Verlag: Forum fur Kunst Die Wandelhalle, Koln, 1984
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
Erstausgabe
First edition. Oblong softcover. Exhibition catalog for a show that ran September 21 through December 20, 1984. Text in German. Includes numerous black and white and some color images of works by Karl Heinz Marohn, Victoria Bell, Udo Storm, Heinz Breloh, Klaus Schmitt, Hans Matthaus Bachmayer, Mary Noele Dupuis, Peter Pick, and Rudolf Bonvie. A very good copy in wrappers that are lightly soiled but internally a clean copy.
Zustand: As New. Leichte Abnutzungen. In Fortsetzung einer Dokumentation von Texten zur Kunst, die 1982 erstmalig von der Galerie van de Loo herausgegeben wurde, sollen in diesem zweiten Band einige gegenwärtige Problemfelder der Kunst in ihren kunsthistorischen, soziologischen und philosophischen Konsequenzen thematisiert werden. Nach wie vor ist die Kunst von den Gegensätzen gezeichnet, die sich zu Beginn dieses Jahrhunderts in der künstlerischen Produktion und der ästhetischen Theorie entfaltet haben: Rationalität und Expressivität, Abstraktion und Gegenständlichkeit, Kunst, Anti-Kunst und Leben, Schein und Realität. Kunst steht heute in einem Spannungsfeld des Realen, Imaginären und Symbolischen, das als konkrete Bild- und Zeichenwelt von Graphismen der »körperlichen Nähe« bis zum »Fernsehen« im Bildschirm ihre sinnlichen Spuren hinterläßt. Dem Skandal der Kunst ist daher erneut nachzufragen, um andere bildnerische und reflexive Kategorien zu erschließen, die den falschen Gegensatz von Expression und Konstruktion, von Leidenschaft und Rationalität überschreiten.
Hardcover. Zustand: sehr gut. leichte Gebrauchspuren, Ausgabe von 1986, mit SU, Ganzleinen, 310 Seiten, Format: Gr.-8°. Buch.
Verlag: München: Boer, 1986
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
1. Auflage. 8vo. 310 S. Orig.-Leinwand mit Schutzumschlag (=Texte zur Kunst. Zweiter Band) Neuwertig.
Verlag: Künstlerwerkstatt Lothringer Strasse 13, München, 1991
ISBN 10: 3926220430 ISBN 13: 9783926220431
Anbieter: Antiquariat Lücke, Einzelunternehmung, Schweinfurt, Deutschland
Kartoniert. Zustand: Gut. 32 cm [86] S. Orig.-Karton. Mit zahlreichen Abbildungen im Text. Gutes Exemplar.
Zustand: Gut. 285 S., Ill. Nach der Destruktion des ästhetischen Scheins. Van Gogh, Malewitsch, Duchamp. Herausgegeben von Hans Matthäus Bachmayer, Dietmar Kamper und Florian Rötzer [Texte zur Kunst. Herausgegeben von der Galerie van de Loo, Band 5]. Mit Beiträgen von Peter Bürger, Marc Le Bot, Sigrid Schade, Kalrheinz Lüdeking u. a. Vorsatz/Schnitt teils leicht fleckig. Sonst guter Gesamtzustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 697 Gr.-8°(=22,5-25cm), Hardcover/Pappeinband. Original-Umschlag mit geringen Gebrauchsspuren.
Verlag: München, Galerie im Rathaus / Anderlang Verlag (Druck), 2001., 2001
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
4° (32x24), [32] S., mit zahlr. farb WerkAbb., farb ill OKart (Brosch), Papier leicht gebräunt, fest sauber und gepflegt, Sprache: Deutsch. * * * * due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain * * * *.
Verlag: München, Anderland Verlagsgesellschaft,, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe Signiert
36x26,8 cm. Farb. OKart. 1. Aufl. 32 unn. Bl. mit vielen, meist farb. Billdern (überwiegend weiblichen Akteuren der münchner Gesellschaft in Selbstdarstellungen). Erste Ausgabe. -Der Einband angestaubt und der vordere Deckel im unteren Randbereich leicht fleckig. Das signierte Titelblatt im Randbereich etwas gebräunt, ansonsten die Seiten sehr sauber. -Selten! -Achtung: wegen des Verpackungsmaßes ist ein Versand als Paket (versichert) erforderlich. Für die notwendige Kostenanpassung werden Sie informiert und um Akzeptanz gebeten. Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: München, Klaus Boer Verlag, 1996
Anbieter: Pallas Books Antiquarian Booksellers, Leiden, Niederlande
hardbound, white boards, 4to 229 pp., ca. 200 ills. Band 7 in der Reihe 'Texte zur Kunst'; Beiträge von verschiedene Autoren; Bildverzeichnis; Fotos; very good condition.
