Verlag: Löcker / S.Fischer (1987)., Wien und Frankfurt:, 1987
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. 389 Seiten, ein Portraitfoto (Frontispiz), O.Ln. mit OU., 8° (= Gesammelte Werke in fünf Bänden; Band 1) (Kopfschnitt fleckig) ISBN 3-785409-114-1 (Löcker) und 3-10-0008111-1 (S.Fischer) // siehe Mängel, sonst guter Zustand.
Verlag: Berlin, S. Fischer, 1912., 1912
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
EUR 950,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb204, (4) SS. Originalhalbpergament. 8vo. Vorsatz mit schöner Widmung an den Wiener Kaufmann und Offizier Hugo Fekete (1883-1915), Hans Weigels Onkel mütterlicherseits: "'On ne vit pas de ce qu'on mange, on vit de ce qu'on digère!' Das gilt nicht nur für den Leib, sondern auch fast noch mehr für den Geist! Strindberg, Knut Hamsun, Ibsen, Maeterlinck, Artzibascheff, Peter Altenberg, muß man verdauen, nicht essen können!" - Ecken bestoßen, mäßig berieben; innen tadellos. - Aus der Bibliothek von Hans Weigels Onkel Leo Kandler (1879-1965, Ehemann von Lilly Kandler, geb. Fekete) mit dessen Stempel auf der unbedruckten S. 1.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen [?], 1. I. 1902, Gr.-8° (22,5 x 14 cm). 1 Seite. Briefkopf mit Vignette "Hôtel zu den vier Jahreszeiten München". An den Mäzen und Möbelfabrikanten Max Schmidt (1861-1935): "An Max Schmidt! Ich liebe Sie. [.]" Gewicht (Gramm): 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOhne Ort [Wien, Frühjahr 1902], 8° (17,5 x 11 cm). 2 Seiten. Doppelblatt. An den Mäzen und Möbelfabrikanten Max Schmidt (1861-1935): "[.] Sie können es sich gar nicht vorstellen, wie glücklich mich Ihre liebevolle Aufmerksamkeit gemacht hat. Ich wollte Ihnen vor einiger Zeit schreiben: 'Max Schmidt, ich liebe Sie noch immer!' Jetzt muß ich dazu wol einige Zeit warten, sonst würde es dumm aussehen oder eigentümlich. Aber dann schreibe ich es. Wenn ich denke, ein paar gelbe Schuhe und 2 färbige Hemden und ein Schattenspender - - - also eine ganze Sommerausstattung für 1902! Ich danke Ihnen von ganzem Herzen [.]" Gewicht (Gramm): 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Ohne Ort und Jahr [Wien ca. 1900], Kl.-4° (17 x 13 cm). 3 Seiten. Doppelblatt mit Wasserzeichen "Ivory Paper". An den Mäzen und Möbelfabrikanten Max Schmidt (1861-1935): "Lieber Freund Herr Max Schmied [so!]: Unter dem Siegel der Verschwiegenheit! Ich bin schwer nervenkrank, wahrscheinlich auch zuckerkrank. Mein Bruder löst am 1. November seine Wirthschaft auf. Ich muß zu fremden Menschen aufs Zimmer, ohne Pflege und Hege. Ich habe für Logis, Beleuchtung, Bedienung, Beheizung, Wäsche, zusammen 40 Kronen zur Verfügung. Würden Sie mir meine schweren Melyncholien bannen wollen, meine Gehirn-anfressenden Sorgen, indem Sie mir monatlich dazu 20 Kronen geben?!? Ich könnte dadurch umso freier, umso unbedrückter leben! Ich müsste nicht innerlich ununterbrochen zusammenknacksen. Ich hätte dann gleichsam für Wäsche, Bedienung, Beleuchtung, Beheizung ausgesorgt, wäre erlöst von diesem beschwerlichen Posten! Es wäre eine Rettung für mein im Sorgen-Meere ertrinkendes Nervensystem! Deshalb, deshalb allein sage ich es Ihnen. Vielleicht ist es Ihnen das Opfer werth. An Wen darf ich mich Anderen wenden als an Menschen, die mich verstehen und schätzen ?!? [.]" Gewicht (Gramm): 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOhne Ort [Wien], 1. II. 1902, Kl.