.-Bibliotheksbindung, Blau. Ln., Die insges. 236 S. stellen wahrscheinlich den gesamten Jg. dar (soweit feststellbar); Es wurde bei diesem Band kein Impressum verwendet; --- Tit. mit Signaturaufkleber, Deckel etwas fingerspurig; innen mit leichten Gebrauchsspuren, innen gestempelt (2x),jedoch keine weiteren Einträge, etc. insges. noch gut erhaltenes, seltenes Expl. Fotos auf Wunsch Size: Gr.-8°.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 168 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: Ben Broos, Rembrandt & Saskia: Recent Research -- David De Witt, Rembrandt and the Climate of Religious Conflict in the 1620s -- Mirjam Alexander-Knotter, Rembrandt's Hebrews -- Gary Schwartz, Rembrandt's Hebrews -- Rudi Ekkart, Rembrandt and Innovation in Amsterdam Portraiture -- Walter Liedtke, Rembrandt Revelations at the Metropolitan Museum -- Dagmar Hirschfelder, Tronie und bürgerliches Kostümporträt im Werk Rembrandts und seiner Nachfolger -- Marten Jan Bok und Tom van der Molen, Productivity Levels of Rembrandt and His Main Competitors in the Amsterdam Art Market -- Martin Sonnabend, Zeichner und Modell. Rembrandts radiertes "Selbstbildnis mit Saskia" -- Matthias Winner, Rembrandts "Hundertguldenblatt" und Raffaels "Schule von Athen" -- Werner Busch, Guercino und Rembrandt - eine Begegnung der besonderen Art -- Rudolf Preimesberger, "Inventio" in Rembrandts Frühwerk. "Die Erweckung des Lazarus" in Los Angeles und "Die Reue des Judas" in englischem Privatbesitz -- Amy Golahny, Rembrandt and Italy: Beyond the disegno-colore Paradigm -- Eric Jan Sluijter, Rembrandt and the Rules of Art Revisited -- Christian Tico Seifert, Leonardo und Jan Wierix. Bemerkungen zu Rembrandts "Hochzeit Simsons" -- Thomas Ketelsen, The Missing Link. Rembrandts "Beschneidung Christi" von 1646 und ihre Bedeutung innerhalb des Münchner Passionszyklus -- Katja Kleinert und Claudia Laurenze-Landsberg, Auf der Suche nach einer optimalen Bildlösung. Zur Bildgenese von Rembrandts Gemälde "Simson und Delila" -- Jeroen Giltaij, Observations on the "Man in a Red Cap" -- Benjamin Binstock, Four Unknown Masterpieces by Card Fabritius. ISBN 9783786125631 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Gebundene Ausgabe.
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs nach dem Zweiten Weltkrieg setzte auch im Kanton Graubuenden ein Bauboom ein, der bis heute anhaelt. Diese Entwicklung hat allerdings in sehr kurzer Zeit das Bild vieler Buendner Doerfer und Landschaften entscheidend ver.
Verlag: Naturbuch Vlg., Augsburg Naturbuch Verlag, 1996
ISBN 10: 3894401702 ISBN 13: 9783894401702
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 99,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1996. Fantastisches Bestimmungsbuch und Nachschlagewerk Der Naturbuch Verlag hat seinerzeit eine Reihe von hervorragenden und vielbeachteten Veröffentlichungen zur Insektenfauna Mitteleuropas herausgegeben. Dazu gehörte auch das hier vorliegende, herausragende Buch, dass 1996 in der 1. Auflage veröffentlicht wurde. Bei diesem Werk bekommt man wirklich Lust auf die noch intensivere Beschäftigung mit der ohnehin schon äußerst interessanten Tiergruppe der Ameisen. Der Autor versteht es, den Leser mit fundierten Informationen über die Ameisen Mitteleuropas zu fesseln. Das Buch wird einem hohen wissenschaftlichen Anspruch gerecht, ohne dass es deswegen abgehoben oder weltfremd wäre. Gleichwohl, das sei schon einmal festgestellt, dies ist an manchen Stellen keine ganz leichte Lektüre. Zum Inhalt des Buches: Das Buch ist in drei Hauptteile gegliedert. Nach einem bemerkenswerten, sehr persönlichen Vorwort über die Entstehung des Buches folgen auf ca. 90 Seiten grundlegende Kapitel zu Bau und Funktion des Ameisenkörpers, zur Individualentwicklung und Kastendifferenzierung, zu Lebensräumen und Nestern von Ameisen, Mächtigkeit von Ameisen in ihren Lebensräumen, Schwarmflug und Begattung, Koloniegründung und Lebenszyklus, Ernährungsstrategien, den Beziehungen von Ameisen zu Bläulingen (mit hochinteressanten Beschreibungen der Symbiosen bestimmter Bläulings- und Ameisenarten!), myrmekophilen Ameisengästen, sowie zu Feinden der Ameisen. Schon dieser erste Teil enthält viele außergewöhnliche Fotos. Der zweite, spezielle Teil enthält Hinweise zum Sammeln und