Verlag: München : Galerie van de Loo,, 1990
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
Orig.-Broschur; Zustand: Sehr gut. 262 S. mit zahlreichen Abbildungen; 25 cm; Namenseintrag auf Vorsatz, sonst sehr gut. /24092022ld Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Ellwangen, Schwabenverlag, Druck- und Verlagshaus im Auftrag,, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Zustand: Gut. Erstauflage. Bll. + 99 S. mit s/w. u. farb. Abb. (der Werke.). Papier minimal randvergilbt. * mit Baselitz, Dubuffet, Jorn, Penck, Prem, A. Rainer, Schröder-Sonnenstern, Souter, Wölfli u.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370 Mittl.-4°, OIll.-LeichtKarton./Paperback oder Broschur. Minimale Gebrauchsspuren. Gutes Exemplar.
Verlag: München, Susanne Wiebe, 19966+., 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Zustand: Gut. Erstauflage. 26 S. inkl. Textteil u. mit farbig. Abbildungen (nach Arbeiten von H. M. Bachmayer) u. 18 ganz. Modells-Fotos. * Hans Matthäus Bachmayer (Gebor. 1940 in Bayersoien/Bayern, Gest. 2013) war ein bayerischer Künstler (Graphik, Malerei.) und Mitglied der Gruppe WIR, Geflecht, SPUR. // Susanne Wiebe (Gebor. 1955 in Stuttgart) ist eine deutsche Modedesignerin. Sie ist bekannt für ihre aufwendigen Modeschauen und Ausstellungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 Gr.-4° (35 x 25 cm), OIll.-(H.M. Bachmayer)-LeichtKarton./Paperback oder Broschur. Gutes Exemplar.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,40
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 310 S. Umschlag berieben, sonst gutes Exemplar. - Circular zur Positionsbestimmung der Kunst zwischen Bildwelten und Denkbildern -- MODERNE ARCHAIK. NARBEN, IDOLE UND DER TOD ALS ZEICHEN DIETMAR KAMPER: Der Graphismus des Schmerzes. Je tiefer im Imaginären, desto näher am Realen -- HELMUT RIEGER: Idole. Wurzeln der Imagination -- RITA BISCHOF: Der Raum, die Malerei und der Tod. Skizze zu einer Geschichtsphilosophie der Moderne in der bildenden Kunst -- DAS DRAMA UND DIE LOGIK VON KUNST UND AVANTGARDE EBERHARD SIMONS: Cabinet logologique oder: Das dramatische Verhältnis zwischen Kunst und Rationalität in der europäischen Geschichte -- HANS MATTHÄUS BACHMAYER: Reduktionismus und abstrakte Logik in der Kunst oder die Metamorphose zur Erblindung der reinen Form -- ANTONIO SAURA: Fin de Siecle -- FORM GEGEN FUNKTIONALISMUS ASGER JÖRN: "Plädoyer für die Form" -- GERBURG TREUSCH-DIETER: Ich suche nicht, ich erfinde. Ein Gespräch mit Asger Jörn -- NORBERT BOLZ: Angriff auf den schönen Schein -- DIE REALITÄT UND IHR WAHN A. R. PENCK: Gegen-Bewegungen? -- FLORIAN ROTZER: Die Überschreitung des Realen. Bemerkungen zur Ästhetik der art brut -- ARNULF RAINER: Kunst zwischen Nostalgie, Wahn und neuen Medien. Ein Gespräch mit H. M. Bachmayer und F. Rotzer -- DAS VERSCHWINDEN DER BILDER? ZUR MEDIENWIRKLICHKEIT DES IMAGINÄREN JEAN BAUDRILLARD: Jenseits von Wahr und Falsch, oder Die Hinterlist des Bildes -- PAUL VIRILIO: Über mentale und instrumentale virtuelle Bilder -- HANS PLATSCHEK: Der Wald und die Bäume -- DIETER HOFFMANN-AXTHELM: Für die Kunst des Grenzübergangs. ISBN 3924963258 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Selbstverlag, München, 1990. 262 S. mit zahlreichen Abb., kartoniert, (etwas fleckig)--- 1000 Gramm.
