EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: schwarze Filzstiftstriche auf Schnitt. Richterliche Beschränkung der Wahl des Gerichtsstandes im deutschen und amerikanischen Recht. 217 Seiten, broschiert (Schriften zum Internationalen Recht; Band 73/Duncker & Humblot 1996). Statt EUR 58,00. Gewicht: 304 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
EUR 39,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 24,5 cm LXV, 1410 S. ; Hardcover. Zustand: Gut (Innen); Besitzerstempel; Vorsatz vorne ist angerissen - aber nicht angelockert; Einband (Außen) hat leichte Gebrauchsspuren; Sauberes Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen); Buchrücken ist leicht lichtrandig; Deckel mit durchsichtigen privaten Klebeschutzumschlag (foliert) versehen; Schnitt wurde mit JS-Stempeln versehen (Schnitt ist zerstempelt); * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
EUR 39,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Das Rechtsformularbuch enthält praktische Erläuterungen und Muster sowohl für das gesamte Bürgerliche Recht als auch das Wirtschafts-, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht, jeweils mit Steuerhinweisen und Kostenanmerkungen versehen. Ebenso werden Sozietätsverträge und die Mediation behandelt. Dieses Formularbuch erspart dem Berater die zeitaufwändige Suche nach rechtssicheren Formulierungen und beinhaltet daher über 1000 erprobte und bewährte Formulare aus den gestaltungsträchtigsten Rechtsbereichen. Die den Mustern vorangestellten Erläuterungen, Praxistipps und Hinweise wurden von einem Team erfahrener Beratungspraktiker zusammengestellt. Folgende Themen sind u.a. neu eingearbeitet:-Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie-Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung-Architektenvertrag und Verträge mit Sonderfachleuten neu konzipiert-Für Sterbefälle ab 17.8.2015 geltende EuErbVO -Änderungen des Kostenrechts berücksichtigt-Mit allen aktuellen Mietrechtsänderungen. 2720 pp. Deutsch.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 15,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. Seiten; 9783406693465.3 Gewicht in Gramm: 1.
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zum WerkDieser Band der Beck'schen Musterverträge bietet insgesamt 5 Vertragsmuster für Eheverträge und Vermögenszuordnung:einfacher EhevertragEhevertrag junger EheleuteEhevertrag des Unternehmers oder FreiberuflersAusländereheVermögenszuordnungDaneben sind in den Erläuterungen zu den jeweiligen Vertragsmustern eine Fülle von zusätzlichen Vereinbarungs- und Formulierungsmöglichkeiten für zahlreiche Einzelfall-Regelungen abgedruckt.Vorteile auf einen Blickausführliche Mustermit eingehenden Erläuterungen und weiterführenden Hinweisenzahlreiche neue FormulierungsvorschlägeZur NeuauflageDie 8. Auflage ist völlig neu bearbeitet und die seit dem Erscheinen der Vorauflage ergangenen zahlreichen rechtlichen Neuerungen ebenso berücksichtigt wie neue Trends und Entwicklungen in der Gestaltung von Eheverträgen.ZielgruppeFür Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, insbesondere die künftigen Fachanwältinnen undanwälte für Familienrecht, Familienberatungsstellen, Notarinnen und Notare, Familienrichterinnen und -richter sowie alle an diesem Thema interessierten Laien.
