Verlag: Edmund Ward, 1958
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 6,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 1958. First English Edition. 368 pages. Illustrative jacket over blue cloth. Contains black and white illustrations throughout. Volume 3. Pages and binding are presentable with no major defects. Minor issues present such as mild cracking, inscriptions, inserts, light foxing, tanning and thumb marking. Overall a good condition item. Boards have mild shelf wear with light rubbing and corner bumping. Some light marking and sunning. Unclipped jacket has moderate edgewear with chips, tears and creasing. Some tanning to spine. Visible rubbing to surfaces.
Verlag: Edmund Ward, 1111
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
EUR 14,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. No Edition Remarks. 394 pages. No dust jacket. Blue cloth with decorations. Illustrated by Wilhelm Pedersen. Black and white illustrations throughout with colour frontispiece. Binding remains firm. Pages and illustrations are lightly tanned throughout. Boards have light shelf-wear with corner bumping. Slight crushing to spine ends.
Verlag: Flensted, 1965
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
EUR 16,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 1965. Reprinted. 368 pages. No dust jacket. Blue cloth with decorations. Translated by R.P.Keigwin. Black and white illustrations throughout. Pages and binding are presentable with no major defects. Minor issues present such as mild cracking, inscriptions, inserts, light foxing, tanning and thumb marking. Overall a good condition item. Boards have mild shelf wear with light rubbing and corner bumping. Some light marking and sunning.
Verlag: Flensted, 1950
Anbieter: Chapter 1, Johannesburg, GAU, Südafrika
EUR 4,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. No Jacket. Reprint. Volume 1 only. The boards are tidy overall with little edge wear. The binding is secure. There are no ink inscriptions or annotations. JHK. Our orders are shipped using tracked courier delivery services.
Verlag: Odense, Denmark : Flensteds Forlag, 1950
Anbieter: Klondyke, Almere, Niederlande
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Original boards, dust jacket, frontispiece colour portrait, illustrated with b/ drawings, board slipcase, small 8vo.; Name on half title.
Verlag: Flensteds Verlag, Odense (Dänemark), 1963
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. 2.Aufl. Kleinformatiger fadengehefteter, kaschierter und illustrierter Ganzleineneinband mit Rückentitel, Farbkopfschnitt, Frontispiz und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag berieben, angerändert und mit mehreren hinterlegten kleinen Randfehlstellen, der Kopfschnitt leicht berieben, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Die meisten der bis heute vorliegenden Übertragungen der Märchen Hans Christian Andersens sind entweder allzu wörtliche, handwerklichplumpe Übersetzungen oder nur Nacherzählungen, die das dänische Original und die sprachlichen Feinheiten, die für Andersen so bezeichnend sind, stark entstellen. Flensteds Verlag, selbst in Andersens Geburtsstadt Odense (Dänemark) beheimatet, ist es vor kurzem gelungen, Prof. Dr. Werner Wolf (Äbo, Finnland), den namhaften Kenner der skandinawischen Literatur, dazu zu bewegen, eine völlige Neuübertragung der Märchen unmittelbar aus dem dänischen Urtext vorzunehmen. Auswahl und Einrichtung dieser Ausgabe stammen von Svend Larsen, dem Direktor des Hans Christian Andersen-Museums in Odense. Dieser erste Band "Andersens Märchen" wurde mit den Originalzeichnungen Vilhelm Pedersens, des besten Andersen-Illustrators seiner Zeit, geschmückt. Als der aus Dänemark stammende Leipziger Verleger Carl B. Lorek Andersen bat, ihm für die in Deutschland 1849 erscheinende Ausgabe seiner Werke einen geeigneten lllustrator zu nennen, wählte der Dichter selbst V. Pedersen als den ihm gemäßesten, besten. Bis zu seinem Tod 1859 hatte Pedersen über 200 Zeichnungen entworfen, deren Mehrzahl heute dem Andersen-Museum in Odense angehört. Ursprünglich wurden sie in Form von Holzschnitten wiedergegeben, konnten jedoch hier direkt nach den Originalen reproduziert werden und unterstreichen so in zarter, feinfühliger Weise den gegebenen Text." (Verlagstext) Hans Christian Andersen (* 2. April 1805 in Odense; gestorben 4. August 1875 in Kopenhagen) ist der wohl berühmteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Hans Christian Andersen wurde als Sohn des verarmten Schuhmachers Hans Andersen (1782-1816) und der alkoholkranken Wäscherin Anne Marie Andersdatter (ca. 1775-1833) geboren. Nach dem Tod seines Vaters ging er mit 14 Jahren nach Kopenhagen und bemühte sich, dort als Schauspieler zum Theater zu kommen. Nachdem ihm das jedoch nicht gelang, versuchte er sich ebenso vergeblich als Sänger und verfasste schon erste kleine Gedichte. Die Märchen erschienen bereits um 1840 in unterschiedlichen deutschen Übersetzungen. Angelehnt an dänische, deutsche und griechische Sagen und historische Begebenheiten, dem Volksglauben verbunden und inspiriert von literarischen Strömungen seiner Zeit, schuf Andersen so die bedeutsamsten Kunstmärchen des Biedermeier. Andersens Märchen sind nicht nur zeitlos; sie gehören mittlerweile zur Weltliteratur. Weniger bekannt sind viele seiner 156 weiteren Märchen. Auch die autobiografischen Texte, Novellen, Dramen, Gedichte und Reiseberichte, die von seinem Schaffensreichtum zeugen, führen ein Schattendasein. Auch als Romancier ist Andersen kaum bekannt: 1835 erschien sein erster Roman "Der Improvisator", den er während eines Italien-Stipendiums schrieb, 1848 "Die beiden Baroninnen", eine Waisenkind-Geschichte. In den dreißiger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts fand der junge Dichter in Deutschland größere Anerkennung als in seinem eigenen Vaterland. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 412, (4) pages. 12° (100 x 145mm).
Verlag: Flensteds,, 1963
Anbieter: Buecherhof, Brekendorf, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe mit OSU. Zustand: Gut. 2. Aufl. 413 S. Gut erhalten, OSU mit Randläsuren und Einriß, Schnitt gebräunt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 335.
Verlag: Flensteds Verlag, Odense, Dänemark, 1963
Anbieter: Buch- und Kunsthandlung Wilms Am Markt Wilms e.K., Bad Bergzabern, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 2. Auflage. Sauberes Exemplar. Exemplar etwas staubig. - Einband: Leinen gebunden - Buchseiten: ca. 412.
Verlag: Flensted ( 1953), Odense, 1953
Anbieter: Muir Books [Robert Muir Old & Rare Books], PERTH, WA, Australien
EUR 46,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeather. Vilhelm Pedersen (Illus.) (illustrator). Octavo, original blue cloth boards with white decoration, colour frontis plate of Andersen, b&w illus, pp 394, (i). Previous owner's bookplate and inscription front free endpaper. In original cardboard slipcase with map of Denmark (showing Odense) and region pasted on slipcase. Near-fine condition in good slipcase. Hans Andersen's fairy tales, published in his home town of Odense, with illustrations reproduced from the original drawings in the Andersen Museum at Odense. Introduction by Elias Bredsdorff.
Verlag: Odense, Dänemark : Skandinavisk Bogforlag Odense, Dänemark : Flensted, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband; Zustand: Sehr gut. Erste deutsche Ausgabe. 412 S. : Ill. ; 15 cm Zustand: sehr gut; Gold-Kopfschnitt; X1871 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 275.