Verlag: Urban Land Institute 30/06/2008, 2008
ISBN 10: 087420979X ISBN 13: 9780874209792
Sprache: Englisch
Anbieter: Bahamut Media, Reading, Vereinigtes Königreich
EUR 3,38
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Shipped within 24 hours from our UK warehouse. Clean, undamaged book with no damage to pages and minimal wear to the cover. Spine still tight, in very good condition. Remember if you are not happy, you are covered by our 100% money back guarantee.
Hardcover. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less.
Anbieter: AwesomeBooks, Wallingford, Vereinigtes Königreich
EUR 10,06
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Retail Development Handbook (Uli Development Handbook Series) This book is in very good condition and will be shipped within 24 hours of ordering. The cover may have some limited signs of wear but the pages are clean, intact and the spine remains undamaged. This book has clearly been well maintained and looked after thus far. Money back guarantee if you are not satisfied. See all our books here, order more than 1 book and get discounted shipping. .
Zustand: Very Good. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects.
EUR 35,12
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Num Pages: 75 pages, colour illustrations, colour line drawings, figures. BIC Classification: KFFR; MBNH2; RPC. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 277 x 215 x 4. Weight in Grams: 288. . 2014. Paperback. . . . . Books ship from the US and Ireland.
EUR 36,40
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 340 pages. 9.00x6.00x0.71 inches. In Stock.
Verlag: Alblasserdam, Uitgeverij Om Sions Wil 2018, 2018
ISBN 10: 9463350578 ISBN 13: 9789463350570
Sprache: Niederländisch
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
194 p. Paperback (Als nieuw exemplaar.).
Verlag: Alblasserdam Uitgeverij Om Sions Wil 2019, 2019
ISBN 10: 9463350616 ISBN 13: 9789463350617
Sprache: Niederländisch
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
199 p. Paperback, mooi exemplaar.
Verlag: Alblasserdam, Uitgeverij Om Sions Wil 2021, 2021
ISBN 10: 9463351019 ISBN 13: 9789463351010
Sprache: Niederländisch
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
139 p. Paperback (Als nieuw exemplaar.).
Verlag: Urban Land Institute,U.S., 2014
ISBN 10: 0874203341 ISBN 13: 9780874203349
Sprache: Englisch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 31,19
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. KlappentextrnrnDoes wellness make business sense as a development objective? How have developers pursued this objective? What has the market response been? And how have developers measured their success? Building for Wellness: The Business Case .
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 30,80
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 256 pages. German language. 8.35x0.67x11.54 inches. In Stock.
Verlag: Bern: Herbert Lang; Frankfurt aM München: Peter Lang, 1976
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
8vo. 397 S. Orig.-Karton. BK 11/16. Gutes Exemplar. 497 g.
EUR 80,63
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. reprint edition. 303 pages. 10.75x8.50x0.75 inches. In Stock.
EUR 62,19
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. KlappentextrnrnNow in its 37th year, Emerging Trends in Real Estate is one of the most highly regarded and widely read forecast reports in the real estate industry. This updated edition of the annual examination of the commercial market provides.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 39,54
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 3rd edition. German language. 10.28x7.68x0.67 inches. In Stock.
Verlag: Urban Land Institute,U.S., 2008
ISBN 10: 087420979X ISBN 13: 9780874209792
Sprache: Englisch
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
EUR 174,90
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Series: Development Handbook Series. Num Pages: 400 pages, colour illustrations, maps, figures. BIC Classification: KFFR; RPC. Category: (P) Professional & Vocational. Dimension: 288 x 227 x 34. Weight in Grams: 1548. . 2008. 4th ed. Hardcover. . . . . Books ship from the US and Ireland.
