Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
1989
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr.: M03777004030-G.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 1.
Econ Verlag, 1993
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr.: M03612260340-G.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 2.
München : Orbis-Verl., 1992
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr.: M03572005744-G.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 3.
Orbis Verlag, 1989
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr.: M03572062438-G.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 4.
Orbis Verl., 1990
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr.: M03572028833-G.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 5.
Orbis Verl., 1990
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr.: M03572028833-V.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 6.
Hestia, 1989
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Leinen. gut erhaltenes Buch mit Umschlagbild und Bildteil In deutscher Sprache. 328 pages. gut. Artikel-Nr.: BN38358.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 7.
1986
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr.: M0380520406X-G.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 8.
Gütersloh [u.a.] : Bertelsmann [u.a.], o.J. [ca. ]., 1972
Anbieter- und Zahlungsinformationen
415 S. Zahlr. Ill. 8°. OLwd mit SU Zustand: Schnitte unfrisch u. Name auf d. Vorsatz; insges. noch befriedigend erhalten. Artikel-Nr.: 4155.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 9.
Stuttgart ; Hamburg ; München : Deutscher. Bücherbund,, 1974
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Gebundene Ausgabe. außen mit Gebrauchsspuren, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! V7259 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Gut. Artikel-Nr.: 444846.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 10.
Motorbuch, Stuttgart, 1982
Anbieter- und Zahlungsinformationen
186 S., reich und teils farbig bebildert, OPbd., 4*. Gut erhaltener Pappband. 69 Sprache: Deutsch. Artikel-Nr.: 243263.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 11.
Orbis Verlag, 1989
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Gebundene Ausgabe. 304 S. Buch ist in gutem Zustand, geringe Gebrauchs- Alters- oder Lagerungsspuren. ISBN: 3572062438 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100. Artikel-Nr.: 283876.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 12.
Motorbuch Verlag, Stuttgart, 1982
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Hardcover. Pappband - fast wie neu. 1. Auflage. Sehr gut. Artikel-Nr.: 004373.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 13.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Roman. Stuttgart, Deutscher Bücherbund 1974. 374 S. m. Abbildungen a. Tafeln. Orig. Leinen, Schutzumschl., 8°. Gutes Expl. SW: Nordamerika, Wilder Westen, Cowboys, Western, Pioniere, Siedler. Artikel-Nr.: B16324.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 14.
Stuttgart: Motorbuch Vlg., 1985
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Gr.-8°, Hardcover/Pappeinband. 186 S. 1. Aufl., gebraucht: Einband leicht bestoßen, ansonsten guter und sauberer Zustand. Aus dem Inhalt: Vorwort / Einführung / Erste amerikanische "Off-Roader" / Der Chuckwagen - Heimstatt der Zentauen / Amerika und seine "Cross-Country" - Pioniere / Amerikas erster Vierradantrieb: "Das ist kein Auto - das ist ein Schlachtschiff!" / "See Amerika": Die zweite Entdeckung Amerikas! / Motorgetriebene Elefanten und amerikanische Ladies / Die Jeep-Story: Vom "Zwerghühnchen" zum "Blazer" / Amerika und seine geländegängigen Allround-Fahrzeuge / Amerika ist viele Reisen wert! - Aber zu welchen Preisen? / Freiheit auf rädern in Farbe / Handbuch-Tips für amerikanische Motorcamper / Widnispannen im UAS-Gelände: Liegendbleiben! - Verletzt! Überleben mit vier Rädern. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 716. Gut. Artikel-Nr.: 66116.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 15.
Econ, Düsseldorf Wien, 1970
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Hardcover. MIT 4 BILDERSTRECKEN IM TEXT ILLUSTRIERT! / 8°, 427 S., kart. OLn. hellbraun mit schwarzgepr. Rückentitel, ill. SU mit Titeln - SU berändert/etw. rissig (ohne Verluste), untere Schnittkante typ. angeschmutzt (ganz gering), Deckelinnenseiten durch SU ger. schattig/innen ansonsten ordentlich, altersentsprechender Erhaltungszustand mit Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen Gewicht in Gramm: 2000 intern:FM, Cowboy, Indianer, Geschichten, Western, USA, Amerika, Ureinwohner Amerikas, Völkerkunde, Ethnologie, Volkskunde, Kultur, Spiritualität, anthropologisch, Anthropologie, Kulturgeschichte der Cowboys, Antityp, Verachtung für Geld und Besitz, warmherzige Menschlichkeit, realistisches Verhältnis zu Gewalt, demokratische Geisteshaltung, Lebensbejahung, hautnahe Vertrautheit mit dem Tode, provokant hemmungsloses problemloses Sexualleben. Gebrauchsspurig. 2. Auflage. befriedigend. Artikel-Nr.: A7356.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 16.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Der Schienenstrang erobert Amerika. Hestia/Bayreuth 1989, 328 S., Abb. auf Tafeln, OPBd., Buch und Umschlag sehr gut erhalten. 3302336 Sprache: Deutsch. Artikel-Nr.: 41627.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 17.
