Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 9,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 2., Aufl., 12. Tsd. 346 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Einband leicht belesen/bestoßen. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 118.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 19,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 4. 314 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Schutzumschlag weist Gebrauchsspuren auf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560.
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 338 Seiten sehr guter Zustand 201040893 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Hardcover mit Schutzumschlag, 15*22 cm.
Verlag: München/Zürich, Piper Verlag, 1990
ISBN 10: 3492111815 ISBN 13: 9783492111812
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 27,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 346 Seiten mit 26 graphischen Darstellungen und 4 Blatt mit 11 Abbildungen auf Fotopapier. . 19 cm. Umschlag: Frederico Luci. Guter Zustand. - Ilya Prigogine (russisch ??? / Ilja Romanowitsch Prigoschin, wiss. Transliteration Il'ja Romanovic Prigoin; * 25. Januar 1917 in Moskau; 28. Mai 2003 in Brüssel) war ein russisch-belgischer Physikochemiker, Philosoph und Nobelpreisträger. Seine Arbeiten über Dissipative Strukturen, Selbstorganisation und Irreversibilität haben einen nachhaltigen Einfluss ausgeübt. . Werk: Naturwissenschaftliche Forschungen: Prigogines Forschungen als Chemiker fanden im Bereich der Thermodynamik statt. Die Gesetze der statistischen Mechanik von Boltzmann beschrieben die Zunahme der Entropie in geschlossenen Systemen (mikroskopische Beschreibung des Zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik). Damit konnten zwar viele physikalische Phänomene erklärt werden, nicht aber das Zustandekommen von komplexeren, stabilen Strukturen in Nichtgleichgewichtssystemen wie sie beispielsweise im Bénard-Experiment beobachtet wurden. So scheint bereits das Vorhandensein von Leben allen thermodynamischen Gesetzmäßigkeiten zu widersprechen, weil Organismen Ungleichgewichte wie Konzentrations- und Temperaturunterschiede erhalten und Ordnung aufbauen können, anstatt der Entropiezunahme zu verfallen. Dazu müssen sie einen ständigen Energieumsatz aufrechterhalten (ein sogenanntes offenes System im Gegensatz zu geschlossenen Systemen der klassischen Thermodynamik). Basierend unter anderem auf den Arbeiten von Lars Onsager konnte Prigogine erstmals die Thermodynamik auf Systeme fern vom Gleichgewicht anwenden. Im Durchfluss von Energie, der ein System vom Gleichgewicht fernhält, herrschen Bedingungen, die Ordnung und stabile Strukturen entstehen lassen können, die sogenannten Dissipativen Strukturen. Am Beispiel chemischer Uhren, in denen sich Moleküle kohärent verhalten, dem Glycolysezyklus und anderen geordneten und ordnenden chemischen Systemen, die in verschiedenen Ausprägungen charakteristisch für die chemische Ebene von Organismen sind, konnte Prigogine die Entstehung höherer Ordnungsniveaus aus einfachen, chaotischen Grundzuständen mathematisch beschreiben. Für diese Arbeit erhielt Prigogine 1977 den Nobelpreis für Chemie. Vom Sein zum Werden: Mit seiner Autobiographie, die er im Zusammenhang mit der Nobelpreisverleihung verfasst hat, wendet sich Prigogine der Philosophie zu. Er setzte sich etwa in seinen gemeinsam mit der Philosophin Isabelle Stengers verfassten Büchern Dialog mit der Natur und Das Paradox der Zeit unter anderem mit Aristoteles, Descartes, Kant, Heidegger, Whitehead und Bergson auseinander, wobei er stets von seinen eigenen naturwissenschaftlichen Forschungen ausging. Sein Grundanliegen war jedoch, die Ergebnisse der Naturwissenschaften ebenso in den geisteswissenschaftlichen Diskurs einfließen zu lassen wie auch umgekehrt. Prigogine verstand seine wissenschaftlichen Ergebnisse als Basis für eine Zusammenarbeit dieser beiden Domänen, da er mit der Theorie der dissipativen Struktur erstmals Geschichtlichkeit und irreversible Ereignisse in die Physik integrieren konnte. Physik als seinsorientiert-statisch auf der einen Seite und Biologie, Geologie und Geisteswissenschaften mit dem Fokus auf Entstehung und Werden auf der anderen markieren für Prigogine nicht länger zwei unterschiedliche Forschungsgebiete, sondern rücken näher zusammen und lassen immer mehr Berührungspunkte erkennen. . Der Dialog mit der Natur: In ihrem Buch Dialog mit der Natur diskutieren Prigogine und Stengers die Wandlungen des wissenschaftlichen Zugangs zur Natur von der Antike bis heute. Das Buch erscheint auf den ersten Blick streng wissenschaftskritisch, lehnt jedoch nur eine Ausprägung der Wissenschaft ab, die sich ganz spezifisch entwickelt hat und die die Autoren an einer Wende sehen, an einer Grenze angelangt. Naturwissenschaft bewegte sich Prigogine zufolge in den letzten drei Jahrhunderten vor allem auf einer mikroskopischen Ebene,
Verlag: Piper, München, 1981
ISBN 10: 3492025323 ISBN 13: 9783492025324
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Pappeinband. mit Schutzumschlag, Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest Block ohne Texteinträge 318 Deutsch 450g.
Anbieter: bookmarathon, Emmendingen, BW, Deutschland
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. [1. - 10. Tsd.]. 338 S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm Lese- und Lagerspuren! Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 477.