-4° (17 x 13 cm). 2 Seiten. Für den Mäzen und Möbelfabrikanten Max Schmidt (1861-1935): "Dame und Hure. | (Max Schmidt zugeeignet) | Die Dich schwächen, musst Du meiden! | Schütze Dich vor Deinen Leiden! | Die Dich stärken, sind Deine Bräute, | wenn auch nur für heute! || Dame saß da mit steinernem Herzen, | Herr ging weg mit tiefen Schmerzen. | Armes Mädchen im Puff | Heiterte ihn uff! | 'Dame mit dem steinernen Herzen, | steig' mir auf den Buckel' empfand er still, | 'Segen über die arme Hure, die | nichts als ein Strumpf-Geld will!' [.]" - Unter Weglassung der ersten 4 Zeilen abgedruckt in "Was der Tag mir zuträgt" (1901). Gewicht (Gramm): 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWien I., Herrengasse, Café Central, ohne Jahr [ca. 1905], 8° (17,5 x 11 cm). 3 Seiten. Doppelblatt. An den Mäzen und Möbelfabrikanten Max Schmidt (1861-1935): "[.] meinen Dank aus allererfreutestem Herzen! Ich bin wirklich ganz überrascht davon. Ich athme wirklich auf bei so liebevoll getreuen Anhängern, beginne Muth und Kraft für das Lebendig-sein zu gewinnen! Mein geliebter vergötterter Bruder ist zu Grund gegangen, ich bin auf getreue Gönner angewiesen - - -. Ich verdanke Ihnen nun sorgenlose Weihnachtstage und das wunderbare Gefühl ihrer adeligen werkthätigen Freundschaft! Mögen Sie in dieser Idylle 'Seewalchen' friedereiche Tage verbringen! [.]" Gewicht (Gramm): 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Ohne Ort und Jahr [Wien ca. 1910], Gr.-4° (29 x 23,5 cm). 1 Seite. An den Mäzen und Möbelfabrikanten Max Schmidt (1861-1935): "[.] ich danke Ihnen von ganzem Herzen. Glauben Sie es mir, es ist innerlich verantwortet, wenn ich mich immer und immer wieder um Hilfe an Sie wende, den Gütigen, Tapferen, Lebens-Fähigen! Unter diesem Tag und Nacht lastenden Drucke, ob ich in einem nächsten kommenden Monate mein kleines Zimmer, meine Wäscherin, das Caffeehaus etc. etc. werde bezahlen können, lebe ich dahin, meine ohnedies dem Absterben verfallenen Nerven, die allzu impressionsabel sind für die Schädlichkeiten des grausamen Lebens, von Stunde zu Stunde in Melancholien aufzehrend, aufreibend. Nicht lange mehr kann mein armes Gehirn diesen qualvollen Zustand aushalten, und dann werde ich auch Diejenigen nicht mehr belästigen, die mir ausgeholfen haben in Krisen - - - [.]" - Bleistiftbeantwortungsvermerk des Empfängers. Gewicht (Gramm): 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOhne Ort [Wien], Mai 1906, Gr.-4° (29 x 23 cm). 2 Seiten. Doppelblatt. Für den Mäzen und Möbelfabrikanten Max Schmidt (1861-1935): "Amour. (Privat einem Freunde mitgeteilt) | Entre vos douces jambes de neige, madame, j'ai donné mes baisers les plus sacrés - - -. Et ma bouche tremblante buvait vos humidités célestes, comme l'Arabe s'ennivre [so!] de l'eau limpide de l'oasis! Votre bonheur seul est le mien - - - je suis en ce cas altruiste - - - - - et ma volupté à moi ne m'est rien! Dir, Dir, Geliebte, muß es kommen, soll es mir frommen - - - ! Les doux frissons de votre ventre aimé me sont plus chers que les secoumens [so!] de mes épines dorsales! Laisser-moi donner un baiser de feu entre vos douce jambes de neige, afin que le feu qui me tue et me brûle, donne la vie à votre corp de marbre! Ma volupté à moi ne m'est rien - - - votre bonheur seul est le mien!! Philosophie de la vie - - - - - tu es la vie de la philosophie! [.]" - Wohl unveröffentlicht. Gewicht (Gramm): 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Ohne Ort und Jahr [Wien ca. 1911], Gr.