Gütersloh, Berlin, Orbis Verlag, Bertelsmann Verlag, 1989
EUR 15,49 -35%
Preis: EUR 10,07Anbieter- und Zahlungsinformationen
304 Seiten Das Buch ist in einem sehr guten Zustand. Aus dem Klappentext: Ein Buch, das ausführlich informiert über: Landschaften, Besiedelung, Stämme, Sprachfamilien, Wohnstätten, Kleidung, Nahrung, Jagd, Schmuck, Lebensweisen, Waffen und Pferde, Persönlichkeiten, Altersgruppen, Gesellschaftsformen u.v.m. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Gr.-8°, 23,6 x 17,8 x 3,0 cm, Gebundene Ausgabe. 1. Auflage. Artikel-Nr.: 7175.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 18.
Rowohlt, 2000
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr.: M03499609258-G.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 19.
Rowohlt, 2000
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr.: M03499609258-V.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 20.
Hestia Verlag, 1989
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Gebundene Ausgabe. Gebraucht - Gut AQ - altersgemäßer Zustand, Namenszug / Markierungen möglich, , Sofortversand -. Gebraucht. Artikel-Nr.: INF1000192491.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 21.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Motorbuch, Stuttgart, 1985. 200 S. mit Abb. Pappband--- 722 Gramm. Artikel-Nr.: 2b7905.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 22.
Stuttgart. Motorbuch Verlag, 1982
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Karton. Zust: Gutes Exemplar. 186 S. Deutsch 750g. Artikel-Nr.: 510302.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 23.
Bayreuth, Hestia Verlag, 1989
Anbieter- und Zahlungsinformationen
gebundene Ausgabe. 8°, 328 Seiten mit einigen Bildtafeln, Original-Pappeinband mit farbig illustr. Original-Umschlag - Buchschnitt leicht angestaubt sonst guter Zustand - 1989. c30075 ISBN: 3777004030 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr.: 34097.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 24.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Tübingen, Wunderlich 1986. 360 Seiten m. Abbildungen. Orig. Hardcover, 4°. Sehr gut erhalten. Gewicht: 1,5 Kilogramm. Versandspesen im Inland nur 2,50 EURO. Versandspesen Ausland je nach Zone auf Anfrage. Artikel-Nr.: B81014.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 25.
Westfriesland , Hoorn, 1972
Anbieter- und Zahlungsinformationen
23cm * 14,8cm. 351 S., Hardcover, gebunden, Schutzumschlag. gebraucht, gut, Inhalt etwas nachgedunkelt, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren und kleineren Beschädigungen, Aufkleber mit dem deutschen Titel auf Rücken, Aufkleberrest auf Rücken. Mit Illustrationen. Regal 30 Sprache: Niederländisch Gewicht in Gramm: 750. 1. Auflage. Artikel-Nr.: 180915.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 26.
Rowohlt, o.A, 1986
Anbieter- und Zahlungsinformationen
OBr. Einband sauber, Einband berieben, Buchrücken leicht ausgeblichen, Einband an den Ecken und Kanten leicht bestossen, Schnitt leicht fleckig, Buchblock sauber und fest - Das Vorwort von Prof. Dr. Maolinn Tiam., Achtung: Buch wiegt mehr als 1kg, die Versandkosten erhoehen sich daher In deutscher Sprache. 360 pages. 4. k. A. befriedigend. Artikel-Nr.: 137127.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 27.
(Stuttgart): Motorbuch Verlag (1982, 1. Auflage)., 1982
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Gr. - 8°, 186 S. mit zahlreichen, auch farbigen Abb., farbiger OPpbd. Sehr gut erhalten. Artikel-Nr.: 18379.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 28.
