Verlag: Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1974, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. Softcover. 328 S. Mit 5 Tafeln u. Hölderlin-Bibliographie 1966-1970 (m. Register). (Gut. Innen sehr gut). (cf. Tübinger Hymnen Tübinger Stift 'Franzisca'-Ode Dionysos Spätwerk Hölderlins Achim v. Arnim Stuttgarter Hölderlin-Ausgabe).
Verlag: Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1972, 1972
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. Okart. (4), 370 S. Mit 1 Kunstdrucktafel. Mehrere Exemplare vorhanden. (Einband lichtrandig u. mit kl. Einriß am unteren Kapital, Schnitt nachgedunkelt. Gut. Bilder auf Anfrage).
Verlag: Berlin: de Gruyter, 2005, 2005
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 84,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBöschenstein, Bernhard, 1931-2019, Hrsg. Wissenschaftler im George-Kreis: die Welt des Dichters und der Beruf der Wissenschaft. Berlin: de Gruyter, 2005, xi, 376pp., very good hardcover with printed covers. Stefan George (1868-1933) war einer der bedeutendstendeutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Über seine Dichtunghinaus hatte er mit seiner mythisch-aristokratischen Kunst-,Gesellschafts- und Lebensauffassung, besonders über die Mitglieder seines Kreises (J. Anton, E. Bertram, A. v. Blumenthal,E. R. Curtius, F. Gundolf, N. v. Hellingrath, K. Hildebrandt,E. Kantorowicz, M. Kommereil, K.-J. Partsch, E. Salin, K. Singer,B. v. Stauffenberg, W. Stein, W. v. d. Steinen, W. v. Uxkull,F. Wolters u. a.), erheblichen Einfluss auf verschiedene Wissen-schaftsdisziplinen, u. a. die Literaturwissenschaft, die Pädagogik,die Geschichtswissenschaft und die Rechts- und Staatswissen-schaften sowie die Altertumswissenschaft Der kompendien-hafte Band versammelt Beiträge namhafter George-Forscher,die sich dem Einfluss des George-Kreises auf die verschiedenen Wissenschaften widmen. ISBN 9783110183047.