-4° (27,5 x 21 cm). 1 1/2 Seiten. Doppelblatt mit Büttenrand, Wasserzeichen "Original Frisch". - Montagespuren. An den Mäzen und Möbelfabrikanten Max Schmidt (1861-1935): "[.] nun liege ich, zum zweitenmale seit dem verdammten Sommer 1910, bereits 15 Wochen lang in diesem Sanatorium 'Inzersdorf'. Durch Schlafmittel (Medinal) und Bier bin ich in die Lage versetzt von 10 nachts bis 8 morgens zu vergessen, dass es etwas Schreckliches, Entsetzliches, Blödes, Kindisches, gibt - - - leben!!! Von 8 morgens bis 10 nachts blicke ich dann zu dem weißgetünchten Plafond meiner Zelle, und denke ausschließlich an die feige Heimtücke Derjenigen, die die Schamlosigkeit haben, sich 'gebildete Menschen' zu nennen - - -. Heute erhielt ich ein wunderbares Zeichen ihrer Freundschaft, nämlich einer echten, 'werktätigen' Freundschaft! Ich kann Ihnen nur sagen: Dank, Dank, tiefsten Dank! [.]" Gewicht (Gramm): 20.
Verlag: ohne Ort , 4. VII. 1917., 1917
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-kl.-8vo. 1 p. Bleistift. Frln. Lilli Schwarz! Ihnen gebe ich brauchigst mein Autogramm." - Die Bildseite Aus dem Heimatbuche |'Stimmungsbilder aus dem Moor'".
Verlag: O. O., 1917., 1917
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 850,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo.
Verlag: Semmering, o. D. [nach 1910], 1910
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio. 1 ½ pp. Doppelblatt. Gedruckter Briefkopf. Mit e. Briefumschlag. An den Schauspieler Albert Heine (1867-1949) in Wien: [] eine reizende 17-jährige Freundin von mir, Lióschka Maliniéwitsch, eine junge Polin aus einer verarmten Offizierfamilie, hat schon die 1. Prüfung für den Eintritt in's Konservatorium abgelegt, und kommt nun, 5. Oktober, zur 2. Prüfung. (Schauspielschule). Da bitte ich dann recht sehr, ihr Deine Aufmerksamkeit zu schenken. Sie ist ein Original, stumm, in sich gekehrt, fast krankhaft bescheiden. Mir selbst geht es wieder sehr sehr schlecht, trotzdem Semmering-Paradiese! Wir sind halt schon ältere Leute', sagte unlängst Hermann Bahr zu mir, zu mir, der ich soeben eine unglückliche Liebe zu einer Zwölfjährigen absolvire! Na, das heißt man doch dann eben ältere Leute', die nur mehr - - - weinen können wegen Kindern! [] Wenn Du mir für meine kleine 12-jährige Heilige, Klara Panhans, ein besonders gutes Bildnis mit Unterschrift darauf, senden wolltest, wäre das sehr schön []" Heine spielte bis 1900 und erneut von 1905/06 hauptsächlich Charakterrollen, wurde 1906-08 am Hoftheater in München engagiert und arbeitete seit 1910 am Burgtheater in Wien. Von 1918-21 Direktor des Burgtheaters und seit 1914 Prof. an der Akademie für darstellende Kunst in Wien. Heine ist die erste deutsche Inszenierung von Peer Gynt zu verdanken. Er leitete 1905 als Regisseur die Uraufführung der Büchse der Pandora in Wien und führte Regie bei der Erarbeitung des Tasso in Weimar 1932.
