Verlag: Wiesbaden, Westdeutscher Verlag, 1996
ISBN 10: 3531128736 ISBN 13: 9783531128733
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 312 S. Gebrauchtes Buch aus ehem. Privatbesitz. GUTER Zustand, wenige Gebrauchsspuren. Used book, few traces of use. C07733 3531128736 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 54,99
Gebraucht ab EUR 8,00
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Creation of Shareholder Value in the Pfizer-AstraZeneca Deal | Markus Bäder | Taschenbuch | Aus der Reihe: [.] stipendiaten-wissen, Vol. 1818 | Paperback | 24 S. | Englisch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783668225930 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Research Paper (postgraduate) from the year 2015 in the subject Business economics - Operations Research, grade: 1.0, Northumbria University (Newcastle Business School), course: Strategic Management and Leadership, language: English, abstract: London-based John Lewis Partnership plc (JLP or 'the company') is a leading UK retail chain, operating through the business divisions Waitrose and John Lewis. JLP's retail services cover a wide range of products, including clothing, furniture and home technology on the department store side and upmarket food on the grocery side. Whereas most competing supermarkets, such as Tesco, and traditional department stores, such as Debenhams, are stock-listed companies, JLP is owned by its 93,800 employees whooperate 43 John Lewis, respectively 337 Waitrose stores dominantly in the UK.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelor Thesis from the year 2015 in the subject Business economics - Economic Policy, grade: 1.0, Northumbria University (Newcastle Business School), course: Final Thesis, language: English, abstract: The main objective of this study was to examine the existing economic impact studies on London 2012 after understanding the shortcomings of traditional methods and exploring advanced approaches.In a first step this work has therefore focused on basic economic frameworks, namely Leontief's IOA and the CBA, which have long been used in the event impact evaluations (Levy & Berger, 2013; Preuss, 2004a). Despite their straightforward application, both models reveal significant shortcomings, including the exaggeration of impacts and inability to address opportunity costs (IOA, cf. Lahr & Stevens, 2002) or specific economic situations (CBA, cf. Késenne, 2005).As most of the weaknesses can be traced back to the use of economic multipliers (Preuss, 2004a), this study examined adjustments to the traditional models in a second step. Despite a more complicated realisation and its origin in US-specific data the, RIMSII and IMPLAN models, if at all, reduce the negative multiplier effects (Lynch, 2000; Rickman & Schwer, 1995). On this account, the GCE approach emerged and has been hailed a panacea by a number of event-assessing authors (Dwyer et al., 2004, 2006; Partridge & Rickman, 2010), notwithstanding the fact that the approach still fails to reduce the degree of subjectivity in the evaluation (Kasimati & Dawson, 2009).In a third step, the valuation method of Preuss (2004a, 2004b) has been introduced since its different approach to regionalise the primary impact best fits this studies' objective to present a model that assesses the regional impact of the Olympics.Concluding with a review of five London 2012 studies, this work reveals that several attempts have been made to assess the economic consequences of the event on the British capital. Although a variety of models, including CGE (Blake, 2005), CBA (ARUP, 2002) and IOA (Oxford Economics, 2012), has been employed, it is the author's belief that the literature still lacks a sufficient investigation on the city's regional impact.