EUR 21,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut 5. aufl., - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - Komplexe Zusammenhänge auf einen Blick - Alle Essentials der klinischen Neurologie inkl. Hinweisen zu seltenen Differentialdiagnosen - Aktuelle Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung der DGN-Leitlinien - Übersichtlich und systematisch strukturiert mit Tabellen und anschaulichen Zeichnungen - Sicheres Auffinden aller relevanten Details durch ein ausführliches Register.
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBundle. Zustand: New. Der ideale Wegbegleiter!Komplexe Zusammenhänge auf einen Blick:Alle Krankheitsbilder der klinischen Neurologie inkl. Hinweise zu seltenen Differentialdiagnosen.Aktuelle Empfehlungen zu Diagnostik und Ther.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 73,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2003. Kopfschmerzen Der Standard bei der Behandlung von Kopfschmerzpatienten. Die Referenzreihe Neurologie (RRN) - der Facharztstandard im Fach Neurologie Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz -Das Buch beinhaltet eine ausführliche Darstellung der pathophysiologischen Hintergründe und der Differenzialdiagnose bei Kopfschmerzen. Die modernsten Therapieoptionen sind auf Basis der neuesten Klassifikation der Kopfschmerzen ausgeführt Kopfschmerz hat viele Gesichter -Vom Symptom ausgehend wird die diagnostische Sequenz erläutert. Die verschiedenen Formen der Migräne sind ebenso dargestellt wie seltene Kopf- und Gesichtsschmerzen Kopfschmerz in allen Lebenslagen -Insbesondere bei speziellen Patientengruppen wie z.B. bei Kindern, alten Menschen und in der Schwangerschaft sind die besonderen Diagnose- und Therapiestrategien ausführlich berücksichtigt Kopfschmerz ist behandelbar -Die modernsten Therapieoptionen inklusive der Verhaltenstherapie sind auf Basis der neuesten Klassifikation der Kopfschmerzen ausgeführt Kopfschmerz in der Praxis -Die interdisziplinäre Behandlung von Kopfschmerzen werden ebenso behandelt wie die praxisrelevanten Themen Begutachtung und Organisation einer Kopfschmerzsprechstunde. Die RRN setzt den Goldstandard in allen neurologischen Fragen, denn herkömmliche Handbücher werden an Tiefe, Aktualität und Vielfalt bei weitem übertroffen. Die Reihe wird kontinuierlich ausgebaut und durch Neuauflagen aktualisiert. -Aktuell und praxisorientiert - ideal für die Weiterbildung und als Nachschlagewerk -Kompetenz als Referenz - Top-Autoren für jedes Thema-Einheitliche Struktur - rasche Orientierung und ÜbersichtK - wie KlinikIn den Klinikbänden werden alle klinischen Aspekte eines bestimmten Themengebietes umfassend und praxisnah dargestellt. Kopfschmerz .ist nicht gleich Kopfschmerz Das Buch beinhaltet eine ausführliche Darstellung der pathophysiologischen Hintergründe und der Differenzialdiagnose bei Kopfschmerzen. Die modernsten Therapieoptionen sind auf Basis der neuesten Klassifikation der Kopfschmerzen ausgeführt. Vom Symptom ausgehend wird die diagnostische Sequenz erläutert. Die verschiedenen Formen der Migräne sind ebenso dargestellt wie seltene Kopf- und Gesichtsschmerzen Insbesondere bei speziellen Patientengruppen wie z.B. bei Kindern, alten Menschen und in der Schwangerschaft sind die besonderen Diagnose- und Therapiestrategien ausführlich berücksichtigt. Die modernsten Therapieoptionen inklusive der Verhaltenstherapie sind auf Basis der neuesten Klassifikation der Kopfschmerzen ausgeführt. Die interdisziplinäre Behandlung von Kopfschmerzen werden ebenso behandelt wie die praxisrelevanten Themen Begutachtung und Organisation einer Kopfschmerzsprechstunde. Die RRN setzt den Goldstandard in allen neurologischen Fragen, denn herkömmliche Handbücher werden an Tiefe, Aktualität und Vielfalt bei weitem übertroffen. Kopfschmerz .ist nicht gleich Kopfschmerz Das Buch beinhaltet eine ausführliche Darstellung der pathophysiologischen Hintergründe und der Differenzialdiagnose bei Kopfschmerzen. Die modernsten Therapieoptionen sind auf Basis der neuesten Klassifikation der Kopfschmerzen ausgeführt. Vom Symptom ausgehend wird die diagnostische Sequenz erläutert. Die verschiedenen