Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    paperback. Zustand: Good. 4. Auflage. Klaus Lieb / Bernd Heßlinger / Gitta Jacob: Fallgeschichten. Psychiatrie und Psychotherapie. Bedside-learning. Verlag Urban & Fischer, München 2013 (4. Auflage). Broschur, 350 Seiten; ordentlicher Zustand.

  • Hardcover. Zustand: gut. 50 typische Fallgeschichten aus allen Gebieten der Psychiatrie und Psychotherapie, wie sie Ihnen in Examen und Klinikalltag begegnen werden:Sie begleiten jeden Patienten durch seine KrankheitDabei lernen Sie praxisnah, eine Verdachtsdiagnose zu stellen, Differentialdiagnosen zu erwägen, eine Therapie einzuleiten und die weitere Prognose zu bedenkenJede Fallgeschichte enthält originalgetreue Untersuchungsergebnisse, um die alltägliche Kliniksituation realistisch darzustellenWie klärt man einen Patienten auf? Patientenfragen, klassische Compliance-Probleme - originalgetreu in jedem FallNeu Extra Stichwortverzeichnis - das schafft Überblick und erleichtert das LernenPraxiswissen, wie Sie es in keinem Lehrbuch finden - so verknüpfen Sie theoretisches Wissen und ärztliches Handeln!Problemorientiertes Lernen am konkreten klinischen FallIdeal für mündliche Prüfungen und für Visiten in Famulatur und PJAlle Themen zur Psychiatrie und Psychotherapie! Wie einfach es doch sein kann, sich die Phänomenologie psychischer Störungen anzueignen! Man nehme dazu ein gutes Buch zur Hand, welches kurz Fallbeispiele aus dem klinischen Alltag beschreibt und gut nachvollziehbar darstellt, welche Intervention sich daraus ableitet. Und genau dieses Handwerkszeug für angehende Psychiater und Psychologen bietet dieses Buch! Beide Autoren sind Praktiker, was man an der Art der Falldarstellung unschwer erkennen kann. Auf unwesentliche Details und spitzfindige Einzelphänomene wird verzichtet, vielmehr werden sehr typische Symptome und psychopathologische Besonderheiten des Patienten klar beschrieben. Stures Auswendiglernen einzelner Merkmale der vorgestellten Erkrankungen ist somit verzichtbar. Durch die hervorragende Deskription einer typischen Untersuchungssituation aus dem klinischen Alltag gelingt es, dem Lernenden wesentliche Informationen zu den wichtigsten Merkmalen der Störung nahe zu bringen. Wer sich Wissen gut anhand von Beispielen aneignen kann, profitiert von diesem Buch ganz besonders. 25 Fälle Psychiatrie ist ein Band aus einer speziell für Studenten und Berufsanfänger entworfenen Buchreihe, die darauf abzielt, wissenschaftliche Inhalte durch den Bezug zur Berufspraxis als Lernstoff attraktiv zu machen. Das Lernen wird zusätzlich erleichtert durch einen farblich gekennzeichneten Streifen am Seitenrand, der besonders wichtige Details nochmals hervorhebt. Für jeden dargestellten Fall gibt es eine Empfehlung für eine medikamentöse und psychotherapeutische Intervention. Dies ermöglicht eine effiziente interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Medizinern und Therapeuten. Das Buch stellt geradezu mustergültig eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis her. Zum Lernen ist es hervorragend geeignet, zur Vorbereitung von einer Prüfung in Psychopathologie kann es uneingeschränkt empfohlen werden. Dieses Werk kann guten Gewissens -- entsprechend auch der Zielsetzung der Autoren -- als Basiswissen im Bereich Psychiatrie empfohlen werden. Theorie lernt sich eben am leichtesten durch praktische Beispiele und die Schilderungen von konkreten Fällen, so wie in diesem Buch! Pressestimmen "Ein nettes kleines Buch, das Spaß macht und was bringt!" (Med Info, Fachschaft Medizin, Universität Düsseldorf) "Da das Buch fast wie ein Krimi geschrieben ist, wird man selber zum Detektiv und es fällt einem schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Durch dieses eigene Interesse nimmt man den Stoff viel einfacher und lieber auf. Man beschäftigt sich auch noch nach der Lektüre damit - was für ein Lehrbuch eher ungewöhnlich ist. Es hat (.) echten Unterhaltungswert." Ich lerne gerade für die mündliche Prüfung zum HP Psych. Diese Buch vereinigt alles, was ich bisher schon aus vielen guten Büchern erarbeitet und gelernt habe. Es werden Patienten vorgestellt, ihre Symptome und ihre Erscheinung erläutert und dann erarbeitet, welches die ersten und folgenden Schritte einer Anamnese, Diagnose und Behandlung sind. Hierbei wird der Lernstoff übersichtlich strukturiert und immer wieder auf den ICD 10 Bezug genommen, so dass es noch leichter fällt, die Lerninhalte angelehnt an einen Patienten zu verstehen und zu behalten. Für mich ist dieses Buch spannender als jeder Krimi, denn ich finde es unglaublich interessant, sich in die Fälle einzuarbeiten, um sie dann zu lösen .allerdings nicht jedes Mal beim ersten Versuch! :-) Ich finde es außerdem schön, zu erleben, dass obwohl der Lernstoff an sich teilweise sehr trocken ist, in diesem Buch noch einmal ganz deutlich wird, dass wir es mit Menschen und nicht mit Krankheiten allein zu tun haben. Die 'Patienten' werden sehr wertschätzend, egal wie merkwürdig oder lustig (' sie schimpfte wie ein Rohrspatz!') der Fall auch ist, behandelt. Und es wird immer wieder darauf hingewiesen, wie wichtig Beistand und Begleitung für den Patienten ist. Ich wünsche mir für alle Betroffenen sehr, dass ihnen diese Akzeptanz und Wertschätzung tatsächlich auch in den Praxen und Kliniken, in denen sie vorstellig werden, begegnet. Prof. Dr. Klaus Liebleitender OA an der psychiatrischen Uniklinik Freiburg, Lehrauftrag an der Uni. Autor des Intensivkurs Psychiatrie und PsychotherapieDr. Bernd Hesslingerist als Oberarzt in der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg tätig.Dr. Gitta Jacob ist Psychologin in der psychiatrischen Uniklinik Freiburg 50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie Psychiater Klaus Lieb Bernd Heßlinger Gitta Jacob Urban & Fischer bei Elsevier Klinikalltag Patienten Krankheit Verdachtsdiagnose Differentialdiagnosen Phänomenologie psychischer Störungen Fallbeispiele aus dem klinischen Alltag Intervention Psychiater Psychologen Sprache deutschMaße 170 x 240 mmEinbandart Pappe Medizin / Pharmazie ? Klinik und Praxis ? Psychiatrie / PsychotherapieDiagnostik Fallbuch Fälle Hardcover, Softcover / Medizin/Klinische Fächer HC/Medizin/Klinische Fächer Heßlinger Humanmedizin Klinikalltag Medizinstudium Mündliche Prüfung POL Prüfung, mündlich Prüfungsliteratur Psychiatrie Psychiatrie; Hand-/Le.