Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Oldenbourg 1997, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
mittel. International Management and Finance (IMF). Getr. Pag. Mit Abb. 24,5 cmEinbandgebunden; Gewicht 1828g 1.Auflage 1997. , fast neu, ungebraucht, ungelesen. Aus dem Inhalt:§- Keieigaku als praktische Wissenschaft.§- Keiegaku und Entwick lung der Führungskompetenz.§- Vom Unternehmen zum Keiei-System.§- Entwicklung de s Unternehmenssystems.§- Keiei-Diagnose und Keiei-Prüfung.§- Japanische Weise de s Managements.§- Internationales Management und Multinationale Unternehmen.§- Ke iei-Kultur.§- Idee des Managements.§- Management-Organ und. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1828. Wie neu. Artikel-Nr.: 8107323.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 1.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 24 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (BU379f). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1599.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 2.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 24 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296j). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1327.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 3.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 24 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296k). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1328.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 4.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 24 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296e). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1322.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 5.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 24 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296d). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1321.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 6.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 24 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296c). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1320.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 7.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 24 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296b). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1319.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 8.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 28 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1317.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 9.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 24 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296g). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1324.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 10.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 24 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296f). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1323.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 11.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 28 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296a). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1318.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 12.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 24 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296i). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1326.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 13.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 24 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296h). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1325.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 14.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 24 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296m). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1330.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 15.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 24 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296l). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1329.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 16.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 24 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296n). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1331.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 17.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 24 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296p). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1333.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 18.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 24 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296o). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1332.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 19.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 24 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296q). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1334.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 20.
Oldenbourg, München ; Wien, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 24 cm 1133 S. in getr. Zählung ; 25 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AC1296r). "Zum ersten Male wird hiermit eine japanische Betriebswirtschaftslehre in einer deutschen Übersetzung vorgelegt. Damit soll ein Anstoß gegeben werden, sich auf eine intensivere Weise mit den Existenzbedingungen und im engeren Sinne mit den Erfolgsfaktoren japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Das Interesse an japanischen Unternehmen und seinen Führungskonzeptionen ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere auch in ihrer Abgrenzung gegenüber den amerikanischen und europäischen Managementmethoden. Der Aufstieg einer Reihe von japanischen Unternehmen zu Global Playern macht es notwendig, sich mit der inneren Struktur, den Managementkonzepten, den Zielsystemen japanischer Unternehmen auseinanderzusetzen. Diesen Unternehmen ist es auf eine besondere Weise gelungen, eine Balance zwischen einer naturwissenschaftlichen, modellgestützten Ausrichtung und der gesellschaftlichen und politischen Verankerung dieser Unternehmen in der japanischen Gesellschaft zu finden. In der japanischen Betriebswirtschaftslehre geht es primär darum, die organisatorischen Besonderheiten der Anpassung an das konkrete Umfeld herauszuarbeiten, das aus globalem Wettbewerb, international verzahnter Technologie, aus politischen Abhängigkeiten besteht, die in die spezifische japanische Tradition eingebettet werden müssen. Der Verlag und der Werkherausgeber vertreten die Auffassung, dass eine Auseinander-setzung mit der japanischen Betriebswirtschafts-lehre vor allem ein Kommunikationsproblem darstellt. Aus diesem Grunde wird der Text in seiner Originalfassung abgedruckt, in einer Transkription des japanischen Textes und in der deutschen Übersetzung. Ferner wurde ein Glossar erstellt, um die Fachterminologie in japanischer und in deutscher Sprache zu vermitteln. So ist neben dem Grundwerk über die japanische Betriebs-wirtschaftslehre zugleich ein Handbuch zum Erlernen der japanischen bzw. der deutschen betriebswirtschaftlichen Fachsprache entstanden. . aus dem Inhalt: Forschungsmethode der Keieigaku Erstes Kapitel. Keieigaku als Praktische Wissenschaft ,Erster Abschnitt. Science und Wissenschaft,Lehren. Schulen und Forschungsmethoden, Verwissenschaftlichung des Kenei Mangement, Zweiter Abschnitt. Praktische Keieigaku, Gegenstand und Objekt Subjekt,« Methode der Keieigaku,Objekt der Praktischen Keieigaku,Praktische Keieigaku als Medium,zur entwicklung führungsqualität, Schulung und Wissenschaft,Integrationsprinzip von K (Prinap) - A - E (Erährwg),Zweites Kapitel. Keieigaku und Entwicklung, Führungskompetenz - Keiei-Diapiosok - Keiei-Prüfung,Erster Abschnitt. Ausbildung der Führungskompetenz, Selbstentwicklung, ,Keieigaku als Fähigkeitsausbildung g, Entwicklung von Führungskompetenz am managementschulung, ,Kreatives Management und Selbstentwicklung. Selbstentwicklung und Autodidaktik, Das Exerzitium der Selbstentwicklung durch lebenslange ausbildung der Managementkompetenz,Zweiter Abschnitt Ausbildung von Fachführungskräften, ? professionelle Manager -keiei-diagnostiker,- Keiei-Prüfer,Menschenbildung und das Erlernen des Management,Japanisches Erlernen von Management,Was ist unter einem Lehrer bei de Managementausbildung zu verstehen?Zweiter Teil. Keiei und Unternehmen Erstes Kapitel. Vom Unternehmen zum Keiei-System,Erster Abschnitt. Neue Idee des Keiei,DasWort" Keiei,Probleme des Keiei und der Unternehmen,Zweites Kapitel. Entwicklung des Unternehmenssystems,? Keiei-Formen ?Erster Abschnitt. Untemehmenssystem und Keiei-Formen ,Zweiter Abschnitt. Die dreifache Struktur der drei Keiei-Formen und ihre Adaption an die Gegenwart,Dritter Abschnitt.Öffentliche Unternehmen und ihre Adaption an die Gegenwart,Vierter Abschnitt.Schichtenbezogene Analyse in bezug auf die Erneuerung moderner Unternehmen zum gegenwärtigen Keiei-System,Fünfter Abschnitt Öffentliche Unternehmen japanischen Stils ,Sechster Abschnitt. Andere Formen,Drittes Kapitel. . 3500 Gramm. Artikel-Nr.: 1335.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 21.
München , Wien : Oldenbourg, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Keieigaku, Bibl. Exemplar, wohlerhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Gr.-8°, 1133 S. in getr. Zählung , 25 cm, Kunststoff Zweisprachige Ausg. mit Transkription, 1. dt.-sprachige Aufl. Gut. Artikel-Nr.: 7778.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 22.