Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Holzstich, 1875, 9,4 x 15. Artikel-Nr.: 19765.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 1.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Holzstich n. Clerget, 1885, 11 x 14. Artikel-Nr.: 24267.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 2.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Stahlstich v. Finke n. Marohn, 1840, 7 x 10,5. Artikel-Nr.: 44574.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 3.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Stahlstich v. Axmann n. Mayer, 1840, 9,5 x 15. Artikel-Nr.: 6413.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 4.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Lithographie aus Romant.- Geogr. Gemälde des Königr. Preussen, 1840, 6,5 x 10. Artikel-Nr.: 64212.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 5.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Lithographie aus Borussia, 1838, 13,7 x 20,2. Artikel-Nr.: 8557.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 6.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Stahlstich v. Fincke n. Henning, 1841, 9,5 x 14,5. Artikel-Nr.: 47871.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 7.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Kupferstich aus Vaterländische Gemälde, um 1834, 8,9 x 14,1. Artikel-Nr.: 322854.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 8.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Lithographie aus Neue Bildergalerie f.d.Jugend, 1836, 16,2 x 13. Artikel-Nr.: 88847.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 9.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Farblithographie v. R. Stieler, 1878, 25 x 19 (H). Artikel-Nr.: 6815.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 10.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Stahlstich v. Steglich b. Carl Lindow, 1841, 10.5 x 15,8 Seltene Ansicht. Artikel-Nr.: 99528.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 11.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Farblithographie n. u. v. Paul Schmalzried b. Hobbing & Büchle in Stuttgart, um 1899, 59,5 x 79 Dekorative großformatige Ansicht von Burg Hohenzollern aus südöstlicher Richtung, im Hintergrund Bissingen und Hechingen. Aus dem Schulwandtafelwerk von E. Hörle "Geographische Charakterbilder aus Schwaben", 1. Reihe. Doubliert, sonst von sehr guter Erhaltung. Artikel-Nr.: 328238.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 12.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Lithographie m. Tonplatte, um 1840, 26,5 x 33,5 Selten! Blick in die verfallene Schloßanlage. Artikel-Nr.: 73813.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 13.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
kol. Lithographie m. Tonplatte, um 1840, 26,5 x 33,5 Selten! Blick aus einem Flußtal, i. Vgr. ein kleiner Wasserfall, zum Schloß. - Mit einigen alten Knick- und Stauchfalten. Artikel-Nr.: 75547.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 14.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Lithographie m. Tonplatte, um 1840, 27 x 33,5. Artikel-Nr.: 73811.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 15.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Lithographie v. Lütke ( Druck im Königl. Lith. Institut ), um 1835, 35 x 50,5 Sehr seltenes Blatt. Blick über den bewaldeten Burgberg zur Burg Hohenzollern, rechts ein Schäfer mit seinen Ziegen. Artikel-Nr.: 92674.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 16.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Farblithographie b. Tiedemann, 1842, 10 x 10 ( Blattgr. 24,5 x 20 ) Textblatt in Kopie. Artikel-Nr.: 97493.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 17.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Farblitho. m. Retouche v. C. Hildebrandt aus Gelbke, Abbildung von Wappen, 1831, Blattgröße 30,5 x 48 Neben dem Wappen Erklärungen zu den einzelnen Wappenfeldern. Am unteren Rand der Titel des Regenten in deutscher Sprache. Artikel-Nr.: 308595.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 18.
Tübingen, um 1880., 1880
Anbieter- und Zahlungsinformationen
circa 19 x 24 cm. 1 Blatt alt auf braunes Unterlageblatt montiert "Fein ausgeführte Bleistift-Zeichnung einer begabten Frau, die aus der Familie des Tübinger Philologen Gottlieb Lukas Friedrich Tafel stammte. Unten rechts ist in alter Handschrift vermerkt "Hohenzollen-Zeichnung von Ida". Verwendet wurde offenbar eine getönte Lithographie, die unten beige und oben blau ist. Darauf ist eine Ansicht des Burgberges gezeichnet, im Vordergrung eine Kapelle, hinten rechts eine Stadt - vermutlich handelt es sich um Maria Zell-Stadt, kleiner Turm rechts Stetten bei Hechingen, grosser Turm ist Stadtkirche Hechingen. " "- Gut erhalten, nur wenig angestaubt. Artikel-Nr.: 59803.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 19.
