Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 19,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 52,04
Gebraucht ab EUR 28,20
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Versandantiquariat Dirk Buchholz, Stadtoldendorf, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFlexibler Karton, 232 Seiten. Format: 21*15. *** Ungelesener, neuwertiger Zustand. *** subjektives Körpererleben, Genese, Ableitung von typischen Störungen in Form von Dissoziations- und Desintegrationstendenzen leib-seelischen Erlebens.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 42,29
Gebraucht ab EUR 38,70
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 18,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 146 Seiten; 9783837925746.3 Gewicht in Gramm: 500.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 92,90
Gebraucht ab EUR 49,27
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Lengerich: Pabst, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 158 S.; Ein gutes und sauberes Exemplar. - Ada Borkenhagen: Zum Wandel weiblicher Körperinszenierungen -"Vom hysterischen Körper zur Selbstschädigung" -- Joachim Küchenhoff: Die Lesbarkeit des Körpers -- Psychoanalytische Zugänge zur Somatisierung und Selbstverletzung -- Dietmar Kamper, Rolf-Peter Warsitz, Udo Hock: Encore -- En corps Über die Wiederholung -- Siegfried Zepf: Der Freudsche Triebbegriff-was bleibt? -- Hermann Lang: Struktural-analytische Überlegungen zum Leib-Seele-Zusammenhang am Leitfaden des Phänomens "Symptomshift" -- Birgit Müller: Performative Praxis -- Körperdiskurse der Postmoderne -- Mathias Hirsch: Symbolfunktion und Objektverwendung des eigenen Körpers bei Selbstschädigung, Autoerotismus und Ess-Störungen -- Anna Bergmann: Tabuverletzungen und Schuidkonflikte in der Transplantationsmedizin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Lengerich: Papst, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 159-293. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Michael B. Buchholz: Der Körper in der Sprache -- Eva Jaeggi, Heidi Möller: Qualitative Sozialforschung. Wege, Irrwege und Illusionen -- Michael Langenbach: "Ein nettes Herrchen". Körperphantasmen und Übergangsphänomene in Patientennarrativen im ersten Jahr nach einer Herztransplantation -- Harald Weilnböck: Qualitative Sozialwissenschaft und Psychotraumatologie? Syntheseversuch anhand einer narratologisch-medienbiografischen Fallstudie über dissoziative Rezeptionsmodi -- Johannes Reichmayr, Karl Peltzer: Psychoanalyse in Afrika -- Siegfried Zepf, Judith Zepf, Sebastian Hartmann: "Psychische Realität", Unbewusstes und Sprache. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 146 S.; Illustr.; 21 cm; kart. Gutes Ex. - INHALT : Editorial --- Ferenc Jadi - Der Traum des Doktors --- Gunzelin Schmid-Noerr - Symbolik des latenten Sinns. Zur psychoanalyti sehen Symboltheorie nach Alfred Lorenzer --- Ada Borkenhagen - Aspekte der Kulturismus-Debatte: Zu Adornos Rezeption der Psychoanalyse --- Hans-Joachim Busch - Zum spätmodernen Umgang mit "Unbehagen in der Kultur". Politisch-psychologische --- Betrachtungen --- Oliver Decker - "Wir waren die Stärkste der Parteien." Zur Politiktauglichkeit der Psychoanalyse --- Simone Bernet - Bemerkungen zu Rekonstruktion und Wahnsinn. --- Freund- und Lacan-Lektüre --- Sandra Brugger - "Der Kinder stumpfe Zähne." - Bedeutungen des Nationalsozialismus bei Enkeln von Mitläufern und Tätern --- Udo Hock - Freuds Theorie der Erinnerung. Zur Logik der Entstellung --- Autorinnen und Autoren. ISBN 3926522127 