Verlag: O. O. u. D. [Wohl Wien, 1907]., 1907
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 3.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3 pp. auf 4 (= 2 Doppel)Blatt. Gr.-4to. Beiliegend eine eigenh. Postkarte mit U. ([Wien, 29. Juni 1907], 1 S. qu.-8vo; mit ms. Adresse) sowie ein eigenh. Werkverzeichnis (wohl nach 1907, ¾ p. auf Doppelblatt, gr.-4to). Schönes und umfangreiches Manuskript über Märchen des Lebens": Ich gebe zu Weihnachten ein kleines Skizzenbuch heraus unter dem Titel Märchen des Lebens'. Die Romantik, die Poesie des Tages und der Stunde näherrücken den Allzubeschäftigten, daß auch sie einfach aufhorchen, sobald etwas Merkwürdiges Feines Besonderes in ihrem Dasein sich begäbe [.] Ein Jeder erlebt die Märchen seines Lebens', aber er hält sie für nichts, obzwar sie Alles in sich bergen, was es an Romantik, Poesie, Humor, Tragik und Lächerlichkeit hienieden gibt! Er kann nicht sein eigenes Erleben, Erleiden, von oben herab betrachten, genießen sozusagen; er erschöpft sich daran, macht sich matt und krank, findet an mancher Blüthe weder ihren Duft noch ihren Honig, sondern hält sie für schädliches unbrauchbares Gewächse! Mit diesem Büchlein Märchen des Lebens' bitte ich eigentlich nur die cultivirten Menschen, dieser Sekunde Leben' ein bischen mehr abzugewinnen als bisher [.]". Die Postkarte geht an den Literaturwissenschaftler und Vorsitzenden der Literarhistorischen Gesellschaft Bonn, Berthold Litzmann (18571926): Ich werde bis zum 15. Juli über mein im Herbste 1907 erscheinendes Buch[,] Märchen des Lebens', an die Literarhistorische Gesellschaft Bonn schreiben [.]". In seinem Werkverzeichnis notiert Altenberg das Jahr der Erstveröffentlichung seiner Bücher Wie ich es sehe", Was der Tag mir zuträgt", Prodromos" und Märchen des Lebens" (mit meist abweichenden Angaben gegenüber Wilpert-Gühring) sowie Verlag und Erscheinungsort ihrer jeweils aktuellen Auflage. Alle Bll. unbedeutend gebräunt, das Manuskript mit e. Numerierung am rechten oberen Blattrand und mit einigen wenigen kleinen Ausrissen am rechten Rand.
Verlag: ohne Ort, 18. I. 1898., 1898
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 625,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-kl.-8vo. 2 pp. Bescheiden ist die Frauen-Seele: Sie |sucht Jesus Christus und Napoleon, |Diogenes und Hölderlin, vereint |in einem Wesen! |Diese einzige Wahrheit das noch |Lüge-losen und Concessions-freien |Herzens, nennen die Hunde: Backfisch-Träume!".
Verlag: Wien und o.O., 13.XI.1900 bis (Poststempel: 14.IX.1913) und o. D., 1913
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 7.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb7 pp. Gr.-4to bis kl.-8vo und die Karten. 1 Brief auf seinem Briefpapier. Mit 3 Umschlägen. 1) Die Briefe. An Grete Grotte, geb. Jonász in Wien.Wien, verblasster Poststempel: 29.VIII.1902 (?). Bedankt sich für eine Einladung. [] Nur sind meine Herzen bereits so elend, dass ich nie einen bestimmten Tag, eine bestimmte Stunde angeben könnte, da ich Ausflugsfähig und parat wäre. Sollte mein Zustand sich irgendwie verbessern, so werde ich mit Freuden von Ihrem Anerbieten Gebrauch machen []"Wien (Herbst 1903). [] meine Zeitschrift 'Kunst' ist noch nicht erschienen. Die Eröffnungs-Nummer erscheint 15. September. | Sie sind immer so liebenswürdig, so warm zu mir gewesen, ich spürte sofort Ihr zartes Verständnis für mich. | Sie wären eine der wenigen Frauen gewesen, mit denen man in Frieden, in tiefem mythischen Einverständis lange lange hätte dahinwandeln können []"2) Die Albumblätter.O. O., Juni 1901. Für Grete Grotte. Lebensführung. | 'Raht' ich, so rath' ich ' sagte das Dichterherz. | 'Raht' ich, so raht' ich ' fühlte die Frauenseele []"Gmunden 21.VIII.1903 (Poststempel). An Renate R 19 | Wien | Hauptpost | postlagernd". Abends ging sie die einsame Dorfstraße auf und nieder, auf und nieder. | 'Woran denken Sie denn?!?' sagte der Dichter zu ihr. | 'An nichts .' | 'Aus diesem Nichts machen wir unsere tiefsten Gedichte' erwiderte der Dichter. PA" Umseitig ein nochmaliger eigenh. Namenszug Peter Altenberg".3) Die Ansichtskarten. Ebenfalls an Grete Grotte in Wien.Wien, Poststempel 13.XI.1900. [] Dürstender, wie thöricht bist Du, der Du mit dem unheiligen Trunk Dir Deines Dürstens heiliges Feuer selber verlöschest []"Wien, Poststempel 16.XI. (Jahr nicht lesbar). Die Liebe: | 'Was thätest Du, Marie, wenn ich Dich verließe ?!?' | 'Ich?! Ich würde weinen!' | 'Weinen, Marie?!? Ich dachte, Du würdest sterben!?!' | 'Weinen ist mehr als sterben []"Die Portraitpostkarte zeigt Altenberg in kurzem Badeanzug mit Kappe am Meer.Beiliegend 1 Postkarte mit seinem Namenszug.
