Verlag: Bayerischer Schulbuch-Verlag [1972]., 1972
ISBN 10: 3762720266 ISBN 13: 9783762720263
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 2,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 2. Aufl. 253 S. : Ill., graph. Darst.; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 295.
Verlag: Bayerischer Schulbuch-Verlag, 1972
ISBN 10: 3762720169 ISBN 13: 9783762720164
Sprache: Englisch
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 1,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut ausgesondertes Bibliotheksexemplar mit den üblichen Signaturen,
Anbieter: TschaunersWelt, Waldkirch, Deutschland
EUR 6,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. XIII, 689 S. : graph. Darst. ; 23 cm Guter Zustand. Kleine Randmarkierungen mit Bleistift. Wenige Unterstreichungen mit Bleistift. 111b ISBN: 9783531123271 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 455 S. ; 18 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp,, 1992
ISBN 10: 3518285505 ISBN 13: 9783518285503
Sprache: Deutsch
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 cm, kart. 1. Aufl. 455 S. ; Name auf Vorsatz, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 10,50
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1984
ISBN 10: 3518385437 ISBN 13: 9783518385432
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 1. Aufl. 387 S. Einband etw. berieben u. bestaubt u. geknickt, m. alten Etikett-Resten a. inn. Buchdeckel, Buchschnitt m. Stemp. // Mayröcker, Friederike , Mayröcker, Friederike, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft L011 9783518385432 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Verlag: Köln, Herbert von Halem Verlag, 2009., 2009
ISBN 10: 3938258489 ISBN 13: 9783938258484
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bader Tübingen, Tübingen, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb408 Seiten mit graphischen Darstellungen. Kartoniert. Einbanddeckel und wenige Seiten minimal angeknickt. 9783938258484 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: München: Wilhelm Fink Verlag, 1979
ISBN 10: 3770517040 ISBN 13: 9783770517046
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ballon & Wurm GbR - Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 252 S. Sehr gut erhalten. 9783770517046 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 21 x 14,5 cm. Original-Broschur. [Broschiert.] (= Grundfragen der Literaturwissenschaft - Neue Folge. Bd. 5.).
Verlag: Suhrkamp Verlag - suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1277., Frankfurt., 1996
ISBN 10: 3518288776 ISBN 13: 9783518288771
Anbieter: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. 230 Seiten. Erste Auflage. Taschenbuch, guter Zustand. Size: 8°.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 10,72
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: Braunschweig ; Wiesbaden : Vieweg Verlag, 1996
ISBN 10: 3528068809 ISBN 13: 9783528068806
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, 210, (2) Seiten. OKart.-Einband. (Geringe Gebrauchsspuren). 23x16 cm * Kognitive Leistungen gelten nach Auffassung vieler Neurowissenschaftler dann als erklärt, wenn gezeigt werden kann, wie der "Gegenstand" dieser Leistung - ein "Merkmal", ein Ding oder eine Szene - in Form neuronaler Aktivität "repräsentiert" oder "codiert" wird. Die Erforschung der funktionellen Architektur derjenigen Areale des Gehirns, die man für das Wahrnehmen und Erkennen verantwortlich macht, besteht dementsprechend wesentlich in der Suche nach "Reizkorrelation" in der Aktivität von Nervenzellen und Nervenzellpopulationen. In den letzten Jahren wurden Zweifel immer offensichtlicher, ob dieses "repräsentationistische Forschungsprogramm" der Funktionsweise des Gehirns angemessen ist. In den Beiträgen dieses Sammelbandes stellen Neurowissenschaftler und Philosophen die Erfolge dieses Forschungsprogramms dar, kritisieren das Programm und seine Erklärungsansprüche aus verschiedenen Blickwinkeln und erarbeiten alternative Perspektiven für eine kognitive Neurobiologie Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp. 2001, 1996, 1999, 2000, 1995, 1992, 1994,., 2001
ISBN 10: 3518291041 ISBN 13: 9783518291047
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 74,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 301 , 229, 341, 235, 396, 314, 360, 286 S.; 18 cm, ACHT Bände, 4-5 Bände mit vereinzelten Anstreichungen, Besitzvermerk, sonst guter Zustand. -- Der Konstruktivismus benötigt eine Universalientheorie, um die verschiedenen Arten der Konstruktionen von Wirklichkeiten und die ihnen zuzuordnenden Verhaltensweisen erklären zu können. -- Was geht in unserem Kopf vor? Die Hirnforschung hat in den letzten Jahrzehnten eine Fülle von Daten gewonnen, die unser Bild von den Vorgängen im menschlichen Hirn immer präziser werden lassen. Welche Konzepte sind geeignet, die Reaktionen dieses Organs adäquat zu beschreiben? -- Wir sind wirklich, weil wir kommunizieren. Wirklich ist, was kommuniziert werden kann. -- Es ist an der Zeit, das "Wie" von Wirklichkeitskonstruktionen intensiver zu bearbeiten, nachdem die Behauptung des "Dass" weitgehend akzeptiert ist.