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 152 S. Gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt Schwerpunktthema: Intersexualitäten Editorial W, M, X - schon alles? Zu der neuen Vorschrift im Personenstandsgesetz und der Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zu Intersexualität Konstanze Plett Die Stellungnahme des Deutschen Ethikrates zum Thema Intersexualität und ihr Echo bei Betroffenenverbänden und in der Politik Evelyn Kleinert Die Stellungnahmen des Deutschen Ethikrats und der Schweizerischen Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin in kritischer Perspektive Kathrin Zehnder »Reden wir wirklich vom Gleichen?« Qualitative Expertenbefragung zu multi-, inter- und transdisziplinären Ansätzen im professionellen Umgang mit Störungen und Variationen der biologischen Geschlechtsentwicklung Jörg C. Streuli, Markus Bauer, Rita Gobet, Birgit Köhler, Karin Plattner, Daniela Truffer, Knut Werner-Rosen & Brigitte Wyniger Geschlechtliche Uneindeutigkeit, soziale Ungleichheit? Zum Ailtagserleben von intersexuellen Kindern Katia Sabisch Geschlechtsidentität bei Intersexualität Psychoanalytische Perspektiven Katinka Schweizer Heterosexuelle Normalität oder sexuelle Lebensqualität? Behandlungsziele im Wandel Verena Schönbucher, Julia Ohms, David Garcia Nünez, Katinka Schweizer & Hertha Richter-Appelt Freie Beiträge Das Geschlechtsrollenselbstkonzept von Erwachsenen 1 . Eine Überprüfung der deutschsprachigen Version des Personal Attributes Questionnaire (PAQ) Susanne Goldschmidt, Katja Linde, Dorothee Alfermann & Elmar Brähler Das depressive Subjekt als Stütze des neoliberalen Systems Die soziale Funktion einer individualisierten Dysfunktion Ulrike Mensen Asyle Revisited. Anmerkungen zu Goffmans Analyse sozialer Ausgrenzung und Kontrolle. Johann August Schülein Rezensionen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 144 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt Schwerpunktthema: Intimmodifikationen Editorial ADA BORKENHAGEN & ELMAR BRÄHLER / Die nackte Scham theoretische und empirische Aspekte des aktuellen Trends zur weiblichen Teil- bzw. Vollintimrasur ADA BORKENHAGEN & ELMAR BRÄHLER / Körpermanipulationen in der weiblichen Adoleszenz am Beispiel von Piercings und Tattoos ELISABETH ROHR / Designervagina Enhancement des weiblichen Lustempfindens mittels kosmetischer Chirurgie. Zur sozialen Konstruktion weiblicher kosmetischer Genitalchirurgie ADA BORKENHAGEN / Weibliche Genitalverstümmelung eine Intimmodifikation mit langer Tradition ISABELL UTZ-BILLING & HERIBERT KENTENICH / Vom Kindesopfer zur Beschneidung. Zur interkulturellen Psychodynamik eines archaischen Genitaltraumas MATTHIAS FRANZ / Genitale BodyModification bei Männern ERICH KASTEN / Intimpiercing AGLAJA STIRN & PATRICK WEIGAND / Aus Forschung und Praxis Soziales Erinnern als identifikatorischer Prozess: Das Beispiel der südafrikanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission VERA KATTERMANN / Alles mitreißen in den Untergang. In den westlichen Metropolen scheint sich der Amoklauf als ein »Modell des Fehlverhaltens« zu etablieren GÖTZ EISENBERG / Eine postmoderne Auseinandersetzung mit dem Begriff »Sinnhaftigkeit« der Moderne GERT HELLERICH & DANIEL WHITE / Psychotische Abhängigkeit von Videospielen DAVID ROSENFELD / Kultur und psychische Erkrankungen in Schweden. Zur Bedeutung der Homogenisierung für die Anerkennungsproblematik STEPHAN ELLINGER & ANDREAS LESCHINGER / Die Autorinnen und Autoren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 253.