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 2.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3 SS. auf 2 Bll. 8vo. Leidenschaftliches Plädoyer in einem Briefentwurf an eine (fiktive?) Geliebte über zu tolerierenden Ehebruch. "Gott verzeiht einen einzigen Ehebruch - Den, der begangen ist, falls eine liebevolle Frauenseele ein kommendes unentrinnbares Débacle spürt zwischen ihr und ihrem geliebten Mann, weil 'kein Kind da ist'! Da sieht sie 'unwillkürlich' Einen, der ihr genug sympatisch sei, um mit ihr, für ihren geliebten Mann, ein Kind zu zeugen, ein Bund für ewig, einen Dreibund! Sie, von mir unglücklich Geliebteste, haben diesen Weg beschritten! Aber nun verlässt Sie die Kraft! [.] Und Ihr edler Gatte wird Sie am sichersten sich erhalten, wenn er für dieses 'künstliche' Kind ebenso zärtlich sorgt wie für sein eigenes [.] Ihr Gatte schrieb mir gestern: 'Meine Frau versinkt in Melancholie. Komm, sie zu erretten [.] Errette mir meine Frau mit der Weisheit deines Gehirnes, wo die Liebe meines Herzens versagt!'" - Auf zwei herausgerissenen Blättern eines Heftes oder Albums mit zahlreichen Unterstreichungen, Einfügungen und Korrekturen.
Verlag: [Wien], 27. IX. 1917., 1917
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 SS. auf 2 Bll. 4to. Begeisterter Brief an den Schauspieler Edgar Klitsch: "Ich habe Sie zum erstenmale im Leben in dem Stücke 'Gabriel Schilling's Flucht' erlebt! Ja, ich wußte bis dahin nicht einmal, daß Sie überhaupt existiren, also gänzlichst unbeeinflusst, weder pro noch contra, ich weiß bis heute [.] nicht, wie Sie im realen Dasein aussehen, habe niemals ein Bild von Ihnen gesehen. Ich halte Sie für einen der allerwertvollsten, innerlichst männlichen, nüchtern-gediegensten, selbstverständlichsten, aus natürlichen, überschüssigen, geistig-unbewußten Kräften heraus funktionirenden Künstler, der mehr, viel mehr kann als er will; also das 'Genialische' im Manne [.] 'Egmont' ist Ihre Rolle; aber auch 'Wallenstein'. Ich spüre in Ihnen den ewig in der Erinnerung fortlebenden Eichen-starken 'Ludwig Gabillon'! Überlassen Sie doch die sogenannten 'Liebhaber' den 'Lieb-habern'!!! [.]". - Einige Falteinrisse mit (durchfettendem) Klebefilm repariert; Bl. 1 mit einem kleinen (etwas in einen Buchstaben hineinreichenden) Ausriß.
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 950,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. 8vo. Die Bildseite mit einem Portrait der etwa vier- oder fünfjährigen Prinzessin Alexandra von Hohenlohe-Langenburg, zu der Altenberg festhält: "Mein ästhetisches Ideal!" - Beiliegend zwei Bildpostkarten mit Peter Altenberg als Motiv.
