Verlag: Berlin : Matthes und Seitz, 2006
ISBN 10: 3882218789 ISBN 13: 9783882218787
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 19,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 187 S. : Ill. ; 21 cm Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand mit Schutzumschlag --- Inhalt: "Über das Dandytum" ist das noch immer gültige Kultbuch zu einem faszinierenden Thema. Es ist aber auch ein klassisch gewordener Essay: raffinierte biographische Darstellung und Gesellschaftsanalyse in einem, enthält es zugleich eine eigene Dandy- Philosophie. Der erstmals vollständig auf Deutsch erscheinende Text ist voll von Beobachtungen und Aperçus, die ewig Gültigkeit haben. Die vorliegende Ausgabe des zwischen 1845 und 1879 durch mehrmalige Überarbeitung entstanden Essays enthält nicht nur die Biographie George "Beau" Brummells, der mehr als jeder andere die Vorstellung davon geprägt hat, was ein Dandy ist und der Lord Byron zu der Bemerkung veranlaßte, lieber Brummell gewesen zu sein als Napoleon. Sie enthält auch den noch nie ins Deutsche übertragenen Essay über den Marquis de Lauzun, einen "Dandy bevor es Dandys gab", dessen tragisch-groteske Liebesgeschichte mit einer Dame aus dem französischen Hochadel nach Barbeys Worten "einen Roman von Stendhal aufwiegt". Obwohl Barbey d`Aurevilly behauptete, selbst kein Dandy zu sein, wurde er als solcher wahrgenommen. Unzählige Klatschartikel und Karikaturen haben seine extravaganten Krawatten, Mäntel, Hüte und Manschetten festgehalten. Seine aristokratische Erscheinung war in Paris ebenso legendär wie seine Schlagfertigkeit und die oft vernichtende Schärfe seines Urteils. Der Anhang des Bandes versammelt Zeugnisse von Schriftstellern, die Barbey d`Aurevilly begegnet sind und ihn als Dandy beschrieben haben. GEL1-7 ISBN: 9783882218787 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.