Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 11,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. 88 Seiten; 9783937341378.2 Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Dave Burgess Consulting, Incorporated (edition ), 2017
ISBN 10: 1946444138 ISBN 13: 9781946444134
Sprache: Englisch
Anbieter: BooksRun, Philadelphia, PA, USA
EUR 5,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Fair. Ship within 24hrs. Satisfaction 100% guaranteed. APO/FPO addresses supported.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 29,05
Gebraucht ab EUR 11,94
Mehr entdecken Softcover
EUR 25,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 232 pages. German language. 9.21x6.06x1.02 inches. In Stock.
Verlag: Berlin : Adonistische Verlsanstalt, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. [528] S. in getr. Za?hlung Umschlag an den Rändern leicht berieben/bestossen. Innenteil tadellos - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt leicht nachgedunkelt! KEIN Mängelexemplar! Versand aus München als Päckchen F03770 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 737.
Anbieter: AMSELBEIN - Antiquariat und Neubuch, Bad Fischau - Brunn, Österreich
Erstausgabe
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. 500 Stück.
Verlag: [Nachdruck der Ausgabe Berlin ca. ]. [Verlag Richard Schikowski, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[Nachdruck der Ausgabe Berlin ca. 1925]. [Verlag Richard Schikowski 1983, Berlin]. Mit Textabbildungen. [2], 60, [1], [3] Verlagsanzeigen; 104, [1], [1] w., [6] S. [= 3 Tafeln mit 5 Abbildungen]; 48, 6 S. [mit 12 Abbildungen], [2] S. Verlagsanzeigen; 110, [1], [1] w. S.; 43, [1] w., [1], [1] w., [2] S. Verlagsanzeigen; 117, [1] w., [1], [1] w., [8] S. Verlagsanzeigen; 40, [1], [1] w., [3], [1] w. S. Schwarze OKartonage. Erste Ausgabe bei Richard Schikowski, ohne Jahresangabe und ohne jeglichen Hinweis auf seinen Verlag. - Nicht gekennzeichneter, etwas vergrößerter Nachdruck der Ausgabe Berlin-Weissensee, Adonistischer Verlag, (ca. 1925). Die ursprünglich zum Band 1 gehörigen 49 Kartenbilder gelangten nicht zum Abdruck da sie in der Druckvorlage fehlten. - Enthält die 7 Bände: [1.] Chartomantik, oder die Kunst, aus den Karten die Zukunft vorherzusagen. Das Karten-Orakel der phönizischen Königin Sibylle nach einer Urkunde aus dem Jahre 995 v. Chr. bearbeitet und herausgegeben. - [2.] Astrologie oder die Kunst, aus den Sternen Schicksal und Zukunft vorherzusagen. Auf adonistischer Grundlage bearbeitet. - [3.] Oniromantik oder: Die Kunst der Traumdeutung. Bêlit-sar-ússur's echtes chaldäisches Traumbuch bearbeitet und erausgegeben. Mit vielen Illustrationen. - [4.] Magie oder die Kunst der Zauberei. Nach der adonistischen Geheimlehre dargestellt. - [5.] Chiromantik oder die Kunst, aus den Linien der Hand Schicksal und Zukunft vorherzusagen. Nach des 'Abd el-'Uzzâ "Buch der sieben Handlinien" allgemeinverständlich dargestellt. - [6.] Alchimie oder die Kunst, den Stein der Weisen herzustellen, der die Kraft besitzt, alle Krankheiten zu heilen und unedle Metalle in Gold zu verwandeln. Gemeinverständlich dargestellt. - [7.] Nekromantik oder Die Kunst der Totenbeschwörung. Nach adonistischer Ueberlieferung gemeinverständlich dargestellt. - Ein gutes Exemplar. Sprache : de.