Verlag: Lengerich, Pabst Science Publisher, 2000
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 9,22
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch Mit zahlreichen Abbildungen. 128 Seiten. OriginalKarton. Schöner Zustand!.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 15,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 50,92
Gebraucht ab EUR 24,96
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2010
ISBN 10: 3837920585 ISBN 13: 9783837920581
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. Orig.-Ausg. 219 S. : Ill. ; 21 cm. Sehr gutes Exemplar, ungelesen, minimale Lagerspuren - Inhalt: Intimpiercing / Aglaja Stirn + Patrick Weigand -- Körpermodifikationen in der weiblichen Adoleszenz am Beispiel von Piercings und Tattoos / Elisabeth Rohr -- Genitale Body-Modification bei Männern / Erich Kasten -- Schamlos - Theoretische und empirische Aspekte des Trends zur Teil- und Vollintimrasur / Ada Borkenhagen + Elmar Brähler -- Plastische Korrekturen im weiblichen Genitalbereich / Simone Preiß -- Designervagina oder das geschönte Geschlecht / Ada Borkenhagen -- Die Rekonstruktion des Hymens / Verina Wild + Rachel Neuhaus Bühler -- Weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation) / Isabell Utz-Billing + Heribert Kentenich -- Chancen und Grenzen der Maßnahmen gegen weibliche Beschneidung am Beispiel von Benin / Anne Cordes -- Kosmetische Eingriffe und weibliche Genitalverstümmelung / Daniela Dorneles de Andrade, Elena Jirovsky + Sara Paloni -- Männliche Genitalbeschneidung und Kindesopfer / Matthias Franz. - Kosmetische Intimoperationen gehören nach der Studie "Körperwelten 2020" zu den erfolgversprechendsten Märkten der nächsten Jahre. Wie immer man diese Prognose bewerten mag, sie verweist auf die steigende Bedeutung der Intimmodifikationen. Der Band widmet sich den verschiedenen Spielarten der Intimmodifikationen wie Intimpiercing, Intimtattoo, Schamhaartrimming und kosmetische Genitalchirurgie und ordnet diese Praxen hinsichtlich ihrer psychosozialen Bedeutung ein. Neben dem aktuellen Trend kosmetischer Genitalchirurgie in westlichen Ländern werden auch die traditionellen Praktiken weiblicher Genitalverstümmelung als Formen der Anpassung und Normierung untersucht. Auch die männlichen Varianten genitaler Bodymodification wie die rituelle Beschneidung, das männliche Genital- und Play-Piercing werden in ihrer individuellen und kulturellen Bedeutung ausführlich dargestellt. (Verlagstext). ISBN 9783837920581 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 40,08
Gebraucht ab EUR 26,00
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Gießen : Psychosozial-Verlag [2016]., 2016
ISBN 10: 3837921999 ISBN 13: 9783837921991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Wie neu. Originalausgabe. 164 Seiten : Illustrationen ; 21 cm. Neues Exemplar - - Der optimierte Mensch ist in den westlichen Gesellschaften zum neuen Sozialcharakter avanciert. Schönheitsmedizinische Behandlungen wie Botoxinjektionen oder kosmetische Operationen gehören inzwischen zum medizinischen Alltag. Um Schlagwörter wie »Anti-Aging« oder »Homo Plasticus« entzünden sich immer wieder kontroverse Diskussionen. Den bisher rein fachspezifisch entweder ethisch-theoretisch oder rein anwendungsbezogen geführten Diskurs um Schönheitsmedizin und schönheitschirurgisches Enhancement setzen die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Buches transdisziplinär fort. Klinisch-praktische, medizinpsychologische und kulturhistorische Betrachtungen stehen gleichberechtigt nebeneinander und eröffnen innovative Perspektiven auf aktuelle Trends und neue Anwendungsfelder plastisch-ästhetischer Praktiken. - Inhalt: -- Schönheitsmedizin - Kulturgeschichtliche, ethische und medizinische Perspektiven. Eine