Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2015. Wer sich ein paar Tage in einigen der städtischen Kitas und Krippen der norditalienischen Stadt Reggio Emilia umsieht, mit Erzieherinnen und Eltern spricht, der gewinnt völlig neue Vorstellungen davon, was ein Kindergarten, eine Krippe sein kann und wozu Kinder imstande sind, wenn man ihre Kräfte gezielt und umfassend anregt In Reggio ist jede Kita eine kleine Stadt für sich, mit einer Piazza in der Mitte, um die sich, durch lichte Glaswände abgeteilt, Ateliers, Werkstätten, Bühnen, Bewegungsräume und »Denk-Ecken« verschiedener Größen gruppieren In Reggio gibt es vor allem Material und Werkzeug: Draht, Lehm, Holz, Ton, Farben und Papier verschiedenster Art, dazu Schrauben, Feilen, Sägen, Pinsel, Scheren, einfach alles, was ein Kind brauchen könnte, um sich mitzuteilen. Denn Kinder, so die Überzeugung der Reggio-Pädagogen, haben nicht nur eine, sie haben hundert Sprachen, in denen sie denken, entdecken, ihre eigenen Geschichten erzählen können. Wer den Austausch mit Kindern auf das gesprochene Wort reduziere, der wird nie verstehen, wie sich ihre Welt-Erfahrung bildet. Und wie soll man Kinder erziehen, wenn man sie nicht einmal versteht? Die Reggianer selbst beschreiben ihre Arbeit gern als »Pingpongspiel«: Sie fangen die Bälle auf, die ihnen die Kinder zuwerfen, und werfen sie zurück, wobei sie häufig eine andere Flugbahn wählen und manchmal auch den Ball wechseln. Dieses pädagogische Ballspiel ist kein planloses Hin und Her, sondern eine aufwendige Kombination aus Beobachtung, Analyse und wohlüberlegter Intervention. Die Erzieherinnen verbringen viel Zeit damit, Dialoge und Spielhandlungen ihrer Kinder akribisch zu dokumentieren, handschriftlich oder auch per Video. Anschließend wird das Beobachtete im Kollegenkreis diskutiert und interpretiert: Welche Themen beschäftigen die Kinder gerade? Warum haben sie diese Anregung aufgenommen, die andere aber nicht? Wie kann ich dieses oder jenes Kind darin unterstützen, sein Projekt weiterzuentwickeln? Das Kind, so sagen die Reggianer, ist stark, reich, mächtig und kompetent. Was kann Erziehung anderes sein als die Kunst, diesen Reichtum und diese Stärke zu bewahren und zu fördern? Johanna Romberg (»GEO«) in »Aufbruch mit Null« Die Kinder wie sie ihre persönlichen Erfahrungen und Gefühle wiedergeben scheinen ganz allgemein eine Stadt zu beschreiben, die positiv, angenehm und einladend ist. Sieh mal, so sage ich es: Reggio ist da, wo ich meine Schule, mein Haus und meine Freunde habe.« Kritische Elemente scheinen zu fehlen oder von den Kindern nicht beachtet zu werden. Anfangs überraschte dieser Aspekt uns Erwachsene, die wir mit beidem leben, mit »Licht« und »Schatten« der Stadt. Woher kommt dieser Mangel an Kritik? Was könnten die Ursachen sein? Vielleicht sollten wir das Alter der Kinder berücksichtigen. Drei bis sechs Jahre das ist ein Lebensalter, in dem das Erlebnis der Stadt von Erwachsenen begleitet und vermittelt wird. Was für Stadtführer, aus verschiedenen Perspektiven heraus und mit anderen Schwerpunkten, würden ältere Kinder oder Heranwachsende produzieren? Vielleicht liegt der Grund für den Mangel an Kritik darin, dass die Stadt den Lebenskontext für kleine Kinder bildet, den Ort für die Beziehungen, die für ihre persönlichen Erfahrungen bedeutsam sind. Oder die Ursache liegt darin, dass die Herausforderung, Reggio anderen Menschen vorzustellen, ein warmes, einladendes Gefühl der Gastfreundschaft erzeugt, etwas, auf das die Kinder offenbar nicht verzichten können: »Wenn sie herkommen, würde ich ihnen sagen: Geht und schaut euch alle anderen Orte in Italien an. Dann werdet ihr feststellen, dass Reggio wirklich schön ist!