EUR 135,56
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. KlappentextThis how-to book explains the nuts and bolts of shopping center development. Case studies describe what works and explain how others developed some of todays hot projects, including lifestyle centers, main street and mixed-use.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 48,66
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 8.27x0.91x11.65 inches. In Stock.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Festschrift für Richard Dietrich zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Anita Mächler, Eberhard Grünert, Helmut Kraemer und Klaus-Rudolf Seidel. Mit einem Geleitwort von Ilja Mieck. Die Festschrift enthält 20 Beiträge namhafter Historiker - teils Detailuntersuchungen, teils zusammenfassende Darstellungen - zu verschiedenen Epochen von der alten Geschichte bis zur Zeitgeschichte. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der politischen Geschichte Deutschlands im 19. Jahrhundert. Eine von Eberhard Grünert zusammengestellte Bibliographie der Schriften des Jubilars beschließt den Band. Mit Beiträgen von Franz Ansprenger, Rolf Bauer, Peter Baumgart, Wilhelm Berges, Heinz-Günther Borck, Karl Bosl, Georg Eckert, Günther Engelbert, Reinhard Hildebrandt, Dietrich Kurze, Werner Pöls, Wolfgang Ribbe, Rolf-Joachim Sattler, Ernst Schraepler, Johannes Schultze, Bernhard Stasiewski, Bernd Stegemann, Hans Erich Stier, Eberhard Weis und Friedrich Zipfel. 397 Seiten, broschiert (Peter Lang Verlag 1976). Statt EUR 90,95. Gewicht: 498 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Farbfoto ca A4 von Anita Kupsch & Achim Wolff & Torben Krämer & Anke Rähm bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee///Anke Rähm (* 30. März 1976 in Cottbus) ist eine deutsche Schauspielerin und Unternehmerin. Leben Nach ihrem Abitur machte sie zunächst eine Tischlerlehre in Mixdorf und arbeitete als Bühnenbild-Assistentin in Nordhausen. Ihre ersten Schauspiel-Erfahrungen machte sie auf der Bühne in Frankfurt (Oder) und Berlin. 1998 bis 2001 machte Rähm eine Schauspielausbildung an der Schauspielschule ?Der Kreis? (Fritz-Kirchhoff-Schule) in Berlin. Im Fernsehen war Anke Rähm unter anderem zu sehen in Die Kids von Berlin, St. Angela, Leaves quite gone, Dienst, Benzin im Blut, Einfach raus, Wolffs Revier, SOKO Leipzig, Unser Charly, Sommerakademie, Alphateam - Die Lebensretter im OP (2002) und In aller Freundschaft (2005). 1999 bis 2001 war Anke Rähm als Insassin Julia ?Jule? Neumann in der RTL-Justizserie Hinter Gittern - Der Frauenknast zu sehen. Sie betreibt in Fürstenwalde ein eigenes Fitnessstudio. ///Torben Krämer (* 26. Dezember 1974 in Lingen (Ems)) ist ein deutscher Schauspieler. Wirken Nach seinem Abitur am Gymnasium Georgianum in Lingen leistete er den Zivildienst als Rettungssanitäter. Seine Schauspielausbildung absolvierte er in Köln. Dort war er bis 2002 am Schauspielhaus engagiert und wirkte unter anderem in den Produktionen Richard III., Geist und Schattenjungs des schwedischen Autors Lars Norén mit. Dann folgte ein mehrjähriges Engagement am Ernst-Deutsch-Theater, wo er zum Beispiel als Willi Graf in Die weiße Rose, als Hermann Bremer in Die Entdeckung der Currywurst und als Paul in Feelgood auf der Bühne stand. Das Berliner Publikum kennt ihn durch Engagements am Theater am Kurfürstendamm. Als Ricardo Cano spielte er dort Ende 2007 in Geschichten von Mama und Papa, Regie Wolfgang Spier, und anschließend auf Tournee in ganz Deutschland. 