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2015 in the subject Business economics - Accounting and Taxes, grade: 1,0, University of Newcastle, language: English, abstract: Luton-based EasyJet is UK's largest low-cost airline, employing 8,945 people and carrying 61m passengers annually. EasyJet follows Porter's low-cost strategy, effectively distinguishing itself from other LCCs by competing against established flag-carriers at primary European airports. The company streamlines its operations to cost-reduction, facilitated by a strong capital structure.Europe's airline industry has experienced a structural change since the recession in 2009, with major legacy-carrier continuously reducing their short-haul-capacity. Simultaneously, a KPMG study revealed that the cost gap between traditional and budget airlines has recently shrunk by 30%.EasyJet's business model distinctly differs from LCC-pioneer Ryanair as the Irish have strategically built a route network focused on serving secondary airports and thereby managed to keep the cost per seat 50% below EasyJet. However the Britons cost-control strategy resulted in a 48% favourable cost base compared to competing legacycarrier such as IAG.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Markus Bader mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karlheinz herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Markus Bader (* 1974 in Füssen[1][2]) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Markus Bader wurde im Allgäu geboren, wo er auch aufwuchs. Von 1991 bis 1993 absolvierte er sein Schauspielstudium an der Schauspielschule ?Schauspiel München? (Leitung: Hans Dieter Trayer) bei Silvia Andersen und Werner Eggenhofer.[1][2] Außerdem erhielt er zwischen 1995 und 2001 regelmäßig privaten Schauspielunterricht im Rollenstudium bei Inge Langen.[1][2] Erste Theaterengagements hatte er ab 1995 bei den Klosterhof-Freilichtspielen in Füssen und am Deutschen Theater München (Spielzeit 1997/98). Bei den Klosterhof-Spielen verkörperte mehrere Jahre hintereinander von 1995 bis 2001 den Boandlkramer in Der Brandner Kaspar und das ewige Leben und außerdem den Schneider Zwirn im Lumpazivagabundus (1998). Es folgten Engagements am Düsseldorfer Schauspielhaus (Spielzeit 2001/02, u. a. als Fliegeroffizier Hartmann in Des Teufels General), am Hamburger Musicaltheater (2001-2006, Europatournee mit Das Phantom der Oper als Raoul), bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall (2006-2007), im Theater an der Kö in Düsseldorf (2008), bei der Komödie im Bayerischen Hof in München und an der Comödie Bochum (2009). Außerdem unternahm er ab 2001 mit verschiedenen Tourneetheatern zahlreiche Tourneen durch den deutschsprachigen Raum. Er wirkte u. a. in Tournee-Produktion der mit der ?Neuen Schaubühne München?, der ?Bühne 64? in Zürich (Leitung: Margot Medicus) und des ?Euro-Studio Landgraf? mit, wo er mit Regisseuren wie Michael Hinz, Karin Boyd, Helmuth Fuschl und Thomas Stroux arbeitete. Bei Tourneen trat er u. a. in den Stücken Der Graf von Monte Christo (2002, Titelrolle), Anatevka (2002, als junger Russe Fedja), Der Diener (2005, als Sir David) und Johnny Belinda (2005, als Dr. Robert Richardson) auf. 2009/10 spielte er bei der Volksbühne Füssen im Festspielhaus Füssen den Räuber Mathias Kneißl, den bayerischen Robin Hood, im Theaterstück Hias Kneißl.[3][4] In einer Produktion der unabhängigen Künstlergruppe ?Maskénada? übernahm er 2012 in Luxemburg die Titelrolle in Schnitzlers Drama Anatol.[5] In der Spielzeit 2015/16 gastierte er erneut an der Komödie im Bayerischen Hof und war mit der Produktion Zwei ahnungslose Engel auf Deutschland-Tournee.[6] In der Saison 2016/17 gastierte er in einer Bühnenfassung von Harold und Maude (mit Anita Kupsch und Johannes Hallervorden in den Hauptrollen) am Schlosspark Theater in Berlin und an der Komödie im Marquardt in Stuttgart.[7][8] Mit der Boulevardkomödie Frühling im September gab Markus Bader 2006 sein Regiedebüt als Theaterregisseur. Zwischen 2006 und 2010 inszenierte er verschiedene Produktionen im Theater an der Kö, an der Comödie Bochum und bei der ?Neuen Schaubühne München? Für die Konzert- und Gastspieldirektion Bentz & Partner realisierte er 2013 eine Inszenierung von Der Mustergatte mit Roberto Blanco.