Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Kupferstich v. Luyken, um 1740, 12 x 7,5 (H). Artikel-Nr.: 44525.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 1.
Würzburg, Hertzen, 1699., 1699
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Ca. 8,5 x 7,8 cm mit 6-zeiligem Text. Berufsdarstellung. Artikel-Nr.: 5639.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 2.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Kupferstich aus Panckoucke."Recueil des Planches", 1785, je ca. 22,5 x 16 (H) Folge von 14 Blatt ( davon 5 doppelblattgroß 22,5 x 33 ). Auf Blatt 1 Werkstattdarstellung mit arbeitenden Personen. Die folgenden Tafeln zeigen Geräte, Vorlagen, Perücken sowie Details von Badehäusern. Artikel-Nr.: 56949.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 3.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
2 Blatt altkol. Kupferstich aus Neu eröffnete Sammlung der mit ihren eigenen Arbeiten und Werckzeugen eingekleideten Künstlern . b. Martin Engelbrecht, um 1740, je 26 x 18 (H) Schott, Martin Engelbrecht, Nd. 2759 ff. - Sehr seltene Stiche! Der Perückenmacher bzw. die - Macherin ist behängt mit seinen/ihren Produkten. Unter der Darstellung jeweils eine Legende in deutscher und franz. Sprache. - Altkolorierte Blätter sind sehr selten!. Artikel-Nr.: 91151.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 4.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Kupferstich v. Luiken (=Luyken), um 1730, 8,5 x 7,5 cm ** Photos auf Wunsch im JPG-Format erhältlich.**. Artikel-Nr.: 11630.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 6.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Kupferstiche aus Diderot / d'Alembert: L'Encyclopédie., um 1767, 32 x 20,5 cm ca. Komplette Folge von zwölf Kupferstichen zur Perückenherstellung und dem Sauna-/Badebetrieb; zeigt Perückenmacher und Barbiere bei der Arbeit mit ihren Werkzeugen, Kämmen, Scheren, Knüpfmustern und den fertigen Perücken; ferner Badestuben in Plan und Grundriss, ein Bäderschiff von 1761 auf der Seine mit seinen Aufteilungen in Damen- und Herrenabteilungen sowie Badezubehör. Abrams, 1887 - 1901 ** Photos auf Wunsch im JPG-Format erhältlich.**. Artikel-Nr.: 14283.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 7.
Demmin, 1898
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Hardcover. Lehrbrief und "Prüfungszeugniß" auf einem Blatt (40 x47 cm). Mit den Unterschriften der Verbands-Innung und der Prüfungs Commission. Merfach gefaltet auf 20x12 cm und in Pappband mit goldgeprägtem Deckeltitel montiert. Die Urkunde stellenweise leimschattig und minimal fingerspurig. Der Einband an den Kanten berieben, mit Fleck auf vorderem Einbanddeckel und kleiner Fehlstelle am oberen Kapital. (75g). Wir versenden versichert mit Hermes. Auf Anfrage ist eine alternative Versandart möglich. Gut. Artikel-Nr.: 203303-3365F.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 8.
Würzburg, Hertz, 1711., 1711
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Circa 13 x 8, 5 (Bild), 30 x 24 cm (Rahmen). 1 Blatt unter Passepartout mit Goldrand, hinter Glas gerahmt "Darstellung eines Perückenmachers beim Auskämmen einer Perücke, daneben zwei Haubenstöcke, darunter sechszeiliger Sinspruch. - Kupferstich aus: Abraham a Sancta Clara "Etwas für Alle, Das ist: Eine kurtze Beschreibung allerley Stands- Ambts- und Gewerbs- Persohnen.". " "- Gut erhalten, gleichmäßig gering gebräunt, sonst sauberer, kräftiger Abdruck in dekorativem Holzrahmen. Artikel-Nr.: 21803.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 9.
Berlin o.J.(um ), 1910
Anbieter- und Zahlungsinformationen
8°, 24 S. + 1 Farbentaf. + 62 Doppeltafeln = 124 Farbtafeln in Chromolithographie, Ill. OKart., leicht berieben, etwas fleckig und gebrauchsspurig, innen ordentlich. Seltenes Schminkbuch für Theater- und Maskenbildner. Die Tafeln zeigen die verwandelten Menschen vorher und nachher - Vorlagen wurden in 4 Hauptgruppen eingeteilt: Rassentypen und Völkertypen, Altersmasken beiderlei Geschlechts, Historische Masken und Charaktermasken und Karikaturen. Unter den Typen auch der "Polnische Jude - Handelsjüd", der "Moderne Jude" oder auch Zigeuner und Zigeunerin. Artikel-Nr.: 3197AB.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 10.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
86 S. Seiten 8°/ Paperback Zustand: Akzeptabel Einband leicht beschädigt, verschmtzt, abgegriffen, Seiten abgegriffen, verschmutzt, fleckig, teilweise von Bindung gelöst 500 gr. Artikel-Nr.: 08516W.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 11.
Stendal, 24. März 1909., 1909
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Hardcover. 32 x 40 cm Blattgröße. Reich illustrierter Urkundenvordruck mit Innungsstempel sowie verschiedenen Unterschriften. Gefaltet auf das Format 16 x 10 cm und eingeklebt in einen Pappeinband der Zeit mit goldgedrucktem Deckeltitel. In den Falzen etwas eingerissen und dort zum Teil mit säurehaltigem Filmoplast hinterlegt.Insgesamt sauber und noch gut erhalten. Graphische Gestaltung des Briefes: Architekturrahmen mit Meister und Geselle, darüber Embleme: Barbierschüssel und Rasierpinsel / Rasiermesser und Leder zum Abziehen, darüber ein Perückenkopf. Mit zahlreichen Sinnsprüchen. Zweifarbige Lithographie bei C. Hacker, Berlin, o.J. (um 1895). --- Die Prüfung bestand aus Messerabziehen, Barbieren, Haarschneiden, Frisieren (einfach und gebrannt), Haarschneiden, Haararbeiten. --- Zur Prüfungskommission gehörten: H. Lohse, Otto Laesch, Erich Lorke u.a. K04603-310871. Artikel-Nr.: 310871.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 12.