Verlag: Zweigstelle Wiesbaden : Insel-Verlag, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 106 (3) Seiten mit einem Frontispiz und mit Bildern von Fritz Kredel. 21,6 cm. Schrift: Claudius von Rudolf Koch, geschnitten von Gebr. Klingspor. In altdeutscher Schrift (Fraktur). Guter Zustand. Buchrücken am Kopf leicht eingerissen (0,5 cm) und eine kleine Fehlstelle am Gelenk (0,7 cm). Buchinneres in sehr gutem Zustand. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. Mit jeweils einem Ex Libris von Beate Kayser auf dem Vorsatz. Besitzername auf dem Vorsatz. Sein Schelmentum ist Legende: Selten hat in der deutschen Literatur eine Kunstfigur solche Beliebtheit erlangt wie der geniale Lügenbaron mit seinen Aufschneidereien. Feiner augenzwinkernder Humor und wahre literarische Fabulierkraft verbinden sich in den Münchhausiaden zu einer zeitlosen Originalität. Die Entstehung des Werks ist selbst geradezu ein Kapitel der Lügengeschichten, die der flunkernde Freiherr abends seinen Freunden zum besten zu geben pflegte. Ursprünglich anonym in englischer Sprache erschienen, erhielt das Buch durch den Sturm-und Drang-Dichter Gottfried August Bürger seine klassische Gestalt. Nicht nur die unglaublichen Übertreibungen sind es, die an den Münchhausiaden so amüsieren: die maßlose Prahlerei und die Ironisierung dieser Prahlerei. Es sind die bei aller Absurdität folgerichtigen und überzeugenden Bocksprünge einer ungezähmten Phantasie, es ist der Reiz, innerhalb des Unmöglichen das Mögliche zu entdecken und die Welt geistreich auf den Kopf zu stellen. Dies alles hat die Abenteuer des Barons Münchhausen in den Rang eines Jahrhundert-Bestsellers der deutschen Literatur erhoben. - Gottfried August Bürger (* 31. Dezember 1747 in Molmerswende; 8. Juni 1794 in Göttingen) war ein deutscher Dichter in der Zeit der Aufklärung, der dem Sturm und Drang zugerechnet wird. Bekannt geworden sind vor allem seine Balladen sowie die Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen. . Bürger ist heute hauptsächlich wegen seiner Feldzüge und Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen (1786/1789) in Erinnerung. Diese gehören in die Tradition der Lügengeschichten, die weit ins klassische Altertum und in die Erzähltradition des Judentums zurückgeht. Die Lügenerzählungen des historischen Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen wurden von einem anonymen Autor niedergeschrieben und 1781 veröffentlicht. In Form einer englischen Übersetzung, die Rudolf Erich Raspe angefertigt hatte, gelangten sie zu Bürger, der sie zurück ins Deutsche übersetzte und frei bearbeitete. Er übernahm dabei Raspes Erweiterungen und dessen Aufteilung in Land- und Seeabenteuer. Obwohl zahlreiche Bearbeitungen des Stoffes folgten, bleibt Bürgers Version, die drei Jahre später noch in einer erweiterten Ausgabe erschien, wohl bis heute die bekannteste. Sie wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mehrfach illustriert, u. a. von Daniel Chodowiecki und Johann Christian Ruhl. Bürgers zahlreiche Gedichte umfassen Balladen tragisch-dramatischen Inhalts, aber auch politische, satirische, komische und didaktische Gedichte und Liebeslyrik in der Tradition der Empfindsamkeit und der Anakreontik. Seine berühmteste Dichtung blieb für lange Zeit die Ballade Lenore, die mit allgemeiner Begeisterung begrüßt wurde. Nachdem sie gemäß der Kritik des Göttinger Dichterbundes mehrfach umgearbeitet worden war, erschien sie im Musenalmanach für 1774. . . . Aus: wikipedia-Gottfried_August_B%C3%BCrger. -- Fritz Kredel (* 8. Februar 1900 in Michelstadt, Odenwald; 12. Juni 1973 in New York) war ein deutscher Grafiker und Illustrator. Leben: Fritz Kredel leistete 1918 Militär-Dienst. 1920 nahm er ein Studium an der Kunstgewerbeschule in Offenbach am Main auf. Er studierte an den Technischen Lehranstalten Offenbach (die heutige Hochschule für Gestaltung) bei Rudolf Koch Typografie und Grafik. 1921 arbeitete er in der Werkstattgemeinschaft" von Rudolf Koch. 1924 verbrachte er einen Studienaufenthalt in Florenz bei Victor Hammer. 1936 bedeutete das erzwungene Ende seiner Lehrt.
Verlag: Wiesbaden : Insel-Verlag,, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOpd. Frontisp., 106 S. : m. Abb. ; 8 Rückengelenke angeplatzt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Wiesbaden : Insel-Verlag, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 4,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Frontisp., 106 S. : m. Abb. ; 8 Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER w-096b-0723 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Insel-Verlag, Zweigstelle Wiesbaden, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage dieser Ausgabe,. zahlreiche wunderschöne Illustrationen von Kredel, 106 Seiten Zustand. sehr schönes Exemplar, minimalste Gebrauchsspuren am Umschlag. Exlibris auf der Umschlaginnenseite. Im Bleisatz gesetzt aus der Schift Claudius von Rudolf Koch! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 21,0 x 14,0 cm, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband mit kollorierter Illustration, Farbkopfschnitt.
Verlag: Wiesbaden : Insel-Verlag, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustr. Opd. Zustand: Gut. Frontisp., 106 S. : m. Abb. ; 8 Sprache: Deutsch.
Verlag: Insel Verlag, Wiesbaden, 1950
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: Sehr gut. Seiten/Buchdeckel altersbedingt nachgedunkelt! In deutscher Sprache. 104 pages. 15 x 22 cm.