[9] Bader stand auch für mehrere Fernsehproduktionen vor der Kamera. Auftritte hatte er u. a.ö in den Fernsehserien Countdown - Die Jagd beginnt (2012), Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei (2013) und Monaco 110 (2014). Mehrfach wirkte er in SOKO 5113, Verbotene Liebe und Sturm der Liebe mit. Im Dezember 2014 war er, an der Seite von Eli Wasserscheid, in einer Episodenrolle in der Serie SOKO 5113 als gewalttätiger Ex-Ehemann eines Vergewaltigungsopfers zu sehen.[10] Bader lebt seit 1995 als freischaffender Künstler in München und Köln.[1][2] /// Standort Wimregal GAD-0169 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit SW-Druckerfoto von Markus Bader mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Markus Bader (* 1974 in Füssen[1][2]) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Markus Bader wurde im Allgäu geboren, wo er auch aufwuchs. Von 1991 bis 1993 absolvierte er sein Schauspielstudium an der Schauspielschule Schauspiel München" (Leitung: Hans Dieter Trayer) bei Silvia Andersen und Werner Eggenhofer.[1][2] Außerdem erhielt er zwischen 1995 und 2001 regelmäßig privaten Schauspielunterricht im Rollenstudium bei Inge Langen.[1][2] Erste Theaterengagements hatte er ab 1995 bei den Klosterhof-Freilichtspielen in Füssen und am Deutschen Theater München (Spielzeit 1997/98). Bei den Klosterhof-Spielen verkörperte mehrere Jahre hintereinander von 1995 bis 2001 den Boandlkramer in Der Brandner Kaspar und das ewige Leben und außerdem den Schneider Zwirn im Lumpazivagabundus (1998). Es folgten Engagements am Düsseldorfer Schauspielhaus (Spielzeit 2001/02, u. a. als Fliegeroffizier Hartmann in Des Teufels General), am Hamburger Musicaltheater (20012006, Europatournee mit Das Phantom der Oper als Raoul), bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall (20062007), im Theater an der Kö in Düsseldorf (2008), bei der Komödie im Bayerischen Hof in München und an der Comödie Bochum (2009). Außerdem unternahm er ab 2001 mit verschiedenen Tourneetheatern zahlreiche Tourneen durch den deutschsprachigen Raum. Er wirkte u. a. in Tournee-Produktion der mit der Neuen Schaubühne München", der Bühne 64" in Zürich (Leitung: Margot Medicus) und des Euro-Studio Landgraf" mit, wo er mit Regisseuren wie Michael Hinz, Karin Boyd, Helmuth Fuschl und Thomas Stroux arbeitete. Bei Tourneen trat er u. a. in den Stücken Der Graf von Monte Christo (2002, Titelrolle), Anatevka (2002, als junger Russe Fedja), Der Diener (2005, als Sir David) und Johnny Belinda (2005, als Dr. Robert Richardson) auf. 2009/10 spielte er bei der Volksbühne Füssen im Festspielhaus Füssen den Räuber Mathias Kneißl, den bayerischen Robin Hood, im Theaterstück Hias Kneißl.[3][4] In einer Produktion der unabhängigen Künstlergruppe Maskénada" übernahm er 2012 in Luxemburg die Titelrolle in Schnitzlers Drama Anatol.[5] In der Spielzeit 2015/16 gastierte er erneut an der Komödie im Bayerischen Hof und war mit der Produktion Zwei ahnungslose Engel auf Deutschland-Tournee.[6] In der Saison 2016/17 gastierte er in einer Bühnenfassung von Harold und Maude (mit Anita Kupsch und Johannes Hallervorden in den Hauptrollen) am Schlosspark Theater in Berlin und an der Komödie im Marquardt in Stuttgart.[7][8] Mit der Boulevardkomödie Frühling im September gab Markus Bader 2006 sein Regiedebüt als Theaterregisseur. Zwischen 2006 und 2010 inszenierte er verschiedene Produktionen im Theater an der Kö, an der Comödie Bochum und bei der Neuen Schaubühne München". Für die Konzert- und Gastspieldirektion Bentz & Partner realisierte er 2013 eine Inszenierung von Der Mustergatte mit Roberto Blanco.[9] Bader stand auch für mehrere Fernsehproduktionen vor der Kamera. Auftritte hatte er u. a.ö in den Fernsehserien Countdown Die Jagd beginnt (2012), Alarm für Cobra 11 Die Autobahnpolizei (2013) und Monaco 110 (2014). Mehrfach wirkte er in SOKO 5113, Verbotene Liebe und Sturm der Liebe mit. Im Dezember 2014 war er, an der Seite von Eli Wasserscheid, in einer Episodenrolle in der Serie SOKO 5113 als gewalttätiger Ex-Ehemann eines Vergewaltigungsopfers zu sehen.