Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • 517 Seiten. Mit s/w Abbildungen der rechten Repräsentanten. Der Einbanddeckel vorn mit Wasserrand, die Einbanddecken bestoßen. Einzelne Anstreichungen mit Bleistift, sonst ordentliches und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch, Gewicht in Gramm: 1519. Original-Halbleinen, 19x26cm, Zustand: 3.

  • 4° (26,8x18,5 cm), Leinenband. Zustand: Gut. AUFGRUND DES GEWICHTES (über 1000 g) NUR ALS PÄCKCHEN (=5,00 ) zu versenden, andere Länder auf Anfrage!, 515 Seiten, zahlreichen Bildnissen, Frakturschrift, Goldpräcke- Rücken und -Einband, farbiger Kopfschnitt, Inhaltsverzeichnis, Anmerkungen, Literaturnachweise, Quellenwerk zur Biographie der nationalen Vorkämpfer und Führer der Konservativen Revolution, teils verblaßter Goldpräge-Rücken, Schnitt altersbedingt etwas nachgedunkelt, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1450.

  • EUR 40,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    4°, 517 Seiten. mit Titelportrait und zahlreichen Portraittafeln. Illustrierter Orig.Halbleinen mit Goldprägung. Enthalten: Friedrich von Gentz, Ludwig von der Marwitz, Heinrich Leo, Joseph Maria von Radowitz, Karl von Waldow, Leopold von Ranke, Bismarck, Heinrich von Treitschke, Otto von Manteuffel, Lagarde u.v.a. - Einband leicht fleckig und bestoßen, Kapital gestaucht, Schnitt leicht rot- und stockfleckig. Insgesamt gutes Exemplar. Gewicht (Gramm): 1100.

  • EUR 20,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    HLn. Zustand: Sehr gut. 1.-5.Tausend. schlichter Halbleinenband, grünes Leinen und grüne Pappen m. aufgeklebtem Leinen-Rückentitel. Etwas berieben und verschmutzt, innen ganz sauber, insgesamt sehr gut erhalten.

  • Bild des Verkäufers für Deutscher Aufstieg. Bilder aus der Vergangenheit und Gegenwart der rechtsstehenden Parteien. Mit zahlreichen Bildnissen. 1.-5. Tausend. zum Verkauf von Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel

    4°. 517 SS., 1 Bl. Portr.-Front. (Helfferich), zahlreiche Porträt-Tafeln mit faks. Autogramm. Schriftsatz in 7-Punkt Fraktur. ORoh-Ln. (grün; Rücken u. Deckelränder etwas verfärbt) mit vergold. (R-) Titel (Rückentitel abgegriffen) und farb. Deckeldekor. Erste (einzige Original-) Ausgabe. Vorsätze geplatzt. Erste zwei Drittel der Seiten mit intensiveren Bearbeitungsspuren teilw. mit Farbstiften, meist in Bleistift u. mit Lineal. Besitzervermerk a. Vorsatz. Gesamthaft recht ordentliches, durch die Bearbeitungen auch aufschlussreiches Exemplar. - - Inhaltsverzeichis digitalis. in DDB - INHALT : A. Geschichte der rechtsstehenden Parteien (v. Below, pp. 9-22); B. 59 biographische Porträts von u.a. Friedr. von Gentz, Karl Ludwig v. Haller, F. J. Stahl, Gebrüder Gerlach, J. M. v. Radowitz, H. v. Kleist-Retzow ('Einer der leuchtendsten Charaktere unter den Führern der preußischen Konservativen'), Moritz v. Blanckenburg, Herm. Wagener, Leopold v. Ranke, Albrecht v. Roon, Bismarck, Heinr. v. Treitschke, Graf Ed. v. Bethusy-Huc, Christoph v. Tiedemann, O. v. Manteuffel, Wilh. v. Kardorff, Karl Ferd. Frhr. v. Stumm-Hallberg, [Paul de] Lagarde als Politiker, Adolf Stöcker, Graf Kanitz, [Ernst v.] Heydebrand, [Karl Theodor] Helfferich, Graf Posadowsky-Wehner, 'Wie ich deutschnational wurde von D. Gottfried Traub', Dietrich Schäfer Selbstbiographie, Wie Tirpitz Rechtspolitiker wurde (Verf. Fritz Kern), Max Wallraf Selbstbiogr., Martin Spahn Selbstbiogr. - Mit spezif. Anmerkungen und bibliogr. Hinweisen (pp. 499-517) - "Wir denken daran, daß es ein nationales Aufsteigen bedeutet, wenn Angehörige der verschiedensten Parteien sich um das nationale Banner sammeln und zu einer großen Einheit zusammentreten, wie es in den letzten Jahren auf der rechten Seite geschehen ist. Wir sehen eine solche Einigung, ihr weiteres Fortschreiten als ein politisches Ideal der Gegenwart an. Was zu diesem Ziel führt, das gilt uns als nationaler Aufstieg. [.] Die einzelnen Bilder vergegenwärtigen uns dann namhafte rechtsstehende Politiker des vergangenen Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Wir nehmen wahr, wie das, was als rechtsstehend gilt, einer Wandlung unterworfen ist, wie aber gemeinsame Grundzüge sich beobachten lassen. Vor allem tritt als übereinstimmende Forderung hervor: die Selbständigkeit und Kraft des Vaterlands, der Primat der auswärtigen Politik, der Grundsatz, die inneren Verhältnisse zu dem Zweck einzurichten, damit der Staat sich behaupten kann; die Auffassung des Staats als einer organischen Volksgemeinschaft. Diese Forderung [.] wird heute von den rechtsstehenden Politikern von neuem in den Vordergrund gestellt und im Kampf gegen entnervenden Pazifismus und Internationalismus und allerlei Spielarten dieser Dinge durchgesetzt. Das Wort rechtsstehend nehmen wir nicht im Sinn der alten konservativen oder freikonservativen Partei, sondern in weiterer Bedeutung. [.] Es kann jemand, unter anderen Gegensätzen, liberal oder fortschrittlich [i.e. DFP], demokratisch oder sozialistisch gewesen sein [.], während er heute seinen Platz auf der rechten Seite findet. Er kann das Bewußtsein haben, mit diesem Wechsel durchaus folgerichtig zu handeln, weil er heute auf der rechten Seite das vaterländische Ideal verwirklicht sieht" (etc.; p. 5 f.) -- Die Nachkriegsjahre waren wirtschaftlich, politisch u. kulturell extrem belastet : der Versailler Vertrag behinderte die Neuordnung u. Konsolidierung der Finanz- u. Wirtschaftspolitik, dazu standen sich die politischen Lager u. Parteien unversöhnlich gegenüber : es "entstand ein rechtsradikales Lager, das sich aus zahlreichen konkurrierenden Parteien und Organisationen zusammensetzte. Die ideologischen Grenzen zwischen diesem offenen Rechtsradikalismus und dem besonders manifesten Nationalkonservatismus am rechten Rand der DNVP waren oft fließend." (bpb, Geschichte, Kampf um die Republik, online). Die Reichstagswahlen von 1920 bescherten der Mitte-Links Allianz ein Desaster, dem rechten Lager mit Rechstradikalen u. Nationalkonservativen hingegen grossen Zulauf : Das "Bündnis zwischen sozialdemokratischer Arbeiterschaft, liberalem Bürgertum und politischem Katholizismus vermochte nie wieder eine Mehrheit zu erringen. Dagegen erzielten einerseits die USPD, andererseits DVP und DNVP beträchtliche Gewinne." (ibid.). In der Folge nahm der Machtkampf immer militantere Formen an; der sog. Hitlerputsch von 1923 ist lediglich ein Beispiel für diese Entwicklung, denn: der "anschließende Hochverratsprozess gegen Hitler, Ludendorff und andere geriet zu einer Farce. [.]. Das Gericht lehnte es ausdrücklich ab, auf 'einen Mann, der so deutsch denkt und fühlt wie Hitler', die Bestimmungen des Republikschutzgesetzes anzuwenden" (ibid.). -- Mit Einführung u. 8 Porträt-Beiträgen führend in der Herausgabe des Werks war der Historiker Georg von Below (Königsberg, Preußen 1858-1927 Badenweiler), ein 'großer kritischer Kopf seines Faches' (NDB). "Der romantische Idealismus seiner eigenen Geschichtsauffassung war ausgerichtet an Werten, an deren objektive Geltung er glaubte. Sie entstammt in erster Linie seiner überkommenen Religiosität lutherischer Prägung, in zweiter Linie seinem Nationalbewußtsein, das trotz seiner spezifisch preußischen Abkunft ganz allgemein deutsch war. So betonte er auch in seinen historiographischen Arbeiten [.] vor allem die Bedeutung der (über das Dichterische hinaus weitgefaßten) Romantik für die Entwicklung der deutschen Geschichtswissenschaft im 19. Jahrhundert. Below ist auch politisch tätig gewesen als Leiter einer freikonservativ-konservativen Gruppe seit 1907" (ibid.). - Mit den Beiträgen zu F. J. Stahl u. Friedr. Winkler blieb die Beteiligung von Hans Friedr. von Arnim (Groß-Fredenwalde, Mark 1859-1931 Wien), Altphilologe, ab 1892 Prof. in Rostock, Frankfurt a.M. und Wien (s. NDB 1953) eher bescheiden. -- NETTOGEWICHT / Net weight / Poids 1.5 kg - VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 2 kg - Sprache: de.