Formen der Migräne sind ebenso dargestellt wie seltene Kopf- und Gesichtsschmerzen Insbesondere bei speziellen Patientengruppen wie z.B. bei Kindern, alten Menschen und in der Schwangerschaft sind die besonderen Diagnose- und Therapiestrategien ausführlich berücksichtigt. Die modernsten Therapieoptionen inklusive der Verhaltenstherapie sind auf Basis der neuesten Klassifikation der Kopfschmerzen ausgeführt. Die interdisziplinäre Behandlung von Kopfschmerzen werden ebenso behandelt wie die praxisrelevanten Themen Begutachtung und Organisation einer Kopfschmerzsprechstunde. Die RRN setzt den Goldstandard in allen neurologischen Fragen, denn herkömmliche Handbücher werden an Tiefe, Aktualität und Vielfalt bei weitem übertroffen. Kopfschmerzen (Gebundene Ausgabe) von Hans-Christoph Diener Migräne Schmerz pathophysiologische Hintergründe Differenzialdiagnose bei Kopfschmerzen Therapieoptionen Klassifikation der Kopfschmerz Symptom diagnostische Sequenz Formen der Migräne Kopf- und Gesichtsschmerzen Patientengruppen Kinder alte Menschen Schwangerschaft Diagnose- und Therapiestrategien Verhaltenstherapie Anästhesie Schmerztherapie Medizin Klinische Fächer Innere Medizin RRN - Referenz-Reihe Neurologie 250 Seiten Verlag Thieme, Stuttgart; Auflage 1 (10. September 2003) Sprache Deutsch ISBN-10 3131356715 ISBN-13 978-3131356710 Größe und/oder Gewicht 27,4 x 20,2 x 1,8 cm Schwindel Kopfschmerz Migräne Schmerz Verhaltenstherapie Anästhesie Schmerztherapie Medizin Klinische Fächer Innere Medizin Neurologie Reihe/Serie: Reihe, NEUROLOGIE REF.-R. Co-Autor Guy Arnold, Peter-Dirk Berlit, Jens Berrang, Friedrich Bootz, Karl Max Einhäupl, Stefan Evers, Günther Fritsche, Stefanie Förderreuther, Astrid Gendolla, Hartmut Göbel, Gunther Haag, Axel Heinze, Oliver Kastrup, Zaza Katsarava, Ilker Kavuk, Matthias Keidel, Tobias Leniger, Wolfgang E. Lieb, Volker Limmroth, Arne May, Gereon Nelles, Lutz Pageler, Walter Paulus, Volker Pfaffenrath, Thomas Reiber, Uwe Reuter, Sigrid Schuh-Hofer, Gabriele Sixt, Claudia Sommer, Andreas Straube, Philipp Stude, Peter Wessely, Bernhard Widder, Boris Zernikow Mitarbeit Herausgeber (Serie): Günther Deuschl, Hanns Christian Hopf, Heinz Reichmann Sprache deutsch Maße: 195 x 270 mm Medizin Pharmazie Klinik und Praxis Neurologie Anästhesie Schmerztherapie Medizin Klinische Fächer Innere Medizin AllgemeinMedizin Kopfschmerz Neurologie ISBN-10: 3-13-135671-5 / 3131356715 ISBN-13: 978-3-13-135671-0 / 9783131356710 In deutscher Sprache. 250 pages. 277x202x20 mm.
Verlag: Georg Thieme Verlag Okt 2016, 2016
ISBN 10: 3132406155 ISBN 13: 9783132406155
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBündel. Zustand: Neu. Neuware - Das neuroradiologische Facharztwissen für angehende Neurologen und Neurochirurgen.Ausgehend von der Situation des Klinikalltags zeigt das Kompendium fallbezogen den effizienten Einsatz bildgebender Verfahren. Typische Befundkonstellationen für die häufigsten und wichtigsten Krankheitsbilder aus Neurologie und Neurochirurgie werden so dargestellt, dass Sie konkrete Schlüsse für die klinische Routine ableiten können. Sie erhalten Hilfestellung bei der Interpretation der Befunde und Empfehlungen zu operativen und konservativen Therapien.Neuroradiologie verständlich und praxisnah:- Klare und einheitliche Kapiteleinteilung anhand von Fallbeispielen.- Anschauliche Merkkästen zur jeweils empfohlenen bildgebenden Diagnostik.- Hilfestellung bei der Interpretation der Befunde.- Zahlreiche hochwertige und aussagekräftige Abbildungen.Aus dem Inhalt:- Methodische Grundlagen neuroradiologischer Schnittbildgebung.- Darstellung häufig vorkommender und klinisch relevanter Krankheitsbilder.- Hilfestellung bei neuroradiologischen Fragestellungen im Alltag.- Diskussion diagnostischer Optionen anhand exemplarischer Beispiele.- Empfehlungen hinsichtlich operativer und konservativer Therapiemethoden.Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Das neuroradiologische Facharztwissen für angehende Neurologen und Neurochirurgen.Ausgehend von der Situation des Klinikalltags zeigt das Kompendium fallbezogen den effizienten Einsatz bildgebender Verfahren. Typische Befundk.