EUR 2,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Auflage: 2.,. 184 Seiten Schutzumschlag vorhanden, Seiten sehr sauber, am Anfang und am Ende unten die Ecken sind vernickt. KR-9-1-3 Wir akzeptieren nur Vorkasse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 298.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 10,84
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe Signiert
Verlag: Halle (Saale) Selbstverlag 2001 0, 2001
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Gut. Premiere 2. Juni 2001 im Dom zu Halle. 20 S. mit Abb., 1 lose Bl. Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, kl.8°. OBeiträge: Theater im Dom zu Halle (Martin Filitz, Domprediger). Zu dieser "Jedermann"-Fassung (M. Wekwerth). Weit. Texte zu Stück u. Zeit. Leichte Gebrauchsspuren, gutes Exemplar. Broschüre.
EUR 5,14
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,55
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,55
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Halle (Saale) Selbstverlag 1988 0, 1988
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Sehr gut. 1 Blatt, doppels. bedruckt, 8°. Mit Stab, Besetzung u. 1 Text zum Stück. Sehr gutes Exemplar. Papier.
EUR 4,58
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 10,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 20,01
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Die Memoiren eines deutschen Querkopfs Peter Sodann wurde als Tatort-Kommissar Bruno Ehrlicher deutschlandweit bekannt. Die Rolle des streitbaren Zeitgenossen verkörpert der beliebte Film- und Theaterschauspieler auch privat. Das hat sein Leben nicht leicht gemacht, aber spannend. Seine Autobiographie ist ein authentisches Stück deutsch-deutscher Zeitgeschichte. Die Erinnerungen eines Mannes, der immer dem deutschen Osten verbunden geblieben ist. 359 pp. Deutsch.
ISBN 10: 3550087217 ISBN 13: 9783550087219
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,36
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 18,17
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe Signiert
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: befriedigend. Sprache: deutsch 12 CD ,
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 21,80
Verlag: Halle : Porträt-Galerie im Café NT - Halle : Neues Theater Schauspiel,, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
EUR 9,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 2., erw. und verb. Aufl.,. 48 S., graph. Darst., mit s/w. Abbildungen und Illustrationen, Fotos, Zustand: geringe Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Porträt-Galerie im Café NT. [Hrsg.: Neues Theater Schauspiel Halle] K 038 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420 geh. 14 x 17 cm, Softcover / Paperback,
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalverpackt;
Verlag: Hohenheim Stuttgart Leipzig, 2006
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Pappeinband. mit Schutzumschlag, kleinere Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest ohne Einträge 160 Deutsch 800g.
Verlag: Eulenspiegel Verlag Berlin, 2011
Anbieter: Steffen Günther - Versandantiquariat, Dresden, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Original-Papp-Einband; 192 S.; sehr guter Zustand; sauber Sprache: de 450 gr.
Verlag: Teichmann, Ammendorf, 1997, 1997
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, kleineres Format, 16 Seiten, einige Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: Aufkleber mit Premieredatum auf Deckel, sonst sehr gut Übersetzung, Fassung und Regie: Manfred Wekwerth. Bühnenbild: Manfred Grund. Kostüme: Ursula Wolf. Musik: Günther Fischer. Mitwirkende: Hilmar Eichhorn, Andreas Range, Thomas Just, Siegfried Voß, Danne Hoffmann, Stanislaw Brankatschk, Jeffrey Burrell, Sven Philipp, Konrad Weigle, Elke Richter, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Sprache: deutsch 10 CD ,
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: neuwertig. Sprache: deutsch 2 MP3-CDs ,
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Sprache: deutsch 12 CD ,
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Porträtfoto mit eigenhändiger Widmung,Empfehlung, Unterschrift signiert (dito : Original-Farbgroßfoto (4°) , eigenhändig signiert, Euro 35,-).
EUR 3,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb14,1 x 12,6 x 1,4 cm, CD. Zustand: Sehr gut. 1 CD Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 469.