Einleitung -- Claudia Rasztar: Blasse Mädchen und klassische Gesichter. Schönheitsideale in der Kunst - Ein Rundgang durch die Hamburger Kunsthalle -- Annelie Ramsbrock: "Der liebe Gott wird korrigiert!". Schönheitschirurgie in der klassischen Moderne -- Sander L Gilman: Gesichtstransplantationen: Was ist ein authentisches Gesicht? -- Ada Borkenhagen, Bernd-Detlev Rusch & Elmar Brähler: Die neue Macht der Schönheit - Schönheitsideale und Selbstbild der Deutschen Bevölkerung. Ergebnisse einer Repräsentativerhebung (10-11/2013) -- Lisa Schäfer-Fauth & Joachim Küchenhoff: Wie weit soll die Veränderung gehen? Selbstdarstellungen von Menschen mit dem Wunsch nach kosmetisch-chirurgischen Eingriffen im Gesicht -- Sara Blumenthal & Julia Ganterer: Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham -- Anna Katharina Meßmer: "Alle Männer wollen immerzu Sex". Warum Catherine Hakims Erotisches Kapital weder Analyse noch Manifest ist -- Juliane Löffler: "Do we truly need a true sex?". Bild und Selbstbild am Beispiel der "Designervagina" -- Beate Wimmer-Puchinger: Auf Messers Sch(n)eide. Weibliche Intimchirurgie zwischen Medizinethik und Fremdbestimmung? -- Dagmar Scharschmidt: Botulinumtoxin und Filler. Der Trend zu minimalinvasiven Eingriffen -- Ada Borkenhagen: "Botox für alle" oder "50 ist das neue 40". ISBN 9783837921991 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 218.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2012
ISBN 10: 3837921832 ISBN 13: 9783837921830
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Wie neu. Orig.-Ausg. 228 S. : Ill. ; 21 cm. Neuwertiges Exemplar - Gehirndoping, Körperoptimierung und Seelentuning sind nur einige Schlagwörter, die für den Trend zur Selbstverbesserung - "Enhancement" - des modernen Menschen stehen. So ist die Einnahme leistungssteigernder oder den Alterungsprozess aufhaltender Mittel für viele Menschen bereits zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Nicht selten werden schon im Schulalter Amphetamine zur Steigerung der Konzentration eingenommen. Im Erwachsenenalter steht das körperliche Tuning, im höheren Alter die Stimulation der Gehirnaktivität im Vordergrund. Die kontinuierliche Verbesserung des eigenen Selbst bzw. Körpers ist zum neuen moralischen Imperativ postmoderner Gesellschaften geworden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes greifen die Fragen nach den Chancen und Risiken dieser Entwicklung auf und beleuchten sie praxisnah aus der Perspektive der Nutzer und Anbieter. Das Spannungsfeld zwischen einer "naturbelassenen" und einer sich scheinbar grenzenlos selbstgestaltenden Persönlichkeit wird ausgelotet. -- Inhalt: Matthias Kettner: Enhancement als wunscherfüllende Medizin. -- Johann S. Ach & Beate Lüttenberg: Enhancement - Versuch einer ethischen Einordnung. - Uta Bittner: Eingriffe ins Gehirn - Zugriff auf das Selbst? -- Rolf Haubl: Konsultationen in der Dienstleistungsmedizin - am Beispiel psychopharmakologischen Enhancements. -- Gerd Glaeske: 200-mal mehr! Der Verbrauch von Psychostimulanzien seit 1993. -- Lea D. Seeber & Dimitris Repantis: Die Wirksamkeit und Sicherheit potenzieller Neuro-Enhancer. -- Andreas Singler: Der Traum vom Ende der Ermüdung - Medizinische Dopingdiskurse im Kontext moderner Risikoentwicklungen. -- Ada Borkenhagen & Heribert Kentenich: Präimplantationsdiagnostik oder das Schreckgespenst vom Designerbaby - Was meint die deutsche Bevölkerung, was sagen Betroffene? -- Silvia Janke: Grenzen überschreiten. -- Ada Borkenhagen & Elmar Brähler: Simply to look done - Das neue zeitlose Gesicht der Schönheitschirurgie. -- Niels Christian Pausch, Christian Wirtz, Alexander Hemprich & Thomas Hierl: Psychosoziale Aspekte der chirurgischen Korrektur fazialer Dysmorphien infolge von Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten. -- Dirk Hofmeister, Lena Spangenberg, Ada Borkenhagen & Elmar Brähler: Weniger Haare - mehr Körperschmuck. Verbreitung von Tätowierungen und Piercings und Körperhaarentfernung in Deutschland - Ergebnisse einer Repräsentativbefragung. ISBN 9783837921830 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 341.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2019
