Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
EUR 78,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover Oct 01, 2006. Zustand: gebraucht; sehr gut. HARDCOVERAUSGABE VOM 2007, Stempel einer Institution am Voisatzblatt, textsauber und gepflegt.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 119,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland ISBN: 978-3642129209 In deutscher Sprache. pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 139,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 145,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2013 | 2. Auflage. Unter Mitarbeit von zahlreichen ExpertenDas Lexikon deckt in 8000 Einträgen, 500 Tabellen und 745 Abbildungen nahezu alle Kern- und Randgebiete der klinischen Chemie ab. Die von führenden Experten erstellten Einträge behandeln nicht nur labormedizinische Kenngrößen, sondern auch alle eingesetzten Analysenmethoden, Begriffe zur Labor-EDV, Statistik, Vorschriften und Richtlinien, historische Tests sowie wichtige Persönlichkeiten. Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und um Stichwörter zur Infektionsserologie und Transfusionsmedizin erweitert. Autor: Univ.-Prof. Dr. med., Prof. h.c. (RCH) Axel M. Gressner, Dissertation zur Epidemiologie und Sozialmedizin genetischer Erkrankungen, Habilitation für Klinische Chemie und Pathobiochemie, ehemaliger Direktor des Instituts für Klinische Chemie und Zentrallabors der Philipps-Universität Marburg, ehemaliger Direktor des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie sowie klinisch-chemisches Zentrallabor des Universitätsklinikums der RWTH Aachen, Facharzt für Laboratoriumsmedizin, Klinischer Chemiker (DGKL). Prof. Dr. rer. nat Torsten Arndt, Diplom-Chemiker, Dissertation zu Fettsucht und sympathischem Nervensystem, Habilitation für Klinische Chemie und Pathobiochemie, Lehrauftrag an der Philipps-Universität Marburg, Klinischer Chemiker (DGKL), Forensischer Chemiker (GTFCh). Inhalt: Alle wichtigen Begriffe der Klinischen Chemie von A-Z. Enthalten sind folgende Bereiche: Akkreditierung, Zertifizierung.- Akute-Phase-Reaktion und Entzündung.- Allgemeine Klinische Chemie.- Aminosäuren.- Autoimmunologie, Autoantikörper (Organe und systemisch).- Bindegewebe, Knochen, Knorpel, Synovia (Gelenke).- Biometrie in Bezug zur Klinischen Chemie.- CDT.- Drug monitoring.- Endokrinolog. Funktionsteste I.- Endokrinolog. Funktionsteste II.- Erythrozyten: Enzyme, quantitativ, Morphologie, Eisen.- Fachgesellschaften.- Fettsäuren.- Fibrinolyse.- Flowzytometrie.- Funktionsdiagnostik: Magen und Darm.- Funktionsteste: Leber und Pankreas.- Gammopathie.- Gastrointestinalsystem.- Gendefekte: Mutation, Polymorphismus, usw.- Genetische Stoffwechselerkrankungen.- Hämatologie, allgemein.- Hämostase.- Hepatitis-Serologie.- Herz- und Skelettmuskel.- Hormone I.- Hormone II.- Immunologie.- Infektionsserologie.- Knochenmark.- Kohlenhydrate und Diabetes.- Labor-EDV.- Leber und Galle.- Leukozyten: CD, quantitativ, Morphologie.- Lipid- und Lipoprotein-Risikokfaktoren.- Liquor.- Magnesium, Calcium (gesamt, ionisiert).- Malignes Wachstum.- Massenspektrometrie.- Methoden: Elektrophoresen, Immunoassays, Trockenchemie, Immun-EPH, u.a.- Methodenhierarchie.- Methodenkriterien (Spezifität, Sensitivität).- Molekulardiagnostische Methoden: RFLP, ARMS, RT-PCR, SSCP, DNA-, Protein-Arrays.- Neugeborenenscreening.- Niere.- Normen, Standardisierungen (ISO, DIN, IVDD, CE).- Pankreas (exokrin).- Perinatalmedizin.- Physikalisch-chemische Methoden (z.B. HPLC, AAS, Flammenphotometrie, Absorptionsphotometrie, Nephelometrie, Turbidimetrie).- POCT.- Porphyrine.- Prä- und Postanalytik.- Prä- und Postnatalteste.- Purin- und Pyrimidin- und Nukleinsäurestoffwechsel (Substrate und Enzyme).- Quality Management.- RiliBÄK (Terminologie: Analyse, Serie).- Ringversuche.- Säure-Basen, Blutgase.- Sepsis-, SIRS-Marker.- Serumproteine.- Spurenelemente: Zn, Cu, Se.- Statistik.- Thrombozyten.- Toxikologie.- Transfusionsmedizin.- Tumormarker.- Urin.- Virologie und Mikrobiologie im Grenzbereich zur Klinischen Chemie.- Vitamine.- Vorschriften (BÄK, EU).- Wasser- und Elektrolyte.- ZNS.- Zytokine. Zusatzinfo XVII, 1451 S. Verlagsort Berlin Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Gewicht 2240 g Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Laboratoriumsmedizin Studium 2. Studienabschnitt Klinik Pathologie Naturwissenschaften Biologie Biochemie Analytik Infektionsserologie Kenngrößen Klinische Chemie Laboratoriumsdiagnostik Lexikon Nachschlagewerk Präanalytik Transfusionsmedizin ISBN-10 3-642-12920-X / 364212920X ISBN-13 978-3-642-12920-9 / 9783642129209 Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik [Gebundene Ausgabe] Axel M. Gressner, Torsten Arndt (Herausgeber) In deutscher Sprache. 1451 pages. 168 x 240 mm.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 126,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 135,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.