EUR 17,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: neuwertig. Sprache: deutsch 12 CD ,
EUR 17,99
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: neuwertig. Sprache: deutsch MP3-CD ,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Peter Sodann bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Sodann [zo'dan] (* 1. Juni 1936 in Meißen) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant. Er wurde unter anderem für seine Rolle als Tatort-Kommissar Bruno Ehrlicher, den er zwischen 1992 und 2007 spielte, bekannt. Peter Sodann stammt aus einer Arbeiterfamilie und wuchs in Weinböhla in der Nähe von Meißen auf. Sein Vater wurde, 44-jährig, 1944 in die Wehrmacht eingezogen und fiel noch im gleichen Jahr an der Ostfront. Sodann war Mitglied der Freien Deutschen Jugend (FDJ).[1] Nach einer Lehre als Werkzeugmacher holte er mit dem Besuch der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät 1954 bis 1957 das Abitur nach. Sodann studierte Jura an der Universität Leipzig, bevor er 1959 an die Theaterhochschule Leipzig wechselte.[2] In Leipzig leitete er das Studentenkabarett Rat der Spötter", in dem neben anderen auch Ernst Röhl Mitglied war. Nachdem ein Programm 1961 als konterrevolutionär eingestuft worden war, musste sich das Kabarett auflösen. Sodann hatte u. a. einem Stoffhund das Parteiorgan Neues Deutschland in den Hintern geschoben.[3] Sodann wurde in Untersuchungshaft genommen, aus der SED ausgeschlossen[2] und wegen staatsgefährdender Hetze zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt, die nach zehn Monaten[4] in 4 Jahre Bewährung umgewandelt wurden.[5] Er machte im VEB Starkstromanlagenbau Leipzig eine Ausbildung zum Spitzendreher. Ab 1963 konnte er sein Studium fortsetzen. Privates Sodann ist seit 1995 in zweiter Ehe mit seiner Frau Cornelia (geborene Brenner) verheiratet. Er ist Vater von zwei Söhnen und zwei Töchtern und lebt mit seiner Familie in Staucha (Ortsteil von Stauchitz) bei Meißen. Sein Sohn Franz Sodann wurde bei den Landtagswahlen 2014 und 2019 für die Linke in den Sächsischen Landtag gewählt. Karriere Theater Sein erstes Engagement hatte Sodann 1964 am Berliner Ensemble unter Helene Weigel. 1966 wechselte er an die Städtischen Bühnen Erfurt, 1971 an das Städtische Theater Karl-Marx-Stadt, wo er erste Regiearbeiten durchführte, und 1975 als Schauspieldirektor an die Städtischen Bühnen Magdeburg.[2] Eine Vielzahl von klassischen und Brecht-Rollen gehörten zu seinem Repertoire als Theaterschauspieler und Regisseur. Seit 1980 lebte und arbeitete er in Halle (Saale), zunächst als Schauspieldirektor des Landestheaters und bis zum 2. Juli 2005 als Intendant des neuen theaters" (nt). Mit dem gesamten Ensemble schuf er seit 1981 aus einem alten Kinosaal ein kulturelles Zentrum von Halle.[2] Zur Halleschen Kulturinsel" gehören inzwischen der Große Saal, ein Hoftheater, ein Kammertheater Kommode", ein Puppentheater, eine Galerie, eine Bibliothek, in der Sodann zwischen 1945 und 1989 in der DDR erschienene und teilweise vom Müll gerettete Literatur sammelte, ein Literaturcafé und eine Theaterkneipe Strieses Biertunnel", benannt nach der Hauptfigur des Theaterdirektors Emanuel Striese aus der Komödie Der Raub der Sabinerinnen. Sodanns Intendanz endete mit der Spielzeit 2004/2005 gegen seinen Willen, da er den Wunsch hatte, 2006 mit dem 25-jährigen Jubiläum seines Theaters mit 70 Jahren auszuscheiden. Die Stadt Halle (Saale) bestand jedoch auf einem neuen Intendanten schon vor diesem Zeitpunkt. Obwohl er für seine Verdienste am 28. April 2005 von der Stadt Halle zum Ehrenbürger ernannt wurde, fühlt er sich (mit eigenen Worten) vor die Tür gesetzt". Sein Nachfolger ist Christoph Werner, der bisherige Intendant des Puppentheaters Halle. Zusammen mit dem ehemaligen Bundesminister Norbert Blüm ging Sodann im Herbst 2007 auf Tournee durch kleinere Hallen. Gespielt wurde ein eigenes Kabarettprogramm mit dem Titel Ost-West-Vis-à-Vis".