Verlag: Frankfurt: Lang, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 2,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. 126 S. plus Inhaltsverzeichnis 2012. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Volker Bank: Emanzipation und Mutterliebe, oder: Über die Möglichkeiten konstruktiver Beiträge eines Vokationomen zur Pädagogischen Rundschau -- Renate Hinz: Das Individuelle im Gemeinsamen!? Pädagogische Reflexionen -- Andreas Nießeler: Bildung und Lernen in kulturellen Kontexten -- Barbara Schneider-Taylor: "Was man im allgemeinen unter Pädagogik versteht, ist als bekannt vorauszusetzen." Reflexionen zu meinem Forschungsprofil -- Iwan Pasuchin: Demokratie "Ökonomie" Bildung. Zum Stellenwert wirtschaftspolitischer Positionen in John Deweys Werk und zu ihrer Aktualität. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Lang, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. S. 123-226. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Michel Soëtard: Pestalozzis Auseinandersetzung mit dem Christentum im Nicoloviusbrief. Ein Beitrag zur Diskussion über den Wissenschaftscharakter der Pädagogik -- Thomas Rucker: Der Mensch der Bildung. ,Bildsamkeit' und ,Menschenwürde' als Grundkategorien einer Anthropologie der Bildung -- Rudolf Lassahn: Wissenschaft, Technik und Kunst als schöpferisches Spiel. Dem Erfinder, Wissenschaftler und Künstler Artur Fischer zum 95. Geburtstag -- Christian Wevelsiep: Wie kritisch ist die Kultur der Inklusion? Historisierende Bestimmungen einer gesellschaftlichen Umbruchsituation -- Detlef Gaus: Jeder nach seinen Möglichkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen. Gerechtigkeitskonzepte und schulische Inklusion -- Raimund Winkels, Ernst-Daniel Röhrig, Jutta Standop: Bericht zur Tagung "Menschenbilder in Schule und Unterricht". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Lang, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. 121 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - BEITRÄGE UND BERICHTE Reinhard Mehring: Apologie des Bildungsbegriffs. Georg Kerschensteiners Weimarer Spätwerk -- Alban Schraut: 100 Jahre "Lebensformen". Eduard Sprangers Hauptwerk im Lichte eines Jahrhunderts. 2. Teil -- Hein Retter: Dilemmata der Pädagogik John Deweys im Kontext von Rasse, Erfahrung und Erziehung -- Dieter Lenzen: Bildung und Gerechtigkeit: Herwig Blankertz -- Christian Zürner: Von der "Ästhetischen" zur "Kulturellen Bildung" (heimlicher) Verlust eines kritischen Selbstverständnisses -- Klaus Zierer: Nicht nur Wissen und Können, sondern auch und vor allem Wollen und Werten. Das K3W-Modell im Zentrum pädagogischer Expertise -- SELBSTANZEIGE Carolin Rotter: Zwischen Illusion und Schulalltag: berufliche Selbst- und Fremdkonzepte von Lehrkräften mit Migrationshintergrund. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Lang, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. S. 511-621. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Günter R. Schmidt: Miguel de Unamuno y Jugo (1864-1936). Bildungstheoretische und pädagogische Impulse -- Karl Helmer: Von der Dialektik zur Geometrie. Wege zu den Wissenschaften der Moderne -- Dirk Stederoth: Die Idee der (universitären) Bildung und ihre ökonomische Deformation. Ein Abgesang -- Dietmar Langer: Was ist unser Geist und wie kann er erzogen werden? Zur philosophischen Auslegung der Körper-Geist-Beziehung und ihre Bedeutung für pädagogisches Handeln -- Walter Herzog: Anthropologik des Könnens. Werner Loch als Pionier der Kompetenzorientierung? Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Lang, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. S. 501-618 Ein gutes und sauberes Exemplar. - Volker Bank: Die Theorie der Komplementarität der Bildung zwischen Spekulation und Selbstverständlichkeit -- Dietmar Langer: Freiheit, Erziehung und Vernunft. Erziehungsphilosophische Überlegungen zu einem problematischen Verhältnis in der Postmoderne -- Wolfgang Hinrichs: Heidegger unter pädagogischem und kulturpädagogischem Gesichtspunkt -- Reinhard Mehring: Eine Modernisierung der Bildungsphilosophie? Zu Michael Hampes Plädoyer für das "nichtdoktrinäre" Erzählen -- Francesca Vidal: Eine Aufforderung, das Hoffen zu lernen -- Mizrap Polat: Islamisch geprägte Spiritualität und ihre Bedeutung für die curriculare Kompetenzbestimmung im Islamischen Religionsunterricht in Deutschland -- Manfred Oberlechner: Spiele(n) als Beitrag zur politischen Bildung: Eine theoretischkonzeptionelle Annäherung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Lang, 2017
