Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2007 in the subject Business economics - Business Management, Corporate Governance, grade: 2,0, University of Münster (International Management), course: Seminar International Finance, language: English, abstract: The paper deals with Private Equity Investments in Emerging Markets. This asset class is associated with attractive opportunities and appropriate risk-adjusted returns. The Private Equity industry in Emerging Markets showed strong growth over the last few years ¿ after a period of disappointment and unmet expectations.Private Equity is a primary source of equity for small and medium sized companies. It is associated with higher default risk but offers the opportunity to receive higher returns. One special characteristic is the provision of ¿smart money¿, the integration of investment banking and management consultancy.The environment of Emerging Markets is challenging. The term refers to capital markets in developing countries with outstanding growth opportunities. 35 countries from Latin America, Central and Eastern Europe, Asia, Middle East and Africa belong to the group of Emerging Markets. These markets are characterised by weak legal institutions, political and economic risk, dysfunctional capital markets and a low standard of corpo-rate governance.The combination of the high risk asset class Private Equity with the high risk environment of Emerging Markets results in high risk investments. But the superior return op-portunities attract more and more investors. After a period of disappointment and setbacks ¿ due to an inappropriate approach ¿ at the beginning of the 21st century this asset class took off. Fundraising figures from 2003 to 2006 are increasing strongly and the investors expect the growth to continue.The macroeconomic environment, the legal framework and the quality of capital markets are the main determinants for Emerging Markets Private Equity. The introduction of good corporate governance is essential for the provision of a hospitable investment climate. If the legal framework is weak, efficient governance structures can serve as a substitute.Intensive due diligence, monitoring, involvement, networks, diversification and exiting are the key success factors for Private Equity firms engaging in Emerging Markets. With an appropriate adjustment of the strategy, risk can be mitigated and the investment is likely to be successful.Emerging Markets Private Equity can be beneficial for both the investors and the entrepreneurs. Especially small and medium sized enterprises and family-owned companies in Emerging Markets benefit from this source of equity while investors receive potential extraordinary returns and diversify their portfolio.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 40 pp. Englisch.
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2007 in the subject Business economics - Business Management, Corporate Governance, grade: 2,0, University of Münster (International Management), course: Seminar International Finance, language: English, abstract: The paper deals with Private Equity Investments in Emerging Markets. This asset class is associated with attractive opportunities and appropriate risk-adjusted returns. The Private Equity industry in Emerging Markets showed strong growth over the last few years - after a period of disappointment and unmet expectations.Private Equity is a primary source of equity for small and medium sized companies. It is associated with higher default risk but offers the opportunity to receive higher returns. One special characteristic is the provision of 'smart money', the integration of investment banking and management consultancy.The environment of Emerging Markets is challenging. The term refers to capital markets in developing countries with outstanding growth opportunities. 35 countries from Latin America, Central and Eastern Europe, Asia, Middle East and Africa belong to the group of Emerging Markets. These markets are characterised by weak legal institutions, political and economic risk, dysfunctional capital markets and a low standard of corpo-rate governance.The combination of the high risk asset class Private Equity with the high risk environment of Emerging Markets results in high risk investments. But the superior return op-portunities attract more and more investors. After a period of disappointment and setbacks - due to an inappropriate approach - at the beginning of the 21st century this asset class took off. Fundraising figures from 2003 to 2006 are increasing strongly and the investors expect the growth to continue.The macroeconomic environment, the legal framework and the quality of capital markets are the main determinants for Emerging Markets Private Equity. The introduction of good corporate governance is essential for the provision of a hospitable investment climate. If the legal framework is weak, efficient governance structures can serve as a substitute.Intensive due diligence, monitoring, involvement, networks, diversification and exiting are the key success factors for Private Equity firms engaging in Emerging Markets. With an appropriate adjustment of the strategy, risk can be mitigated and the investment is likely to be successful.Emerging Markets Private Equity can be beneficial for both the investors and the entrepreneurs. Especially small and medium sized enterprises and family-owned companies in Emerging Markets benefit from this source of equity while investors receive potential extraordinary returns and diversify their portfolio.
