Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Köln: Böhlau, 2014
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Sprache: Deutsch Mit zahlreichen Abbildungen. 178 Seiten. Illustrierter OriginalKarton. Guter frischer Zustand!. Artikel-Nr.: 23414AB.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 1.
Böhlau Verlag, Köln, Wien, 2014
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Frisches Exemplar ohne Eintragungen, durchgehend mit 228 S/W Abbildungen. Mwst.: 7%. Wir verschicken keine Bestellbestätigung, Versand wenn möglich am Tag des Bestelleingangs. Gewicht in Gramm: 400 Groß Oktav, 178 S. Deutschsprachige Augabe OBroschur. Sehr Guter Zustand. Artikel-Nr.: 045275.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 2.
Bohlau Verlag, 2010
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Buch. Hardcover. Porto-5? Paket. Wie neu. Artikel-Nr.: 002845.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 3.
Köln: Böhlau 2014., 2014
Anbieter- und Zahlungsinformationen
178 S., 228 farb. und s/w-Abb. Br. *neuwertig*. Wer erinnert sich heute noch an die zahlreichen Dokumentarfilme, die zwischen 1934 und 1939 in den Berliner Museen, ihren Depots und Restaurierungswerkstätten gedreht und überall in Europa, von Venedig über Rom, Paris und London, mit großem Erfolg gezeigt wurden? Als zeitgeschichtliche Zeugnisse beleuchten sie nicht nur die ästhetische und politische Verortung der Berliner Museen zwischen nationalsozialistischer Propaganda und Experimentieren mit kinematographischen Mitteln. In ihrer Art für die deutsche Museumslandschaft einzigartig zeigen sie zudem am Beispiel Berlins das Museum als historisch gewachsenen Ort des kulturellen Konsums und des technischen Konservierens von Kunstwerken. Lange galten die Filme als verschollen. Bénédicte Savoy hat sie wiederentdeckt und geht in diesem Buch ihrer Geschichte nach. Artikel-Nr.: 228950.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 4.
Köln: Böhlau 2015., 2015
Anbieter- und Zahlungsinformationen
520 S., Reg., Lit.verz. + CD-Rom als Beilage. Gr 8° Br. *neuwertig*. Wie entstanden Museen in Deutschland? In einer aktualisierten Neuausgabe legt Bénédicte Savoy eine umfassende Geschichte der frühen 'Tempel der Kunst' im deutschen Sprachraum vor. Der reich bebilderte Band stellt die Fakten, Debatten und Innovationen in der Museumslandschaft des 18. Jahrhunderts dar und bettet sie in ihre Kontexte ein. Die Beiträge folgen alle einer einheitlichen Gliederung und berücksichtigen erstmals auch die öffentlichkeitsrelevanten Fakten wie Eintrittspreise, Besucherbücher, Besucherordnungen und Öffnungszeiten. Eine CD mit Auszügen aus Reisebeschreibungen des 18. Jahrhunderts sowie weiteren Abbildungen - darunter Grundrisse, Hängepläne, Innenansichten der Galerien und Titelseiten der Ausstellungskataloge – bietet als Anhang zum Band eine unersetzliche Materialsammlung für die Museumsforschung. Artikel-Nr.: 235066.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 5.
Köln Weimar Wien. Böhlau Verlag, 2011., 2011
Anbieter- und Zahlungsinformationen
SOFTCOVER. Original-Broschur, 22 x 14 cm, 229 Seiten, 42 Abbildungen, richtig gut erhalten. Archä. Artikel-Nr.: 206592.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 6.
München. Prestel Verlag, 2010., 2010
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Hardcover in Pappband, mit zahlreichen Abbildungen, mit Frontispiz, 4°. 28,5 x 25,2 cm. 383 Seiten, Vorwort von Fleck, Robert, u.a., In gutem Zustand. Einband etwas berieben, Schnitt angeschmutzt, Papier mit leichter Randbräune. Artikel-Nr.: 243049.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 7.
Paris, CNRS, 2010
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Softcover/Paperback. XII, 459 S. Sehr gut erhalten. 9782271067142 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 800. Sehr gut. Artikel-Nr.: 77222.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 8.
Bohlau Verlag, Koln, 2016
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Used. Paperback. Paperback with German language text. Light, small mark on page block - otherwise excellent. Pages are clean and sound; all content is clear. TS. Very Good. Artikel-Nr.: 467381.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 9.