[10] Bader lebt seit 1995 als freischaffender Künstler in München und Köln.[1][2] /// Standort Wimregal GAD-0170 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. A5 Blanko-Postkarte mit SW-Druckerfoto von Markus Bader mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Markus Bader (* 1974 in Füssen[1][2]) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Markus Bader wurde im Allgäu geboren, wo er auch aufwuchs. Von 1991 bis 1993 absolvierte er sein Schauspielstudium an der Schauspielschule Schauspiel München" (Leitung: Hans Dieter Trayer) bei Silvia Andersen und Werner Eggenhofer.[1][2] Außerdem erhielt er zwischen 1995 und 2001 regelmäßig privaten Schauspielunterricht im Rollenstudium bei Inge Langen.[1][2] Erste Theaterengagements hatte er ab 1995 bei den Klosterhof-Freilichtspielen in Füssen und am Deutschen Theater München (Spielzeit 1997/98). Bei den Klosterhof-Spielen verkörperte mehrere Jahre hintereinander von 1995 bis 2001 den Boandlkramer in Der Brandner Kaspar und das ewige Leben und außerdem den Schneider Zwirn im Lumpazivagabundus (1998). Es folgten Engagements am Düsseldorfer Schauspielhaus (Spielzeit 2001/02, u. a. als Fliegeroffizier Hartmann in Des Teufels General), am Hamburger Musicaltheater (20012006, Europatournee mit Das Phantom der Oper als Raoul), bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall (20062007), im Theater an der Kö in Düsseldorf (2008), bei der Komödie im Bayerischen Hof in München und an der Comödie Bochum (2009). Außerdem unternahm er ab 2001 mit verschiedenen Tourneetheatern zahlreiche Tourneen durch den deutschsprachigen Raum. Er wirkte u. a. in Tournee-Produktion der mit der Neuen Schaubühne München", der Bühne 64" in Zürich (Leitung: Margot Medicus) und des Euro-Studio Landgraf" mit, wo er mit Regisseuren wie Michael Hinz, Karin Boyd, Helmuth Fuschl und Thomas Stroux arbeitete. Bei Tourneen trat er u. a. in den Stücken Der Graf von Monte Christo (2002, Titelrolle), Anatevka (2002, als junger Russe Fedja), Der Diener (2005, als Sir David) und Johnny Belinda (2005, als Dr. Robert Richardson) auf. 2009/10 spielte er bei der Volksbühne Füssen im Festspielhaus Füssen den Räuber Mathias Kneißl, den bayerischen Robin Hood, im Theaterstück Hias Kneißl.[3][4] In einer Produktion der unabhängigen Künstlergruppe Maskénada" übernahm er 2012 in Luxemburg die Titelrolle in Schnitzlers Drama Anatol.[5] In der Spielzeit 2015/16 gastierte er erneut an der Komödie im Bayerischen Hof und war mit der Produktion Zwei ahnungslose Engel auf Deutschland-Tournee.[6] In der Saison 2016/17 gastierte er in einer Bühnenfassung von Harold und Maude (mit Anita Kupsch und Johannes Hallervorden in den Hauptrollen) am Schlosspark Theater in Berlin und an der Komödie im Marquardt in Stuttgart.[7][8] Mit der Boulevardkomödie Frühling im September gab Markus Bader 2006 sein Regiedebüt als Theaterregisseur. Zwischen 2006 und 2010 inszenierte er verschiedene Produktionen im Theater an der Kö, an der Comödie Bochum und bei der Neuen Schaubühne München". Für die Konzert- und Gastspieldirektion Bentz & Partner realisierte er 2013 eine Inszenierung von Der Mustergatte mit Roberto Blanco.[9] Bader stand auch für mehrere Fernsehproduktionen vor der Kamera. Auftritte hatte er u. a.ö in den Fernsehserien Countdown Die Jagd beginnt (2012), Alarm für Cobra 11 Die Autobahnpolizei (2013) und Monaco 110 (2014). Mehrfach wirkte er in SOKO 5113, Verbotene Liebe und Sturm der Liebe mit. Im Dezember 2014 war er, an der Seite von Eli Wasserscheid, in einer Episodenrolle in der Serie SOKO 5113 als gewalttätiger Ex-Ehemann eines Vergewaltigungsopfers zu sehen.[10] Bader lebt seit 1995 als freischaffender Künstler in München und Köln.