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Private Equity Investments in Emerging Markets | Benjamin Heckmann | Taschenbuch | 40 S. | Englisch | 2009 | GRIN Verlag | EAN 9783640412266 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 11,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 64,22
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640382307 ISBN 13: 9783640382309
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Anlagen und Systemtechnologien - Marketing Centrum Münster), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat in den vergangenen Jahren starken Einfluss auf die Entwicklung des Bankensektors genommen. Vor allem preisaggressive Direktbanken haben den etablierten Anbietern Marktanteile abgenommen und den Wettbewerb um Kunden verschärft. Dieser Trend zeigt sich vor allem durch die steigende Zahl kostenloser Girokonten und die Fokussierung auf den Zinssatz bei der Bewerbung von Tagesgeldkonten. Diese beiden Produkte haben sich als Leuchtturmprodukte für die Gewinnung von Neukunden etabliert. Die Suchkosten der Nachfrager haben gleichzeitig deutlich abgenommen, erhöhte Transparenz und Vergleichbarkeit der Konditionen führten zu einem erhöhten Preisbewusstsein der Kunden. Der Zugang zu Informationen über Produkte und Dienstleistungen alternativer Anbieter wurde ebenso erleichtert. Auch das Internet hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Durch Web 2.0-Applikationen wie Diskussionsforen, Plattformen für Konsumentenbewertungen und virtuelle Welten beschränken sich persönliche Weiterempfehlungen bzw. Mundpropaganda (word-of-mouth) nicht mehr auf den persönlichen Bekanntenkreis der Kunden, sondern können mit nur einem Klick einer unüberschaubaren Zahl aktueller und potenzieller Kunden mitgeteilt werden. Dies stellt das Marketing insbesondere der Finanzdienstleister vor eine große Herausforderung, da sie immaterielle Leistungen anbieten, die das Vertrauen der Kunden voraussetzen. Ziel dieser Arbeit ist zu untersuchen, welchen Einfluss das Internet auf das Entscheidungsverhalten von Bankkunden ausübt. Hierbei wird ein besonderer Fokus auf die Wahl des Vertriebsweges bei verschiedenen Produkten und das Verhalten bei der Informationsbeschaffung gelegt. Zusätzlich wird untersucht, inwieweit positive oder negative Kundenbewertungen einen Einfluss auf die Kaufentscheidung der Probanden haben. Die empirische Überprüfung der auf Grundlage von theoretischen Überlegungenen abgeleiteten Hypothesen erfolgt durch die Auswertung von im Rahmen eines internetbasierten Laborexperimentes gewonnenen Daten. Hierzu werden varianzanalytische Verfahren herangezogen, um Unterschiede und Zusammenhänge zwischen Vertriebswegen, Produkten und Einflüssen durch Kundenbewertungen nachweisen zu können. Einer ausführlichen Diskussion der Erkenntnisse aus der empirischen Untersuchung folgen eine zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Ergebnisse sowie eine Skizzierung der Implikationen für die Praxis des Bankmarketing.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 92 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Anlagen und Systemtechnologien - Marketing Centrum Münster), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat in den vergangenen Jahren starken Einfluss auf die Entwicklung des Bankensektors genommen. Vor allem preisaggressive Direktbanken haben den etablierten Anbietern Marktanteile abgenommen und den Wettbewerb um Kunden verschärft. Dieser Trend zeigt sich vor allem durch die steigende Zahl kostenloser Girokonten und die Fokussierung auf den Zinssatz bei der Bewerbung von Tagesgeldkonten. Diese beiden Produkte haben sich als Leuchtturmprodukte für die Gewinnung von Neukunden etabliert.Die Suchkosten der Nachfrager haben gleichzeitig deutlich abgenommen, erhöhte Transparenz und Vergleichbarkeit der Konditionen führten zu einem erhöhten Preisbewusstsein der Kunden. Der Zugang zu Informationen über Produkte und Dienstleistungen alternativer Anbieter wurde ebenso erleichtert.Auch das Internet hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Durch Web 2.0-Applikationen wie Diskussionsforen, Plattformen für Konsumentenbewertungen und virtuelle Welten beschränken sich persönliche Weiterempfehlungen bzw. Mundpropaganda (word-of-mouth) nicht mehr auf den persönlichen Bekanntenkreis der Kunden, sondern können mit nur einem Klick einer unüberschaubaren Zahl aktueller und potenzieller Kunden mitgeteilt werden. Dies stellt das Marketing insbesondere der Finanzdienstleister vor eine große Herausforderung, da sie immaterielle Leistungen anbieten, die das Vertrauen der Kunden voraussetzen.Ziel dieser Arbeit ist zu untersuchen, welchen Einfluss das Internet auf das Entscheidungsverhalten von Bankkunden ausübt. Hierbei wird ein besonderer Fokus auf die Wahl des Vertriebsweges bei verschiedenen Produkten und das Verhalten bei der Informationsbeschaffung gelegt. Zusätzlich wird untersucht, inwieweit positive oder negative Kundenbewertungen einen Einfluss auf die Kaufentscheidung der Probanden haben.Die empirische Überprüfung der auf Grundlage von theoretischen Überlegungenen abgeleiteten Hypothesen erfolgt durch die Auswertung von im Rahmen eines internetbasierten Laborexperimentes gewonnenen Daten. Hierzu werden varianzanalytische Verfahren herangezogen, um Unterschiede und Zusammenhänge zwischen Vertriebswegen, Produkten und Einflüssen durch Kundenbewertungen nachweisen zu können. Einer ausführlichen Diskussion der Erkenntnisse aus der empirischen Untersuchung folgen eine zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Ergebnisse sowie eine Skizzierung der Implikationen für die Praxis des Bankmarketing.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Der Einfluss des Internets auf die Entscheidungsfindung des Kunden im Bankensektor | Eine empirische Analyse | Benjamin Heckmann | Taschenbuch | 92 S. | Deutsch | 2009 | GRIN Verlag | EAN 9783640382309 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 35,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022
ISBN 10: 3658384387 ISBN 13: 9783658384388
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 48,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.