[6] Film und Fernsehen In den 1970er Jahren begann auch Sodanns Tätigkeit in Film und Fernsehen, wo er in Gegenwartsfilmen meist Vertrauen erweckende, väterliche Gestalten verkörperte. Seine erste Rolle hatte er als Sekretär Blechnagel in der siebenteiligen Fernsehserie Stülpner-Legende. Für seine Rolle des Lehrers Boltenhagen in dem Jugendfilm Erscheinen Pflicht wurde er 1984 mit dem Nebendarstellerpreis auf dem 3. Nationalen Spielfilmfestival der DDR ausgezeichnet. In den DEFA-Märchenfilmen Gritta von Rattenzuhausbeiuns (1985) und Froschkönig (1988) übernahm er die Rolle des Königs. Nach der Wende wurde er insbesondere durch Fernsehproduktionen bekannt. Seit Januar 1992 war er als Kommissar Bruno Ehrlicher beginnend mit der 253. Folge Ein Fall für Ehrlicher in der ARD-Krimireihe Tatort, zusammen mit Bernd Michael Lade als dessen Kollege Kommissar Kain, zu sehen. Im November 2007 lief nach 45 Fällen unter dem Titel Die Falle ihr letzter gemeinsamer Tatort. Zwischen 2005 und 2007 war er in der Rolle des Kommissar Ehrlicher auch in der KiKA-Serie Krimide zu sehen. 2008 las er die Folgen Feuertaufe und Sonnenfinsternis als Hörbuch ein. 1995 spielte Sodann in der Erich-Loest-Romanverfilmung Nikolaikirche den General des Ministeriums für Staatssicherheit. 2000 war er in dem Doku-Drama Deutschlandspiel des ZDF als Politiker Erich Mielke zu sehen. In dem ZDF-Fernsehvierteiler Liebesau Die andere Heimat von Wolfgang Panzer übernahm er 2002 die Rolle des Pfarrer Nulsch. Unter der Regie von Sharon von Wietersheim war er 2003 neben Valerie Niehaus, Gedeon Burkhard und Tim Bergmann als Witwer Bertram in der Filmkomödie Das bisschen Haushalt zu sehen. Von 2008 bis 2013 übernahm er Schulamtsleiter Dr. Rudolf Bräuning in der Kinder- und Jugendfernsehserie Schloss Einstein eine feste Serienrolle. In dem ARD-Zweiteiler Die Männer der Emden war er 2013 in der Rolle des Generaloberst von Leutenburg zu sehen. In dem Fernsehkrimi Zorn Vom Lieben und Sterben spielte er 2015 an der Seite von Annekathrin Bürger das Ehepaar Kalze. In Andreas Dresens biografischen Film Gundermann war er 2018 als Veteran auf der Kinoleinwand zu sehen. /// Standort Wimregal PKis-Box98-U033 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peter Sodann bildseitig mit blauem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Sodann [zo'dan] (* 1. Juni 1936 in Meißen) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant. Er wurde unter anderem für seine Rolle als Tatort-Kommissar Bruno Ehrlicher, den er zwischen 1992 und 2007 spielte, bekannt. Peter Sodann stammt aus einer Arbeiterfamilie und wuchs in Weinböhla in der Nähe von Meißen auf. Sein Vater wurde, 44-jährig, 1944 in die Wehrmacht eingezogen und fiel noch im gleichen Jahr an der Ostfront. Sodann war Mitglied der Freien Deutschen Jugend (FDJ).[1] Nach einer Lehre als Werkzeugmacher holte er mit dem Besuch der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät 1954 bis 1957 das Abitur nach. Sodann studierte Jura an der Universität Leipzig, bevor er 1959 an die Theaterhochschule Leipzig wechselte.[2] In Leipzig leitete er das Studentenkabarett ?Rat der Spötter?, in dem neben anderen auch Ernst Röhl Mitglied war. Nachdem ein Programm 1961 als konterrevolutionär eingestuft worden war, musste sich das Kabarett auflösen. Sodann hatte u. a. einem Stoffhund das Parteiorgan Neues Deutschland in den Hintern geschoben.[3] Sodann wurde in Untersuchungshaft genommen, aus der SED ausgeschlossen[2] und wegen staatsgefährdender Hetze zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt, die nach zehn Monaten[4] in 4 Jahre Bewährung umgewandelt wurden.