Verlag: E. Bartels Verlagsanstalt, Berlin-Weißensee o. J. (um, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 152,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE. Bartels Verlagsanstalt, Berlin-Weißensee o. J. (um 1925). 173 S., 1 Bl. Vlgs.-Anz. OLwd. (einseitiger dunkelblauer Farbschnitt) mit goldgepr. Deckeltitel. Über Sättler-Musallam, seine Werke und die Adonistischen Gesellschaft siehe: Glowka "Deutsche Okkultgruppen 1875-1937", S. 81-86. Greer S. 20 u. 485-86. Miers S.27/28, 435/36 u. 549. Hemberger "Der Adonismus als Baalskult" (in: Pansophie und Rosenkreuz Bd. I., S. 167-186). Fra. Devachan (d.i. Paul Hartmann) "Adonismus - Die uralte Geheimlehre". Helmut Möller "Licht aus dem Osten. Franz Sättlers wundersame Reise nach Nuristan" (in: Albrecht Goetz von Olenhusen "Wege und Abwege. [.]. Festschrift für Ellic Howe", S. 199-230). H. T. Hakl "Dr. Franz Sättler-Musallam" u. Wolfgang Kistemann "Bibliographie der eigenständigen Bücher und Broschüren von Dr. Franz Sättler-Musallam" (in: Der Adept. Die zwölf Stufen des magischen Einweihungsweges). - [Musallam Werke. "Adonistische Bibliothek" 4. Serie I]. - Vorsatzpapier und d. ersten sieben Bl. m. leichter Knickspur. Ein gutes Exemplar. Sprache : de.
Verlag: Adonistischer Verlag: E. Bartels, Berlin-Weissensee o. J. (ca., 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 168,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAdonistischer Verlag: E. Bartels, Berlin-Weissensee o. J. (ca. 1928). Aus dem Französischen [von Christian Jak. Kraus]. 155 S., 2 Bl. Vlgs.-Anz. OKarton. Adonistische Bibliothek: Bücher der Eingeweihten (II). - Adolf Hemberger listet den Titel in: "Die Philosophie der grünen Schlange" (Ergänzungsband). Über Sättler-Musallam, seine Werke und die Adonistischen Gesellschaft siehe: Glowka "Deutsche Okkultgruppen 1875-1937", S. 81-86. Greer S. 20 u. 485-86. Miers S.27/28, 435/36 u. 549. Hemberger "Der Adonismus als Baalskult" (in: Pansophie und Rosenkreuz Bd. I., S. 167-186). Fra. Devachan (d.i. Paul Hartmann) "Adonismus - Die uralte Geheimlehre". Helmut Möller "Licht aus dem Osten. Franz Sättlers wundersame Reise nach Nuristan" (in: Albrecht Goetz von Olenhusen "Wege und Abwege. [.]. Festschrift für Ellic Howe", S. 199-230). H. T. Hakl "Dr. Franz Sättler-Musallam" u. Wolfgang Kistemann "Bibliographie der eigenständigen Bücher und Broschüren von Dr. Franz Sättler-Musallam" (in: Der Adept. Die zwölf Stufen des magischen Einweihungsweges). Weiterhin ein wenig bei Volker Lechler: "Die ersten Jahre der Fraternitas Saturni". - Umschlag-Titel: "Der flammende Stern für Freunde der okkulten Wissenschaften". - Enthält den gering gekürzten 2. Teil von "Der Flammende Stern .", von Théodore Henri Baron de Tschoudy, nach der 2. verm. Ausg. von 1810. - Umschlag am Rücken m. kl. Fehlstellen u.m. kl. Randläsuren. Papier gebräunt, sonst gutes Exemplar. Sprache : de.