2008 erhielt Torben Krämer in der Hauptrolle Alexander am Freien Werkstatt Theater in Köln den Kölner Theaterpreis für die beste Inszenierung in dem Stück "Das Wüten der ganzen Welt", nach dem gleichnamigen Roman von Maarten ?t Hart. 2009 stand er dort in der Hauptrolle Christian von Dahlem in der Produktion Halbschatten auf der Bühne. Für diese Rolle bekam er zusammen mit dem Ensemble in der Theaterfachzeitschrift "Theater pur" die Nennung zum besten Nachwuchsschauspieler NRWs. 2010 feierte am gleichen Theater Premiere mit dem Stück "Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund. Im Sommer 2009 übernahm er die Rolle des Ruprecht in Der zerbrochene Krug und des Phoebus von Chateaupers in Der Glöckner von Notre Dame bei den Kreuzgangspielen in Feuchtwangen. 2011 wird er dort die Hauptrolle des Benedikt in dem Shakespeare-Klassiker "Viel Lärm um nichts" spielen. In Serien Die Wache, Verbotene Liebe, SOKO Wismar oder Diversant spielte er Episodenrollen. Der Film Svoi (2004) wurde auf dem Internationalen Filmfestival in Moskau als Bester Wettbewerbsfilm 2004 ausgezeichnet. Im deutschen Kino spielte er im Jahr 2005 an der Seite von Götz George in der Produktion Maria an Callas und 2010 an der Seite von Matthias Köberlin und Oliver Wnuk in dem Film "Alleingang", Regie Hartmut Schoen. Auszeichnungen Mit der Uraufführung des Romans Die GO-Spielerin von Shan Sa am Freien Werkstatt Theater Köln war Krämer 2004 in der Hauptrolle des Leutnants für den Kölner Theaterpreis nominiert. Diesen Preis gewann er aber erst 2008 als Alexander in der Uraufführung des Romans Das Wüten der ganzen Welt von Maarten ?t Hart. Für seine Rolle als Christian von Dahlem in "Halbschatten" von Uwe Timm bekam Torben Krämer die Auszeichnung als bester Nachwuchsschauspieler NRW mit dem Ensemble in der Kritikerumfrage des Fachmagazins Theater pur, Ausgabe Juni 2009. Filmografie 2002: Wolfgang im Kreis der Lieben 2002: Herbertskaulè 2003: Besucherin 2003: Jugendbande 2004: Diversant 2004: Svoi 2004: Die Garde 2005: Nachtaktiv 2005: LiebesLeben 2006: Maria an Callas 2012: Alleingang /// Anita Kupsch (* 18. Mai 1940 in Berlin) ist eine deutsche Volksschauspielerin und Synchronsprecherin. Besondere Popularität erlangte sie von 1987 bis 1996 an der Seite von Günter Pfitzmann in der ARD-Vorabendserie Praxis Bülowbogen in der Rolle der Arzthelferin Gabi Köhler. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-515 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Farbfoto ca A4 von Anita Kupsch & Achim Wolff & Torben Krämer & Anke Rähm bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee///Anke Rähm (* 30. März 1976 in Cottbus) ist eine deutsche Schauspielerin und Unternehmerin. Leben Nach ihrem Abitur machte sie zunächst eine Tischlerlehre in Mixdorf und arbeitete als Bühnenbild-Assistentin in Nordhausen. Ihre ersten Schauspiel-Erfahrungen machte sie auf der Bühne in Frankfurt (Oder) und Berlin. 1998 bis 2001 machte Rähm eine Schauspielausbildung an der Schauspielschule ?Der Kreis? (Fritz-Kirchhoff-Schule) in Berlin. Im Fernsehen war Anke Rähm unter anderem zu sehen in Die Kids von Berlin, St. Angela, Leaves quite gone, Dienst, Benzin im Blut, Einfach raus, Wolffs Revier, SOKO Leipzig, Unser Charly, Sommerakademie, Alphateam - Die Lebensretter im OP (2002) und In aller Freundschaft (2005). 1999 bis 2001 war Anke Rähm als Insassin Julia ?Jule? Neumann in der RTL-Justizserie Hinter Gittern - Der Frauenknast zu sehen. Sie betreibt in Fürstenwalde ein eigenes Fitnessstudio. ///Torben Krämer (* 26. Dezember 1974 in Lingen (Ems)) ist ein deutscher Schauspieler. Wirken Nach seinem Abitur am Gymnasium Georgianum in Lingen leistete er den Zivildienst als Rettungssanitäter. Seine Schauspielausbildung absolvierte er in Köln. Dort war er bis 2002 am Schauspielhaus engagiert und wirkte unter anderem in den Produktionen Richard III., Geist und Schattenjungs des schwedischen Autors Lars Norén mit. Dann folgte ein mehrjähriges Engagement am Ernst-Deutsch-Theater, wo er zum Beispiel als Willi Graf in Die weiße Rose, als Hermann Bremer in Die Entdeckung der Currywurst und als Paul in Feelgood auf der Bühne stand. Das Berliner Publikum kennt ihn durch Engagements am Theater am Kurfürstendamm. Als Ricardo Cano spielte er dort Ende 2007 in Geschichten von Mama und Papa, Regie Wolfgang Spier, und anschließend auf Tournee in ganz Deutschland. 