[1][2] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-235 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt/Cutout von Markus Bader mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz! 28. Nov 2000 Herzliche Grüsse, schön das [sic] Sie Platz für das Team "Graf von Monte Christo" gefunden haben. Herzlichst", angegilbt, umseitig Klebeckenrückstände /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Markus Bader (* 1974 in Füssen[1][2]) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Markus Bader wurde im Allgäu geboren, wo er auch aufwuchs. Von 1991 bis 1993 absolvierte er sein Schauspielstudium an der Schauspielschule ?Schauspiel München? (Leitung: Hans Dieter Trayer) bei Silvia Andersen und Werner Eggenhofer.[1][2] Außerdem erhielt er zwischen 1995 und 2001 regelmäßig privaten Schauspielunterricht im Rollenstudium bei Inge Langen.[1][2] Erste Theaterengagements hatte er ab 1995 bei den Klosterhof-Freilichtspielen in Füssen und am Deutschen Theater München (Spielzeit 1997/98). Bei den Klosterhof-Spielen verkörperte mehrere Jahre hintereinander von 1995 bis 2001 den Boandlkramer in Der Brandner Kaspar und das ewige Leben und außerdem den Schneider Zwirn im Lumpazivagabundus (1998). Es folgten Engagements am Düsseldorfer Schauspielhaus (Spielzeit 2001/02, u. a. als Fliegeroffizier Hartmann in Des Teufels General), am Hamburger Musicaltheater (2001-2006, Europatournee mit Das Phantom der Oper als Raoul), bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall (2006-2007), im Theater an der Kö in Düsseldorf (2008), bei der Komödie im Bayerischen Hof in München und an der Comödie Bochum (2009). Außerdem unternahm er ab 2001 mit verschiedenen Tourneetheatern zahlreiche Tourneen durch den deutschsprachigen Raum. Er wirkte u. a. in Tournee-Produktion der mit der ?Neuen Schaubühne München?, der ?Bühne 64? in Zürich (Leitung: Margot Medicus) und des ?Euro-Studio Landgraf? mit, wo er mit Regisseuren wie Michael Hinz, Karin Boyd, Helmuth Fuschl und Thomas Stroux arbeitete. Bei Tourneen trat er u. a. in den Stücken Der Graf von Monte Christo (2002, Titelrolle), Anatevka (2002, als junger Russe Fedja), Der Diener (2005, als Sir David) und Johnny Belinda (2005, als Dr. Robert Richardson) auf. 2009/10 spielte er bei der Volksbühne Füssen im Festspielhaus Füssen den Räuber Mathias Kneißl, den bayerischen Robin Hood, im Theaterstück Hias Kneißl.[3][4] In einer Produktion der unabhängigen Künstlergruppe ?Maskénada? übernahm er 2012 in Luxemburg die Titelrolle in Schnitzlers Drama Anatol.[5] In der Spielzeit 2015/16 gastierte er erneut an der Komödie im Bayerischen Hof und war mit der Produktion Zwei ahnungslose Engel auf Deutschland-Tournee.[6] In der Saison 2016/17 gastierte er in einer Bühnenfassung von Harold und Maude (mit Anita Kupsch und Johannes Hallervorden in den Hauptrollen) am Schlosspark Theater in Berlin und an der Komödie im Marquardt in Stuttgart.[7][8] Mit der Boulevardkomödie Frühling im September gab Markus Bader 2006 sein Regiedebüt als Theaterregisseur. Zwischen 2006 und 2010 inszenierte er verschiedene Produktionen im Theater an der Kö, an der Comödie Bochum und bei der ?Neuen Schaubühne München? Für die Konzert- und Gastspieldirektion Bentz & Partner realisierte er 2013 eine Inszenierung von Der Mustergatte mit Roberto Blanco.[9] Bader stand auch für mehrere Fernsehproduktionen vor der Kamera. Auftritte hatte er u. a.ö in den Fernsehserien Countdown - Die Jagd beginnt (2012), Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei (2013) und Monaco 110 (2014). Mehrfach wirkte er in SOKO 5113, Verbotene Liebe und Sturm der Liebe mit. Im Dezember 2014 war er, an der Seite von Eli Wasserscheid, in einer Episodenrolle in der Serie SOKO 5113 als gewalttätiger Ex-Ehemann eines Vergewaltigungsopfers zu sehen.[10] Bader lebt seit 1995 als freischaffender Künstler in München und Köln.