Böhlau Vlg., Wien, 2016
Anbieter- und Zahlungsinformationen
g.e. Gr.-8° Okart. de Erster Weltkrieg - Europa - Museumsbetrieb 317 pp. Artikel-Nr.: 96303522.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 10.
Köln: Böhlau 2016., 2016
Anbieter- und Zahlungsinformationen
272 S. 59 s/w-Abb. Br. *neuwerttig*. Die Gefährdung von Kulturgütern in Kriegsgebieten ist ein Thema von erschütternder Aktualität. Auffallend sind dabei zahlreiche Parallelen zwischen der heutigen Situation und den Kriegen des 20. Jahrhunderts. In der Geschichte der Europäischen Museen stellte zunächst der Erste Weltkrieg einen bedeutenden Einschnitt dar. Aufgrund von Zerstörungen und Evakuierungen vieler Sammlungen war der Museumsbetrieb oft jahrelang unterbrochen oder gestört. Das Personal war mit völlig unbekannten Aufgaben wie den Transport- und Lagerungsbedingungen für große Mengen Sammlungsgut konfrontiert. Während Neuerwerbungen erschwert blieben, eröffneten militärische Besatzungen ungeahnte Handlungsräume. Die unmittelbare Nachkriegszeit bot dann die Möglichkeit für Reformen und Umbauten sowie für eine Neuordnung der europäischen Museumsbeziehungen. Die im Band versammelten Beiträge beleuchten erstmals vergleichend und transnational das Schicksal von Museumsbauten, von Sammlungen sowie des Museumspersonals im Ersten Weltkrieg. Artikel-Nr.: 235058.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 11.
Berlin-München-Boston, 2015
Anbieter- und Zahlungsinformationen
OPbd., LI, 540 Seiten -- gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550. Artikel-Nr.: 155044.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 12.
Berlin-München-Boston, 2015
Anbieter- und Zahlungsinformationen
OPbd., LI, 540 Seiten -- gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550. Artikel-Nr.: 155048.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 13.
De Gruyter, 2009
Anbieter- und Zahlungsinformationen
gebundene Ausgabe. 592 Seiten Leichte äußere Mängel - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand - Jeder Lieferung liegt eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bei Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1700. Sehr gut. Artikel-Nr.: 250205.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 14.
Berlin: de Gruyter 2015., 2015
Anbieter- und Zahlungsinformationen
LI, 540 S. Gr 8° Kart. *neuwertig*. Artikel-Nr.: 235029.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 15.
Berlin: de Gruyter 2015., 2015
Anbieter- und Zahlungsinformationen
LI, 540 S. Gr 8° Kart. *neuwertig*. Artikel-Nr.: 235028.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 16.
Berlin, Walter de Gruyter, 2013
Anbieter- und Zahlungsinformationen
LI, 535 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600 Gr.-8°. Original-Pappband, kein Schutzumschlag, Einband gering berieben, sonst gut. Artikel-Nr.: 333954.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 17.
Matthes & Seitz Verlag, 2018
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr.: M03957575680-V.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 18.
Böhlau-Verlag GmbH, 2014
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr.: M0341222295X-V.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 19.
Greven Verlag Mai 2019, 2019
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Taschenbuch. Neuware - In diesem Buch erzählt eine herausragende Wissenschaftlerin, was sie antreibt. Bénédicte Savoy, geboren 1972 in Paris, schildert ihre ersten Besuche im Museum, ihren ersten Kontakt mit Kunst und Kultur. Und sie erklärt, wie sie zu dem Thema kam, das sie seit zwanzig Jahren beschäftigt, ohne Kontroversen zu scheuen: Museen, Kunstraub, Provenienzforschung und die häufig nicht offengelegte Geschichte der Sammlungen, die seit Jahrhunderten das europäische Publikum beglücken und inspirieren.Savoy spricht über Napoleons Raubzüge im Rheinland ebenso wie über das dunkle Erbe der europäischen Kolonialgeschichte. Ihre Wissenschaft ist zwangsläufig politisch: 'Der Wissenschaftler oder die Wissenschaftlerin sollte nicht leise murmeln in einer Schreigesellschaft.' Diese entschiedene Positionierung macht ihr Buch zu einem so wichtigen Beitrag in der aktuellen Restitutionsdebatte. 72 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783774309043.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 20.