(Hechingen), (Délégation du Cercle de Hechingen)
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Mit einer ganzseitigen, farbigen Kreiskarte, 29,5 x 20,5 cm (Quart), Geheftet, 11 S Délégation supérieure pour le Gouvernement militaire du Wurtemberg-Hohenzollern / Délégation du Cercle de Hechingen / No. Dir/1934. - Mit einem Stempel auf dem Umschlagtitel: "Gouvernement Militaire / Le Chef de Détachement." - Unterschiedlich vergilbt bzw. leicht stockfleckig. Faltspur quer in der Mitte der Broschüre. - DAZU: [Fremdenverkehrsprospekt]: Haigerloch in Hohenzollern / zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Mit 9 Fotos von Paul Weber in Kupfertiefdruck. Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Haigerloch. [um 1946]. 21 x 10 cm (Oktav). (Doppelseitiges Leporello mit 8 ungezählten Seiten). - Einer der drei Fälze ist bis zur Mitte eingerissen. Artikel-Nr.: 3679.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 20.
(Hechingen), (Délégation du Cercle de Hechingen)
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Mit einer ganzseitigen, farbigen Kreiskarte, 29,5 x 20,5 cm (Quart), Geheftet, 11 S Délégation supérieure pour le Gouvernement militaire du Wurtemberg-Hohenzollern / Délégation du Cercle de Hechingen / No. Dir/1934. - Mit einem Stempel auf dem Umschlagtitel: "Gouvernement Militaire / Le Chef de Détachement." - Unterschiedlich vergilbt bzw. leicht stockfleckig. Faltspur quer in der Mitte der Broschüre. - DAZU: [Fremdenverkehrsprospekt]: Haigerloch in Hohenzollern / zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Mit 9 Fotos von Paul Weber in Kupfertiefdruck. Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Haigerloch. [um 1946]. 21 x 10 cm (Oktav). (Doppelseitiges Leporello mit 8 ungezählten Seiten). - Einer der drei Fälze ist bis zur Mitte eingerissen. Artikel-Nr.: 4404.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 21.
Ca. 1850., 1850
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Format (Bildbereich): 29,5 x 24 cm. - Blattgröße: 36,5 x 28 cm. *Friedrich Wilhelm Konstantin Hermann Thassilo von Hohenzollern-Hechingen (1801-1869) war der letzte und dritte souveräne Fürst von Hohenzollern-Hechingen. - Außenränder etwas knapp beschnitten, mittig leichter Querknick. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Gut. Artikel-Nr.: 140865.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 22.
Ca. 1840., 1840
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Format (Bildbereich): 11 x 12 cm. - Blattgröße: 35 x 27,5 cm. *Friedrich Franz Xaver von Hohenzollern-Hechingen (1757-1844) war Prinz zu Hohenzollern-Hechingen, Burggraf zu Nürnberg, Graf zu Sigmaringen und Währingen, k. k. Feldmarschall, Ritter des Goldenen Vlieses sowie geheimer Rat und Kämmerer. - Sauber und sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Gut. Artikel-Nr.: 140871.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 23.
Hechingen, 1834
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Format: 25 x 20 cm. *Wilhelm Konstantin von Hohenzollern-Hechingen (1801-1869) war der letzte (neunte) und dritte souveräne Fürst von Hohenzollern-Hechingen. Er war das einzige Kind des Fürsten Friedrich von Hohenzollern-Hechingen (1776-1838) und leitete seit 1834 die Regierungsgeschäfte und übernahm 1838 die Regierung. Er war in erster Ehe vermählt mit der Prinzessin Eugénie de Beauharnais (1808-1847). Sehr gut erhaltenes sauberes Exemplar mit breitem Rand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Gut. Artikel-Nr.: 143050.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 24.
1856
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Format: 20 x 12,5 cm. *Wilhelm Konstantin von Hohenzollern-Hechingen (1801-1869) war der letzte (neunte) und dritte souveräne Fürst von Hohenzollern-Hechingen. Er war das einzige Kind des Fürsten Friedrich von Hohenzollern-Hechingen (1776-1838) und leitete seit 1834 die Regierungsgeschäfte und übernahm 1838 die Regierung. Er war in erster Ehe vermählt mit der Prinzessin Eugénie de Beauharnais (1808-1847). Sehr gut erhaltenes sauberes Exemplar mit breitem Rand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Gut. Artikel-Nr.: 143051.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 25.
