Verlag: Magdeburg, Das Ministerium des Innern,
Anbieter: Antiquariat Dirk Borutta, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 24 cm, 177 Seiten. Mit Illustrationen. Broschur. Einband mit kleinem Knick, sonst einwandfreies Exemplar.
Verlag: Stadtarchiv Halle (Saale), Stekovics, J, 2008
ISBN 10: 3899232143 ISBN 13: 9783899232141
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 21,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1 AUFSÄTZE Dieter Dolgner Die Anlage der Neuen (Alten) Promenade in Halle an der Saale Glanzleistung oder Verzweiflungstat Einer Wohllöblichen Verschönerungs-Commission ? Gerhard Rupp Das Händel-Denkmal in Halle von Hermann Heidel Eine Betrachtung unter dem Blickwinkel neuer Quellen Dorit Litt, Christin Müller-Wenzel Das Wirken der Galerie Henning im Zeitspiegel des Kalten Krieges QUELLEN Martin Brecht Die Predigt des Evangeliums Das Themenprogramm des Lünettenbildes an der Ostwand der Marktkirche in Halle STRASSEN, PLÄTZE, DENKMÄLER Erik Neumann Erwachende Geister die Wiedergeburt eines Straßenzuges Zur Geschichte der Geiststraße JuBILÄEN Marcus Conrad Verlag und Druckerei Gebauer-Schwetschke Zum 275-jährigen Gründungsjubiläum Hans-Dieter Zimmermann Der hallische Historiker Gustav Droysen (1838-1908) Zum Gedenken an seinen 100. Todestag Roland Kuhne Verdienstvoller Gymnasiallehrer und Bewahrer des Stadtbildes Zum 150. Geburtstag von Professor Dr. Gottfried Riehm 6 Inhalt TAGUNGSBERICHTE Alexander Lehmann Omnia ad Dei gloriam! Zur Sakraltopografie der Stadt Halle an der Saale Tagungsbericht zum 8. Tag der hallischen Stadtgeschichte am 24. November 2007 REZENSIONEN Irene Roch-Lemmer Markus Leo Mock: Kunst unter Erzbischof Ernst von Magdeburg Kai Agthe Hans Joachim Kertscher: Literatur und Kultur in Halle im Zeitalter der Aufklärung Aufsätze zum geselligen Leben in einer deutschen Universitätsstadt Jan Brademann Axel Rüdiger: Staatslehre und Staatsbildung. Die Staatswissenschaft an der Universität Halle im 18. Jahrhundert Walter Zöllner Mathias Tullner: Halle 1806 bis 2006. Industriezentrum, Regierungssitz, Bezirksstadt Eine Einführung in die Stadtgeschichte Henrik Eberle Hans-Walter Schmuhl: Halle in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus Alexander Sperk Die Latina in Halle a. d. Saale von 1933 bis 1945. Ein Abriß des Verhaltens ihrer Lehrer in schwerer Zeit INFORMATIONEN Jahresbericht des Vereins für hallische Stadtgeschichte e. V. für das Jahr 2007 Jahresbericht des Stadtarchivs Halle (Saale) für das Jahr 2007 Autorenverzeichnis Abbildungsverzeichnis gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 26,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Mittlerweile liegt mit diesem Band nun schon die zehnte Ausgabe des Jahrbuches für hallische Stadtgeschichte vor. Die Reihe hat sich über die Jahre zu einer festen Größe für alle an der Geschichte der Stadt Interessierten etabliert. Jeder einzelne Band bietet mit seinen verschiedenen Rubriken ein breites thematisches und epochales Spektrum und für die unterschiedlichsten Denkansätze ein Diskussionsforum. In der aktuellen Ausgabe beleuchtet Alexander Sperk die Biografie Felix Graf Luckners zur Zeit des Nationalsozialismus, rückt Andreas Erb die Gesellschaft zur Beförderung der deutschen Sprache, Poesie und Beredsamkeit in den Fokus und berichtet Henryk Löhr über den halleschen Bankier und Mäzen Heinrich Franz Lehmann. Weitere Themen sind u. a. die Geschichte des Geisttores, der vergessene 48er Theodor Pösche, der Universitätslehrer und Maler Hermann Schenck und der Maler Erwin Hahs. Tagungsberichte und Rezensionen runden das Buch ab. Inhalt Vorwort AUFSÄTZE Alexander Sperk Felix Graf von Luckner und seine Biografie in der Zeit des Nationalsozialismus Andreas Erb Die Gesellschaft zur Beförderung der deutschen Sprache, Poesie und Beredsamkeit in Halle Henryk Löhr Heinrich Franz Lehmann (1847 1925) Ein hallescher Bankier als Mäzen QUELLEN Malte van Spankeren Halle in den 1780er Jahren Johann Georg Briegers Historisch-topographische Beschreibung der Stadt Halle