« »Und wenn sie sagen, dass Reggio hässlich ist, was machen wir dann?« »Sie können gehen, wohin sie wollen! Aber ich würde sie in mein Haus einladen, so dass sie sehen können, wie schön es ist! Und dann, wenn ich sie in meiner Stadt herumführe, würde ich ihnen die besten Sachen zeigen: den Park, die Tauben, die Gebäude alles! Und dann die Bibliothek, die Statuen und die alten Dinge aus der Geschichte.« Vielleicht liegt es vor allem daran, dass die Sicht der Kinder auf die Stadt optimistisch und voller Leben ist, offen für die Zukunft und zugleich fest in der Gegenwart verwurzelt. Ein Sinn für die Zukunft, der energisch fordert, dass man ihn wahrnimmt und mit ihm in Dialog tritt. Ein hartnäckiges Gefühl von Optimismus, das das Recht einfordert, Teil des Dialogs zu sein, der der Stadt Gestalt und Identität verleiht. In deutscher Sprache. 152 pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2002. Dieses Buch ist ein kleiner Schatz für alle, die den "Bildungsanfang für Kinder" gestalten und dabei nach neuen zeitgemäßen Wegen suchen. Am Beispiel der Begegnung mit dem Schatten erleben wir, wie Kinder zwischen zwei und sechs Jahren entdeckend lernen können. Das Buch lässt uns teilhaben an der faszinierenden Praxis des kindgemäßen Lernens in reggianischen Kindertagesstätten - einer Praxis, die als zukunftsweisende Form des Lernens auf neuesten Forschungen beruht und weltweit Anerkennung genießt. Kühne Vermutungen, eigenwillige Deutungen, Zweifel und Ahnungen zum natürlichen, aber auch außergewöhnlichen Phänomen des Schattens werden von den Kindern ins Spiel gebracht und diskutiert, die sich auch hier als unermüdliche Erforscher der Welt mit ihren Geheimnissen und Rätseln erweisen: Der Schatten ist aus Licht, aus Sonne, wenn es Tag wird, aber auch aus Hand, aus Fuß, aus Tisch. Er ist aus Kindern gemacht. Aus Wind. Aus dunkler Luft und aus Himmel. Der Schatten streicht sich auf die Kinder. Alles hat einen Schatten, außer den Ameisen. Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik Pädagoge Kindergarten- und Vorschulpädagogik Reggiopädagogik Zusatzinfo zahlr. Abb. Einbandart kartoniert Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik Pädagoge Kindergartenpädagogik Vorschulpädagogik Kindergartenerziehung Reggiopädagogik Vorschulerziehung ISBN-10 3-407-56168-7 / 3407561687 ISBN-13 978-3-407-56168-8 / 9783407561688 In deutscher Sprache. 92 pages. 25,8 x 23,6 x 0,9 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 99,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2002. Wie können sich Kinder in der frühen Kindheit im Sinne des Bildungsdelphi wesentliche Kompetenzen aneignen? Eine faszinierende Dokumentation über selbsttätige Bildungsprozesse bei fünfjährigen Kindern am Beispiel der Aneignung von Maßen und Zahlen. Erleben Sie, wie fünfjährigen Kindern versuchen, Maßen und Zahlen Sinn und Form zu geben. Erfahren Sie, wie Kinder in der frühen Kindheit wirklich lernen und wie Erzieherinnen "diesen selbsttätigen Flirt mit der Welt" (Annette Dreier) anregen und unterstützen können. Das Buch beschreibt zugleich eine neue Art des Dokumentierens kindlicher Bildungsprozesse: Sie macht das unsichtbare Wesentliche sichtbar. Wie können Lernprozesse von jungen Kindern und Erwachsenen gemeinsam gestaltet werden? Prozesse des Austausches, des Dialogs, der Divergenz, des Verhandelns. Prozesse des Vergnügens am gemeinsamen Denken und Handeln, was auch das Vergnügen an Freundschaft ist? "Schuh und Meter" ist eine wunderbare Möglichkeit, darüber nachzudenken. (Carla Rinaldi) Aus dem Inhalt: Die Unsichtbarkeit des Wesentlichen Schuh und Meter Das Abenteuer Erkenntnis Ein Maß für Freundschaft In deutscher Sprache. 108 pages. 21 x 21 x 1,4 cm.