Verlag: Wohl Wien, um 1915., 1915
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 1.700,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb½ S. Gr.-4to. Wohl an die Kinder-Schutz- und Rettungsgesellschaft: "Ersuche dringendst, diese so ungerechte stupide feige grausame, angeblich christliche Welt zu korrigieren, indem sie das gefolterte Kind seiner Megäre, seinem Vieh von Mutter entreissen! [.]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des Graben-Hotels, in dem Altenberg von 1913 an bis zu seinem Tod lebte, und mit Altenbergs rotem Absenderstempel; rechts oben mit blauem Farbstift numeriert "3"; verso ein ganzseitiger eh. Briefentwurf des Adressaten; Faltspuren.
Verlag: Wohl Wien, um 1915., 1915
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb½ S. Gr.-4to. Wohl an die Kinder-Schutz- und Rettungsgesellschaft. Unter einem montierten Zeitungsausschnitt über den Fluchtversuch einer Achtjährigen aus der elterlichen Wohnung notiert Altenberg: "Auch Das [!] scheint nur oder ist vielmehr für mich ganz sicherlich nur Todesangst vor barbarischer Züchtigung und Mishandlung [!] Bitte dringendst um Hilfe!" - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des Graben-Hotels, in dem Altenberg von 1913 an bis zu seinem Tod lebte, und mit Altenbergs rotem Absenderstempel; mit Eingangsstempel.
Verlag: [Wien, um 1915]., 1915
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 SS. auf Doppelblatt. Gr.-4to. Sechs teils mit Streichungen und Korrekturen versehene Aphorismen, die wohl als erste für den Druck bestimmte Niederschrift gesehen werden können. Mit Ausnahme des im folgenden zitierten gestrichenen Aphorismus sind die verbleibenden fünf in Altenbergs "Fechsung" aus demselben Jahr erschienen: "Nicht alle Menschen finden in der ruhigen Liebe zur Natur die Erlösung ihrer überflüssigen Lebensenergieen - - - es muß auch Bergkraxler geben; Die, die die Felsen erst bewundern können, nachdem sie sich - - - kein Bein gebrochen haben!" - Mit gedr. Portrait Altenbergs und faksimilierter Unterschrift und Adresse (Wien I., Grabenhotel).
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Gr.-4to. Decadenz ist Ascendenz: Wenn die Menschen einmal so überempfindlich, so patologisch impressionabel, so hysterisch reaktionsfähig sein werden, daß sie bei einer zugeschlagenen Thüre in Ohnmacht fallen werden, werden Alle sich wenn auch allmälig es angewöhnen, Thüren vornehm-leise zu schließen!
Verlag: Wien, vor 1916., 1916
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 2.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. 4to. Veröffentlicht in Altenbergs "Nachfechsung", erschienen 1916 bei S. Fischer in Berlin. - "Ich habe ihn also betrogen mit seinem besten Freunde. | Eines Sonntag Vormittags, mein Töchterchen und ich rüsteten gerade zu einer Landpartie, da erschaute ich ihn, in seinem Büro nebenan sitzend, für uns arbeitend. Plötzlich legte er den Kopf in die Hände und weinte. | Ich sagte zu meinem 9-jährigen heiß geliebten Töchterchen: | Es wird ein Gewitter kommen, wir bleiben heute zu Hause, die neuen Frühlingshüte, die uns der liebe Papa gekauft hat, sollen nicht ruiniert werden wegen nichts und wieder nichts!" - In der gedruckten Fassung erschaut die Erzählerin nicht "ihn" sondern "meinen Gatten". - Das Motiv bzw. die Figur des "Töchterchens" spielte im Werk von Peter Altenberg eine zentrale Rolle. - Auf Briefpapier des Wiener Graben-Hotels. - Horizontale Faltspur. - Ehemals gerahmt und im Passepartoutausschnitt etwas gebräunt.
Verlag: Wohl Wien, 27. VIII. 1914., 1914
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Gr.-4to. "Der Hochstand der Chirurgie beweist nur den Tiefstand der 'internen Medizin'! Statt 10 Jahre vorher den Krebs zu diagnostizieren und zu heilen, operiert man den bereits unheilbar gewordenen zehn Jahre später!" - Auf Briefpapier des Graben-Hotels, Wien, mit faksimiliertem Namen Altenbergs und Adresse in Rot. - Veröffentlicht in: Peter Altenberg. Fechsung, Berlin 1915.