ISBN 10: 3837928357 ISBN 13: 9783837928358
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. Originalausgabe. 290 Seiten : Illustrationen ; 21 cm. Neues Exemplar - Die BeiträgerInnen gewähren umfassende Einblicke in die kinderanalytische Arbeit von PsychoanalytikerInnen und schaffen dabei den Spagat zwischen Theorie und Praxis: Theoretische Überlegungen zu Behandlungskonzepten wechseln sich mit Darstellungen konkreter Fallbeispiele ab. Dabei widmen sich die Autorinnen und Autoren der Behandlung von stark traumatisierten Kindern, von Kindern mit Ess- und Borderlinestörungen oder von Jugendlichen mit einer Störung der Geschlechtsidentität. Leserinnen und Leser lernen so aus verschiedenen Blickwinkeln unterschiedliche Therapiekonzepte kennen. Das Buch ist praxisnah und gleichzeitig Zeugnis der psychoanalytischen Theorieentwicklung auf dem Feld der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse. -- Inhalt: Christiane Ludwig-Körner: Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie - Behandlung in Zwischenwelten -- Isa-Maria Storm: Eltern-Säuglings-Psychotherapie. Die Behandlung einer Essstörung -- Agathe Israel: Das Dritte in der inneren und äußeren Welt des Kindes, dargestellt am Beispiel einer Säuglings-Eltern-Psychotherapie -- Gabriela Hellwig-Körner und Ingrid Stammnitz: "So hatte ich es mir nicht vorgestellt". Bericht aus einer analytischen Mütter-Säuglingsgruppe -- Veronica Mächtlinger: Resilienz. Psychoanalytische Überlegungen zur späteren Entwicklung der sechs Kinder, die als Kleinkinder Theresienstadt überlebt haben (Die Kinder von Bulldogs Bank) -- Veronica Mächtlinger: Falldarstellung einer hochfrequenten Kinderanalyse -- Irmgard Kreft: "Das musst du bei dir behalten". Die Arbeit mit dem Introjekt in der Behandlung eines früh traumatisierten Mädchens -- Irmgard Kreft, Werner Köpp und Otto F. Kernberg: "Der Schwache bist du". Spiele von Borderline-Kindern als Umgang mit dem Unerträglichen -- Anna Gätjen-Rund: Am Anfang ist Schweigen -- Salwa Meier und Monika Englisch: Zur Wolfsphobie eines sechsjährigen Mädchens. Psychodynamische und klinisch-ethnopsychoanalytische Überlegungen -- Angelika Staehle: "Spiel mit mir". Vom Spielen zum Worte-Finden und Verstehen der Ängste und Nöte der Kinder in der Kinderanalyse -- Eva Waitzmann-Samulowski: Psyche im Exil. Interkulturelle Psychotherapie mit (unbegleiteten) minderjährigen Geflüchteten -- Sabine Dost: "Ich bin ein Mädchen!" - Fragen über Fragen. Eine Geschlechtsidentitätsstörung im Kindes- und Jugendalter -- Carmen Weinbrenner: Hungern ist die einzige Macht, die ich habe! ISBN 9783837928358 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Lengerich: Pabst, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 8,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu. 158 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Lengerich: Pabst Science
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
8°, kartoniert. Zustand: Gut. Erstauflage, EA,. Seiten 159 bis 293. guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Lengerich: Pabst Science
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
8°, kartoniert. Zustand: Gut. Erstauflage, EA,. 130 Seiten, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: , Pabst, Lengerich 2000,, 2000
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Antiquariatsexemplar, sehr guter Zustand.
