Verlag: Tübingen, J. C. B. Mohr, 1928, 1928
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 4,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb39 S., kart., guter Zustand.
Verlag: Heidelberg, Evangelischer Verlag, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft, Zustand: Gut. 23 Seiten; Das hier angebotene Heft stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Stempel.). Einband etwas staubschmutzig; Seiten alters-/papierbedingt angebräunt; ansonsten ordentlicher Erhaltungszustand. ALTSCHRIFT; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 60.
Verlag: Gotha : Leopold Klotz Verlag,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbObr. S.117-156 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Gotha : Leopold Klotz Verlag,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbObr. S.229-281 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Tübingen, Mohr, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 39 S. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Kbx 8° D 1827/133 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 8,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Erstausg. 144 Seiten Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Einband leicht belesen/bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210.
Verlag: Klotz, Gotha, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbzusammen ca. 250 S., OKart. Je mit Vorbesitzername auf dem Deckel, 6 noch gut erhaltene Hefte zusammen. 69 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Gotha: Klotz
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb361 S. Leinen. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Rückensignatur. Einband berieben. Hist eccl 186 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Gotha : Klotz, o. J.
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 361 S. Altersgemäß guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Geringe Lager- und Gebrauchsspuren. Buchseiten leicht gebräunt. Buchseiten leicht wellig. Ohne SU. Ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMohr, Tübingen, 1928. 39 S., kart.---Sammlung gemeinverständlicher Vorträge und Schriften aus dem Gebiet der Theologie und Religionsgeschichte, 133 6 Gramm.
Verlag: Leipzig, Heinsius, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 39,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. lf 1205 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Gotha, Leopold Klotz Verlag, um 1934., 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in Bibliothekseinband der Zeit (Halbleinen / HLn im Format 15 x 22 cm) mit Deckeltitel in goldprägung, 361 Seiten, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Kirche und Welt im Jahre 1933 - Kirchengeschichte des Jahres 1933 (Der Angriff auf die Kirche im April / Der Streit um den Reichsbischof im Mai und Juni / Die deutsche Reichskirche - Die alte und die neue Kirche - Die "Deutschen Christen" in der Entscheidung (November und Dezember 1933) - Dokumente zur Kirchengeschichte des Jahres 1933 (Loccumer Bekenntnis, Richtlinien der Glaubensbewegung Deutsche Christen, Gegen Kirchenpolitik auf der Kanzel, Rundfunkrede des preußischen Staatskommissars, Eingabe an die Nationalsynode zu Wittenberg, Toleranz-Erlass, Reichsbischof Müller gegen die "Freiheitsbewegung", Die Kirche und der Arierparagraph, Der Pfarrernotbund und seine Forderungen, Kundgebung der sächsischen Kirchenregierung, Alfred Rosenberg, Richtsätze der Glaubensbewegung "Deutsche Volkskirche" (Krause), Erklärung der Reichstagung der Deutschen Christen in Weimar, Offener Brief an Bischof Hossenfelder, Erklärung der lutherischen Kirchenführer, Der Kanzler im Kirchenstreit, Kirchengesetz vom 4. Dezember, Müllers Abschied als Schirmherr, Pfarrer-Notbund gegen den sächsischen Landesbischof, 28 Thesen der sächsischen Volkskirche zum inneren Aufbau der Deutschen Evangelischen Kirche, Forderungen der Deutschen lutherischen Bekenntnisbewegung, Das Abkommen über die Eingliederung der evangelischen Jugend, Ultimatum der lutherischen Kirchenführer an den Reichsbischof) - Der neue Kirchenstreit und sein Ende - Der Streit um die kirchlichen Jugendverbände - Die Bischofsfrage - Die katholische Kirche im neuen Deutschland - Die Judenfrage -Die religiöse Lage - Weitere Dokumente aus Reden deutscher Staatsmänner (Reichskanzler Hitler / Goebbels / Alfred Rosenberg / Göring) - Die alte und die neue Volksmission / Richtlinien der "Kirchenbewegung Deutsche Christen (Nationalkirchliche Bewegung)" in Thüringen / Ernst Bergmann: Glaubensbekenntnis der Deutschreligion / Die Staatskirche / Landesbischof Coch / Landesbischof Meiser / Das Jugendgesetz / Karfreitags-Botschaft des Reichsbischofs / Botschaft des Geistlichen Ministeriums / Friedensangebot des Reichsbischofs) - Wiederaufnahme der Kämpfe im Januar 1934 - Nachtrag - Nachwort - Sach- und Namen-Register. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die Judenfrage . . . Warum mussten das deutsche Volk und das jüdische in diese Auseinandersetzung geraten! Wäre das Volk der Juden im Orient geblieben oder hätte es sich irgendwo ferne von uns niedergelassen, wäre damit beiden Völkern das aus dem Zusammenwohnen erwachsene Problem erspart geblieben . . . Das Schicksal hat es gewollt, daß die zu nahe Berührung zum tragischen Problem werden sollte . . ." - Deutsches / Drittes Reich, Protestantismus, Nationalsozialismus, Mischehenpolitik im Alten Testament, Eugenik, Gallikanismus, Judenmission, Judenchristen, Kulturbund deutscher Juden, Mathilde Ludendorff, Ostpreußische Richtlinien der Deutschen Christen, Pfadfinder, Reichstagung der Deutschen Christen, Reichsleiter Alfred Rosenberg, Tannenbergbund, Kampfbund für deutsche Kultur, Gnadauer Verband, lutherische Kirchenführer von Deutschland vor 1945, Pfarrernotbund, der Reichsbischof Müller im Sportpalast, Glaubensbewegung Deutsche Christen, die feindlichen Fronten in der evangelischen Kirche Deutschlands 1933, Sabotage von viert- und fünfrangigen Landeskirchen an der Deutschen Evangelischen Landeskirche, Reichskanzler Adolf Hitler als nichtevangelischer Laie und großzügiger Verfechter deutscher Einmütigkeit, unbedingte Treue der deutschen Kirchenführer zum 3.Reich und seinem Führer, Wiederbesinnung auf das Deutsche im katholischen Wesen, Versuch einer Aufrichtung eines Deutschen Katholizismus, Antisemitismus, , , Verkörperung des Evangeliums im deutschen Gemüt. - Erstausgabe in guter Erhaltung (einige Seiten mit leichten Bleistiftanstreichungen, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Gotha, Leopold Klotz Verlag, um 1934., 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OLn im Format 15 x 22 cm) mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel, 361 Seiten, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Kirche und Welt im Jahre 1933 - Kirchengeschichte des Jahres 1933 (Der Angriff auf die Kirche im April / Der Streit um den Reichsbischof im Mai und Juni / Die deutsche Reichskirche - Die alte und die neue Kirche - Die "Deutschen Christen" in der Entscheidung (November und Dezember 1933) - Dokumente zur Kirchengeschichte des Jahres 1933 (Loccumer Bekenntnis, Richtlinien der Glaubensbewegung Deutsche Christen, Gegen Kirchenpolitik auf der Kanzel, Rundfunkrede des preußischen Staatskommissars, Eingabe an die Nationalsynode zu Wittenberg, Toleranz-Erlass, Reichsbischof Müller gegen die "Freiheitsbewegung", Die Kirche und der Arierparagraph, Der Pfarrernotbund und seine Forderungen, Kundgebung der sächsischen Kirchenregierung, Alfred Rosenberg, Richtsätze der Glaubensbewegung "Deutsche Volkskirche" (Krause), Erklärung der Reichstagung der Deutschen Christen in Weimar, Offener Brief an Bischof Hossenfelder, Erklärung der lutherischen Kirchenführer, Der Kanzler im Kirchenstreit, Kirchengesetz vom 4. Dezember, Müllers Abschied als Schirmherr, Pfarrer-Notbund gegen den sächsischen Landesbischof, 28 Thesen der sächsischen Volkskirche zum inneren Aufbau der Deutschen Evangelischen Kirche, Forderungen der Deutschen lutherischen Bekenntnisbewegung, Das Abkommen über die Eingliederung der evangelischen Jugend, Ultimatum der lutherischen Kirchenführer an den Reichsbischof) - Der neue Kirchenstreit und sein Ende - Der Streit um die kirchlichen Jugendverbände - Die Bischofsfrage - Die katholische Kirche im neuen Deutschland - Die Judenfrage -Die religiöse Lage - Weitere Dokumente aus Reden deutscher Staatsmänner (Reichskanzler Hitler / Goebbels / Alfred Rosenberg / Göring) - Die alte und die neue Volksmission / Richtlinien der "Kirchenbewegung Deutsche Christen (Nationalkirchliche Bewegung)" in Thüringen / Ernst Bergmann: Glaubensbekenntnis der Deutschreligion / Die Staatskirche / Landesbischof Coch / Landesbischof Meiser / Das Jugendgesetz / Karfreitags-Botschaft des Reichsbischofs / Botschaft des Geistlichen Ministeriums / Friedensangebot des Reichsbischofs) - Wiederaufnahme der Kämpfe im Januar 1934 - Nachtrag - Nachwort - Sach- und Namen-Register. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die Judenfrage . . . Warum mussten das deutsche Volk und das jüdische in diese Auseinandersetzung geraten! Wäre das Volk der Juden im Orient geblieben oder hätte es sich irgendwo ferne von uns niedergelassen, wäre damit beiden Völkern das aus dem Zusammenwohnen erwachsene Problem erspart geblieben . . . Das Schicksal hat es gewollt, daß die zu nahe Berührung zum tragischen Problem werden sollte . . ." - Deutsches / Drittes Reich, Protestantismus, Nationalsozialismus, Mischehenpolitik im Alten Testament, Eugenik, Gallikanismus, Judenmission, Judenchristen, Kulturbund deutscher Juden, Mathilde Ludendorff, Ostpreußische Richtlinien der Deutschen Christen, Pfadfinder, Reichstagung der Deutschen Christen, Reichsleiter Alfred Rosenberg, Tannenbergbund, Kampfbund für deutsche Kultur, Gnadauer Verband, lutherische Kirchenführer von Deutschland vor 1945, Pfarrernotbund, der Reichsbischof Müller im Sportpalast, Glaubensbewegung Deutsche Christen, die feindlichen Fronten in der evangelischen Kirche Deutschlands 1933, Sabotage von viert- und fünfrangigen Landeskirchen an der Deutschen Evangelischen Landeskirche, Reichskanzler Adolf Hitler als nichtevangelischer Laie und großzügiger Verfechter der deutschen Einmütigkeit, unbedingte Treue der deutschen Kirchenführer zum 3.Reich und seinem Führer, Wiederbesinnung auf das Deutsche im katholischen Wesen, Versuch einer Aufrichtung eines Deutschen Katholizismus, Antisemitismus, , , Verkörperung des Evangeliums im deutschen Gemüt. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Gotha, Leopold Klotz Verlag,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbAusgabe im Original-Verlagseinband: 7 Hefte (Nr.1 - 7) im Format 14,5 x 22,5 cm) mit verziertem Deckeltitel, 280 Seiten, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Kirche und Welt im Jahre 1933 - Kirchengeschichte des Jahres 1933 (Der Angriff auf die Kirche im April / Der Streit um den Reichsbischof im Mai und Juni / Die deutsche Reichskirche - Die alte und die neue Kirche - Die "Deutschen Christen" in der Entscheidung (November und Dezember 1933) - Dokumente zur Kirchengeschichte des Jahres 1933 (Loccumer Bekenntnis, Richtlinien der Glaubensbewegung Deutsche Christen, Gegen Kirchenpolitik auf der Kanzel, Rundfunkrede des preußischen Staatskommissars, Eingabe an die Nationalsynode zu Wittenberg, Toleranz-Erlass, Reichsbischof Müller gegen die "Freiheitsbewegung", Die Kirche und der Arierparagraph, Der Pfarrernotbund und seine Forderungen, Kundgebung der sächsischen Kirchenregierung, Alfred Rosenberg, Richtsätze der Glaubensbewegung "Deutsche Volkskirche" (Krause), Erklärung der Reichstagung der Deutschen Christen in Weimar, Offener Brief an Bischof Hossenfelder, Erklärung der lutherischen Kirchenführer, Der Kanzler im Kirchenstreit, Kirchengesetz vom 4. Dezember, Müllers Abschied als Schirmherr, Pfarrer-Notbund gegen den sächsischen Landesbischof, 28 Thesen der sächsischen Volkskirche zum inneren Aufbau der Deutschen Evangelischen Kirche, Forderungen der Deutschen lutherischen Bekenntnisbewegung, Das Abkommen über die Eingliederung der evangelischen Jugend, Ultimatum der lutherischen Kirchenführer an den Reichsbischof) - Der neue Kirchenstreit und sein Ende - Der Streit um die kirchlichen Jugendverbände - Die Bischofsfrage - Die katholische Kirche im neuen Deutschland - Die Judenfrage - Die religiöse Lage. - Deutsches / Drittes Reich, Protestantismus, Nationalsozialismus, Mischehenpolitik im Alten Testament, Eugenik, Gallikanismus, Judenmission, Judenchristen, Kulturbund deutscher Juden, Mathilde Ludendorff, Ostpreußische Richtlinien der Deutschen Christen, Pfadfinder, Reichstagung der Deutschen Christen, Tannenbergbund, Kampfbund für deutsche Kultur, Gnadauer Verband, lutherische Kirchenführer von Deutschland vor 1945, Pfarrernotbund, der Reichsbischof Müller im Sportpalast, Glaubensbewegung Deutsche Christen, die feindlichen Fronten in der evangelischen Kirche Deutschlands 1933, Sabotage von viert- und fünfrangigen Landeskirchen an der Deutschen Evangelischen Landeskirche, unbedingte Treue der deutschen Kirchenführer zum 3.Reich und seinem Führer, Wiederbesinnung auf das Deutsche im katholischen Wesen, Versuch einer Aufrichtung eines Deutschen Katholizismus, Antisemitismus,Verkörperung des Evangeliums im deutschen Gemüt. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.