2008 erhielt Torben Krämer in der Hauptrolle Alexander am Freien Werkstatt Theater in Köln den Kölner Theaterpreis für die beste Inszenierung in dem Stück "Das Wüten der ganzen Welt", nach dem gleichnamigen Roman von Maarten ?t Hart. 2009 stand er dort in der Hauptrolle Christian von Dahlem in der Produktion Halbschatten auf der Bühne. Für diese Rolle bekam er zusammen mit dem Ensemble in der Theaterfachzeitschrift "Theater pur" die Nennung zum besten Nachwuchsschauspieler NRWs. 2010 feierte am gleichen Theater Premiere mit dem Stück "Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund. Im Sommer 2009 übernahm er die Rolle des Ruprecht in Der zerbrochene Krug und des Phoebus von Chateaupers in Der Glöckner von Notre Dame bei den Kreuzgangspielen in Feuchtwangen. 2011 wird er dort die Hauptrolle des Benedikt in dem Shakespeare-Klassiker "Viel Lärm um nichts" spielen. In Serien Die Wache, Verbotene Liebe, SOKO Wismar oder Diversant spielte er Episodenrollen. Der Film Svoi (2004) wurde auf dem Internationalen Filmfestival in Moskau als Bester Wettbewerbsfilm 2004 ausgezeichnet. Im deutschen Kino spielte er im Jahr 2005 an der Seite von Götz George in der Produktion Maria an Callas und 2010 an der Seite von Matthias Köberlin und Oliver Wnuk in dem Film "Alleingang", Regie Hartmut Schoen. Auszeichnungen Mit der Uraufführung des Romans Die GO-Spielerin von Shan Sa am Freien Werkstatt Theater Köln war Krämer 2004 in der Hauptrolle des Leutnants für den Kölner Theaterpreis nominiert. Diesen Preis gewann er aber erst 2008 als Alexander in der Uraufführung des Romans Das Wüten der ganzen Welt von Maarten ?t Hart. Für seine Rolle als Christian von Dahlem in "Halbschatten" von Uwe Timm bekam Torben Krämer die Auszeichnung als bester Nachwuchsschauspieler NRW mit dem Ensemble in der Kritikerumfrage des Fachmagazins Theater pur, Ausgabe Juni 2009. Filmografie 2002: Wolfgang im Kreis der Lieben 2002: Herbertskaulè 2003: Besucherin 2003: Jugendbande 2004: Diversant 2004: Svoi 2004: Die Garde 2005: Nachtaktiv 2005: LiebesLeben 2006: Maria an Callas 2012: Alleingang /// Anita Kupsch (* 18. Mai 1940 in Berlin) ist eine deutsche Volksschauspielerin und Synchronsprecherin. Besondere Popularität erlangte sie von 1987 bis 1996 an der Seite von Günter Pfitzmann in der ARD-Vorabendserie Praxis Bülowbogen in der Rolle der Arzthelferin Gabi Köhler. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-514 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Farbfoto ca A4 von Anita Kupsch & Achim Wolff & Torben Krämer & Anke Rähm bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee///Anke Rähm (* 30. März 1976 in Cottbus) ist eine deutsche Schauspielerin und Unternehmerin. Leben Nach ihrem Abitur machte sie zunächst eine Tischlerlehre in Mixdorf und arbeitete als Bühnenbild-Assistentin in Nordhausen. Ihre ersten Schauspiel-Erfahrungen machte sie auf der Bühne in Frankfurt (Oder) und Berlin. 1998 bis 2001 machte Rähm eine Schauspielausbildung an der Schauspielschule ?Der Kreis? (Fritz-Kirchhoff-Schule) in Berlin. Im Fernsehen war Anke Rähm unter anderem zu sehen in Die Kids von Berlin, St. Angela, Leaves quite gone, Dienst, Benzin im Blut, Einfach raus, Wolffs Revier, SOKO Leipzig, Unser Charly, Sommerakademie, Alphateam - Die Lebensretter im OP (2002) und In aller Freundschaft (2005). 