[5] Er machte im VEB Starkstromanlagenbau Leipzig eine Ausbildung zum Spitzendreher. Ab 1963 konnte er sein Studium fortsetzen. Privates Sodann ist seit 1995 in zweiter Ehe mit seiner Frau Cornelia (geborene Brenner) verheiratet. Er ist Vater von zwei Söhnen und zwei Töchtern und lebt mit seiner Familie in Staucha (Ortsteil von Stauchitz) bei Meißen. Sein Sohn Franz Sodann wurde bei den Landtagswahlen 2014 und 2019 für die Linke in den Sächsischen Landtag gewählt. Karriere Theater Sein erstes Engagement hatte Sodann 1964 am Berliner Ensemble unter Helene Weigel. 1966 wechselte er an die Städtischen Bühnen Erfurt, 1971 an das Städtische Theater Karl-Marx-Stadt, wo er erste Regiearbeiten durchführte, und 1975 als Schauspieldirektor an die Städtischen Bühnen Magdeburg.[2] Eine Vielzahl von klassischen und Brecht-Rollen gehörten zu seinem Repertoire als Theaterschauspieler und Regisseur. Seit 1980 lebte und arbeitete er in Halle (Saale), zunächst als Schauspieldirektor des Landestheaters und bis zum 2. Juli 2005 als Intendant des ?neuen theaters? (nt). Mit dem gesamten Ensemble schuf er seit 1981 aus einem alten Kinosaal ein kulturelles Zentrum von Halle.[2] Zur Halleschen ?Kulturinsel? gehören inzwischen der Große Saal, ein Hoftheater, ein Kammertheater ?Kommode?, ein Puppentheater, eine Galerie, eine Bibliothek, in der Sodann zwischen 1945 und 1989 in der DDR erschienene und teilweise vom Müll gerettete Literatur sammelte, ein Literaturcafé und eine Theaterkneipe ?Strieses Biertunnel?, benannt nach der Hauptfigur des Theaterdirektors Emanuel Striese aus der Komödie Der Raub der Sabinerinnen. Sodanns Intendanz endete mit der Spielzeit 2004/2005 gegen seinen Willen, da er den Wunsch hatte, 2006 mit dem 25-jährigen Jubiläum seines Theaters mit 70 Jahren auszuscheiden. Die Stadt Halle (Saale) bestand jedoch auf einem neuen Intendanten schon vor diesem Zeitpunkt. Obwohl er für seine Verdienste am 28. April 2005 von der Stadt Halle zum Ehrenbürger ernannt wurde, fühlt er sich (mit eigenen Worten) ?vor die Tür gesetzt? Sein Nachfolger ist Christoph Werner, der bisherige Intendant des Puppentheaters Halle. Zusammen mit dem ehemaligen Bundesminister Norbert Blüm ging Sodann im Herbst 2007 auf Tournee durch kleinere Hallen. Gespielt wurde ein eigenes Kabarettprogramm mit dem Titel ?Ost-West-Vis-à-Vis?.[6] Film und Fernsehen In den 1970er Jahren begann auch Sodanns Tätigkeit in Film und Fernsehen, wo er in Gegenwartsfilmen meist Vertrauen erweckende, väterliche Gestalten verkörperte. Seine erste Rolle hatte er als Sekretär Blechnagel in der siebenteiligen Fernsehserie Stülpner-Legende. Für seine Rolle des Lehrers Boltenhagen in dem Jugendfilm Erscheinen Pflicht wurde er 1984 mit dem Nebendarstellerpreis auf dem 3. Nationalen Spielfilmfestival der DDR ausgezeichnet. In den DEFA-Märchenfilmen Gritta von Rattenzuhausbeiuns (1985) und Froschkönig (1988) übernahm er die Rolle des Königs. Nach der Wende wurde er insbesondere durch Fernsehproduktionen bekannt. Seit Januar 1992 war er als Kommissar Bruno Ehrlicher beginnend mit der 253. Folge Ein Fall für Ehrlicher in der ARD-Krimireihe Tatort, zusammen mit Bernd Michael Lade als dessen Kollege Kommissar Kain, zu sehen. Im November 2007 lief nach 45 Fällen unter dem Titel Die Falle ihr letzter gemeinsamer Tatort. Zwischen 2005 und 2007 war er in der Rolle des Kommissar Ehrlicher auch in der KiKA-Serie Krimide zu sehen. 2008 las er die Folgen Feuertaufe und Sonnenfinsternis als Hörbuch ein. 1995 spielte Sodann in der Erich-Loest-Romanverfilmung Nikolaikirche den General des Ministeriums für Staatssicherheit. 