Verlag: Berlin: Ästhetik und Kommunikation, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 128 S.: Abb. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, innen sauber. - Inhalt Editorial zum Schwerpunkt Religion Christoph Wulf Religion und Gewalt Thomas Hermann / Wolf-Sören Treusch Das Leben ist eigentlich sehr juicy." Bhagwans Anhänger in Hannover Johannes R. Gascard Todessehnsucht und Tod in Neuen Jugendreligionen Florian Rötzer Tatbestand Religion. Sind, Jugendreligio- nen" Religionen? Einige Anmerkungen zur juristischen Be- stimmung des Religiösen im Umfeld von Religionsfreiheit Über Ketzer und moralische Ökonomie. Ein Gespräch mit Michael Vester Margaret Raspé Hineinlesen - Herauslesen. Zur Ikone und zum Ritual der Feuerläufer in Lagadas (Griechenland) Michael Wetzel Die reine Lust. Amor Dei der Katharer Gerburg Treusch-Dieter Religionskrieg der Vernunft. Ruin und Restauration der,Aufklärung" Dietmar Kamper Die kupierte Apokalypse. Eschatologie und Posthistoire Christa Karpenstein-Eßbach Die religiöse Aufdringlichkeit. Überlegungen zu strukturellen Problemen beim Umgang mit Schuld Wolfgang Eßbach Der Umzug der Götter. Auf der Spuren der Religionskritik Michael Sonntag Deus qua Machina. Gott und die Welt der Naturbeherrschung Bildnachweis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin: Ästhetik und Kommunikation, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 144 S.: Abb. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, innen sauber. - Marlis A. Franke Die Wiederkehr der Kathedralen. Ein Gang in den HANG ZUM GESAMTKUNST- WERK Jochen Köhler Der Wille zum Reich Genesis und Geltung eines Mythos Helmuth Berking Mythos und Politik. Zur historischen Semantik des Massenbegriffs Y. Michael Bodemann Die Überwölbung' von Auschwitz Der jüdische Faktor in der Mythologie der Wende-Repu- blik Dieter Claessens Kurze Assoziationen zum Mythos 'An deutschem Wesen soll die Welt genesen' Helmut Hartwig Deutsche Tiefe Dieter Hoffmann-Axthelm Deutsch und mythisch Mara Löydved-Hardegg 'Da ist Raum und Zeit dazwischen' Raum-Installation in Nürnberg, Sept. 84 Eberhard Sens Vom Wald Neun Stücke H.-Peter Obladen Waldsterben im 19. Jahrhundert. Zur Geschichte eines aktuellen Problems Gerburg Treusch-Dieter Sieben Fragen zum Begriff 'Mythos' Heinrich Kutzner Der Mythos im Zeitalter seiner Maschinisierung. Antwortversuche zu den 'Sieben Fragen zum Begriff 'Mythos'.' Ralf Schnell Hans Jürgen Syberbergs filmische Mythologie Helmut Hartwig 'Unendliches Sehnen in alten Meta- phern' Syberberg und DIE GROSSEN SYMBOLE Michel Foucault Die Bilderwelt des 19. Jahrhunderts Boulez' und Chearaus Bayreuther Ringinszenierung Marianne Weil Der deutsche Bücherschrank zwischen den Kriegen Marianne Weil 'Der Werwolf' von Hermann Löns Marianne Weil 'Ferien vom Ich' von Paul Keller. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin: Ästhetik und Kommunikation, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 160 S. : Abb. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, am Buchrücken lichtbedingt ausgeblichen, innen sauber. - Inhalt Siegfried Kracauer zum 100. Geburtstag Zur Zeit Editorial Thomas Ziehe Die unablässige Sucht nach Nähe und Gewißheit. Kulturelle Modernisierung und subjektive Entzugserscheinungen. Jean-Luc Evard Stil als Takt Hermann Schwengel An den Grenzen der neo-konser- vativen Collage des Politischen. Modernisierung, Lebens- stile und politische Modernität Harald Hauswald Lebensstile in Berlin (Ost). Eine Fotoserie. Rolf Spinnler Styling. Über den neuen Ästhetizismus in der Jugendkultur. Karl Homuth Von der Krise der Kultur zur Kultur der Krise. Oder: Der Mythos von der Kreuzberger Freibeuterkultur. Joachim Moebus The Making of a Goddess. Zwei Notizen zur Ethnographie der Idole. Cornelius Helmes Stilismo. Aspekte zeitgenössischer Mode in Italien und anderswo. Susanne Dittberner Majos und Majas. Über die stilbildende Kraft der spanischen Unterschichten. Michael Rutschky Verteidigung des Ego-Trip. Dieter Claessens Heraustreten aus der Masse. Peter Klier Demokratie durch Design. Frithjof Hager Reproduktionsästhetik. Helmut Tributsch Die Raumzeit - Schleife ohne Anfang, ohne Ende. Verena Flick Der Klumpfuß Walter Siebel Stadtkultur Scott Lash Discourse or Figure? Postmodernism as a Regime of Signification. Rezension Christoph Mürner Kastastrophenbilder mit Behinderten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin: Ästhetik und Kommunikation, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 128 S.: Abb. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, innen sauber. - Leonie Lambert Startbahn -18- West Eine Chronik aus deutschen Landen Editorial Eberhard Sens Unsere Zukünfte Dieter Hoffmann-Axthelm Streetfighter, 1933/1983 Jörg Friedrich » Deutschland Berichte>Kölner VolksBlatt<« zur Existenzkrise der Alternativzeitungen Eberhard Schmidt Gegenkultur in der Provinz Alhambra in Oldenberg Hinweise Abbildungsnachweise. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin: Ästhetik und Kommunikation, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 127 S. : Abb. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, einige, seltene Anstreichungen im Heft. - Inhalt: Verlängerung der Geschichte: Redaktionelle Vorbemerkung Dany Diner Fragmente von Unterwegs. Über jü- dische und politische Identität in Deutschland Rolf Ebel Zwischenbericht. Auf der Suche nach Unbefangenheit. Olav Münzberg Wovon berührt? Vom jüdischen Trauma? Von den Traumata der Eltern? Dieter Hoffmann-Axthelm Ins Unreine geschrie- ben Eberhard Knödler-Bunte Verlängerung des Schweigens Gespräche mit emigrierten Jüdinnen: Hajo Funke Gespräche mit emigrierten Jüdin- nen. Vorbemerkung Gespräch mit Eva Reichmann 'Tragt ihn mit Stolz, den gelben Fleck' Gespräch mit Maria Jahoda 'Für mich ist mein Judentum erst mit Hitler eine wirkliche Identi- fikation geworden' Solidarität mit Israel? : Hajo Funke Einige persönliche Notizen Tilman Fichter Solidarität mit der Arbeiterbe- wegung in Israel? Marx und Stirner: Nikolaus Simon Deutsche Geschichte und Soli- darität. Die Israel-Palästinadiskussion in der deutschen Linken und der neuen Friedensbe- wegung Gerburg Treusch-Dieter Kritik im Handgemenge oder Analyse einer folie a deux. Zur Kontrover- se zwischen Max Stirner und Karl Marx Hinweise. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.