1999 bis 2001 war Anke Rähm als Insassin Julia ?Jule? Neumann in der RTL-Justizserie Hinter Gittern - Der Frauenknast zu sehen. Sie betreibt in Fürstenwalde ein eigenes Fitnessstudio. ///Torben Krämer (* 26. Dezember 1974 in Lingen (Ems)) ist ein deutscher Schauspieler. Wirken Nach seinem Abitur am Gymnasium Georgianum in Lingen leistete er den Zivildienst als Rettungssanitäter. Seine Schauspielausbildung absolvierte er in Köln. Dort war er bis 2002 am Schauspielhaus engagiert und wirkte unter anderem in den Produktionen Richard III., Geist und Schattenjungs des schwedischen Autors Lars Norén mit. Dann folgte ein mehrjähriges Engagement am Ernst-Deutsch-Theater, wo er zum Beispiel als Willi Graf in Die weiße Rose, als Hermann Bremer in Die Entdeckung der Currywurst und als Paul in Feelgood auf der Bühne stand. Das Berliner Publikum kennt ihn durch Engagements am Theater am Kurfürstendamm. Als Ricardo Cano spielte er dort Ende 2007 in Geschichten von Mama und Papa, Regie Wolfgang Spier, und anschließend auf Tournee in ganz Deutschland. 2008 erhielt Torben Krämer in der Hauptrolle Alexander am Freien Werkstatt Theater in Köln den Kölner Theaterpreis für die beste Inszenierung in dem Stück "Das Wüten der ganzen Welt", nach dem gleichnamigen Roman von Maarten ?t Hart. 2009 stand er dort in der Hauptrolle Christian von Dahlem in der Produktion Halbschatten auf der Bühne. Für diese Rolle bekam er zusammen mit dem Ensemble in der Theaterfachzeitschrift "Theater pur" die Nennung zum besten Nachwuchsschauspieler NRWs. 2010 feierte am gleichen Theater Premiere mit dem Stück "Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund. Im Sommer 2009 übernahm er die Rolle des Ruprecht in Der zerbrochene Krug und des Phoebus von Chateaupers in Der Glöckner von Notre Dame bei den Kreuzgangspielen in Feuchtwangen. 2011 wird er dort die Hauptrolle des Benedikt in dem Shakespeare-Klassiker "Viel Lärm um nichts" spielen. In Serien Die Wache, Verbotene Liebe, SOKO Wismar oder Diversant spielte er Episodenrollen. Der Film Svoi (2004) wurde auf dem Internationalen Filmfestival in Moskau als Bester Wettbewerbsfilm 2004 ausgezeichnet. Im deutschen Kino spielte er im Jahr 2005 an der Seite von Götz George in der Produktion Maria an Callas und 2010 an der Seite von Matthias Köberlin und Oliver Wnuk in dem Film "Alleingang", Regie Hartmut Schoen. Auszeichnungen Mit der Uraufführung des Romans Die GO-Spielerin von Shan Sa am Freien Werkstatt Theater Köln war Krämer 2004 in der Hauptrolle des Leutnants für den Kölner Theaterpreis nominiert. Diesen Preis gewann er aber erst 2008 als Alexander in der Uraufführung des Romans Das Wüten der ganzen Welt von Maarten ?t Hart. Für seine Rolle als Christian von Dahlem in "Halbschatten" von Uwe Timm bekam Torben Krämer die Auszeichnung als bester Nachwuchsschauspieler NRW mit dem Ensemble in der Kritikerumfrage des Fachmagazins Theater pur, Ausgabe Juni 2009. Filmografie 2002: Wolfgang im Kreis der Lieben 2002: Herbertskaulè 2003: Besucherin 2003: Jugendbande 2004: Diversant 2004: Svoi 2004: Die Garde 2005: Nachtaktiv 2005: LiebesLeben 2006: Maria an Callas 2012: Alleingang /// Anita Kupsch (* 18. Mai 1940 in Berlin) ist eine deutsche Volksschauspielerin und Synchronsprecherin. Besondere Popularität erlangte sie von 1987 bis 1996 an der Seite von Günter Pfitzmann in der ARD-Vorabendserie Praxis Bülowbogen in der Rolle der Arzthelferin Gabi Köhler. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-513 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Frankfurt a.M. ; München., Lang, 1976
ISBN 10: 3261017953 ISBN 13: 9783261017956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
397 S. 8°, OKart. Der Historiker Richard Dietrich (1909 - 1993) gehörte zum Fachbereich Geschichtswissenschaften an der FU-Berlin und lehrt dort von 1948 bis zu seinem Ruhestand 1974. Guter Zustand. 700 gr.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Scrap New York, NY 1960 - 1962, 1960