Präparieren von Ameisen. Es folgt eine Liste der Ameisenarten Deutschlands mit Angaben zu Gefährdungsgrad, Vorkommensgebieten und ökologischen Grobcharakteristika. Drauf folgt in ein Bestimmungsschlüssel der Ameisen Mitteleuropas (Deutschlands, Österreichs und der Schweiz), gegliedert nach Unterfamilien und Gattungen, bis zur Art. Dieser Schlüssel enthält s/w-Zeichnungen und erstreckt sich über ca. 110 Seiten. Im dritten Teil mit ca. 130 Seiten folgen nun die Beschreibungen der Biologie und Ökologie von rund 100 Arten Mitteleuropas. Die textlichen Ausführungen enthalten Angaben zu Verbreitung, Habitaten, Häufigkeit, zum jeweiligen Kolonietyp und zur Nestanlage, zum Kampfverhalten, zu Ernährung, Paarung, Koloniegründung und Fortpflanzung. Der Artenteil enthält zu den meisten Arten wiederum ganz außergewöhnliche Fotos. Im Text werden reichlich Fachausdrücke verwendet. Das macht die Lektüre nicht unbedingt einfach, aber man kann sich in die Thematik hineinlesen. Die Fachausdrücke werden in einem separaten Verzeichnis erläutert. Deutsche Artennamen werden übrigens nicht verwendet, sondern ausschließlich die wissenschaftlichen. Es wurden umfangreichere Ergänzungen insbesondere im speziellen Teil vorgenommen, der Bestimmungsschlüssel unter Einbeziehung weiterer Arten und geographischer Regionen vollständig überarbeitet und aktualisiert (Mittel-, Nord- und Nordwesteuropa)und Übersichten über ökologische Ansprüche aufgenommen. Dabei versuchte der Autor erfolgreich, kompliziertes Spezialwissen und aufwendige Determinationssysteme so darzustellen, daß sie auch durch Nichtspezialisten nutzbar werden. Das Buch hat das Format DinA5 Hardcover und enthält- eine Einführung in die Morphologie, Biologie und Ökologie der Ameisen, - Angaben zu Gefährdungsgraden und Vorkommensgebieten sowie eine Übersicht wichtiger ökologischer Kennwerte deutscher Ameisenarten, - einen systematischen Teil mit ausführlichem, reich illustrierten Bestimmungsschlüssel für die Ameisenarten Mittel-, Nord- und Nordwesteuropas (inkl. 303 sw-Zeichnungen) - Einzeldarstellungen von 121 Ameisenarten in Text und insgesamt 227 einzigartigen Fotos. Am Ende des Buches stehen ein umfangreiches Literaturverzeichnis und ein Artenregister. Man spürt dem Autor seine eigene Begeisterung, aber auch sein Bemühen ab, sein Wissen einem interessierten (Fach-)Publikum weiterzugeben, und dabei nicht an der Oberfläche zu bleiben und kein Halbwissen zu verbreiten. Das Buch richtet sich sowohl an ernsthaft interessierte Einsteiger und an Vertreter der ökologischen Forschung, der haupt- oder ehrenamtlichen Artenschutz- und Naturschutzarbeit sowie der Landschaftsplanung. Fazit: ein hochwertiges und wohl ziemlich einmaliges Werk über die Ameisen. Die Arten werden sehr ausführlich textlich beschrieben und mit sehr guten, teilweise einzigartigen Fotos von höchster Qualität dargestellt. Ein herausragendes Buch, das begeistert. Und das zudem schön gestaltet ist. Aber Achtung: keine leichte Lektüre! 2007 ist eine ergänzte und aktualisierte Neuauflage im Lutra Verlag erschienen, die leider auch schon wieder vergriffen und wohl nur noch antiquarisch zu stolzen Preisen zu erstehen ist. 2018 wurde eine nochmals aktualisierte, englischsprachige Fassung veröffentlicht, die anscheinend wiederum vergriffen ist. Wer also dieses Buch noch zu einem fairen Preis bekommen kann: sofort zugreifen! Ameisen beobachten, bestimmen [Gebundene Ausgabe] von Bernhard Seifert Binokular Scapusleisten Formica fuscocinerea Ameisenkolonien Morphometrie-Messung Haarezählereien Scapus Vergleichssammlung Chtonolasius Leptothorax Formica Myrmica Myrmicinae Formicinae Bestimmungsschlüssel morphologische Merkmale Ameisenarten Mikrohabitat Nestbauweise Fehlbestimmung Gattung Lasius arboricole Arten Camponotus falalx Camponotus truncatus Dolichoderus quadripunctatus Lasius brunneus Temnothorax affinis Steinmauer Dendrolasius fuliginosus Kopfeinkerbung kaminartigen Nester Formica Myrmic Insekten bestimmen 3er-Check Bestimmungssystem Arten Knaurs Tierreich Insektenführer Insektengattungen Insektenfamilien Körperteile Anordnung Form Proportionen Körperanhänge Vorkommen Lebensweise Schwebfliegen Hainschwebfliege Langbauchschwebfliege Insektenarten Ameisen Mittel-und Nordeuropas In deutscher Sprache. 351 pages. 18,2 x 11,4 x 2 cm.
