Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
EUR 6,28
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Reprint. Former library book; may include library markings. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 38,64
Gebraucht ab EUR 6,28
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
EUR 6,58
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 6,58
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 5,89
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 21,07
Gebraucht ab EUR 12,45
Mehr entdecken Softcover
EUR 12,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Very Good condition. A copy that may have a few cosmetic defects. May also contain light spine creasing or a few markings such as an owner's name, short gifter's inscription or light stamp.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 59,04
Gebraucht ab EUR 12,69
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Princeton University Press, 2013
ISBN 10: 0691159564 ISBN 13: 9780691159560
Sprache: Englisch
EUR 16,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Like New condition. A near perfect copy that may have very minor cosmetic defects.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 71,20
Gebraucht ab EUR 16,35
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 4,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Bon. Edition 2013. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Edition 2013. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 13,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Très bon. Ancien livre de bibliothèque. Edition 2008. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Former library book. Edition 2008. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 43,32
Gebraucht ab EUR 21,12
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Princeton, N.J: Princeton University Press, 2012, 2012
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 18,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPAPERBACK, fresh attractive copy, appears unused. AKÇAM, TANER. The Young Turks' crime against humanity: the Armenian genocide and ethnic cleansing in the Ottoman Empire. Princeton, N.J: Princeton University Press, 2012, later printing number line ending in 3, xlii, 483pp., . Series: Human rights and crimes against humanity "Introducing new evidence from more than 600 secret Ottoman documents, this book demonstrates in unprecedented detail that the Armenian Genocide and the expulsion of Greeks from the late Ottoman Empire resulted from an official effort to rid the empire of its Christian subjects. Presenting these previously inaccessible documents along with expert context and analysis, Taner Akçam's most authoritative work to date goes deep inside the bureaucratic machinery of Ottoman Turkey to show how a dying empire embraced genocide and ethnic cleansing. Although the deportation and killing of Armenians was internationally condemned in 1915 as a 'crime against humanity and civilization, ' the Ottoman government initiated a policy of denial that is still maintained by the Turkish Republic. The case for Turkey's 'official history' rests on documents from the Ottoman imperial archives, to which access has been heavily restricted until recently. It is this very source that Akçam now uses to overturn the official narrative. The documents presented here attest to a late-Ottoman policy of Turkification, the goal of which was no less than the radical demographic transformation of Anatolia. To that end, about one-third of Anatolia's 15 million people were displaced, deported, expelled, or massacred, destroying the ethno-religious diversity of an ancient cultural crossroads of East and West, and paving the way for the Turkish Republic. By uncovering the central roles played by demographic engineering and assimilation in the Armenian Genocide, this book will fundamentally change how this crime is understood and show that physical destruction is not the only aspect of the genocidal process." - CONTENTS: Ottoman sources and the question of their being purged -- The plan for the homogenization of Anatolia -- The aftermath of the Balkan wars and the "emptying" of eastern Thrace and the Aegean littoral in 1913-14 -- The transformation of Ottoman politics toward the Ottoman Greeks during the First World War -- The initial phase of anti-Armenian policy -- Final steps in the decision-making process -- Interior Ministry documents and the intent to annihilate -- Demographic policy and the annihilation of the Armenians -- Assimilation : the conversion and forced marriage of Christian children -- The question of confiscated Armenian property -- Some official denialist arguments of the Turkish state and documents from the Ottoman Interior Ministry -- Toward a conclusion. ISBN 9780691159560.
Verlag: Princeton University Press, 2012. 9780691153339, 2012
ISBN 10: 0691153337 ISBN 13: 9780691153339
Sprache: Englisch
Anbieter: Rothwell & Dunworth (ABA, ILAB), Dulverton, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 24,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1st edn 1st printing. 8vo. Original gilt lettered white cloth (Fine), dustwrapper (Fine). Pp. xiii + 483, with b&w illus (previous owner's neat pencil inscription on front endpaper).
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 8,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Der Volkermord an den Armeniern 1915 war ein organisiertes und brutales Massaker, dem ein grosser Teil des Volkes zum Opfer fiel. Die Dokumentation der Istanbuler Prozesse aus dem Jahr 1920, in denen einige Verantwortliche zur Rechenschaft gezogen wurden, bietet einen Einblick in die Planung und Durchfuhrung dieses Verbrechens. In den Jahren 1919/20 wurden vor dem Kriegsgericht in Istanbul eine Reihe von Prozessen gegen fuhrende turkische Politiker angestrengt, mit dem Ziel, den Volkermord an den Armeniern wahrend des Ersten Weltkrieges zu untersuchen und die Verantwortlichen zu bestrafen. Diese Prozesse kamen durch Druck der alliierten Machte zustande, die damit einen ersten Schritt unternahmen, Menschenrechtsprinzipien mit Hilfe einer internationalen Strafgerichtsbarkeit zur Geltung zu verhelfen. Der turkische Soziologe Taner Akcam stellt diesen kaum bekannten Vorlaufer der Nurnberger Prozesse in den Zusammenhang des Niedergangs des Osmanischen Reiches und des Aufstiegs der jungturkischen Bewegung mit ihrem Bestreben, einen homogenen turkischen Nationalstaat zu grunden. Er analysiert zugleich die spezifischen historischen und politisch-ideologischen Hintergrunde, die zum Genozid an den Armeniern fuhrten, und zeigt, wie die Westmachte, ungeachtet ihres juristischen Engagements, die Aufteilung des Osmanischen Reiches betrieben. Damit riefen sie den Widerstand der turkischen Nationalbewegung gegen die ,Siegerjustiz", die ,Einmischung in die inneren Angelegenheiten" und die ,Verletzung der staatlichen Souveranitat" hervor. Der Band enthalt daruber hinaus zum ersten Mal in deutscher Sprache eine kommentierte Auswahl aus den Verhandlungsprotokollen und Urteilsbegrundungen der Istanbuler Prozesse. Sie vermitteln neue Erkenntnisse uber die Planung und Durchfuhrung des Volkermords und konfrontieren uns mit den Mechanismen und der Brutalitat von Hass und Gewalttatigkeit. In den Blick genommen werden aber auch die Kontroversen uber die Berechtigung der Anklage, die Zustandigkeit des Gerichts und die Frage individueller Verantwortlichkeit, die bis heute die Diskussion um die Etablierung eines internationalen Strafgerichtshofs kennzeichnen. Taner Akcam, Jg. 1953, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung zur Forderung von Wissenschaft und Kultur. ,Noch heute ist das Thema in der Turkei tabuisiert. Taner Akcam ist mit seiner Veroffentlichung der Prozessprotokolle und einer entsprechenden Kommentierung der erste Historiker, der Licht in das verdrangte Kapitel turkischer Geschichte bringt." (Bayerischer Rundfunk, Florian Hildebrand).
