Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 52,83
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Sep 2019, 2019
ISBN 10: 3346008010 ISBN 13: 9783346008015
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die sogenannte Distributed-Ledger-Technologie (DLT) und fragt, ob deren Einsatz die Finanzintermediation wirklich zerstört. Zu Beginn der Analyse werden zunächst die begrifflichen und theoretischen Grundlagen dargestellt. Dabei werden die unterschiedlichen Ausgestaltungsmerkmale der Technologie herausgearbeitet, um den Leser ein gutes Verständnis für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu vermitteln. Anschließend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen skizziert. Im Kapitel 3 ist es das übergeordnete Ziel, die Fragestellung durch eine perspektivengetriebene ökonomische Analyse zu beantworten. Dafür werden unterschiedlichen Interessengruppen ausgewählt und die Einsatzmöglichkeiten der DLT anhand definierter Kriterien beurteilt. Zum Ende des Kapitels werden die verschiedenen Perspektiven miteinander verglichen und konfigurierende sowie harmonische Beziehungen dargelegt. Abschließend werden im Fazit die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick über die weitere Entwicklung gegeben. Die Distributed-Ledger-Technologie hat sich in den vergangenen Jahren zu einem vielbeachteten Experimentierfeld entwickelt. Auslöser dafür war insbesondere die wachsende Bekanntheit von virtuellen Währungen wie Bitcoin. Seitdem hat sich das Interesse, unter anderem das der Finanzbranche, den technischen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der verteilten Netzwerke zugewandt. In der Finanzbranche, besonders im Bankenbereich, befinden sich viele Prozesse noch analogen Ursprungs. Zwar wurden in den letzten Jahren viele einzelne Prozessschritte automatisiert, jedoch benötigen die kompletten Abläufe weiterhin viel Intermediationsleistung. Dies ist besonders bei bankübergreifenden Transaktionen in hohem Maße erforderlich. Aufgrund ihrer Funktion, Transaktion ohne Intermediäre durchführen zu können, wird der DLT ein hohes disruptives Potential beigemessen. Unter Berücksichtigung dieser Gesichtspunkte verfolgt diese Ausarbeitung das Ziel, eine mögliche Zerstörung der Finanzintermediaton durch den Einsatz der DLT zu analysieren.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2019, 2019
ISBN 10: 3668931488 ISBN 13: 9783668931480
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Social Scoring versteht man die Einbindung öffentlich verfügbarer oder gegebenenfalls vom Kunden zur Verfügung gestellter Daten, zum Beispiel aus sozialen Netzwerken, in ein vorhandenes Rating- und Scoringverfahren zur Bonitätsanalyse. Diese Arbeit zeigt auf, welche Vorteile sich Institute davon versprechen, aber auch welche Probleme dabei entstehen. Besonders nützlich ist das System bei anonymen Internetnutzern oder Neukunden. Kritisch zu sehen ist, insbesondere in Deutschland, die rechtliche Situation im Zusammenhang mit dem Verbraucher- und Datenschutz. Es gibt aktuell weder ein konkretes Verbot, noch eine rechtliche Zulassung für Social Scoring, was für Unternehmen einen Unsicherheitsfaktor darstellt. Erste Studien belegen außerdem, dass Nutzer im Zeitverlauf dazu neigen Daten in den sozialen Netzwerken zu manipulieren, wenn das den eigenen Scorewert verbessert. Weiterhin wird in dieser Abfassung ein Ausschnitt neuer Entwicklungen in der Bankenbranche aufgezeigt und beschrieben mit welchen Herausforderungen Finanzinstitute im Zuge der Digitalisierung rechnen müssen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Social Scoring versteht man die Einbindung öffentlich verfügbarer oder gegebenenfalls vom Kunden zur Verfügung gestellter Daten, zum Beispiel aus sozialen Netzwerken, in ein vorhandenes Rating- und Scoringverfahren zur Bonitätsanalyse. Diese Arbeit zeigt auf, welche Vorteile sich Institute davon versprechen, aber auch welche Probleme dabei entstehen. Besonders nützlich ist das System bei anonymen Internetnutzern oder Neukunden. Kritisch zu sehen ist, insbesondere in Deutschland, die rechtliche Situation im Zusammenhang mit dem Verbraucher- und Datenschutz. Es gibt aktuell weder ein konkretes Verbot, noch eine rechtliche Zulassung für Social Scoring, was für Unternehmen einen Unsicherheitsfaktor darstellt. Erste Studien belegen außerdem, dass Nutzer im Zeitverlauf dazu neigen Daten in den sozialen Netzwerken zu manipulieren, wenn das den eigenen Scorewert verbessert. Weiterhin wird in dieser Abfassung ein Ausschnitt neuer Entwicklungen in der Bankenbranche aufgezeigt und beschrieben mit welchen Herausforderungen Finanzinstitute im Zuge der Digitalisierung rechnen müssen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Beitrag geht insbesondere auf die Vor- und Nachteile des Finetradings ein