Verlag: Hermann Luchterhand Verlag, 1998
ISBN 10: 3472029838 ISBN 13: 9783472029830
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 109,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1998. Die Kinder vom Stummfilm: Fantasiespiele zwischen Fischern und Kindern in der Krippe von Reggio children (Herausgeber) In deutscher Sprache. 68 pages.
Verlag: Luchterhand, Hermann Luchterhand GmbH & Co. KG, Neuwied, Kriftel, und Berlin, Germany, 1998
ISBN 10: 3472029854 ISBN 13: 9783472029854
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Rara. selten. Zweisprachig, biligual edition German Italian/ deutsch-italienisch, Aleman Italiano. Sofort lieferbar. Findehinweis: rosa. etwa DIN A5. ready to be shipped from Germany (FRG) 2.4.20gde.
Verlag: Hermann Luchterhand Verlag Reggio Children, 1998
ISBN 10: 3472029846 ISBN 13: 9783472029847
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 127,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1998. Ein Ausflug in die Rechte der Kinder: Aus der Sicht der Kinder von Reggio children (Herausgeber) Maße 207 x 148 mm Einbandart Paperback Kindergarten Kinderrechte Kindertagesheim ISBN-10 3-472-02984-6 / 3472029846 ISBN-13 978-3-472-02984-7 / 9783472029847 Hermann Luchterhand Verlag Die ungehörten Stimmen der Kinder In deutscher Sprache. 72 pages. 20,4 x 14,8 x 0,8 cm.
Verlag: Hermann Luchterhand Verlag, 1998
ISBN 10: 3472029854 ISBN 13: 9783472029854
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 128,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1998. Kindergartenerziehung Zärtlichkeit: Eine Geschichte von Laura und Daniele Illustriert Protagonisten Laura Sassi und Daniele Campari, Kinder zwischen 5 und 6 Jahren aus dem Kindergarten " La Villetta " ; kommunale Krippen und Kinderga?rten von Reggio Emilia = Tenerezza Reihe: Die ungeho?rten Stimmen der Kinder von Loris Malaguzzi Carlina Rinaldi Lorena. Feretti Reggio children (Herausgeber) Zärtlichkeit Zaertlichkeit - Sprache: Deutsch, Italienisch Maße 207 x 148 mm Einbandart Paperback ISBN-10 3-472-02985-4 / 3472029854 ISBN-13 978-3-472-02985-4 / 9783472029854 hrsg. von Reggio Children päd. Beratung Loris Malaguzzi ; Red. Giovanni Piazza ; Übers. Harald Otto Schmid. Neuwied : Luchterhand, 1998. - 72 Seiten. - (Die ungehörten Stimmen der Kinder ; 1). - ISBN 3-472-02985-4 Kindergartenerziehung pädagogische Beratung Pädagogik Methodik Didaktik In deutscher Sprache. 72 pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 145,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Dieses Buch ist ein kleiner Schatz für alle, die den "Bildungsanfang für Kinder" gestalten und dabei nach neuen zeitgemäßen Wegen suchen. Am Beispiel der Begegnung mit dem Schatten erleben wir, wie Kinder zwischen zwei und sechs Jahren entdeckend lernen können. Das Buch lässt uns teilhaben an der faszinierenden Praxis des kindgemäßen Lernens in reggianischen Kindertagesstätten - einer Praxis, die als zukunftsweisende Form des Lernens auf neuesten Forschungen beruht und weltweit Anerkennung genießt. Kühne Vermutungen, eigenwillige Deutungen, Zweifel und Ahnungen zum natürlichen, aber auch außergewöhnlichen Phänomen des Schattens werden von den