Anbieter: Specific Object / David Platzker, New York, NY, USA
Erstausgabe
7 vol. : [4] pp. (each); 7 vol. : 35.5 x 27.8 cm. (no. 1) ; 30.5 x 22.8 cm. (no. 2) ; 30.5 x 22.8 cm. (no. 3) ; 30.3 x 22.8 cm. (no. 4) ; 30.3 x 22.8 cm. (no. 5) ; 30.3 x 22.8 cm. (no. 6) ; 30.6 x 22.8 cm. (no. 7); black-and-white; edition size unknown; unsigned and unnumbered; offset-printed; Issues 1 - 7 of Scrap from total of 8, published in New York City and edited by Anita Ventura and Sidney Geist between 1960 - 1962. Issue One, contents include : "A Review of Sculpture this Season," by Sidney Geist ; "Report from the Club" featuring Gabriel Laderman, Neil Mallow, Wolf Kahn, Lester Johnson, Harold Cohen, Louis Finklestein, Paul Georges, Sidney Geist, Landes Lewitin, and E.A. Navaretta ; an overheard conversation betweeen Lois Dodd, Sally Hazelet, and Philip Pearlstein ; "I Confess," by Milton Resnick ; "Pollock by Robertson," by Barbara Butler ; an excerpt from "The Metamorphosis of the Gods" by André Malroux. Issue Two, contents include : a dance review of "Peripateia and Tableaux," by Landes Lewitin and Sidney Geist ; Letters to the editor from Irving Sandler and Sonia Gechtoff ; "Dear Scrap" with comments by Sally Hazelet, Mark di Suvero, Thomas B. Hess, Thomas A. Hess, Milton Resnick, James Terry, Stephen Radich, Hilton Kramer, Ad Reinhardt, R. Gordon, David Smith, and Yvonne Thomas ; "Beating the Beat" by Margaret Randall ; "Rauschenberg," by Paul Brach ; "Kanemitsu" by William McLean ; "Duchamp," by Jasper Johns ; and "Letter from India," by Milton Resnick. Issue Three, contents include : an excerpt from a panel conversation with Ad Reinhardt and Milton Resnick ; Letters to the editor from Richard Maxfield, Stanley Fisher ; "Change : Eight Lectures on the I Ching," book review by Adam Margoshes ; "The Totem," by May Swenson ; "Letter on the Maximus Poems," by James Mellow ; and "Sculpture and Other Trouble," by Sidney Geist. Issue Four, contents include : the reproduction of Peter Selz's essay on Mark Rothko published in MoMA's brochure for Rothko's 1961 exhibition along with an annotated critical response to the text by Sidney Geist. Issue Five, contents include : "Cajori," by Louis Finkelstein ; "A View of Rothko's Images," by Sidney Geist ; "Hard Put," by Margaret Randall ; "Brecht Berlin / New York," by Josephine Herbst ; "Manifestoes on the Music and Dance of 8 Clear Places," by Lucia Dlugoszewski; and letters to the editor by Katharine Kuh and David Sylvestor. Issue Six, contents include : "Yellow can be Black," by John Grillo ; "The Source (Desire)," by Mary Frank ; "Why Am I So?," by Philip Pearlstein ; "No Front-Side-Back-Side," by Tom Doyle ; "Taste of Potatoes," by Milton Resnick ; ".A Bad Habit," by Wolf Kahn ; "The Image Central," by Sonia Gechtoff ; "Catalyst for My Art," by Perle Fine ; "Like a Spider I Go," by Pat Passlof ; "I Had an Indian Nurse," by Alfred Jensen ; "m-m-m-m-MM," by Adam Margoshes ; "Brand-New & Terrific," by Alex Katz ; Includes letters to the editor and a report from the Arts Club. Issue Seven, contents include : "A Number of Things : Editorial Observations," by Sidney Geist ; "The Envious Male," by Adam Margoshes ; "A Wide-Open Image," by George Sugarman ; "Report from the Club," and letters to the editor. Very Good. Near complete set, missing Issue 8. Moderate yellowing from age to all issues. Folded in half as issued with some additional folds and occasional small tears to page edges. 2.5 cm. dog-ear to issue 4. Clean and unmarked. All issues from first printing on newsprint.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
pamphlet. Zustand: Sehr gut. deutsch. 128 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.