Softcover. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. TitelDie Richtstatt : Roman ; [aus dem Russischen] / Tschingis Aitmatow. [Übers. von Charlotte Kossuth] Person(en)Ajtmatov, ?ingiz (Verfasser) Werk(e)Placha (dt.) Ausgabe1. Aufl. VerlagLeipzig : Reclam Zeitliche EinordnungErscheinungsdatum: 1988 Umfang/Format379 S. ; 18 cm ISBN/Einband/Preis978-3-379-00298-1 kart. : M 3.00 3-379-00298-4 kart. : M 3.00 Sprache(n)Deutsch (ger) BeziehungenReclams Universal-Bibliothek ; Bd. 1239 AnmerkungenLizenzausg. d. Verl. Volk u. Welt, Berlin Status nach VGG: vergriffen Sachgruppe(n)59 Belletristik In deutscher Sprache. 379 pages. 18 cm.
Leinen. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. 6. Auflage. TitelDie Richtstatt : Roman / Tschingis Aitmatow. Aus dem Russ. von Charlotte Kossuth Person(en)Ajtmatov, ?ingiz (Verfasser) Werk(e)Placha (dt.) Ausgabe6. Aufl. VerlagBerlin : Verl. Volk und Welt Zeitliche EinordnungErscheinungsdatum: 1990 Umfang/Format361 S. ; 21 cm ISBN/Einband/Preis978-3-353-00261-7 Gewebe : M 10.20 3-353-00261-8 Gewebe : M 10.20 AnmerkungenStatus nach VGG: vergriffen Sachgruppe(n)59 Belletristik In deutscher Sprache. 362 pages.
Verlag: Verlag Volk und Welt ex libris, Berlin, DDR, 1983
Anbieter: Versandantiquariat Jena, Jena, Deutschland
Hardcover/gebunden. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. 3. Auflage. TitelDer Tag zieht den Jahrhundertweg : Roman / Tschingis Aitmatow. Aus d. Russ. von Charlotte Kossuth Person(en)Ajtmatov, ?ingiz (Verfasser) Werk(e)I dol'?e veka dlitsja den' (dt.) Ausgabe3. Aufl. (1. Aufl. Ex libris Volk u. Welt) VerlagBerlin : Verlag Volk u. Welt Zeitliche EinordnungErscheinungsdatum: 1983 Umfang/Format433 S. ; 20 cm ISBN/Einband/PreisGewebe : M 15.20 Sprache(n)Deutsch (ger) BeziehungenEx libris Volk und Welt AnmerkungenStatus nach VGG: vergriffen Sachgruppe(n)59 Belletristik ; 2303 Belletristik Tschingis Aitmatow wurde am 11. Dezember 1928 in Scheker (Kirgisistan) geboren. Tschingis Torekulowitsch Aitmatow zog in seiner Kindheit mit seinen Eltern von Weide zu Weide mit dem Vieh der Familie. Sein Vater hatte eine besondere Stellung da er der Verwalter war. Seine Mutter arbeitete nebenbei als Schauspielerin. Aitmatows Vater wurde 1938 wegen der "stalinistischen Säuberungsaktion" hingerichtet. Für Tschingis begann mit 14 Jahren die Ernährung der Familie. Zunächst arbeitet er bei einem Sekretär als dessen Gehilfe, bis er die Möglichkeit durch die Sowjetrepublik hatte eine Schule zu besuchen und sich für ein Studium zu qualifizieren. Zunächst studierte er Veterinärmedizin in Kasachstan, dann wechselte dann aber zu Literatur nach Moskau. Seine ersten schriftstellerischen Tätigkeiten. 1957 wurde er in den russischen Schriftstellerverband aufgenommen. 1958 erschien sein erfolgreichstes Werk "Dshamilja," welches später auch verfilmt wurde. Aitmatow arbeitete auch als Schriftsteller für verschiedene Parteizeitungen, er war Mitglied der Kommunistischen Partei Kirgisistans und Abgeordneter im Obersten Sowjet der UdSSR. Für seine Bücher erhielt er zahlreiche Auszeichnungen wie den Leninpreis und den Staatspreis. Er verstarb am 10. Juni 2008 in Nürnberg. In deutscher Sprache. 435 pages.