Verlag: Adonistischer Verlag, Berlin-Weißensee o.J. [um, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAdonistischer Verlag, Berlin-Weißensee o.J. [um 1926]. 30 S., 1 Bl. (Inhalt) OBroschur. Verinnerlichung S. 100. (Wegweiser der Geistes- und Geheimwissenschaften - Erste Folge 1926). Über Sättler-Musallam, seine Werke und die Adonistischen Gesellschaft siehe: Glowka "Deutsche Okkultgruppen 1875-1937", S. 81-86. Greer S. 20 u. 485-86. Miers S.27/28, 435/36 u. 549. Hemberger "Der Adonismus als Baalskult" (in: Pansophie und Rosenkreuz Bd. I., S. 167-186). Fra. Devachan (d.i. Paul Hartmann) "Adonismus - Die uralte Geheimlehre". Helmut Möller "Licht aus dem Osten. Franz Sättlers wundersame Reise nach Nuristan" (in: Albrecht Goetz von Olenhusen "Wege und Abwege. [.]. Festschrift für Ellic Howe", S. 199-230). H. T. Hakl "Dr. Franz Sättler-Musallam" u. Wolfgang Kistemann "Bibliographie der eigenständigen Bücher und Broschüren von Dr. Franz Sättler-Musallam" (in: Der Adept. Die zwölf Stufen des magischen Einweihungsweges). Weiterhin ein wenig bei Volker Lechler: "Die ersten Jahre der Fraternitas Saturni". - Inhalt: (I.) Die Unentwegten. (II.) Die Bedeutung des Bernburger Prozesses. (III.) Vorgeschichte des Prozesses. (IV.) Das Martyrium des Lehrers Drost. (V.) Vor dem Schöffengericht. (VI.) Die drei Sachverständigen [Dr. Helwig, Dr. Tischner u. Prof. Dr. Heyse]. (VII.) Verlauf des Prozesses. (VIII.) Drost's kriminalistische Tätigkeit. (IX.) Die Gutachten der Sachverständigen. (X.) Der Herr Staatsanwalt. (XI.) Das Urteil. (XII.) Die trauernden Hinterbliebenen. - Der Fall Drost wurde Anfang der 60er Jahre (1962) in der DDR als Fernsehspiel ausgestrahlt. - Titelblatt mit zweizeiliger Widmung und Signatur von Aug[ust] Drost in Blei. - Umschlag schwach berieben, ein sehr gutes Exemplar. Sprache : de.
Verlag: E. Bartels Verlagsanstalt, Berlin-Weißensee o.J. [, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 320,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE. Bartels Verlagsanstalt, Berlin-Weißensee o.J. [1927]. Nach dem Englischen bearbeitet. Mit 4 Tafeln. 259 S., 2 Bl. Vlgs.-Anz. OLwd. Adonistische Bibliothek. - Bloch 2678. Über Sättler-Musallam, seine Werke und die Adonistischen Gesellschaft siehe: Glowka "Deutsche Okkultgruppen 1875-1937", S. 81-86. Greer S. 20 u. 485-86. Miers S.27/28, 435/36 u. 549. Hemberger "Der Adonismus als Baalskult" (in: Pansophie und Rosenkreuz Bd. I., S. 167-186). Fra. Devachan (d.i. Paul Hartmann) "Adonismus - Die uralte Geheimlehre". Helmut Möller "Licht aus dem Osten. Franz Sättlers wundersame Reise nach Nuristan" (in: Albrecht Goetz von Olenhusen "Wege und Abwege. [.]. Festschrift für Ellic Howe", S. 199-230). H. T. Hakl "Dr. Franz Sättler-Musallam" u. Wolfgang Kistemann "Bibliographie der eigenständigen Bücher und Broschüren von Dr. Franz Sättler-Musallam" (in: Der Adept. Die zwölf Stufen des magischen Einweihungsweges). Weiterhin ein wenig bei Volker Lechler: "Die ersten Jahre der Fraternitas Saturni". - Enthält die beiden Bücher: "Die Verhüllte" und "Der Tempel der Wahrheit" sowie Mard Sostuán's "Serra-e-Chûn" (S. 213-259) aus dem Werk "Das große Buch der orientalischen Geheimnisse". - Einband schwach berieben, Papier gebräunt, ein gutes Exemplar. Sprache : de.