2000 war er in dem Doku-Drama Deutschlandspiel des ZDF als Politiker Erich Mielke zu sehen. In dem ZDF-Fernsehvierteiler Liebesau - Die andere Heimat von Wolfgang Panzer übernahm er 2002 die Rolle des Pfarrer Nulsch. Unter der Regie von Sharon von Wietersheim war er 2003 neben Valerie Niehaus, Gedeon Burkhard und Tim Bergmann als Witwer Bertram in der Filmkomödie Das bisschen Haushalt zu sehen. Von 2008 bis 2013 übernahm er Schulamtsleiter Dr. Rudolf Bräuning in der Kinder- und Jugendfernsehserie Schloss Einstein eine feste Serienrolle. In dem ARD-Zweiteiler Die Männer der Emden war er 2013 in der Rolle des Generaloberst von Leutenburg zu sehen. In dem Fernsehkrimi Zorn - Vom Lieben und Sterben spielte er 2015 an der Seite von Annekathrin Bürger das Ehepaar Kalze. In Andreas Dresens biografischen Film Gundermann war er 2018 als Veteran auf der Kinoleinwand zu sehen. /// Standort Wimregal GAD-0156ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peter Sodann bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Sodann [zo'dan] (* 1. Juni 1936 in Meißen) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant. Er wurde unter anderem für seine Rolle als Tatort-Kommissar Bruno Ehrlicher, den er zwischen 1992 und 2007 spielte, bekannt. Peter Sodann stammt aus einer Arbeiterfamilie und wuchs in Weinböhla in der Nähe von Meißen auf. Sein Vater wurde, 44-jährig, 1944 in die Wehrmacht eingezogen und fiel noch im gleichen Jahr an der Ostfront. Sodann war Mitglied der Freien Deutschen Jugend (FDJ).[1] Nach einer Lehre als Werkzeugmacher holte er mit dem Besuch der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät 1954 bis 1957 das Abitur nach. Sodann studierte Jura an der Universität Leipzig, bevor er 1959 an die Theaterhochschule Leipzig wechselte.[2] In Leipzig leitete er das Studentenkabarett ?Rat der Spötter?, in dem neben anderen auch Ernst Röhl Mitglied war. Nachdem ein Programm 1961 als konterrevolutionär eingestuft worden war, musste sich das Kabarett auflösen. Sodann hatte u. a. einem Stoffhund das Parteiorgan Neues Deutschland in den Hintern geschoben.[3] Sodann wurde in Untersuchungshaft genommen, aus der SED ausgeschlossen[2] und wegen staatsgefährdender Hetze zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt, die nach zehn Monaten[4] in 4 Jahre Bewährung umgewandelt wurden.[5] Er machte im VEB Starkstromanlagenbau Leipzig eine Ausbildung zum Spitzendreher. Ab 1963 konnte er sein Studium fortsetzen. Privates Sodann ist seit 1995 in zweiter Ehe mit seiner Frau Cornelia (geborene Brenner) verheiratet. Er ist Vater von zwei Söhnen und zwei Töchtern und lebt mit seiner Familie in Staucha (Ortsteil von Stauchitz) bei Meißen. Sein Sohn Franz Sodann wurde bei den Landtagswahlen 2014 und 2019 für die Linke in den Sächsischen Landtag gewählt. Karriere Theater Sein erstes Engagement hatte Sodann 1964 am Berliner Ensemble unter Helene Weigel. 1966 wechselte er an die Städtischen Bühnen Erfurt, 1971 an das Städtische Theater Karl-Marx-Stadt, wo er erste Regiearbeiten durchführte, und 1975 als Schauspieldirektor an die Städtischen Bühnen Magdeburg.[2] Eine Vielzahl von klassischen und Brecht-Rollen gehörten zu seinem Repertoire als Theaterschauspieler und Regisseur. Seit 1980 lebte und arbeitete er in Halle (Saale), zunächst als Schauspieldirektor des Landestheaters und bis zum 2. Juli 2005 als Intendant des ?neuen theaters? (nt). Mit dem gesamten Ensemble schuf er seit 1981 aus einem alten Kinosaal ein kulturelles Zentrum von Halle.[2] Zur Halleschen ?Kulturinsel? gehören inzwischen der Große Saal, ein Hoftheater, ein Kammertheater ?Kommode?, ein Puppentheater, eine Galerie, eine Bibliothek, in der Sodann zwischen 1945 und 1989 in der DDR erschienene und teilweise vom Müll gerettete Literatur sammelte, ein Literaturcafé und eine Theaterkneipe ?Strieses Biertunnel?, benannt nach der Hauptfigur des Theaterdirektors Emanuel Striese aus der Komödie Der Raub der Sabinerinnen. Sodanns Intendanz endete mit der Spielzeit 2004/2005 gegen seinen Willen, da er den Wunsch hatte, 2006 mit dem 25-jährigen Jubiläum seines Theaters mit 70 Jahren auszuscheiden. Die Stadt Halle (Saale) bestand jedoch auf einem neuen Intendanten schon vor diesem Zeitpunkt. Obwohl er für seine Verdienste am 28. April 2005 von der Stadt Halle zum Ehrenbürger ernannt wurde, fühlt er sich (mit eigenen Worten) ?vor die Tür gesetzt? Sein Nachfolger ist Christoph Werner, der bisherige Intendant des Puppentheaters Halle. Zusammen mit dem ehemaligen Bundesminister Norbert Blüm ging Sodann im Herbst 2007 auf Tournee durch kleinere Hallen. Gespielt wurde ein eigenes Kabarettprogramm mit dem Titel ?Ost-West-Vis-à-Vis?.