Verlag: Tauer, lutra - Verlags- und Vertriebsgesellschaft, 2007, Auflage: 1., 2007
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert, gebunden; farbig illustrierter Einband / Anz. Seiten: 368 / 15,5 x 21,7 cm / mit zahlreichen Farbtafeln und Illustrationen im Text / Zustand: schönes Exemplar Sprache: de.
Verlag: Augsburg: Naturbuch Verlag, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Zorn, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Pappband. 351 Seiten mit zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen. Gutes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Textsauber und aus einem Nichtraucherhaushalt. Dieses Exemplar stammt aus der Bibliothek von Dr. Volker Hellmann, ehemaliger Dozent am Fachbereich Biologie der Universität Konstanz. Sprache: Deutsch.
Erscheinungsdatum: 1923
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHdb. Spez. Chir. Ohres ob. Luftw., 3. - 3., vermehrte u. verb. Auflage. - Hrsg. L. Katz, H. & F. Blumenfeld. - Leipzig, Verlag von Curt Kabitsch, 1923, 8°, (4), 758, (4) pp., 395 Abbildungen im Text und auf 73 Taf., orig. Halbledereinband. Erste Ausgabe! Inhalt: Seifert, Otto: Die Chirurgie der äusseren Nase (pp.1-88, 18 Fig.). Boenninghaus, G.: Die Operation an den Nebenhöhlen der Nase (pp.89-301, 96 Fig.). Katz, L.: Die intranasale Chirurgie (pp.302-520, 182 Fig., Tafel I-XXXV). Hoffmann, Rich.: Die intraorbitalen Komplikationen der Nebenhöhlen (pp.521-612, 39 Fig., Tafel XXXVI-LVI). Hirsch, Oskar: Die operative Behandlung der Hypophysentumoren (pp.613-636, 12 Fig., LVII-LVIII). Ritter, Gustav: Die Chirurgie der Tränenwege (pp.637-716, 30 Fig., Tafel LIX-LXXIII). Heile, B.: Die chirurgische Behandlung der bösartigen Geschwülste des Oberkiefers (pp.717-744, 17 Fig.).
Erscheinungsdatum: 1913
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 175,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHdb. Spez. Chir. Ohres ob. Luftw., 3. - Hrsg. L. Latz, H. Preysing & F. Blumenfeld. - Würzburg, Verlag von Curt Kabitsch, 1913, 8°, 597 pp., 364 Abbildungen im Text und auf 76 Taf., orig. Halbledereinband. Erste Ausgabe! Inhalt: Seifert, O.: Die Chirurgie der äusseren Nase (pp.1-68, 16 Fig.). Boenninghaus, G.: Die Operation an den Nebenhöhlen der Nase (pp.69-250, 95 Fig.). Katz, L.: Die intranasale Chirurgie (pp.251-446, 157 Fig., Tafel I-XXXIX). Hoffmann, R.: Die orbitalen Komplikationen der Nebenhöhlen (pp.447-514, 36 Fig., Tafel XL-LVIII). Kuttner, A.: Der Hypophysistumor und seine operative Behandlung (515-530, LIX-LXII). Ritter, G.: Die Chirurgie der Tränenwege (pp.531-566, Tafel LXIII-LXXVI). Heile, B.: Die chirurgische Behandlung der bösartigen Geschwülste des Oberkiefers (pp.567-588, 13 Fig.).