-- Ethische Diskurse als Beobachtungen des laufenden "moralischen Geschäfts" betreiben Latenzbeobachtung, beobachten die moralischen Gewißheiten der Beobachter erster Ordnung, die wissen, was sich gehört. Und diese ethischen Beobachter sind immer auch moralisch handelnde Beobachter erster Ordnung - man hüte sich also vor Verabsolutierung, Überheblichkeit, Sicherheit, Endgültigkeit. Auch über dem Normbereich hängt wohl inzwischen das Motto der Postmodernen und Radikalkon-struktivisten: "Endgültige Vorläufigkeit -ungewiß."-- Der DELFIN versucht, Disziplinen, Diskurse und Gattungen ins Gespräch zu bringen, kreative Prozesse in Gang zu setzen, Alternativen zu eröffnen. Mit einem Faible für konstruktivistische Ideen in der Philosophie, in verschiedenen Wissenschaften und den Künsten verbindet er die Neigung zu neuen Beobachtungsweisen, stellt wissenschaftliche Abhandlungen neben Essays, literarische und künstlerische Ausdrucksformen, um Leserinnen und Lesern ungewohnte Rezeptionserlebnisse zu ermöglichen.-- Für jede konstruktivistische Perspektive sind Funktionen und Modalitäten der Leistungen kognitiv autonomer Subjekte konstitutiv. Wie ist diese kognitive Autonomie mit der allgemeinen Erfahrung vereinbar, daß Subjekte in einer gemeinsamen Wirklichkeit existieren und agieren? Mit anderen Worten: wie ist unter den Bedingungen kognitiver Autonomie Sozialität überhaupt möglich? -- Die Sozialtheorie sieht sich durch konstruktivistisches Denken zur Entwicklung neuer Konzepte herausgefordert. Umgekehrt zwingt die Sozialtheorie konstruktivistische Kognitionstheorien dazu, ihren subjektzentrierten Ansatz soziologisch zu komplettieren.-- Jean Piagets Interesse kreiste zeitlebens um philosophische und erkenntnistheoretische Fragen. Auch seine kognitive Entwicklungstheorie ist in erster Linie eine genetische Erkenntnistheorie. Im Rahmen seiner strukturgenetischen Erklärung spricht Piaget immer wieder davon, daß neue Strukturen nicht von außen übernommen, von den Dingen abgezogen oder durch soziale Formung herangebildet werden, sondern daß das Subjekt sie selber konstruiert. Von vielen Autoren wird die genetische Epistemologie Piagets daher als eine konstruktivistische Erkenntnistheorie betrachtet. -- Ist diese Einordnung gerechtfertigt? Ist die Theorie Piagets wirklich konstruktivistisch im strengen Sinne? Kann und muß sie sogar als radikal konstruktivistisch apostrophiert werden? (jeweilig rückwärtiger Einbandtext der Bände). ISBN 9783518291047 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 289,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2010. Anästhesie und Intensivtherapie in der Thoraxchirurgie - in einem Atemzug - Das perioperative Management von thoraxchirurgischen Patienten stellt für die beteiligten Fachdisziplinen eine große Herausforderung dar. Die gute Zusammenarbeit zwischen Anästhesist, Chirurg und Internist ist für den Behandlungserfolg unverzichtbar, da es sich oftmals um komplexe Operationen bei multimorbiden Patienten mit entsprechender Komplikationsrate handelt. Jeder muss den Bereich des anderen Fachgebietes kennen und verstehen, um eine Tätigkeit entsprechend anzupassen. Dieses Werk richtet sich an alle Anästhesisten und Intensivmediziner, die mit der Behandlung von thoraxchirurgischen Patienten befasst sind. Aufgrund des multidisziplinären Themas wird es von einem interdisziplinären Mediziner-Team herausgegeben und die verschiedenen Themenfelder von Autoren der Fachgebiete Physiologie, Anatomie, Anästhesiologie, Innere Medizin, Radiologie und Chirurgie geschrieben: - Die wichtigsten Grundlagen zu Anatomie und Physiologie des respiratorischen Systems als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Narkoseführung - Die internistischen Hauptdiagnosen für thoraxchirurgische Eingriffe: kurz, prägnant, auf die wichtigsten Aspekte reduziert - Die wichtigsten diagnostischen Schritte (Lungenfunktionsdiagnostik, bildgebende Diagnostik, Endoskopie) - Thoraxchirurgische Abläufe: einfach und nachvollziehbar beschrieben - Präoperative Vorbereitung, intraoperatives Management und postoperative Maßnahmen: Schritt für Schritt werden alle notwendigen Interventionen detailliert und nachvollziehbar dargestellt - Intensivtherapie: Die Therapieführung auf der Intensivstation mit besonderem Augenmerk auf häufige Komplikationen (z.B. Störungen der Hämodynamik, akute respiratorische Insuffizienz, Pneumonie, Herzrhythmusstörungen etc.) Aus dem Inhalt: Prämedikation, Anästhesierisiko, Monitoring, Atemwegsmanagement, Ein-Lunge-Beatmung, Anästhesie bei thoraxchirurgischen Operationen, videobasierte Thoraxchirurgie, endoskopische Eingriffe, Thoraxanästhesie im Kindesalter, Thoraxtrauma, spezielle Thoraxoperationen, Schmerztherapie, Management im Aufwachraum, Intensivtherapie bei Thoraxtrauma, Lungenersatzverfahren In deutscher Sprache. 544 pages. 20,5 x 2,5 x 27,7 cm.