EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 17 cm. Zustand: Gut. 112 Seiten ; Mit zahlreichen Illustrationen Softcover, Broschur in sehr gutem Zustand, innen wie außen. Bitte beachten Sie unsere Bilder. B04-04-05B|S27 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 405.
Verlag: Ostfildern-Ruit. Hatje-Cantz., 2004
Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Auflage. 24 x 17 cm. 109 S. Illustrierter OKarton mit Klappenumschlag. Einbandkanten mikt kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar. Erinnerungen des Sammlers Rudolf Scharpff durchgehend mit Abbildungen versehen.
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer,,, 1896
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
EUR 15,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHldr., XXII, 695 S, stärkere Gebrauchsspuren, Stempel, Rückenschild, E vom buchblock gelöst, Text gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
EUR 28,50
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Museen verkaufen Kunstwerke aus ihrer Sammlung: Ein Schreckensszenario?Zwar steigt die Zahl der Ausstellungsbesucher seit Jahren, dies darf aber nicht darueber hinwegtaeuschen, dass die Museen mit schwindenden Etats zu kaempfen haben. Der Museums-Ehrenko.
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer,, 1896
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 x 15 cm, Halbleder. XXII, 695 S. Einband berieben, bestoßen und mit Einrissen. Durchgehend fleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart: Kohlhammer 1896., 1896
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXII, 695 S. HLdr. *etwas berieben*.
Verlag: Hatje Cantz Verlag. Ostfildern-Ruit, 2004
ISBN 10: 3775714197 ISBN 13: 9783775714198
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb109, (1) Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 24x17 cm * Die Sammlung Scharpff ist eine Sammlung zeitgenössischer Kunst, die ab den 1960er Jahren von dem Ehepaar Rudolf ( 2019) und Ute Scharpff aufgebaut wurde. Zunächst lag der Fokus auf den Nouveaux Réalistes, der amerikanischen Graffiti-Malerei und der sozialkritischen amerikanischen Kunst. Später wurde der Schwerpunkt der Sammlung auf Malerei gelegt. Heute umfasst die Sammlung Werkgruppen international renommierter Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland (Albert Oehlen, André Butzer, Neo Rauch u. a.), Amerika (Christopher Wool, Julian Schnabel u. a.) und England (Bridget Riley, Glenn Brown, Rebecca Warren). Seit 2004 wird sie in der zweiten Generation von Carolin Scharpff-Striebich geleitet. Durch ihr Mitwirken entstand das sogenannte offene Depot', in das die Werke der Sammlung integriert sind. Damit wird fünf deutschen Museen Hamburger Kunsthalle, Kunstmuseum Stuttgart, Kunstmuseum Bonn, Staatsgalerie Stuttgart und Kunsthalle Mannheim ermöglicht, mit den Beständen der Sammlung nach eigenen Vorstellungen und Wünschen auf Basis eines Kooperationsvertrages zu arbeiten. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Ostfildern. Hatje Cantz. ., 2004
ISBN 10: 3775714197 ISBN 13: 9783775714198
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb109 S. Kartoniert. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Mit einigen Abbildungen. Sehr gut erhalten. Mit 4-zeiliger persönlicher Widmung des Autors. - Signiert - Sprache: deu.
Verlag: Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz,, 2004
ISBN 10: 3775714197 ISBN 13: 9783775714198
Sprache: Englisch
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 109 S. Sehr Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Buchrücken leicht lichtrandig. Einband leicht fleckig. Ansonsten sehr Gutes Exemplar. 9783775714198 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 422.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 142,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2004. Erfahrungen eines Sammlerlebens für die junge Kunst, aufgezeichnet von Rudolph Scharpff selbst. Ein Muss für Kunstsammler und alle, die es werden wollen. Vor über vierzig Jahren begann die bis heute währende Sammelleidenschaft von Ute und Rudolf Scharpff. Ihr uneingeschränktes Interesse gilt der zeitgenössischen Kunst»Sie ist das größte Abenteuer, verlangt den größten Spürsinn, den engsten Kontakt mit den Produzenten, die sorgfältigste Abwägung«, so Rudolf Scharpff. Die erste Liebe entflammte in den sechziger Jahren für die »Nouveaux Réalistes« und »Zero« mit ihrem »Großmeister« Yves Klein. Eine Kollektion von Werken New Yorker Graffiti-Künstler und amerikanischer Maler der achtziger und neunziger Jahre wie Robert Gober, Mike Kelly, Jeff Koons und Christopher Wool, heute als Dauerleihgabe in der Hamburger Kunsthalle zu sehen, belegen eine neue Sammelepoche. Die aktuelle Begeisterung gilt einer Generation von Malern, die seit Ende der neunziger Jahre von sich reden machte, unter ihnen Franz Ackermann, Neo Rauch und Daniel Richter. In diesem Buch wird die sammlerische Tätigkeit von Ute und Rudolf Scharpff zu einem anschaulichen Erlebnis. Rudolf Scharpff selbst erzählt fesselnd und detailreich die Geschichte über die Entstehung der verschiedenen Sammlungen und erörtert darüber hinaus grundsätzliche Fragen zum Thema Kunstsammeln. In deutscher Sprache. 112 pages. 23,8 x 17 x 1 cm.