Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Eine Untersuchung zu soziogenetischen und romanpoetologischen Aspekten in den späten Romanen von Raabe, Fontane und Keller. Die Arbeit befasst sich mit dem deutschsprachigen Realismus der Gründerzeit, und zwar im Hinblick auf Übergänge zur modernen Literatur. Ihre Leitfrage und Verfahrensweise zielt darauf, anhand von Romantexten im ?uvre der drei bedeutenden realistischen Autoren in der späten Schaffensperiode - Raabes Stopfkuchen (1893), Fontanes Frau Jenny Treibel (1892) und Kellers Martin Salander (1886) - die Auflösung des realistischen Schreibens auf bestimmte geschichtlich-gesellschaftliche Erfahrung der Moderne zurückzuführen und dies mit dem Problem der Notwendigkeit und der Form des neuen modernen Erzählens zu verknüpfen. Die jeweils einem Roman gewidmeten Innenteile gliedern sich ihrerseits in zwei Schritte, in die sujetorientierte Interpretation und in die Frage nach der Romanform. Dabei wird das Sujet des Romans nicht als Einzelfaktisches, sondern in der Bedeutung von etwas Kategorischem wie Eigentum, Öffentlichkeit, Kleinfamilie usw. aufgefasst, durch welches Sozialerfahrungen und die symbolische ästhetische Form vermittelbar werden. Die Analyse zeigt, wie in den Romanen die Welthaltigkeit der realistischen Literatur mit der ästhetischen Reflexion zusammengeht, und wie diese in ihrem parodistischen Bezug zum herrschenden Romanschreiben mit Problemen und Positionen der literarischen Moderne verschiedener Perspektive vergleichbar ist. 198 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft; Band 288/Königshausen & Neumann 2000). Statt EUR 30,00. Gewicht: 314 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Würzburg: Königshausen & Neumann, 2000
ISBN 10: 3826017064 ISBN 13: 9783826017063
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8° (23,4cm), OKart. 198 S. Zustand: gut. Einband beschabt, Rückseite etw. knickspurig. - Die vorliegende Arbeit wurde im Sommersemester 1996 vom Fachbereich Historisch-Philologische Wissenschaften der Georg August Universität Göttingen als Dissertation angenommen. ISBN: 3826017064 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 403 Epistemata, Würzburger Wissenschaftliche Schriften, Reihe Literaturwissenschaft Band 288.
Verlag: Würzburg Königshausen & Neumann, 2000
Anbieter: Klaus Schöneborn, Würzburg, Deutschland
EUR 14,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Paperback. 0. gr.8°. 198 S. Orig.-Paperback. --- EPISTEMATA. Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft, Bd. 288 --- Sprache: Deutsch --- EPISTEMATA. Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft, Bd. 288 --- 0.500 gr.
Verlag: Göttingen , 1996, 1996
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch , guter zustand , 113 S.