Kindern ins Spiel gebracht und diskutiert, die sich auch hier als unermüdliche Erforscher der Welt mit ihren Geheimnissen und Rätseln erweisen: Der Schatten ist aus Licht, aus Sonne, wenn es Tag wird, aber auch aus Hand, aus Fuß, aus Tisch. Er ist aus Kindern gemacht. Aus Wind. Aus dunkler Luft und aus Himmel. Der Schatten streicht sich auf die Kinder. Alles hat einen Schatten, außer den Ameisen. Diese Buch hält was in der Kurzbeschreibung gesagt wird! Jeder der mit Kinder arbeit sollte sich einmal mit Reggio-Pädagogik beschäftigt und darüber nachgedocht haben! Diese Buch ermöglich einen angenehmen Einstieg in das Thema. Die Darstellung vieler Projekte ermöglicht eine bessere Vorstellung der Vorgehensweise in Reggio! Durch seine Größe ist das Buch etwas unhandlich aber wirklich nur zu empfehlen! Schatten - für Kinder ein Phänomen! Sie machen unglaubliche Entdeckungen, stellen kühne Vermutungen an, sprechen Zweifel aus und entwickeln eigenwillige Deutungen. Zusatzinfo zahlr. Abb. Sprache deutsch Maße 237 x 258 mm Einbandart Paperback Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik Pädagoge Kindergarten- und Vorschulpädagogik Reggiopädagogik ISBN-10 3-589-25367-3 / 3589253673 ISBN-13 978-3-589-25367-8 / 9783589253678 In deutscher Sprache. 92 pages. 25,4 x 23,4 x 0,8 cm.
Verlag: Hermann Luchterhand Verlag, 1998
ISBN 10: 3472029862 ISBN 13: 9783472029861
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 209,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1998. Springbrunnen. Die ungehörten Stimmen der Kinder - Aus einem Projekt zur Konstruktion eine Vergnügungsparks für Vögel von Reggio children (Herausgeber) Springbrunnen Maße 207 x 148 mm Einbandart Paperback ISBN-10 3-472-02986-2 / 3472029862 ISBN-13 978-3-472-02986-1 / 9783472029861 In deutscher Sprache. 112 pages. 20,6 x 15,2 x 1,2 cm.
Verlag: Hermann Luchterhand Verlag, 2002
ISBN 10: 3472034394 ISBN 13: 9783472034391
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 141,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2002. Die kommunalen Kindergärten und Krippen in der norditalienischen Stadt Reggio Emilia gehören zu den schönsten Kindertagesstätten der Welt. Das Begleitbuch zur internationalen Ausstellung stellt mit beeindruckenden Bilder und Texten die Philosophie des neuen Denkens über Kinder, Eltern, Erzieherinnen und Gesellschaft vor und dokumentiert eine Auswahl der besten Praxisprojekte. Hundert Sprachen hat das Kind: Die deutsch-italienische Orginalausgabe zur Ausstellung von Reggio Children S.r.l (Herausgeber) Zusatzinfo zahlr. Abb. Maße 228 x 270 mm Einbandart kartoniert Reggio Emilia Reggiopädagogik ISBN-10 3-472-03439-4 / 3472034394 ISBN-13 978-3-472-03439-1 / 9783472034391 Hundert Sprachen hat das Kind: Die deutsch-italienische Orginalausgabe zur Ausstellung Reggio Children Hundert Sprachen hat ein Kind I cento linguaggi dei bambini. Ausstellungskatalog Pädagogik Vorschulpädagogik Pädagoge Kindergartenpädagogik Vorschulpädagoge Reggio Emilia Reggiopädagogik Vorschulerziehung Kindergärten Krippen Stadt Reggio Emilia Kindertagesstätten Kinder Eltern Erzieher Sozialwissenschaften In deutscher Sprache. 216 pages. 26,9 x 23,1 x 1,7 cm.