Verlag: Gießen : Psychosozial-Verl., 2009
ISBN 10: 3898067866 ISBN 13: 9783898067867
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Orig.-Ausg. 450 S. Einband gering berieben // Kunstwissenschaft , Psychoanalyse , Wörterbuch, Künste, Bildende Kunst allgemein, Psychologie SL03 9783898067867 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770.
Verlag: Psychosozial-Verlag Okt 2016, 2016
ISBN 10: 3837921999 ISBN 13: 9783837921991
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der optimierte Mensch ist in den westlichen Gesellschaften zum neuen Sozialcharakter avanciert. Schönheitsmedizinische Behandlungen wie Botoxinjektionen oder kosmetische Operationen gehören inzwischen zum medizinischen Alltag. Um Schlagwörter wie »Anti-Aging« oder »Homo Plasticus« entzünden sich immer wieder kontroverse Diskussionen.Den bisher rein fachspezifisch - entweder ethisch-theoretisch oder rein anwendungsbezogen - geführten Diskurs um Schönheitsmedizin und schönheitschirurgisches Enhancement setzen die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Buches transdisziplinär fort. Klinisch-praktische, medizinpsychologische und kulturhistorische Betrachtungen stehen gleichberechtigt nebeneinander und eröffnen innovative Perspektiven auf aktuelle Trends und neue Anwendungsfelder plastisch-ästhetischer Praktiken.Mit Beiträgen von Sara Blumenthal, Ada Borkenhagen, Elmar Brähler, Julia Ganterer, Sander L. Gilman, Joachim Küchenhoff, Juliane Löffler, Anna Katharina Meßmer, Annelie Ramsbrock, Claudia Rasztar, Bernd-Detlev Rusch, Lisa Schäfer-Fauth, Dagmar Scharschmidt und Beate Wimmer-Puchinger.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 54,12
Gebraucht ab EUR 69,90
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Psychosozial Verlag Gbr Jul 2019, 2019
ISBN 10: 3837928357 ISBN 13: 9783837928358
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die BeiträgerInnen gewähren umfassende Einblicke in die kinderanalytische Arbeit von PsychoanalytikerInnen und schaffen dabei den Spagat zwischen Theorie und Praxis: Theoretische Überlegungen zu Behandlungskonzepten wechseln sich mit Darstellungen konkreter Fallbeispiele ab. Dabei widmen sich die Autorinnen und Autoren der Behandlung von stark traumatisierten Kindern, von Kindern mit Ess- und Borderlinestörungen oder von Jugendlichen mit einer Störung der Geschlechtsidentität. Leserinnen und Leser lernen so aus verschiedenen Blickwinkeln unterschiedliche Therapiekonzepte kennen. Das Buch ist praxisnah und gleichzeitig Zeugnis der psychoanalytischen Theorieentwicklung auf dem Feld der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse.Mit Beiträgen von Ada Borkenhagen, Sabine Dost, Monika Englisch, Anna Gätjen-Rund, Gabriela Hellwig-Körner, Agathe Israel, Otto F. Kernberg, Werner Köpp, Irmgard Kreft, Iris Lauenburg, Christiane Ludwig-Körner, Veronica Mächtlinger, Salwa Meier, Angelika Staehle, Ingrid Stammnitz, Isa-Maria Storm, Eva Waitzmann-Samulowski und Carmen Weinbrenner.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 60,02
Gebraucht ab EUR 74,90
Mehr entdecken Softcover