Verlag: Birikim Yayinlari, Istanbul, 1995
Anbieter: Khalkedon Rare Books ABA, ILAB, IOBA, ESA, Istanbul, Türkei
EUR 7,26
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Fine. Paperback., Very good., 20 x 14 cm, 358 p. "Türkiye'yi yeniden düsünmek., TANER AKÇAM, Birikim Yayinlari, Istanbul, 1995".
Verlag: Iletisim Yayinlari, Istanbul, 1995
ISBN 10: 9756709154 ISBN 13: 9789756709153
Sprache: Türkisch
Anbieter: Khalkedon Rare Books ABA, ILAB, IOBA, ESA, Istanbul, Türkei
EUR 7,26
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Fine. Paperback. Cr. 8vo. (20 x 14 cm). In Turkish. 224 p. Türk ulusal kimligi ve Ermeni sorunu. Turkish national identity and Armenian question.
Verlag: Springer International Publishing AG, 2018
ISBN 10: 3319697862 ISBN 13: 9783319697864
Sprache: Englisch
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
EUR 44,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Former library book; may include library markings. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 65,59
Gebraucht ab EUR 44,57
Mehr entdecken Softcover
EUR 18,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neuf.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 40,25
Gebraucht ab EUR 61,20
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
EUR 61,86
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 61,32
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Princeton University Press, 2012
ISBN 10: 0691153337 ISBN 13: 9780691153339
Sprache: Englisch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 70,16
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Introducing evidence from more than 600 secret Ottoman documents, this book demonstrates in unprecedented detail that the Armenian Genocide and the expulsion of Greeks from the late Ottoman Empire resulted from an official effort to rid the empire of its Ch.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 111,52
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 140,83
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New.
Verlag: Hamburg Hamburger Edition HIS Verlagsges 1996, 1996
ISBN 10: 3930908263 ISBN 13: 9783930908264
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb429 S., Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag. Erste Ausgabe.- Zahlr. Bleistiftanstreichungen.
Verlag: Hamburg Hamburger Edition (Institut für Sozialforschung) 1 Auflage dieser Ausgabe 429 (1) Seiten 21 cm kartoniert, 2004
Anbieter: Antiquariat Bernhard, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr gut erhaltenes Exemplar mit geringsten Gebrauchsspuren, sichtlich kaum geblättert, keine Leseknicke 750 gr. 750.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - (In der Schriftenreihe »Genozid und Gedächtnis« des Instituts für Diaspora- und Genozidforschung der Ruhr-Universität Bochum).Mit einem Vorwort von Cem Özdemir.Der staatlich organisierte Genozid an den Armeniern im Osmanischen Reich während des Ersten Weltkrieges kostete mindestens eine Million Menschen das Leben. Die Bundesrepublik Deutschland hat mittlerweile anerkannt, dass es sich um einen Völkermord handelte - im wissenschaftlichen wie im erinnerungspolitischen Diskurs in der Türkei allerdings wird über diese Frage gestritten.Erkenntnisse aus den Prozessen 1919-1921, die gegen Verantwortliche geführt wurden, werden größtenteils geleugnet. Aus diesen geht hervor, dass es systematische Verbrechen der osmanischen Regierung gegen die Armenier mit dem Ziel ihrer vollständigen Auslöschung gegeben hat. Es wird verschwiegen, umgedeutet, historische Quellen und kritische Stimmen werden diskreditiert. Ein beredtes Beispiel hierfür stellt der Umgang mit den sogenannten »Talat Pascha-Telegrammen« dar. Behauptet wird, dass diese Dokumente von armenischer Seite gefälscht worden seien, um die Türkei zu diskreditieren.Dem renommierten Historiker Taner Akçam ist es in seinem aktuellen Buch, das ein Meilenstein in der Aufarbeitung dieses Genozids ist, gelungen, diese Thesen zu widerlegen und die Echtheit der »Talat Pascha-Telegramme« nachzuweisen. Darüber hinaus belegt er, dass die Vernichtung der Armenier im Osmanischen Reich von der osmanisch-türkischen Regierung beabsichtigt und von ihr legitimiert worden war.