im Magdeburgischen STRAssEN, PLÄTZE, DENKMÄLER Dieter Dolgner Wo die Mahl- und Schlachtsteuer erhoben wurde. Der Neubau des Geisttores in Halle an der Saale ARBEITSBERICHT Manuel Schulz Der vergessene 48er: Recherchen zu Theodor Pösche JUBILÄEN Ralf-Torsten Speler Hermann Schenck (1829 1912) Universitätszeichenlehrer, Lithograph und Maler des alten Halle Angela Dolgner Der Maler Erwin Hahs und die Stadt Halle an der Saale Ein Beitrag zum 125. Geburtstag TAGUNGSBERICHTE Holger Trauzettel Kampf um die Aufklärung? Neue Perspektiven auf Halle im 18. Jahrhundert Interdisziplinärer Workshop anlässlich des 65. Geburtstages von Monika Neugebauer-Wölk in Halle (Saale) am 11. Mai 2012 Rudolf Zieglmeier Halle liest 2011 von Bauchwitz bis Wolfenstein REZENSIONEN Adina Schwarz Bernhard Spring: Die verschwundene Gräfin. Ein historischer Eichendorff-Krimi Jean-Paul Hoffmann Christian Suhr: Lindner. Karosserien und Anhänger aus Ammendorf Dieter Dolgner Peter Findeisen: Frühe Denkmaldokumentation und Reiseskizzen. Die Zeichnungen des Stadtbaumeisters Wilhelm Ludwig August Stapel (1801 1871) in der Marienbibliothek zu Halle (Saale) gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: H. John), (1998)., (Halle, 1998
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlr. Abbildungen. Gr.-8vo. Okart. 177 S. (Gedenkstätten u. Gedenkstättenarbeit Sachsen-Anhalt 4). Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, 2016
ISBN 10: 3954626071 ISBN 13: 9783954626076
Sprache: Deutsch
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 104 Seiten : Illustrationen Buch in gutem Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 228.
ISBN 10: 3963113731 ISBN 13: 9783963113734
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 29,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 96,99
Gebraucht ab EUR 74,41
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag, 2004
ISBN 10: 389812214X ISBN 13: 9783898122146
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat Goslar, Goslar, Deutschland
Erstausgabe
EUR 119,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , OPappband, sehr gut. 1. Aufl. 693 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 137,70
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 148,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2012. Anhalt ist eine der ältesten, kleinsten und dennoch bedeutendsten Kulturlandschaften Deutschlands. Die Historie des zerrissenen Landstrichs ist mit wohlklingenden Namen verbunden: Albrecht der Bär, Zarin Katharina die Große, Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, Hugo Junkers sind nur einige Persönlichkeiten, deren Wirken Anhalt in aller Welt bekannt gemacht hat. Auf Initiative von Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen wurde die Fruchtbringende Gesellschaft", die sich der Pflege der deutschen Sprache widmete, gegründet. Johann Sebastian Bach komponierte in Köthen seine Brandenburgischen Konzerte". Das Bauhaus fand in Dessau eine zweite Heimat, bis die Nationalsozialisten auch hier die hoffnungsvolle Entwicklung beendeten. Kurt Weill, der berühmte Komponist der Dreigroschenoper", wurde in Dessau geboren, das Kurt Weill Fest zieht alljährlich zahlreiche Musikfreunde ins Land. Das Gartenreich Dessau-Wörlitz zählt heute wie das Bauhaus zum UNESCO-Weltkulturerbe. 800 Jahre Anhalt das ist eine Geschichte von Eroberung und Verlust, von Fürstengeschlechtern und Herrschaftsteilung, von Meisterleistungen in Kunst und Forschung, von Toleranz und fortschrittlicher Bildung, von modernsten Verfassungen, aber auch von der ersten Landesregierung der Nationalsozialisten in Deutschland. Dieser Band, für den namhafte Autoren gewonnen werden konnten, schlägt in Text und Bildern einen großen Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart Anhalts. Inhalt: 800 Jahre Anhalt Geschichte, Kultur, Perspektiven Grußwort des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt Grußwort des Präsidenten des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e.?V. Vorwort des Herausgebers Katrin