Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe
  • Signiert
  • Schutzumschlag
  • Angebotsfoto

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: as new. VERLAGSNEU : CD-ROM, noch in Folie eingeschweisst, TOP-Zustand !! Für PC und Mac. - Bald wird es keiner mehr kennen: das enervierende und zeitraubende Blättern in den Karteikästen verschiedener Bibliotheken, das bislang die Recherche nach relevanter Literatur für wissenschaftliche Arbeiten bestimmte. Längst erspart das Internet den Studierenden den Gang durch die Bibliotheken, um herauszufinden, was es an Literatur gibt und wo die entsprechenden Bücher zu finden sind. Aber auch die Literaturrecherche im Internet hat ihre Tücken und kann sich -- zumal für Studienanfänger -- als langwierige Angelegenheit entpuppen. Deshalb haben Rainer Baasner und Kristina Koebe die CD-ROM wozu.was.wie. entwickelt, die in die Grundlagen der Literaturrecherche im Internet einführt und über die wesentlichen Datenbanken informiert. Geeignet ist die CD-ROM hauptsächlich für die Geisteswissenschaften im Allgemeinen und für die Literaturwissenschaft im Speziellen. Zunächst werden die Grundlagen geklärt, worunter die wissenschaftlichen Voraussetzungen und Strategien der geisteswissenschaftlichen Recherche verstanden werden. Das umfangreichste Kapitel bildet die Recherche selbst. Dort werden 36 einschlägige Datenbanken umfassend beschrieben, wobei der jeweilige Umfang und die Leistungsfähigkeit der unterschiedlichen Suchfunktionen sowie einige Recherchebeispiele aufgeführt werden. Über ein Screenvideo, oder wahlweise über den Bildschirmtext, werden schließlich die verschiedenen Suchmasken und ihre Funktionen erläutert. Zudem verfügt die CD-ROM über eine Hilfefunktion mit den technischen Hinweisen sowie eine Update-Möglichkeit, mit der die in regelmäßigen Abständen erscheinenden aktualisierten Programmversionen heruntergeladen werden können. Mit ihrer übersichtlichen und umfassenden Beschreibung bietet wozu.was.wie einen hervorragenden und gründlichen Einstieg in die Literaturrecherche via Internet, die es Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen ermöglicht, einfach und schnell an die gewünschte Literatur zu kommen. Einzig die grafische Qualität des Screenvideos lässt etwas zu wünschen übrig. Einen Haken hat die Sache am Ende aber doch: Je einfacher es wird, die relevante Literatur zu finden, desto schwerer wird es, inkomplette Literaturlisten zu rechtfertigen. --Harald Stucke.