Wunderlich Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1986
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 30 cm 360 S. Illustrierter Pappeinband. guter Zustand, gebräunt, geringe Lagerspuren, Buchrücken leicht ausgeblichen, Besitzereintrag (überklebt). (DH430). ",mit lexikalischen Teil: Beschwerden, Kräuter, Therapie. Über die Perfektion indianischer Krankenbehandlung kann man nur staunen und all dies zwingt uns heute den allergrößten Respekt ab! Man wird gut daran tun, sich künftig mit diesem bisher verschütteten Fundus an Wissen und Erfahrung auseinanderzusetzen, ihm Platz einzuräumen, der ihm gebührt und letzten Endes einen Nutzen daraus zu ziehen, der sich heute noch gar nicht absehen läßt.Die Indianer kannten Prophylaxe, Hygiene, Diätetik, Quarantäne, Desinfektion, Chiropraktik, Psychotherapie, Psychosomatik, Narkose, Massage und Sauna.Sie verwendeten pflanzliche Vitamine, Hormone, Enzyme, Alkaloide, Analgetika, Antibiotika und Verhütungsmittel.Sie verfügten über hochdifferenzierte Kräutermedizin, die ihnen vor allem bei Verletzungen und Vergiftungen, bei rheumatischen Beschwerden, Erkrankungen der Atemwege, Herz-und Kreislaufkrankheiten, bei altersbedingten Leiden, Hautkrankheiten, Allergien, Diabetes, Epilepsie uns psychischen Störungen große Behandlungserfolge ermöglichte.In diesem Buch wird die indianische Medizin zum ersten Mal umfassend dargestellt.Sie finden darin:1. etwa 450 Heilpflanzen, davon 60 ausführlich Beschrieben2. etwa 1000 Zubereitungen und Anwendungen.3. etwa 250 verschiedene Behandlungsmethoden.4. etwa 500 Erkrankungen und Therapien.Seit nahezu dreißig Jahren fielen mir beim Sammeln zeitgenössischer Berichte über die Besiedlungsgeschichte Nordamerikas immer wieder beiläufige Erwähnungen über Heilmethoden und Heilmittel der Indianer auf. Wenn es sich um Schreibende handelte, die über längere Zeit in nahem Kontakt zu Indianern standen, kamen sie zu überwiegend sehr positiven Urteilen und drückten die durch Erfahrung begründete Überzeugung aus, daß die Gesundheitsvor- und -fürsorge, die sie beobachtet hatten, der abendländischen Medizin hoch überlegen wären. In den Mitteilungen von Botanikern, Völkerkundlern, Politikern, Militärs und Ärzten, die nur sporadisch und kurzfristig Indianer kennenlernten, ist dagegen oft von heidnischem Aberglauben, primitiven Dämonenkulten und rituellem Hokuspokus die Rede. Sowohl journalistische Chronisten als auch spätere Historiker haben das Phänomen indianischer Heilkunde praktisch nie beachtet. Es scheint zwar zahlreiches spezielles Schrifttum zu geben, aber das ist seit seiner Veröffentlichung ? für allgemeine Information kaum auffindbar- in medizinischen oder botanischen Bibliothekssammlungen verschüttet. Moderne Wissenschaftler kümmern sich kaum darum, weil sie glauben, daß die Heilkunde von angeblich so viel primitiveren Wilden moderner Forschung nichts zu bieten hätte, was nicht schon längst bekannt sei. Dieser allgemein vorherrschende Eindruck, daß sich die nordamerikanischen Indianer unisono eines prähistorisch anmutenden Entwicklungsstandes erfreuten, führte zu Klischeevorstellungen, die heute noch wirksam sind.Da solche hartnäckigen Vorurteile eine unvoreingenommene Betrachtung dessen, was ich als Historiker über indianische Heilkunde mitzuteilen habe, unmöglich machen würde, ist es notwendig, einführend den kulturellen und philosophischen Hintergrund der indianischen Geisteshaltung etwas aufzuhellen. Wir sind als typische Menschen des wissenschaftlich-technischen Industriezeitalters so einseitig in die für unsere Lebensart gültigen Wertmaßstäbe eingebunden, daß wir geneigt sind, alles, was nicht in dieses Fortschrittsraster wissenschaftlicher Prägung hineinpaßt, für rückständig, primitiv und unterentwickelt zu halten. Der Gedanke, daß industrielle Technik durch zahllose physische, geistige und seelische Prothesen, die sie uns angelegt hat, sehr wesentlich zu massiven Verkümmerungserscheinungen beigetragen haben könnte, scheint erst in jüngster Zeit aufzukommen. Vergleiche mit der überlieferten Natur- beziehungsweise Kräuterheilkunde unseres eigenen Kulturkreises . 1200 Gramm. Artikel-Nr.: 592132752.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 29.