[1][2] /// Standort Wimregal PKis-Box60-U024 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt/Cutout von Markus Bader mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz liebe Grüsse Hofheim, 1.März.01", angegilbt, umseitig Klebeckenrückstände /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Markus Bader (* 1974 in Füssen[1][2]) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Markus Bader wurde im Allgäu geboren, wo er auch aufwuchs. Von 1991 bis 1993 absolvierte er sein Schauspielstudium an der Schauspielschule ?Schauspiel München? (Leitung: Hans Dieter Trayer) bei Silvia Andersen und Werner Eggenhofer.[1][2] Außerdem erhielt er zwischen 1995 und 2001 regelmäßig privaten Schauspielunterricht im Rollenstudium bei Inge Langen.[1][2] Erste Theaterengagements hatte er ab 1995 bei den Klosterhof-Freilichtspielen in Füssen und am Deutschen Theater München (Spielzeit 1997/98). Bei den Klosterhof-Spielen verkörperte mehrere Jahre hintereinander von 1995 bis 2001 den Boandlkramer in Der Brandner Kaspar und das ewige Leben und außerdem den Schneider Zwirn im Lumpazivagabundus (1998). Es folgten Engagements am Düsseldorfer Schauspielhaus (Spielzeit 2001/02, u. a. als Fliegeroffizier Hartmann in Des Teufels General), am Hamburger Musicaltheater (2001-2006, Europatournee mit Das Phantom der Oper als Raoul), bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall (2006-2007), im Theater an der Kö in Düsseldorf (2008), bei der Komödie im Bayerischen Hof in München und an der Comödie Bochum (2009). Außerdem unternahm er ab 2001 mit verschiedenen Tourneetheatern zahlreiche Tourneen durch den deutschsprachigen Raum. Er wirkte u. a. in Tournee-Produktion der mit der ?Neuen Schaubühne München?, der ?Bühne 64? in Zürich (Leitung: Margot Medicus) und des ?Euro-Studio Landgraf? mit, wo er mit Regisseuren wie Michael Hinz, Karin Boyd, Helmuth Fuschl und Thomas Stroux arbeitete. Bei Tourneen trat er u. a. in den Stücken Der Graf von Monte Christo (2002, Titelrolle), Anatevka (2002, als junger Russe Fedja), Der Diener (2005, als Sir David) und Johnny Belinda (2005, als Dr. Robert Richardson) auf. 2009/10 spielte er bei der Volksbühne Füssen im Festspielhaus Füssen den Räuber Mathias Kneißl, den bayerischen Robin Hood, im Theaterstück Hias Kneißl.[3][4] In einer Produktion der unabhängigen Künstlergruppe ?Maskénada? übernahm er 2012 in Luxemburg die Titelrolle in Schnitzlers Drama Anatol.[5] In der Spielzeit 2015/16 gastierte er erneut an der Komödie im Bayerischen Hof und war mit der Produktion Zwei ahnungslose Engel auf Deutschland-Tournee.[6] In der Saison 2016/17 gastierte er in einer Bühnenfassung von Harold und Maude (mit Anita Kupsch und Johannes Hallervorden in den Hauptrollen) am Schlosspark Theater in Berlin und an der Komödie im Marquardt in Stuttgart.[7][8] Mit der Boulevardkomödie Frühling im September gab Markus Bader 2006 sein Regiedebüt als Theaterregisseur. Zwischen 2006 und 2010 inszenierte er verschiedene Produktionen im Theater an der Kö, an der Comödie Bochum und bei der ?Neuen Schaubühne München? Für die Konzert- und Gastspieldirektion Bentz & Partner realisierte er 2013 eine Inszenierung von Der Mustergatte mit Roberto Blanco.[9] Bader stand auch für mehrere Fernsehproduktionen vor der Kamera. Auftritte hatte er u. a.ö in den Fernsehserien Countdown - Die Jagd beginnt (2012), Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei (2013) und Monaco 110 (2014). Mehrfach wirkte er in SOKO 5113, Verbotene Liebe und Sturm der Liebe mit. Im Dezember 2014 war er, an der Seite von Eli Wasserscheid, in einer Episodenrolle in der Serie SOKO 5113 als gewalttätiger Ex-Ehemann eines Vergewaltigungsopfers zu sehen.[10] Bader lebt seit 1995 als freischaffender Künstler in München und Köln.[1][2] /// Standort Wimregal PKis-Box60-U014 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Berlin-Tempelhof, einer der aeltesten Verkehrsflughaefen Deutschlands, wurde 2008 geschlossen. Anwohner ertrotzten sich daraufhin das Recht, die groesste innerstaedtische Freiflaeche als Park zu nutzen. Die Stadt, die dem u ber 360 Hektar grossen Gelaende den einfa.
Verlag: Springer., 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Like new. Shrink wrapped. / Wie neu. In Folie verschweißt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 755.