Matthes & Seitz Verlag Mrz 2018, 2018
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Taschenbuch. Neuware - Die Frage nach der Herkunft von Kunstwerken und Artefakten ist nicht erst seit dem Streit um die Ausrichtung des Humboldt Forums in Berlin höchst umstritten. Bénédicte Savoy plädiert im Umgang mit Kunst für eine radikal neue Perspektive, die von den Objekten, ihrer individuellen Biografie und ihrem Weg 'zu uns' ausgeht. Dabei wird nicht nur ihre Herkunft transparent gemacht, sondern auch die Kolonial- und Gewaltgeschichte und darüber hinaus in zwei Wörtern die Handels- und Austauschbeziehungen und die wissenschaftlich begründete Neugier, die sie ins Museum brachten. Entgegen der Abschottung aus Angst vor Restitutionen kann ein solcher Blick zusammenführen und zur Idee eines gemeinsamen Welterbes beitragen. 72 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783957575685.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 21.
Böhlau-Verlag Gmbh Aug 2011, 2011
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Taschenbuch. Neuware - Im Dezember 1912 wurde in Ägypten die etwa 3300 Jahre alte Büste der Nofretete von dem deutschen Archäologen Ludwig Borchardt ausgegraben. 1913 kam sie nach Berlin. Derzeit ist das Porträt der Ehefrau des Pharaos Echnaton die Hauptattraktion im Berliner Neuen Museum. Die Rückgabe der Nofretete an Ägypten wird seit 1925 regelmäßig gefordert, zuletzt mit zunehmendem Druck durch Zahi Hawass, den Generalsekretär der ägyptischen Altertümerverwaltung in Kairo. Nun bringt ein vor zwei Jahren in Paris neu entdecktes Aktenkonvolut überraschende Erkenntnisse zutage: Der bis heute andauernde Streit ist eine Folge der deutsch-französischen Feindschaft im und nach dem Ersten Weltkrieg. Das Buch von Bénédicte Savoy bietet eine kommentierte deutsch-französische Edition der Akte 'Nofretete' der französischen Altertümerverwaltung in Kairo als Beitrag zur historischen Transparenz und Versachlichung einer weitestgehend emotional geführten Diskussion. Eine ausführliche Einleitung skizziert den historischen Rahmen dieses 'Grabenkrieges' um die ägyptische Schönheit und stellt eine zentrale Frage in den Mittelpunkt: Wie steht es um die Verantwortung Europas im Umgang mit dem in der Kolonialzeit erworbenen Eigentum 231 pp. Französisch, Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783412208110.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 22.
Böhlau-Verlag Gmbh Mai 2016, 2016
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Taschenbuch. Neuware - Die Gefährdung von Kulturgütern in Kriegsgebieten ist ein Thema von erschütternder Aktualität. Auffallend sind dabei zahlreiche Parallelen zwischen der heutigen Situation und den Kriegen des 20. Jahrhunderts. In der Geschichte der Europäischen Museen stellte zunächst der Erste Weltkrieg einen bedeutenden Einschnitt dar. Aufgrund von Zerstörungen und Evakuierungen vieler Sammlungen war der Museumsbetrieb oft jahrelang unterbrochen oder gestört. Das Personal war mit völlig unbekannten Aufgaben wie den Transport- und Lagerungsbedingungen für große Mengen Sammlungsgut konfrontiert. Während Neuerwerbungen erschwert blieben, eröffneten militärische Besatzungen ungeahnte Handlungsräume. Die unmittelbare Nachkriegszeit bot dann die Möglichkeit für Reformen und Umbauten sowie für eine Neuordnung der europäischen Museumsbeziehungen. Die im Band versammelten Beiträge beleuchten erstmals vergleichend und transnational das Schicksal von Museumsbauten, von Sammlungen sowie des Museumspersonals im Ersten Weltkrieg. 317 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783412503901.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 23.