und untersucht, welche Konsequenzen den Finanzinstituten drohen und wie sich diese für die Zukunft positionieren können. Die Neuorganisation des Bankensektors hinterlässt in vielen Bereichen in Deutschland ihre Spuren. Auch die kleinen und mittleren Unternehmen rüsten sich gegen eine drohende strengere und teurere Kreditvergabe der Banken, die, aufgrund der zusätzlichen regulatorischen Anforderungen an die Kreditinstitute, als sehr wahrscheinlich angenommen wird. Zunehmend wecken neue, innovative Finanzierungsformen das Interesse der Mittelständler.In der aktuellen Phase sind vor allem Varianten gefragt, die schnell und flexibel sind und eine Unabhängigkeit von der Hausbank ermöglichen. Eine dieser neuen Finanzierungsformen stellt das Finetrading dar, das die Finanzierung von Wareneinkäufen überbrückt und viele Vorteile bietet - allerdings auch nicht für jedes Unternehmen geeignet ist.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die sogenannte Distributed-Ledger-Technologie (DLT) und fragt, ob deren Einsatz die Finanzintermediation wirklich zerstört.Zu Beginn der Analyse werden zunächst die begrifflichen und theoretischen Grundlagen dargestellt. Dabei werden die unterschiedlichen Ausgestaltungsmerkmale der Technologie herausgearbeitet, um den Leser ein gutes Verständnis für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu vermitteln. Anschließend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen skizziert. Im Kapitel 3 ist es das übergeordnete Ziel, die Fragestellung durch eine perspektivengetriebene ökonomische Analyse zu beantworten. Dafür werden unterschiedlichen Interessengruppen ausgewählt und die Einsatzmöglichkeiten der DLT anhand definierter Kriterien beurteilt. Zum Ende des Kapitels werden die verschiedenen Perspektiven miteinander verglichen und konfigurierende sowie harmonische Beziehungen dargelegt. Abschließend werden im Fazit die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick über die weitere Entwicklung gegeben.Die Distributed-Ledger-Technologie hat sich in den vergangenen Jahren zu einem vielbeachteten Experimentierfeld entwickelt. Auslöser dafür war insbesondere die wachsende Bekanntheit von virtuellen Währungen wie Bitcoin. Seitdem hat sich das Interesse, unter anderem das der Finanzbranche, den technischen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der verteilten Netzwerke zugewandt. In der Finanzbranche, besonders im Bankenbereich, befinden sich viele Prozesse noch analogen Ursprungs. Zwar wurden in den letzten Jahren viele einzelne Prozessschritte automatisiert, jedoch benötigen die kompletten Abläufe weiterhin viel Intermediationsleistung. Dies ist besonders bei bankübergreifenden Transaktionen in hohem Maße erforderlich. Aufgrund ihrer Funktion, Transaktion ohne Intermediäre durchführen zu können, wird der DLT ein hohes disruptives Potential beigemessen. Unter Berücksichtigung dieser Gesichtspunkte verfolgt diese Ausarbeitung das Ziel, eine mögliche Zerstörung der Finanzintermediaton durch den Einsatz der DLT zu analysieren.
Verlag: Science Factory, Science Factory Nov 2019, 2019
ISBN 10: 3964870609 ISBN 13: 9783964870605
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 42,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -China investiert in den letzten Jahren immer mehr Geld in den Wirtschaftsstandort Deutschland. Hiesige Politiker und Wirtschaftswissenschaftler diskutieren insbesondere die Beteiligung und Einflussnahme der chinesischen Regierung bei der aktuellen Investitionswelle. Sie haben Bedenken gegen einen politisch subventionierten Technologietransfer nach China und befürchten eine damit verbundene Wettbewerbsverschlechterung deutscher Unternehmen.Die Zunahme der Akquisitionen basiert auf der ¿Made in China 2025¿-Strategie der chinesischen Regierung. Die Volksrepublik China verfolgt damit das Ziel, weltweit führender Technologiestandort zu werden. Welche Chancen und Risiken birgt diese Strategie für die deutsche Volkswirtschaft Der Autor Alexander Michopoulos analysiert in dieser Publikation die chinesischen Übernahmen aus ressourcentheoretischer Perspektive. Er betrachtet dafür die Entwicklungen von sechs Mittelständlern in Deutschland und beantwortet die folgenden Fragen: Wie haben sich die Unternehmen unmittelbar im Betrachtungszeitraum entwickelt Hat sich die wirtschaftliche und personelle Aufstellung der Unternehmen im Betrachtungszeitraum verändert Und inwieweit könnte die strategische Ressourcenkomponente ursächlich für die Akquisition gewesen sein Darüber hinaus analysiert Michopoulos die Auswirkungen chinesischer Übernahmen auf die Sparkassen in Deutschland.Aus dem Inhalt: KMU; Mergers and Acquisitions; Cross-border M&A; Unternehmensakquisitionen; grenzüberschreitende Akquisitionen;Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 68 pp. Deutsch.