Verlag: Antwerpen : Museum van Hedendaagse Kunst - München : Städtische Galerie im Lenbachhaus,, 1991
ISBN 10: 388645097X ISBN 13: 9783886450978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. Text dt. und niederländ. 237 S. : Ill. ; 28 cm Enth. ausserdem: Paradoxe des Alltags: Guillaume Bijl . ; 6. Februar - 7. April 1991, Städtische Galerie im Lenbachhaus München. - Text dt. und niederländ. Broschierter Einband tls. geringf. berieben oder leicht bestoßen, sonst sauber und sehr gut erhalten. Keine Besitzvermerke. 9783886450978 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
EUR 34,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Ein halbes Jahrhundert kulturwissenschaftlich-volkskundliche Forschung und Lehre in Freiburg: Das Institutsjubilaeum ist Anlass zur Reflexion, zur historischen Einordnung und zur Positionierung von Themen, Feldern und Zugaengen. Der Band feiert und dokumentie.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 21,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 200 pages. German language. 9.13x6.54x0.94 inches. In Stock.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 33,52
Gebraucht ab EUR 36,76
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 34,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 42,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelor Thesis from the year 2015 in the subject Business economics - Investment and Finance, grade: 1.0, accadis Hochschule Bad Homburg, course: Final Thesis, language: English, abstract: The potential relation of increased levels of corporate disclosure on a firm's cost of capital remains of great importance, both from a research-focussed and business- oriented point-of-view; however, the existence of methodological drawbacks has led to ever more complex studies, which eventually made the literature vast and confusing for outside readers. The purpose of this thesis was to organise and thereby simplify the different perspectives on a dynamic issue.It is argued that, in theory, enhanced transparency levels the marketplace by spreading information more equally among investors. Consequently, the information asymmetry component is mitigated, which translates into lower levels of estimation risk, transaction costs and default risk. After all, theoretical studies provided evidence that increased disclosure lowers the costs of capital.However, since neither of the involved components is directly observable, a myriad of approaches emerged to approximate actual figures. Although most of these proxies follow similar patterns, it is argued that none of the present approaches is free from constraints, which, in turn, affects the reliability of existing empirical studies. Research, after all, still lacks a generally accepted and holistic approach to the present day. In this context, one of the most recent findings provides a new and rather praxis-oriented perspective, by arguing that firms and investors are merely interested in a good-practice level of disclosure.Regardless of the perspective, an ultimate conclusion has yet to be revealed by the literature and it seems illusory that academics and practitioners agree on one approach in the future. Nevertheless, the contribution of this thesis was merely to structure and simplify the current state of a dynamic issue. The author therefore used easy to understand graphics and tables and linked the findings to related fields of research, where necessary.
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Wie gelingt die Rekrutierung der richtigen Mitarbeitenden? Was ist gute Fuehrung? Welche Organisationsformen sind fuer welche Aufgaben geeignet? Das Standardwerk fuehrt Studierende und interessierte Praktiker*innen verstaendlich in zentrale management- und o.
Verlag: Springer International Publishing, Springer International Publishing, 2017
ISBN 10: 3319605879 ISBN 13: 9783319605876
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 58,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - This book constitutes the refereed proceedings of the 22nd Ada-Europe International Conference on Reliable Software Technologies, Ada-Europe 2017, held in Vienna, Austria, in June 2017.The revised 15 full papers presented were carefully reviewed and selected from 37 submissions. They are organized in topical sections on runtimes, safety and security, timing verification, programming models, the future of safety-minded languages, mixed criticality.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 58,84
Gebraucht ab EUR 96,13
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 73,25
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die Rechtmäßigkeit der Künstlersozialabgabe unter besonderer Berücksichtigung der Auslandshonorare | Ein Sozialversicherungsbeitrag im Spannungsfeld von Grundgesetz, Sozialversicherungsrecht und Europäischem Sozialrecht | Markus Bader | Taschenbuch | Deutsch | Peter Lang | EAN 9783631531860 | Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, 99095 Erfurt, produktsicherheit[at]zeitfracht[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 115,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Gebrauchtes Buch aus ehem. Privatbesitz. GUTER Zustand, wenige Gebrauchsspuren. Used book, few traces of use. C07499 9781402043437 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 175,72
Gebraucht ab EUR 118,70
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 227,55
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Springer, 2010
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
EUR 90,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good.