Verlag: Münster : Alpmann und Schmidt, 1994
ISBN 10: 3894761202 ISBN 13: 9783894761202
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. XXII, 225 S ; 28 cm, Rückenaufkleber, Bibliotheksexemplar, Einband fleckig, gebräunt, Ecke geknickt. Sprache: Deutsch.
Verlag: Verlag Dr. Otto Schmidt Auflage: 10.
ISBN 10: 3894763566 ISBN 13: 9783894763565
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 139,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 10. Innerhalb von nur 4 Jahren hat sich die Zahl der Telearbeitsplätze in Deutschland etwa verzehnfacht. Anfängliche Zurückhaltung der Unternehmen und Verwaltungen ist breiter Zustimmung gewichen. Der Einführung von Telearbeit muss ein Abwägungsprozess vorangehen, ob die Einführung sinnvoll und wirtschaftlich interessant erscheint. In dieser Veröffentlichung erörtern namhafte Autoren einerseits die betriebswirtschaftlich-organisatorischen und rechtlichen Eigenheiten und Probleme der Telearbeit und liefern andererseits praktische Lösungsvorschläge und Hinweise für die betriebliche Implementierung. Unter anderem werden Fragen des Vergleichs von Nutzen und Kosten, der Gestaltung von Telearbeitsplätzen, die Verbindung des Telearbeiters zum Betrieb sowie rechtliche Fragen im Umgang mit ausgelagerten Arbeitsplätzen und der Einhaltung von betrieblichen und vertraglichen Verpflichtungen behandelt. Ausführlich werden die Probleme des Datenschutzes und die arbeitsrechtlichen Besonderheiten dargestellt. Das Buch ist ein wichtiger Leitfaden für alle Verantwortlichen, die mit der Einführung von Telearbeitsplätzen befasst sind. In deutscher Sprache. 256 pages. 25,4 x 19,4 x 1,6 cm.