[6] Film und Fernsehen In den 1970er Jahren begann auch Sodanns Tätigkeit in Film und Fernsehen, wo er in Gegenwartsfilmen meist Vertrauen erweckende, väterliche Gestalten verkörperte. Seine erste Rolle hatte er als Sekretär Blechnagel in der siebenteiligen Fernsehserie Stülpner-Legende. Für seine Rolle des Lehrers Boltenhagen in dem Jugendfilm Erscheinen Pflicht wurde er 1984 mit dem Nebendarstellerpreis auf dem 3. Nationalen Spielfilmfestival der DDR ausgezeichnet. In den DEFA-Märchenfilmen Gritta von Rattenzuhausbeiuns (1985) und Froschkönig (1988) übernahm er die Rolle des Königs. Nach der Wende wurde er insbesondere durch Fernsehproduktionen bekannt. Seit Januar 1992 war er als Kommissar Bruno Ehrlicher beginnend mit der 253. Folge Ein Fall für Ehrlicher in der ARD-Krimireihe Tatort, zusammen mit Bernd Michael Lade als dessen Kollege Kommissar Kain, zu sehen. Im November 2007 lief nach 45 Fällen unter dem Titel Die Falle ihr letzter gemeinsamer Tatort. Zwischen 2005 und 2007 war er in der Rolle des Kommissar Ehrlicher auch in der KiKA-Serie Krimide zu sehen. 2008 las er die Folgen Feuertaufe und Sonnenfinsternis als Hörbuch ein. 1995 spielte Sodann in der Erich-Loest-Romanverfilmung Nikolaikirche den General des Ministeriums für Staatssicherheit. 2000 war er in dem Doku-Drama Deutschlandspiel des ZDF als Politiker Erich Mielke zu sehen. In dem ZDF-Fernsehvierteiler Liebesau - Die andere Heimat von Wolfgang Panzer übernahm er 2002 die Rolle des Pfarrer Nulsch. Unter der Regie von Sharon von Wietersheim war er 2003 neben Valerie Niehaus, Gedeon Burkhard und Tim Bergmann als Witwer Bertram in der Filmkomödie Das bisschen Haushalt zu sehen. Von 2008 bis 2013 übernahm er Schulamtsleiter Dr. Rudolf Bräuning in der Kinder- und Jugendfernsehserie Schloss Einstein eine feste Serienrolle. In dem ARD-Zweiteiler Die Männer der Emden war er 2013 in der Rolle des Generaloberst von Leutenburg zu sehen. In dem Fernsehkrimi Zorn - Vom Lieben und Sterben spielte er 2015 an der Seite von Annekathrin Bürger das Ehepaar Kalze. In Andreas Dresens biografischen Film Gundermann war er 2018 als Veteran auf der Kinoleinwand zu sehen. /// Standort Wimregal Pkis-Box43-U011 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Eulenspiegel, Berlin, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchkontor Zossen, Zossen, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage gebunden gutes Ex. 191 S.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 14,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCD-Hülle. Zustand: Gut. Versand im Luftpolsterumschlag! CD/DVD-Hülle etwas berieben, Disc ist in einem guten Zustand; Case shows some wear, disc in good condition. H231012cdh144 ISBN: 9783780207432 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Stuttgart, Leipzig: Hohenheim Verlag, 2003
ISBN 10: 3898500918 ISBN 13: 9783898500913
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Signiert
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 184 Seiten Zustand: Schutzumschlag leicht berieben, Schnitt stockfleckig, Fußschnitt mit Kaffeefleck // Mitarbeit Erhard Preuk. Signiert vom Autor /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270 8°, 19,3 cm x 12,2 cm, Hardcover in Pappband, mit Schutzumschlag.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfarbig, orig. signiert---Kommissar aus der Serie Tatort 5 Gramm.