Verlag: Augsburg, Kunstverein,, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Kitzinger, München, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Gr.-8°. OBrosch. 99 S. mit zahlr. (meist farb.) Abb. Die Ausstellung wurde nach Augsburg im Laufe des Jahres 1994 noch in Graz und Bielefeld gezeigt. - Gutes Exemplar! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: München, Anderland Verlagsgesellschaft mbH, München/Maising,, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Zustand: Wie neu. Erstauflage (Nur 600 Exemplare). Bll. + 22 S. inkl. Textteil, u. mit s/w. u. farbig. Abbildungen der Arbeiten (Papier, Malerei). * Hans Matthäus Bachmayer (Gebor. 1940 in Bayersoien/Bayern, Gest. 2013) war ein bayerischer Künstler (Graphik, Malerei.) und Mitglied der Gruppe WIR, Geflecht, SPUR. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Gr.-4° (32 x 24 cm), O(Rot)-Karton./Broschur mit Klammern u. Titel. Gutes Exemplar.
Verlag: München, Anderland Verlagsgesellschaft mbH, München/Maising,, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Zustand: Wie neu. Erstauflage. Bll. + 24 S. inkl. Textteil, u. mit s/w. u. farbig. Abbildungen der Arbeiten (Holzskulpturen, Malerei). * Hans Matthäus Bachmayer (Gebor. 1940 in Bayersoien/Bayern, Gest. 2013) war ein bayerischer Künstler (Graphik, Malerei.) und Mitglied der Gruppe WIR, Geflecht, SPUR. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 195 Gr.-4° (32 x 24 cm), O(Olivengrün)-LeichtKarton./Broschur mit Klammern u. Titel (H.M.B.), minimal randgebräunt. Gutes Exemplar.
Verlag: München, Anderland Verlagsgesellschaft mbH, München/Maising,, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Zustand: Wie neu. Erstauflage (Nur 600 Exemplare). Bll. + 22 S. inkl. Textteil, u. mit s/w. u. farbig. Abbildungen der Arbeiten (Papier, Malerei). * Hans Matthäus Bachmayer (Gebor. 1940 in Bayersoien/Bayern, Gest. 2013) war ein bayerischer Künstler (Graphik, Malerei.) und Mitglied der Gruppe WIR, Geflecht, SPUR. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Gr.-4° (32 x 24 cm), O(Rot)-Karton./Broschur mit Klammern. Gutes Exemplar.
Verlag: Eigenverlag, 1992
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. zahlreiche Abb. (illustrator). 1. Auflage. Anzahl Bände: 2 - Bd.Nr.: 1-2 - Sprache: de - Einband: Leinen - Gewicht: 501 - Illust.: zahlreiche Abb. - Zustand: Sehr gut - beide Bände im Schutzkarton. dieser berieben, die Bücher selbst hervorragend erhalten.
Verlag: München, Anderland Verlagsgesellschaft München/Maising,, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Zustand: Gut. Erstauflage. 50 S. inkl. Textteil, u. mit s/w. u. meist. farbig. Fotos der Arbeiten (Skulpturen.). * Hans Matthäus Bachmayer (Gebor. 1940 in Bayersoien/Bayern, Gest. 2013) war ein bayerischer Künstler (Graphik, Malerei.) und Mitglied der Gruppe WIR, Geflecht, SPUR. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 Gr.-4° (32 x 24 cm), OIll.-LeichtKarton./Broschur mit Klammern. Gutes Exemplar.
Verlag: München Villa Stuck, 1990
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
0. 8. 262 S. überwiegend Ill. kart. Sehr guter Zustand, Einband mit kleinen randl. Rissen. Sprache: Deutschu 1,200 gr.
Verlag: Klaus Boer, München, 1992
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 18,24
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr 8°, geb. Pappeinbd. m. OSU., 285 S. - sehr gutes Exemplar. Buch.
Verlag: München, Klaus Boer Verlag, 1986
ISBN 10: 3924963258 ISBN 13: 9783924963255
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
Gr.-8° Groß-Oktav, Leinen. Zustand: Gut. 309 S. Texte zur Kunst. Mit s/w Abb. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 880.
0. 25 cm. 310 S., Ill. Hardcover, Gewebe mit Schutzumschl. Su mit wenig Gebrauchssp., ansonsten sehr guter Zustand. Texte zur Kunst ; Bd. 2. Sprache: Deutschu 1,000 gr.
Verlag: München : Boer, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
Gewebe. 310 S. : Ill. ; 25 cm Schutzumschlag leich fleckig, berieben und Ecken und Kanten bestossen, ISBN: 9783924963255 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch.
