Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (1)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (2)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

  • alle Einbände 
  • Hardcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Softcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Foto Raphael Holzdeppe zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Holzdeppe, Raphael :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Farbfoto ca A4 von Raphael Holzdeppe. /// Raphael Marcel Holzdeppe (* 28. September 1989 in Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz) ist ein deutscher Stabhochspringer. Sein bis dato größter Erfolg ist der Gewinn der Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften 2013 in Moskau. Von 2008 bis 2017 war er Mitinhaber des Weltrekordes bei den Junioren. Holzdeppe besuchte das Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken, an dem er 2009 das Abitur ablegte. Ab Sommer 2010 studierte er via Fernstudium an der FH Ansbach International Management für Spitzensportler.[1] Er war Sportsoldat bei der Sportfördergruppe Neubiberg der Bundeswehr,[2] bevor er nach seinem WM-Titel aus der staatlichen Förderung ausstieg.[3] Sportliche Karriere Mit dem Stabhochsprung begann Holzdeppe im Alter von zehn Jahren. 2006 erreichte er bei den U20-Weltmeisterschaften ins Finale und belegte mit persönlicher Bestleistung von 5,30 m den 6. Rang. 2007 und 2008 wurde er Deutscher U20-Hallenmeister. 2008 egalisierte Holzdeppe in der Freiluftsaison am 28. Juni in Biberach mit 5,80 m den seit 1989 bestehenden Juniorenweltrekord des Russen Maxim Tarassow. Bei den Juniorenweltmeisterschaften in Bydgoszcz gewann er die Goldmedaille (5,50 m). Bei den Olympischen Spielen in Peking qualifizierte er sich mit 5,65 m für die Finalrunde und belegte damit den achten Platz. Nachdem Holzdeppe 2009 Deutscher U23-Meister geworden war, holte er mit 5,65 m bei den U23-Europameisterschaften in Kaunas Gold. 2011 wurde er erneut Deutscher U23-Meister und startete bei den Weltmeisterschaften in Daegu, wo er das Finale nicht erreichte und mit 5,50 m in der Qualifikation ausschied. 2012 belegte er bei den Deutschen Meisterschaften mit 5,77 m den zweiten Platz. Mit der gleichen Höhe gewann Holzdeppe bei den Europameisterschaften in Helsinki die Bronzemedaille und erreichte damit seinen ersten Podestplatz bei internationalen Meisterschaften im Erwachsenenbereich. Bei den Olympischen Spielen in London gewann er mit persönlicher Bestleistung von 5,91 m die Bronzemedaille. Im Winter 2012/13 wechselte er von seinem bisherigen Trainer Andrei Tivontschik in die Münchner Trainingsgruppe von Chauncey Johnson mit Malte Mohr und Fabian Schulze.[4] Am 6. Juni 2013 stellte Holzdeppe beim Diamond-League-Meeting in Rom seine Bestleistung ein und bezwang dabei erstmals den Olympiasieger Renaud Lavillenie. Den bis dato größten Erfolg seiner Karriere erzielte er bei den Weltmeisterschaften in Moskau, als er mit 5,89 m vor dem Franzosen Lavillenie, der für die gleiche Sprunghöhe mehr Versuche benötigt hatte, Weltmeister wurde.[5] Ende September 2014 entschied sich Holzdeppe, zu seinem früheren Trainer Tivontschik nach Zweibrücken zurückzukehren.[6] Zuvor hatte er im Juli die Saison wegen Formschwäche vorzeitig beendet.[7] Am 24. Juni 2015 steigerte Holzdeppe seine Bestleistung bei einem Schauspringen in Baku auf 5,92 m,[8] die er am 26. Juli 2015 beim Gewinn seines ersten deutschen Meistertitels auf 5,94 m verbesserte und damit gleichzeitig einen Meisterschaftsrekord aufstellte. Am 24. August 2015 gewann Holzdeppe bei den Weltmeisterschaften in Peking die Silbermedaille. Er übersprang wie der Sieger Shawnacy Barber aus Kanada 5,90 m, hatte aber mehr Fehlversuche. 2016 verletzte sich Holzdeppe im Februar bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig am Sprunggelenk und bestritt danach erst im Juni wieder Wettkämpfe. Wegen muskulärer Probleme verpasste er die Europameisterschaften.[9] Bei den Olympischen Spielen scheiterte er in der Qualifikation. 2017 wurde Holzdeppe Deutscher Hallenmeister. Bei den Halleneuropameisterschaften in Belgrad kam er mit seinem ersten 5,80-Meter-Sprung seit mehr als einem Jahr und seit seiner schweren Fußverletzung auf den 5. Platz.[10] Mit 5,60 m wurde er Deutscher Vizemeister. Bei den Weltmeisterschaften in London scheiterte er im Finale an der Einstiegshöhe von 5,50 m mit drei Fehlversuchen.