Verlag: Berlin-Weissensee : E. Bartels, 1111
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 328,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 259 S. ohne Su. Einband berieben u. bestaubt u. fleckig, Kanten bestoßen, m. Besitzerstemp am Vorsatz u. inn. Buchdeck. , ehem. Bibliotheksexempl. (Stemp. a. Titelblatt, Bindung etw. gebrochen), Rand etw. bestoßen L05 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
Verlag: Adonistischer Verlag E. Bartels, Berlin-Weißensee o.J. [ca., 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 360,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAdonistischer Verlag E. Bartels, Berlin-Weißensee o.J. [ca. 1927]. 227 S., 2 Bl. Vlgs.-Anz. Roter OLwd. [Musallam Werke. "Adonistische Bibliothek" 5. Serie IV]. - Über Sättler-Musallam, seine Werke und die Adonistischen Gesellschaft siehe: Glowka "Deutsche Okkultgruppen 1875-1937", S. 81-86. Greer S. 20 u. 485-86. Miers S.27/28, 435/36 u. 549. Hemberger "Der Adonismus als Baalskult" (in: Pansophie und Rosenkreuz Bd. I., S. 167-186). Fra. Devachan (d.i. Paul Hartmann) "Adonismus - Die uralte Geheimlehre". Helmut Möller "Licht aus dem Osten. Franz Sättlers wundersame Reise nach Nuristan" (in: Albrecht Goetz von Olenhusen "Wege und Abwege. [.]. Festschrift für Ellic Howe", S. 199-230). H. T. Hakl "Dr. Franz Sättler-Musallam" u. Wolfgang Kistemann "Bibliographie der eigenständigen Bücher und Broschüren von Dr. Franz Sättler-Musallam" (in: Der Adept. Die zwölf Stufen des magischen Einweihungsweges). Weiterhin ein wenig bei Volker Lechler: "Die ersten Jahre der Fraternitas Saturni". - Kapitale gering begriffen, sonst sehr gutes Exemplar. Sprache : de.
Verlag: Berlin-Weissensee, E. Bartels Verlagsanstalt, [1927]., 1927
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
EUR 325,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb259 S., 2 Bll., mit 4 Taf., 8°, O-Leinen (= Adonistische Bibliothek). - Bloch 2/2678; Im NS 1938 auf der "Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums". - Enthält die beiden Bücher: "Die Verhüllte" u. "Der Tempel der Wahrheit" sowie "Mard Sostuán's 'Serra-e-Chun'." - "In einem unerforschten Teile Afrikas herrscht Ischah, die 'Verhüllte', die durch die Flamme des Lebens Unsterblichkeit erlangt hat, über das wilde Volk der Amgábal, und harrt der Reinkarnation und Wiederkehr ihres Geliebten, den sie vor Jahrtausenden aus Eifersucht ermordete. Englische Reisende, die ein altägyptischer Papyrustext auf die Spur des Geheimnisses gebracht, kommen in das Land, und in einem von ihnen erkennt Ischah den ersehnten Geliebten, jedoch nur um ihn durch eigene Schuld abermals zu verlieren. Schicksalsmacht und Menschenwille stehen einander in diesem Roman als ungleiche Kämpfer gegenüber. Leidenschaften siegen und unterliegen. Die Spannung des Lesers wächst von Zeile zu Zeile." (Verlagswerbung am Ende des Buches) - Franz Wenzel Sättler alias Dr. Musallam (1884-1942?), Dr. der Orientalistik, Reiseschriftsteller, Magier, Okkulthändler, Sozialreformer u. Rebell für sexuelle Freiheit sowie inbes. bekannt als Begründer des Adonismus. - Innendeckel mit Überkleber; die Seiten papierbedingt deutlich gebräunt, sonst ein gutes Expl.