Greiner Anhalt überflogen Frank Kreißler 800 Jahre Anhalt ein Prolog Ulf Dräger Anhalt en miniature Lutz Reichhoff Naturraum und Landschaft in Anhalt Ralf Schwarz Vor- und Frühgeschichte Anhalts Lutz Partenheimer Die frühen Askanier und die Entstehung Anhalts Heiner Lück Der Sachsenspiegel Heiner Lück Zur Rechtsgeschichte Anhalts im Mittelalter. Ein Überblick auf der Grundlage des Sachsenspiegels Jan Brademann Der lange Weg nach Anhalt. Zur Genese eines Fürstentums vom 13. bis 16. Jahrhundert Klaus Conermann Vom Nutzen der Sprache. Die Fruchtbringende Gesellschaft in Anhalt 16171650 Ulf Dräger Von der Geburt bis zum Tod. Die Barockmedaille als Zeichen der landesherrlichen Autorität Susanne Ehlers Die ersten" realistischen Bilder Anhalts Kupferplatten für die Historie des Fürstenthums Anhalt" Erhard Hirsch Das franzische Zeitalter Janos Stekovics Im Dessau-Wörlitzer Gartenreich Inge Streuber Samuel Hahnemann und die Homöopathie in Anhalt Bernhard Just Johann Friedrich Naumann ein Bauer aus Ziebigk bei Köthen Heiner Lück Die Verfassung in Anhalt-Köthen von 1848 Mathias Tullner Anhalt von 1848 bis zur ersten NS-Landesregierung in Deutschland 1932 Ingolf Kern Das Bauhaus in Dessau Alexander Sperk Anhalt im Nationalsozialismus (19321945) Helmut Erfurth Aus Anhalts Industrie- und Technikgeschichte Junkers, Bauhaus und die Moderne Jan Brademann Religiöse Dynamik und Vielfalt im Kleinen. Ein Streifzug durch die Kirchen- und Religionsgeschichte Anhalts bis 1989 Johannes Killyen Von Bach bis Weill: Musik und Musiker in Anhalt Volker Ebersbach 800 Jahre Anhalt oder Größe in Kleinem Ein Essay Janos Stekovics Streifzüge durch Anhalt Ein anhaltischer Bilderbogen Friedliche Energie im Einklang mit der Natur Bildnachweis Dank Impressum Reihe/Serie stekos historische bibliothek ; 2 Illustrationen János Stekovics Zusatzinfo 977 meist farb. Abb. Sprache deutsch Maße 220 x 280 mm Gewicht 3015 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik Regional- / Landesgeschichte 800 Jahre Anhalt Albrecht der Bär Anhalt Geschichte Dessau-Wöritzer Gartenreich Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau Hugo Junkers ISBN-10 3-89923-296-8 / 3899232968 ISBN-13 978-3-89923-296-7 / 9783899232967 In deutscher Sprache. 576 pages. 23,2 x 4,8 x 29 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 242,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2006. Die Lageberichte der Geheimen Staatspolizei enthalten aufschlussreiches Material zur Verfolgung Andersdenkender im NS-Staat und zeichnen ein spannendes Bild der Stimmung in der deutschen Bevölkerung am Beginn der NS-Herrschaft. Reihe/Serie Die Lageberichte der Geheimen Staatspolizei zur Provinz Sachsen 1933-1936 ; 3 Sprache deutsch Maße 150 x 215 mm Einbandart gebunden Geschichtswissenschaften Historiker Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945 Erfurt Erfurter Bezirk Geschichte Berichte Erinnerungen Gestapo Geheime Staatspolizei Berichtn Erinnerung Geschichte 20. Jahrhundert bis 1945 Lagebericht Nationalsozialismus Politik ISBN-10 3-89812-215-8 / 3898122158 ISBN-13 978-3-89812-215-3 / 9783898122153 Die Lageberichte der Geheimen Staatspolizei zur Provinz Sachsen 1933-1936: Regierungsbezirk Erfurt Rupieper, Hermann J and Sperk, Alexander In deutscher Sprache. 540 pages. 150 x 215 mm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 247,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2003. Die Berichte der Gestapo aus den Anfangsjahren des NS-Regimes vermitteln einen authentischen Eindruck von der Verfolgung politischer Gegner und rassisch Diskriminierter. Reihe/Serie Die Lageberichte der Geheimen Staatspolizei zur Provinz Sachsen 1933-1936 ; Bd.1 Sprache deutsch Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Geschichte RegionalGeschichte Ländergeschichte 1933-1936 Geheime Staatspolizei Gestapo Geheime Staatspolizei Berichte Erinnerungen Historiker Magdeburg Bezirk Provinz Sachsen ISBN-10 3-89812-200-X / 389812200X ISBN-13 978-3-89812-200-9 / 9783898122009 In deutscher Sprache. 480 pages. 21,4 x 15,4 x 4 cm.