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. S. 123-231. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Hans-Ulrich Grunder: Bildung - Schultheorie: ein Versuch -- Jürgen Wiechmann / Günter Becker: Das Spektrum schulpädagogischer Handlungsformen zur Förderung der überfachlichen Bildungsziele: eine empirische Erkundung -- Siegfried Uhl: Die Ganztagsschule und ihre Auswirkungen auf die Lehrerbildung -- Ulrich Heimlich: Inklusive Momente im Bildungsprozess -- Matthias Erhardt: Das Gymnasium und die Inklusionsidee. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Lang, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. S. 363-508. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Rudolf Lassahn: Was macht Pädagogik zur Wissenschaft? Antworten von Erziehungswissenschaftlern auf die erkenntnistheoretischen Fragen Kants -- Winfried Böhm: Kants vier Fragen und die Theorie der Bildung -- Volker Ladenthin: Was ist Pädagogische Bildung? -- Rudolf Lassahn: Der Weg der Pädagogik zu einer autonomen Disziplin. Ein Traktat zur Methodologie pädagogischer Wissenschaft -- Jürgen Oelkers: Empirie oder Philosophie? Ein internationales Spannungsfeld der Pädagogik -- Rudolf Tippelt: Pädagogik im Schulsystem und sozialer Wandel -- Horst Weishaupt: Erziehung und Erziehungswirklichkeit. Ein Essay. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Lang, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. 126 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Dietmar Langer: Möglichkeiten und Grenzen der Erziehung zur Vernunft. Zur Idee der immanenten Transzendenz und ihre Bedeutung für die Pädagogik als Handlungstheorie -- Matthias Tichy: Wiederkehr der Religion durch Ethikunterricht? Zu zwei neueren Begründungsfiguren für religiöse Bildung -- Karl Helmer: Der Blick des Menschen schafft Räume. Perspektiven des Erkennens in der Renaissance -- Ralf Koerrenz: Reformpädagogik. Erziehung zwischen Anwaltschaft für die Lernenden und Kulturkritik -- Michael Kirchner: Janusz Korczaks "Waisenhaus" als "Haus der Arbeit" -- Carsten Rathgeber: Betrachtungen zu den informationstechnisch orientierten Berufs-Ausbildungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Lang, 2017
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. 122 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Thomas Damberger: Bildungsreise in digitale Welten -- Heidrun Allert / Christoph Richter: Kultur der Digitalität statt digitaler Bildungsrevolution -- Tadashi Nishihira: Bewusstsein ohne Bewusstsein {Mushin): Die Zen-Philosophie aus erziehungswissenschaftlicher Sicht -- Lothar Wigger: Die Dinge der Welt und die Sachen der Bildung. Einige Überlegungen -- Stine Albers: "Alter Wein in neuen Schläuchen": Wie viel Bildung steckt im Sachunterricht? -- Stephan Heinrich Nolte: Die Bearbeitung des anonymen Werkes "Grundzüge Jean-Jacques Rousseaus zur Erziehung der Kinder" durch Samuel Hahnemann und seine Vorgeschichte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Lang, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. S. 127-262. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Klaus Zierer / Lukas Otterspeer: Massenmedien als Bildungsräume. Einführung in das Themenheft -- Christina Peter / Hans-Bernd Brosius: Massenmedien und ihr Bildungspotenzial aus medien-und kommunikationswissenschaftlicher Sicht -- Alexander Botte / Marc Rittberger: Bildung und Bildungsforschung in Massenmedien. Ein Forschungsszenario -- Gerd Grözinger: Die Bedeutung von Bildung in der öffentlichen Diskussion. Update einer quantitativen Vergleichsanalyse -- Markus Riefling / Frederick de Moll / Stefan Zenkel: John Hattie Superstar. Ein Bildungsforscher rockt den öffentlichen Diskurs -- Lukas Otterspeer: Legitimierung, Einflussnahme, Konflikt. Bildungs- und Erziehungswissenschaft in der PISA-Berichterstattung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Wochenzeitung DIE ZEIT. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt : Lang, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. S. 509 - 624. Gebraucht, aber gut erhalten. - Aus dem Inhalt: Karl Helmer: "Vernunft wird Glauben ersetzen". Lessing und die Folgen -- Winfried Böhm: Über Universitäten in deutschem Sinn -- Karl Helmer: Antike Bildungstraditionen im Lateinischen Mittelalter -- Volker Ladenthin: Geschichte als Herausforderung - zur Zukunft des reformpädagogischen Ansatzes Paul Geheebs -- Michael Knoll: Ein mysteriöser Besuch. Prinz Heinrich von Preußen an John Deweys Labor Schule in Chicago -- Toshiko Ito: Das Kaiserbildnis und die Förderung der nationalen Gesinnung: Eine Fallstudie zur Materialität der Erziehung im schulischen Raum Japans zwischen 1890 und 1945. ISBN ISSN 00309273 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Lang, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. S. 551-644. Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: Roger Hofer: Lesen, Schreiben, Rechnen und Googeln. Wissen und Bildung unter dem Einfluss des Internets -- Axel Bernd Kunze: Bildung als Gegenstand des Gerechtigkeitsdiskurses. Eine Verhältnisbestimmung angesichts der gegenwärtigen Debatte um das Menschenrecht auf Bildung -- Johannes Twardella: Zur Aktualität der geisteswissenschaftlichen Pädagogik. Eine Auseinandersetzung mit Oliver Hollsteins Studie "Vom Verstehen zur Verständigung. Die erziehungswissenschaftliche Beobachtung einer pädagogischen Denkform" -- Wolfgang Hinrichs: Die geisteswissenschaftliche Methode und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Eduard Spranger zum 130.Geburtstag -- Wolfgang Brezinka: Pädagogik als Universitätsfach und Lehrerbildung im Kaisertum Österreich 1804-1918. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Peter Lang, 2017
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. S. 233-456. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Lukas Otterspeer / Klaus Zierer: Frühkindliche Bildung - Positionen zu einem spannungsreichen Thema -- Katharina Kluczniok: Längsschnittliche Analysen der Auswirkungen frühkindlicher Lernumwelten. Chancen und Risiken außerfamilialer Betreuung -- Gabriele Gloger-Tippelt / Rudolf Tippelt: Frühkindliche Bildung und Bindung aus Lebenslaufperspektive -- Bedia Akba§ / Paul Mecheril / Anke Spies: Schließung des professionellen Feldes und Normierung durch zielgruppenspezifische Adressierung - frühkindliche Bildung in der Migrationsgesellschaft -- Margrit Stamm: Elterninvestitionen und gesellschaftliche Benachteiligung. Eine Black Box der frühkindlichen Bildungsforschung -- Frederick de Moll: Soziale Ungleichheit jenseits der Kindertageseinrichtung: Milieuspezifische Bildungs- und Betreuungspraxen von Familien mit 2-6-jährigen Kindern -- Hans-Rüdiger Müller / Dominik Krinninger: Familiale Konzepte frühkindlicher Bildung -- Claudia Mähler / Dietmar Grube / Kirsten Schuchardt: Interindividuelle Unterschiede kognitiver Kompetenzen als Herausforderung für die frühkindliche Bildung -- Gerhard F. Braun: Frühkindliche Bildung - aus Sicht der Arbeitgeber -- Michael Felten: Kleinkinder im Bermuda-Dreieck. Die Krippendebatte - ein Lehrstück über Natur, Genderfragen und Ökonomismus -- Emilia Müller: Maßstab Kindeswohl und Qualität: Ein Plädoyer für Wahlfreiheit -- Michael Schulte-Markwort: Kinder- und Jugendpsychiater, im Interview mit Lukas Otterspeer und Klaus Zierer: "Der Begriff einer frühkindlichen Förderung erscheint mir angemessener" -- Rainer Stadler: Die wirtschaftlichen Motive hinter der Kita-Offensive -- Elmar Drieschner / Detlef Gaus: Was sind pädagogische Konzepte? Probleme ihrer Begriffsbestimmung, Funktionalität und Bewertung -- Lukas Otterspeer/Klaus Zierer: Liebgewonnene Grabenkämpfe. Oder: Muss das so sein? Ein Diskussionsbeitrag zu Katja Kochs und Stephan Ellingers Fake-Artikel in der Zeitschrift für Heilpädagogik -- Jos Schnurer: Ein tugendhafter Mensch ist ein guter Mensch. Eine didaktische, anthropologisch-philosophische Anregung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.