Böhlau-Verlag Gmbh Nov 2012, 2012
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Taschenbuch. Neuware - Hans Christian Andersen, Iwan Turgenjev, Guillaume Apollinaire, Samuel Beckett - neben einfachen Reisenden, Journalisten, Kunstgelehrten und Museumsbeamten zählten auch sie zu den vielen internationalen Besuchern, die im 19. und 20. Jahrhundert die Berliner Museen besuchten. Ihre Eindrücke bewegten sich zwischen ästhetischen Emotionen, kunsthistorischen Erkenntnissen und nationalem Pathos. In ihren Texten erzählen sie eine ungewöhnliche Geschichte der Berliner Museen.Mit der vorliegenden Anthologie wird der Blick von außen auf die Berliner Museumsinsel nun für ein breites Publikum erschlossen. Es kommen bekannte und unbekannte Besucher aus Frankreich, England, Italien, Österreich, Skandinavien, Russland, den USA, der Türkei, Japan und Mexiko zu Wort. Zumeist handelt es sich um neu entdeckte, an entlegenen Stellen veröffentlichte Äußerungen, von denen viele erstmals in deutscher Übersetzung vorliegen. Begleitende Kommentare beleuchten den jeweiligen Entstehungskontext. Bei der Lektüre wird deutlich, wie sehr die Berliner Museumsinsel in einem Zeitalter nationaler Identitätsbildung als Gegenstand des internationalen Austauschs diente. 336 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783412209919.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 24.
Berlin: Akademie Verlag, 2009
Anbieter- und Zahlungsinformationen
gebundene Ausgabe. Zust: Gutes Exemplar. Mit Lesebändchen. XXIII, 766 S. Deutsch 1290g. Artikel-Nr.: 434627.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 25.
Walter De Gmbh Gruyter Dez 2018, 2018
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Buch. Neuware - As more parts of the world outside Europe became accessible =- and in the wake of social and technological developments in the 18th century - a growing number of exotic artefacts entered European markets. The markets for such objects thrived, while a collecting culture and museums emerged. This book provides insights into the methods and places of exchange, networks, prices, expertise, and valuation concepts, as well as the transfer and transport of these artefacts over 300 years and across four continents. The contributions are from international experts, including Ting Chang, Nélia Dias, Noëmie Etienne, Jonathan Fine, Philip Jones, Sylvester Okwunodu Ogbechie, Léa Saint-Raymond, and Masako Yamamoto. 316 pp. Englisch. Neu. Artikel-Nr.: 9783110543988.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 26.
Boehlau Verlag Nov 2010, 2010
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Buch. Neuware - Zwischen 1794 und 1811 beschlagnahmt das zuerst revolutionäre, später kaiserliche Frankreich im Namen der Freiheit und des Fortschritts der Künste viele tausend Kunstwerke und Bücher in den besiegten Ländern Europas. Die Studie beschreibt die Formen und Folgen der französischen Kunsteroberungen in Deutschland und Wien und lässt die Hauptakteure auf beiden Seiten zu Wort kommen. Der Band widmet sich zunächst dem Schicksal der beschlagnahmten Werke in Frankreich und geht dann der Frage nach, inwieweit die Aneignungspolitik des französischen Siegers im deutschsprachigen Raum zur Ausbildung eines Bewusstseins für das eigene Kulturerbe beigetragen hat. Die beiliegende CD-Rom rekonstruiert die spektakuläre Louvre-Ausstellung von 1807-1808, in der über 700 Werke ausgestellt waren, die Dominique-Vivant Denon, 'das Auge Napoleons', in Danzig, Berlin, Potsdam, Kassel, Braunschweig, Wien und Schwerin beschlagnahmt hatte. 529 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783205784272.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 27.
München, Prestel Verlag, 2010
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Lex. 8°, gebundene Ausgabe. 384 Seiten Keine erkennbaren Gebrauchsspuren, ungelesenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2410. Wie neu. Artikel-Nr.: 24689.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 28.
Berlin, Nicolaische Verlagsbuchhandlung 2009., 2009
Anbieter- und Zahlungsinformationen
gr. 8° 192 S. mit zahlr., meist farb. Abb. Orig. - Pappband mit illustr. Orig. - Schutzumschlag. = Dieses Buch erscheint anlässlich der von Manfred Giesler kuratierten Ausstellung "Die Schule der Neuen Prächtigkeit" in der Technischen Universität Berlin (13. November bis 13. Dezember 2009). Sehr gut erhalten. Artikel-Nr.: 46241.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 29.
München ; Berlin ; London ; New York, NY : Prestel, 2010
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pp. mit Umschlag. 383 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm Zahlreiche saubere Bleistiftunterstreichungen Buchinhalt tadellos Versand 5€ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2480. Akzeptabel. Artikel-Nr.: 57527.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 30.