Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Theorie und Erfahrung von militärischen Interventionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Essays werden die unmittelbaren und mittelbaren völkerrechtlichen Auswirkungen des Afghanistankrieges ab 2001 behandelt. Hierbei werden drei Fragestellungen thematisiert: Völkerrechtliche Qualifizierung der Terroranschläge vom 11. September als grundlegende Fragestellung, Entwicklung des Kriegsvölkerrechts bei bewaffneten nicht-internationalen Konflikten, Vereinbarkeit von gezielten Tötungen mit dem humanitären Völkerrecht. Bevor wir uns den oben genannten Aspekten zuwenden, soll mit einem kurzen historischen Abriss unter besonderer Würdigung der UN-Resolution 1386 vom 12. September zu diesen hingeleitet werden. Zudem wird in die unterschiedlichen Rechtfertigungsgründe für eine Durchbrechung des allgemeinen Gewaltverbots eingeführt, um die anschließenden Aussagen in den völkerrechtlichen Kontext besser einordnen zu können. Abschließend soll die völkerrechtliche Bedeutung und Nachwirkung des (zweiten) Afghanistankrieges bewertet werden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Königliche und landesfürstliche Regierung im Deutschen Reich des 14. Jahrhunderts im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Landfriedenspolitik sowie mit den ständischen Einungen unter König Wenzel von seiner Amtseinführung 1378 bis zu seiner Absetzung im Jahr 1400. Das Wirken König Wenzels kann nur verbunden mit der Vorgeschichte betrachtet und bewertet werden, weswegen zu Beginn dieser Abhandlung eine zeitliche sowie thematische Einordnung stattfindet. Im Anschluss folgt eine Betrachtung der Herrschaft von König Wenzel und seinen Bemühungen im Heiligen Römischen Reich den Landfrieden herzustellen. Dabei wird herausgestellt, welche Bedeutung den Städtebünden im Kontext der königlichen Landfriedenspolitik zukommt. Besondere Aufmerksamkeit wird in diesem Zusammenhang vor allem dem Nürnberger Landfriedensentwurf, der Heidelberger Stallung, der Mergentheimer Stallung, dem ab 1387 losbrechenden Städtekrieg und dem von Wenzel eingesetzten Egerer Landfrieden geschenkt. Da der Landfrieden zu Eger mit seinen Bestimmungen den Abschluss dieser Arbeit darstellt und dieser den süddeutschen Raum und Teile des Rheinlandes betraf, werden die königlichen Landfriedensbemühungen in anderen Teilen des Reiches nicht weiter thematisiert.Die Arbeit stützt sich auf das von Heinz Angermeier verfasste Werk ¿Königtum und Landfriede¿. Im Zuge der Auseinandersetzung mit Angermeiers Analyse findet auch an geeigneter Stelle eine kritische Reflektion seiner Thesen unter Zuhilfenahme neuerer Literatur statt. In einem abschließenden Fazit werden die Kernaussagen dieser Arbeit zusammengefasst und das Handeln Wenzels vor dem Hintergrund der Ausgangssituation bewertet und die Nachwirkungen seiner Amtszeit aufgezeigt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll Aufschluss darüber geben, welche Rolle die Franktireurs im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 in militärischer, gesellschaftlicher und rechtshistorischer Hinsicht spielten. Zunächst wird ein Überblick über die jungen völkerrechtlichen Rahmenbedingungen und über die Position der preußischen Heeresführung zur Guerillakriegsführung gegeben. Sodann wird das Verhältnis deutscher Truppen zur französischen Zivilbevölkerung beschrieben, um die Aktivitäten der Franktireurs und die deutschen Gegenmaßnahmen besser einordnen zu können. Im Anschluss sollen die ersten Franktireur-Aktivitäten beleuchtet bis Anfang September 1870 beleuchtet werden, ehe ein Blick auf die Kämpfe um Bazeilles geworfen wird, bei dem bayerische Verbände nach Überfällen der Franktireurs zu drastischen Zwangsmaßnahmen gegenüber der französischen Zivilbevölkerung griffen. Mit den Ereignissen von Bazeilles als Ausgangspunkt wird sodann die Radikalisierung des Partisanenkrieges auf beiden Seiten skizziert und letztlich der Frage nachgegangen, inwieweit die Franktireurs als Teil eines von der französisch-republikanischen Regierung ausgerufenen Volkskrieges betrachtet werden können. In der Arbeit wird zum Zwecke der Illustrierung auf eine Vielzahl von Erinnerungen und Berichten deutscher Kriegsteilnehmer zurückgegriffen. Betrachtet wird die Zeit zwischen Juli 1870 und Januar 1871, da in diese Zeit das Gros der regulären wie irregulären Kampfhandlungen fiel.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas - Kolonialismus, Note: 1,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der kolonialen Erschließung Südwestafrikas in den Jahren 1883/84 begann das 35 Jahre andauernde Engagement des Deutschen Reiches in Übersee. Die Gründung des deutschen Kolonialreiches weist dabei nicht nur Kontinuitäten auf, die eine planvolle Kolonisierung der betreffenden Landstriche nahelegen würden. Vielmehr wurde ein koloniales Engagement im Deutschen Kaiserreich insbesondere in den 1870er und 1880er Jahren kontrovers diskutiert und entstand aus unterschiedlichen Motivationen heraus.Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Beweggründe für ein verstärktes koloniales Auftreten des Deutschen Kaiserreiches herauszuarbeiten. In einem ersten Schritt werden die Begriffe ¿Imperialismus¿ und ¿Kolonialismus¿ definiert. Sodann werden die unterschiedlichen Argumente im Rahmen der Kolonialdiskussion betrachtet und eingeordnet. Daran anschließend wird der Blick auf die Ebene der Reichsregierung gerichtet. Die ab den 1880er Jahren einsetzende Kolonialpolitik wird im Lichte der Bismarck¿schen Außen- und Innenpolitik betrachtet. Letztlich sollen auch die Positionen einzelner gesellschaftlicher Akteure beleuchtet werden und dabei helfen, die wichtigsten Stationen in der Kolonialdiskussion nachzuvollziehen.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 11,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 28 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 11,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 32 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Der Umgang deutscher Truppen mit französischen Franktireurs und Zivilisten im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 | Alexander Helmut Schweda | Taschenbuch | Paperback | 28 S. | Deutsch | 2023 | GRIN Verlag | EAN 9783346798411 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Königliche Landfriedenspolitik und ständische Einungen unter König Wenzel | Alexander Helmut Schweda | Taschenbuch | Paperback | 28 S. | Deutsch | 2023 | GRIN Verlag | EAN 9783346826596 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Deutschlands Weg zur Kolonialmacht | Motivationen, Argumente, Akteure | Alexander Helmut Schweda | Taschenbuch | Paperback | 32 S. | Deutsch | 2023 | GRIN Verlag | EAN 9783346798435 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.