Verlag: Möseler Verlag Wolfenbüttel 1950 (Keine Jahresangabe), 1950
Anbieter: Versandantiquariat Ingo Lutter, Buchholz, Deutschland
Broschiert. deutliches Notenbild ohne Eintragungen. Namens Eintrag 204 Deutsch 200g.
Verlag: Möseler Verlag Wolfenbüttel, 1927
Anbieter: Versandantiquariat Ingo Lutter, Buchholz, Deutschland
Broschiert. Adress Stempel auf Vorsatz deutliches Notenbild ohne Eintragungen. 245 Deutsch 250g.
Verlag: Möseler Verlag Wolfenbüttel, 1927
Anbieter: Versandantiquariat Ingo Lutter, Buchholz, Deutschland
Broschiert. Adress Stempel auf Vorsatz deutliches Notenbild ohne Eintragungen. 245 Deutsch 250g.
Verlag: Edition Peters, Leipzig, 1960
Anbieter: Musikantiquariat Staub, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
Zustand: Befriedigend. Jahr: 1960. Einband: Heft. Beschreibung: Ausgewählt und bearbeitet von Hans Joachim Moser. VN/Pl. no. 10902. Mit Einführung (1914), Zur Neuausgabe (1931) und Anhang (Biographische Bemerkungen). Umschlag angeschmutzt, am Rücken lädiert, gelockert und vorn beinahe lose. Namenseintrag und priv. Besitzstempel auf dem Titel. Innen nochmals der Besitzstempel und einzelne Bleistifteintragungen, sonst sauber erhalten. 81 S.
Verlag: Wiesbaden, Breitkopf & Härtel., 1970
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
Ca. 26,5 x 17,5 cm. 3 Blätter, 107 Seiten, V Seiten, mit Notenbeispielen und einem Faksimile. Original-Karton. Schönes Exemplar.
Verlag: Polskie Wydawnictwo Muzyczne, Krakow, 1969
Anbieter: Musikantiquariat Staub, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
Zustand: Gut. Jahr: 1969. Einband: Broschur. Beschreibung: Mit Vorwort und Kommentar. Redakcja: Maria i Adam Riegerowie. Mit Widmung von Adam Rieger am dem Titelblatt. VN/Pl. no. PWM-3688. Umschlag gering braunfleckig, sonst gut erhalten. Sprache: pl. 164 S.
Verlag: Wolfenbüttel / Zürich. Moser Verlag. Ohne Jahr.
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Noten im Text. Orig.kartoniert. 47 Seiten. Ausgewählt und eingerichtet von Hans Hoffmann. Unveränderter Nachdruck. 4°. Deckel und Seiten vergilbt, sonst gut erhalten.
Verlag: Georg Kallmeyer Verlag, Wolfenbüttel / Berlin, 1928
Anbieter: Musikantiquariat Staub, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
Zustand: Gut. Jahr: c1928. Einband: Broschur. Beschreibung: Ausgewählt und eingerichtet von Hans Hoffmann. Mit Vorwort (1927). VN/Pl. no. 88482. Teilw. Fraktur. Titelblattausschnitt auf dem vorderen Umschlagkarton innen aufgeklebt. Beginn des Bandes mit "Vorwort". Inhalt: A. Liebeslieder: I. Der Augen-Schein sein Scherz und Pein. II. Der Unbestand ist ihr verwandt. III. Die Liebesglut verkehrt den Mut. IV. Der Liebe Macht herrscht Tag und Nacht. V. Pandorens Brust erstickt die Lust. VI. Ihr bleibet nicht Bestand verpflicht. VII. Der Liebsten Herz macht Scherz und Schmerz. VIII. Gedanken sein nur große Pein. - B. Trinklieder: IX. Bei mir muß sein ein Freund und Wein. X. Die Fröhlichkeit acht keinen Neid. XI. Der Rhein-Wein schafft den Sinnen Kraft. XII. Der Rheinsche Wein tanzt gar zu fein. Mit Schlußbemerkung und Textabdruck am Schluss des Bandes. Gut und sauber erhalten. Sprache: de. 47 S.
Verlag: Leipzig, Breitkopf & Härtel., 1929
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
Ca. 27 x 18 cm. Porträtfrontispiz, 4 Blätter, 107 Seiten, mit Notenbeispielen und einem Faksimile. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. Erste Ausgabe. Widmung des Sohns des Autoren auf Titelblatt (Bleistift), teilweise Anstreichungen mit Buntstift; Einband berieben, Rückenschild mit kleiner Fehlstelle.
Verlag: Wiesbaden : Breitkopf & Härtel, Graz : Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paul van Kuik Antiquarian Music, Kranenburg, Deutschland
Noten
Fol. OBrosch. XXIX, 160 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1905
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Noten
Zustand: Gut. 37 x 28 cm. XXIX, 160 Seiten. *Einband etwas fleckig und am Rücken unschön mit Papierstreifen verstärkt. Etwas bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Orig.-Karton mit Rücken- und Deckeltitel.