[11] 2018 verbesserte Holzdeppe am 3. Februar beim Indoor Meeting Karlsruhe seine Bestleistung.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Raphael Holzdeppe /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Holzdeppe, Raphael :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Raphael Holzdeppe bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Raphael Marcel Holzdeppe (* 28. September 1989 in Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz) ist ein deutscher Stabhochspringer. Sein bis dato größter Erfolg ist der Gewinn der Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften 2013 in Moskau. Von 2008 bis 2017 war er Mitinhaber des Weltrekordes bei den Junioren. Holzdeppe besuchte das Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken, an dem er 2009 das Abitur ablegte. Ab Sommer 2010 studierte er via Fernstudium an der FH Ansbach International Management für Spitzensportler.[1] Er war Sportsoldat bei der Sportfördergruppe Neubiberg der Bundeswehr,[2] bevor er nach seinem WM-Titel aus der staatlichen Förderung ausstieg.[3] Sportliche Karriere Mit dem Stabhochsprung begann Holzdeppe im Alter von zehn Jahren. 2006 erreichte er bei den U20-Weltmeisterschaften ins Finale und belegte mit persönlicher Bestleistung von 5,30 m den 6. Rang. 2007 und 2008 wurde er Deutscher U20-Hallenmeister. 2008 egalisierte Holzdeppe in der Freiluftsaison am 28. Juni in Biberach mit 5,80 m den seit 1989 bestehenden Juniorenweltrekord des Russen Maxim Tarassow. Bei den Juniorenweltmeisterschaften in Bydgoszcz gewann er die Goldmedaille (5,50 m). Bei den Olympischen Spielen in Peking qualifizierte er sich mit 5,65 m für die Finalrunde und belegte damit den achten Platz. Nachdem Holzdeppe 2009 Deutscher U23-Meister geworden war, holte er mit 5,65 m bei den U23-Europameisterschaften in Kaunas Gold. 2011 wurde er erneut Deutscher U23-Meister und startete bei den Weltmeisterschaften in Daegu, wo er das Finale nicht erreichte und mit 5,50 m in der Qualifikation ausschied. 2012 belegte er bei den Deutschen Meisterschaften mit 5,77 m den zweiten Platz. Mit der gleichen Höhe gewann Holzdeppe bei den Europameisterschaften in Helsinki die Bronzemedaille und erreichte damit seinen ersten Podestplatz bei internationalen Meisterschaften im Erwachsenenbereich. Bei den Olympischen Spielen in London gewann er mit persönlicher Bestleistung von 5,91 m die Bronzemedaille. Im Winter 2012/13 wechselte er von seinem bisherigen Trainer Andrei Tivontschik in die Münchner Trainingsgruppe von Chauncey Johnson mit Malte Mohr und Fabian Schulze.[4] Am 6. Juni 2013 stellte Holzdeppe beim Diamond-League-Meeting in Rom seine Bestleistung ein und bezwang dabei erstmals den Olympiasieger Renaud Lavillenie. Den bis dato größten Erfolg seiner Karriere erzielte er bei den Weltmeisterschaften in Moskau, als er mit 5,89 m vor dem Franzosen Lavillenie, der für die gleiche Sprunghöhe mehr Versuche benötigt hatte, Weltmeister wurde.[5] Ende September 2014 entschied sich Holzdeppe, zu seinem früheren Trainer Tivontschik nach Zweibrücken zurückzukehren.[6] Zuvor hatte er im Juli die Saison wegen Formschwäche vorzeitig beendet.[7] Am 24. Juni 2015 steigerte Holzdeppe seine Bestleistung bei einem Schauspringen in Baku auf 5,92 m,[8] die er am 26. Juli 2015 beim Gewinn seines ersten deutschen Meistertitels auf 5,94 m verbesserte und damit gleichzeitig einen Meisterschaftsrekord aufstellte. Am 24. August 2015 gewann Holzdeppe bei den Weltmeisterschaften in Peking die Silbermedaille. Er übersprang wie der Sieger Shawnacy Barber aus Kanada 5,90 m, hatte aber mehr Fehlversuche. 2016 verletzte sich Holzdeppe im Februar bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig am Sprunggelenk und bestritt danach erst im Juni wieder Wettkämpfe. Wegen muskulärer Probleme verpasste er die Europameisterschaften.[9] Bei den Olympischen Spielen scheiterte er in der Qualifikation. 2017 wurde Holzdeppe Deutscher Hallenmeister. Bei den Halleneuropameisterschaften in Belgrad kam er mit seinem ersten 5,80-Meter-Sprung seit mehr als einem Jahr und seit seiner schweren Fußverletzung auf den 5. Platz.[10] Mit 5,60 m wurde er Deutscher Vizemeister. Bei den Weltmeisterschaften in London scheiterte er im Finale an der Einstiegshöhe von 5,50 m mit drei Fehlversuchen.[11] 2018 verbesserte Holzd.