Wunderlich Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1986
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. 30 cm 360 S. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (AX738c). ",mit lexikalischen Teil: Beschwerden, Kräuter, Therapie. Über die Perfektion indianischer Krankenbehandlung kann man nur staunen und all dies zwingt uns heute den allergrößten Respekt ab! Man wird gut daran tun, sich künftig mit diesem bisher verschütteten Fundus an Wissen und Erfahrung auseinanderzusetzen, ihm Platz einzuräumen, der ihm gebührt und letzten Endes einen Nutzen daraus zu ziehen, der sich heute noch gar nicht absehen läßt.Die Indianer kannten Prophylaxe, Hygiene, Diätetik, Quarantäne, Desinfektion, Chiropraktik, Psychotherapie, Psychosomatik, Narkose, Massage und Sauna.Sie verwendeten pflanzliche Vitamine, Hormone, Enzyme, Alkaloide, Analgetika, Antibiotika und Verhütungsmittel.Sie verfügten über hochdifferenzierte Kräutermedizin, die ihnen vor allem bei Verletzungen und Vergiftungen, bei rheumatischen Beschwerden, Erkrankungen der Atemwege, Herz-und Kreislaufkrankheiten, bei altersbedingten Leiden, Hautkrankheiten, Allergien, Diabetes, Epilepsie uns psychischen Störungen große Behandlungserfolge ermöglichte.In diesem Buch wird die indianische Medizin zum ersten Mal umfassend dargestellt.Sie finden darin:1. etwa 450 Heilpflanzen, davon 60 ausführlich Beschrieben2. etwa 1000 Zubereitungen und Anwendungen.3. etwa 250 verschiedene Behandlungsmethoden.4. etwa 500 Erkrankungen und Therapien.Seit nahezu dreißig Jahren fielen mir beim Sammeln zeitgenössischer Berichte über die Besiedlungsgeschichte Nordamerikas immer wieder beiläufige Erwähnungen über Heilmethoden und Heilmittel der Indianer auf. Wenn es sich um Schreibende handelte, die über längere Zeit in nahem Kontakt zu Indianern standen, kamen sie zu überwiegend sehr positiven Urteilen und drückten die durch Erfahrung begründete Überzeugung aus, daß die Gesundheitsvor- und -fürsorge, die sie beobachtet hatten, der abendländischen Medizin hoch überlegen wären. In den Mitteilungen von Botanikern, Völkerkundlern, Politikern, Militärs und Ärzten, die nur sporadisch und kurzfristig Indianer kennenlernten, ist dagegen oft von heidnischem Aberglauben, primitiven Dämonenkulten und rituellem Hokuspokus die Rede. Sowohl journalistische Chronisten als auch spätere Historiker haben das Phänomen indianischer Heilkunde praktisch nie beachtet. Es scheint zwar zahlreiches spezielles Schrifttum zu geben, aber das ist seit seiner Veröffentlichung ? für allgemeine Information kaum auffindbar- in medizinischen oder botanischen Bibliothekssammlungen verschüttet. Moderne Wissenschaftler kümmern sich kaum darum, weil sie glauben, daß die Heilkunde von angeblich so viel primitiveren Wilden moderner Forschung nichts zu bieten hätte, was nicht schon längst bekannt sei. Dieser allgemein vorherrschende Eindruck, daß sich die nordamerikanischen Indianer unisono eines prähistorisch anmutenden Entwicklungsstandes erfreuten, führte zu Klischeevorstellungen, die heute noch wirksam sind.Da solche hartnäckigen Vorurteile eine unvoreingenommene Betrachtung dessen, was ich als Historiker über indianische Heilkunde mitzuteilen habe, unmöglich machen würde, ist es notwendig, einführend den kulturellen und philosophischen Hintergrund der indianischen Geisteshaltung etwas aufzuhellen. Wir sind als typische Menschen des wissenschaftlich-technischen Industriezeitalters so einseitig in die für unsere Lebensart gültigen Wertmaßstäbe eingebunden, daß wir geneigt sind, alles, was nicht in dieses Fortschrittsraster wissenschaftlicher Prägung hineinpaßt, für rückständig, primitiv und unterentwickelt zu halten. Der Gedanke, daß industrielle Technik durch zahllose physische, geistige und seelische Prothesen, die sie uns angelegt hat, sehr wesentlich zu massiven Verkümmerungserscheinungen beigetragen haben könnte, scheint erst in jüngster Zeit aufzukommen. Vergleiche mit der überlieferten Natur- beziehungsweise Kräuterheilkunde unseres eigenen Kulturkreises möchte ich nicht vornehmen, da es hierüber bereits eine Fülle von Informationen . 1200 Gramm. Artikel-Nr.: 592134969.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 30.