Verlag: Wohl Wien, [um 1914]., 1914
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Gr.-4to. "Wenn der Patient doch wenigstens ganz aufrichtig, ganz wahrheitsgetreu dem Arzte sein Leiden schildern möchte! Dann würde der Arzt noch weniger verstehen als bei einer für seine Auffassungskraft adaptirten Schilderung seitens des Kranken! Dieser erzählt nur gerade so viel als er glaubt noch verstanden zu werden! Also gar nichts Wahres über seine eigenen Mysterien und Räthselhaftigkeiten! Ich bin nicht gegen Das, was die Ärzte wissen! Ich bin nur gegen Das, was sie nicht wissen! [.]". - Mit mehreren eigenh. Korrekturen, Unterstreichungen und Einfügungen. - Auf Briefpapier des Graben-Hotels, Wien, mit faksimiliertem Namen Altenbergs und Adresse in Rot. - Veröffentlicht in: Peter Altenberg. Fechsung, Berlin 1915.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 3.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3 pp. Folio. Leicht gebräunt. Kleine Faltenrisse (ausgebessert). 15 zwei- bis achtzeilige Aphorismen unter der Überschrift Entwicklung".Die künftige Entwicklung des Menschengeschlechtes in eine höhere Rangordnung von Organisirung wird ausschliesslich abhängen von dem Grade der Betätigung der Gesetze der Diätetik.Möge eine Zeit kommen, da das Schlafen bei nicht geöffneten Fenstern von Staats wegen bestraft wird als Schädigung der Gesammtheit durch Verringerung des Nerven-Kapitals des Einzelnen.Angst vor Zugluft möge einst eine Schande, ein Stigma sein, fast ein moralisches Vergehen! .".
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe
EUR 3.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, S. Fischer Verlag (1901). XIV + 250 S. und 1 Abb. 8o. Orig.-Broschur. Unbeschnitten. Erste Ausgabe (W/G2 4). Beide leicht (unregelmäßig) gebräunt. Kanten berieben. Bindung gelockert bzw. gelöst (Seiten teilweise lose). Die zweite Widmung mit Ausrissen am linken Rand (Buchstaben- bzw. Wortverlust). 1) Wie ich es sehe". Auf dem Vortitel die eigenhändige, ganzseitige Widmung an Grete Grotte: [] Dem 'realen Leben' dienend, haben Sie von einem gütigen, gleichsam großmütigen Schicksale eine edle Form und eine romantische Seele mitbekommen, so dass Sie 'Goetheisch' wandeln werden, emsig arbeitend und erhaben freudig ausruhend, inmitten von Organisationen, die es nur zu bedrückten Taglöhnern oder zu überspannten und träumerischen Müssiggängern bringen! Auf dem sicheren guten Boden will ich schrei- ten, aber mein Blick berühre des Weltalls Grenzen! Grete Grotte, Lieblichste, in sparsamen Feierstunden werde ich Dich stets im Haine finden, auf Marmorbänken mit 'Adeligen der Seele' verkehrend! / Peter Altenberg". Mit einem Gedicht auf Peter Altenberg von fremder Hand auf dem fliegenden Vorsatz.2) Was der Tag mir zuträgt". Auf S. VI die eigenhändige, ebenfalls ganzseitige Widmung an Grete Grotte: [] Alter Baum im Prater: | Was der Baum, im milden Abendhauche, zu meiner Seele flüstert, | flüstert doch nur meine Seele dem Baume zu!?! | Ist's nicht so mit der Frau, die wir liebhaben?!? Unserer Welten-Seele Gottesodem haucht der impassiblen Natur Leben und Wärme ein / [D]er unserer Seele Odem-Erwecker [.] die impassible Natur!!! / Peter Altenberg für die lieblich wunderschöne Grete Grotte."Beiliegend ein e. Br. m. U. Altenbergs an Grete Grotte sowie ein e. Schriftstück (beide o. O. u. D.).