EUR 48,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Trotz der gegenwärtigen Konjunktur der Kunst und des Ästhetischen hat sich seit Adorno und Heidegger keine übergreifende, in ein philosophisches Gesamtkonzept eingebettete ästhetische Theorie mehr ausbilden können und die Kunst scheint sich im Durchspielen schon gewonnener Positionen zu erschöpfen. Die Verabschiedungen der Postmoderne haben nur gezeigt, daß sich bereits zu Beginn der Moderne ineinander verhakte Positionen ausgebildet haben, zwischen denen nur changiert werden kann, ohne sie verlassen zu können. Das ist Anlaß, einen Blick von der aktuellen Lage auf den Beginn der modernen Kunst zurückzuwerfen. An der Jahrhundertwende lassen sich, parallel zum Aufkommen neuer Bilderzeugungstechniken, zwei Alternativen ausmachen. die auf das Überborden des Imaginären, d. h. auf das Verschwinden des ästhetischen Scheins reagiert haben: die im Hinblick auf freie rationale Konstruktion vollzogene Reinigung des Bildraums zur leeren Fläche (Malewitsch) und, gegenläufig dazu. aber schon zuvor einsetzend, die Energetisierung des Bildraumes, das Sprengen der Formen und der klassischen Ordnung sowie die Intensivierung der Farblinie als Medium des Ausdrucks (van Gogh). Beide Formen, die Mimesis und die Mimikry am Schrecken des von allen kulturellen Codes befreiten Bildes, das zum Bildschirm eines ebenso entregelten Imaginären wurde, sind durch eine weitere künstlerische Strategie realisiert worden. Sie vollzog den Austritt aus dem Bild und zog sich, nach der vergeblichen Destruktion der Institution der Kunst, in die Ansage, in die Ironie und das Spiel mit den kulturellen Codes zurück bzw. ersetzte die Ikone durch das Fetischobjekt (Duchamp). Alle drei Strategien - die Negation, die Implosion und die Ironisierung des Imaginären bzw. die Ästhetisierung des Realen - beherrschen noch immer, vielfach ineinander verwoben, die künstlerische Produktion. Die nur symbolisch mit den Namen van Gogh, Malewitsch und Duchamp verzeichnete Konstellation ist der Ausgangspunkt von Reflexionen zu einer ästhetischen Theorie der Moderne. Konträr wird diskutiert, was gegenwärtig als Leerlauf der Imagination bei gleichzeitig inflationärer Besetzung der Bildschirme geschieht.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 288 pp. Deutsch.
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Eine Essaysammlung bedeutender Autoren zum Thema »Kunstproduktion« und »Kunstrezeption«InhaltVorwort von Otto van de LooEinleitung der HerausgeberCircular zur Positionsbestimmung der Kunst zwischen Bildwelten und Denkbildern.Dietmar Kamper: Der Graphismus des Schmerzens. Je tiefer im Imaginären, desto näher am Realen.Helmut Rieger: Idole - Wurzeln der Imagination.Rita Bischof: Der Raum, die Malerei und der Tod. Skizze zu einer Geschichtsphilosophie der Moderne in der bildenden Kunst.Eberhard Simons: Cabinet logologique oder: Das dramatische Verhältnis zwischen Kunst und Rationalität in der europäischen Geschichte.Hans Matthäus Bachmayer: Reduktionismus und abstrakte Logik in der Kunst, oder: die Metamorphose zur Erblindung der reinen Form.Antonio Saura: Fin de Siècle.Asger Jorn: Plädoyer für die Form.Gerburg Treusch-Dieter: Ich suche nicht, ich erfinde. Ein Gespräch mit Asger Jorn.Norbert Bolz: Angriff auf den schönen Schein.A.R. Penck: Gegen-Bewegungen Florian Rötzer: Die Überschreitung des Realen. Bemerkungen zur Ästhetik der art brut.Arnulf Rainer: Kunst zwischen Nostalgie, Wahn und neuen Medien. Ein Gespräch mit H.M. Bachmayer und F. Rötzer.Jean Baudrillard: Jenseits von Wahr und Falsch, oder: die Hinterlist des Bildes.Paul Virilio: Über mentale und instrumentale Bilder.Hans Platschek: Der Wald und die Bäume.Dieter Hoffmann-Axthelm: Für die Kunst des Grenzübergangs.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 312 pp. Deutsch.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Emden - München Villa Stuck u Kunsthalle Emden 1990, 1990
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
4°, 262 S. mit 251 meist farbigen Abb., illustrierter Orig.-Karton. Erste Ausgabe.- Mit vielen Künstlern u. a. Pierre Alechinsky, Georg Baselitz, Miriam Cahn, Jean Dubuffet, Jean Faultier, Asger Jorn, Henri Michaux, A. R. Penck, Arnulf Rainer .- Gutes Exemplar.