Ca. 1830., 1830
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Format (Bildbereich): 40,5 x 29,5 cm. - Blattgröße: 44 x 29,5 cm. *Friedrich Franz Xaver von Hohenzollern-Hechingen (1757-1844) war Prinz zu Hohenzollern-Hechingen, Burggraf zu Nürnberg, Graf zu Sigmaringen und Währingen, k. k. Feldmarschall, Ritter des Goldenen Vlieses sowie geheimer Rat und Kämmerer. - Die Ränder bis etwas über den Bildrand beschnitten, sonst gut erhalten. Seltenes großformatiges Bildnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200. Gut. Artikel-Nr.: 140875.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 26.
München, Lacroix, Ca. 1840., 1840
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Format (Bildbereich): 40,5 x 29,5 cm. - Blattgröße: 64 x 41,5 cm. *Wilhelm Konstantin von Hohenzollern-Hechingen (1801-1869) war der letzte (neunte) und dritte souveräne Fürst von Hohenzollern-Hechingen. Er war das einzige Kind des Fürsten Friedrich von Hohenzollern-Hechingen (1776–1838) und leitete seit 1834 die Regierungsgeschäfte und übernahm 1838 die Regierung. Er war in erster Ehe vermählt mit der Prinzessin Eugénie de Beauharnais (1808-1847). Sehr gut erhaltenes sauberes Exemplar mit breitem Rand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200. Gut. Artikel-Nr.: 141139.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 27.
Ca. 1830., 1830
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Format (Bildbereich): 40,5 x 29,5 cm. - Blattgröße: 64 x 41,5 cm. *Friedrich Franz Xaver von Hohenzollern-Hechingen (1757-1844) war Prinz zu Hohenzollern-Hechingen, Burggraf zu Nürnberg, Graf zu Sigmaringen und Währingen, k. k. Feldmarschall, Ritter des Goldenen Vlieses sowie geheimer Rat und Kämmerer. - Seltenes großformatiges Bildnis. Hinterlegter Einriß am linken Seitenrand, insgesamt sehr gut erhaltenes sauberes Exemplar mit breiten Rändern. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200. Gut. Artikel-Nr.: 141138.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 28.
Wien, 30. XII. 1825., 1825
Anbieter- und Zahlungsinformationen
1 S. Folio. An den Kavalleriegeneral Landgraf Friedrich VI. von Hessen-Homburg, Inhaber des kaiserlichen Husarenregiments Nr. 4 "Friedrich Josef": "Durchlauchtigster Landgraf! Auf Euer Durchlaucht Vorstellung vom 13ten dieses Monats, gibt sich der Hofkriegsrath die Ehre zu erwiedern, daß dermalen keine Gelegenheit vorhanden sey, zur Beförderung des Oberstlieutenants Fakh und der übrigen Stabsoffiziere Hochdero innhabenden Regiments bei Seiner Majestät das Wort zu führen. Sollte jedoch während der Dauer der gerichtlichen Untersuchung gegen den Obersten Simonyi ein Vorschlag zur Ernennung eines Generals erstattet, daher noch einer seiner Nachmänner befördert werden, dann würde man nicht ermangeln, den Vorschlag Euer Durchlaucht der Allerhöchsten Rücksichtsnahme Seiner Majestät zu unterlegen [.]". - Faltspuren mit minimalen Bugeinrissen. Verso alte Montagespuren. Am oberen Rand recto Aktenzahl G 4817 sowie spätere Bezeichnung in Kugelschreiber "Prinz zu Hohenzollern". Artikel-Nr.: 35380.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 29.
O. O., 21. XII. 1730 und 16. VII. 1731., 1731
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Zusammen (4+2¼ =) 6¼ SS. auf 4 Bll. 4to. Der erste Brief an einen Adeligen ("Monsieur"), der sich für seine Tochter um eine Stiftsstelle beworben und ihre Ahnentafel angekündigt hatte: "[.] j'ayme de luy faire la chose un peu penible, car [.] la vie qu'elle est accoutumeé est bien différente de chanter l'office dans une retraite [.]". - Der zweite Brief, dessen Anfang fehlt, betrifft den Anspruch des Kaisers Karl VI. auf eine Präbende, für deren Verleihung sie sich für zuständig hält. Artikel-Nr.: 48571.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 30.