EUR 76,91
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 64,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In internationalen Rechtsstreitigkeiten kann der Kläger regelmäßig zwischen verschiedenen Gerichtsständen wählen. Die Wahl des Klägers wird zugunsten des Forums ausfallen, das für ihn mit Blick auf den Prozeßausgang am günstigsten ist. Bei der Gerichtswahl des Klägers stehen dementsprechend anwendbares Prozeß- und Sachrecht im Vordergrund. In der Regel werden die Interessen des Beklagten und der Allgemeinheit mit Bezug auf einen bestimmten Gerichtsort nicht berücksichtigt, was zu unliebsamen Folgen führen kann. So ist es möglich, daß der Ort, an dem sich der dem Streitfall zugrunde liegende Sachverhalt zugetragen hat, der Lageort von Beweismitteln, oder aber der Wohnsitz des Beklagten weit von dem Ort entfernt ist, an dem der Rechtsstreit ausgetragen wird. Insbesondere in Produkthaftungsfällen ist zu beobachten, daß der Kläger lieber den verfahrenstechnisch ungeeigneten Gerichtsort wählt, an dem das ihm günstigste Recht Anwendung findet, als das Gericht des Schadensortes oder das Gericht, das die lex fori als Sachrecht anwenden könnte. So werden entsprechende Verfahren unweigerlich verkompliziert. Die Last, die mit solchen Verfahren einhergeht, tragen die Staaten, deren Gerichte bei bestimmten Rechtsstreitigkeiten notorisch klägerfreundlich sind. Sie werden in erhöhtem Maße Prozesse an sich ziehen - unabhängig von der Eignung ihrer Gerichte zur konkreten Streitentscheidung. Um sicherzustellen, daß ein Gericht im konkreten Fall zur Streitentscheidung geeignet ist, ist es wünschenswert, die Gerichtsstandswahl des Klägers einzuschränken. Die US-amerikanischen Gerichte greifen zu diesem Zweck auf die Lehre vom forum non conveniens zurück, die einem angerufenen Gericht erlaubt, seine an sich gegebene Zuständigkeit nicht auszuüben, wenn es der Auffassung ist, daß dem Kläger ein eindeutig besser geeignetes Gericht zugänglich ist. Dem deutschen Recht ist die forum non conveniens-Lehre unbekannt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu untersuchen, ob es wünschenswert ist, die forum non conveniens-Lehre zu übernehmen.Im ersten Teil der Arbeit werden Entwicklung, Funktion und Inhalt der amerikanischen forum non conveniens-Lehre anhand der Rechtsprechung der amerikanischen Bundesgerichte dargestellt. Untersucht werden zu diesem Zwecke insbesondere die bundesgerichtlichen forum non conveniens-Entscheidungen. Der Piper Aircraft-Entscheidung des Supreme Court von 1981 und ihren weitreichenden Auswirkungen werden besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Anschließend folgt eine Bewertung der amerikanischen forum non conveniens-Lehre. Im zweiten Teil der Arbeit wird zunächst untersucht, inwieweit die Funktion der forum non conveniens-Lehre im deutschen internationalen Zuständigkeitsrecht auf andere Art und Weise als durch eine Generalklausel eine Entsprechung findet. Im Anschluß daran wird die Frage nach dem Nutzen einer forum non conveniens-Generalklausel de lege ferenda für das deutsche Recht erörtert.
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Zum WerkDieser Band der Beck schen Mustervertraege bietet insgesamt 5 Vertragsmuster fuer Ehevertraege und Vermoegenszuordnung:einfacher EhevertragEhevertrag junger EheleuteEhevertrag des Unternehmers oder FreiberuflersAuslaend.
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten | Christoph Dorsel (u. a.) | Taschenbuch | Beck Musterverträge | IX | Deutsch | 2021 | C.H. Beck | EAN 9783406763892 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.[.] GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, 80801 München, produktsicherheit[at]beck[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 64,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Forum non conveniens. | Richterliche Beschränkung der Wahl des Gerichtsstandes im deutschen und amerikanischen Recht. | Christoph Dorsel | Taschenbuch | 217 S. | Deutsch | 1996 | Duncker & Humblot | EAN 9783428085675 | Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, info[at]duncker-humblot[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Die Europaeische Erbrechtsverordnung (EuErbVO) ist seit dem 17.8.2015 anwendbar. Die vorliegende Sonderausgabe bietet eine profunde und umfangreiche Kommentierung dieser Verordnung und ist fuer alle, die mit dem internationalen Erbrecht befasst sind - W.
EUR 141,51
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - Ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - Das Rechtsformularbuch enthält praktische Erläuterungen und Muster sowohl für das gesamte Bürgerliche Recht als auch das Wirtschafts-, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht, jeweils mit Steuerhinweisen und Kostenanmerkungen versehen. Ebenso werden Sozietätsverträge und die Mediation behandelt. Dieses Formularbuch erspart dem Berater die zeitaufwändige Suche nach rechtssicheren Formulierungen und beinhaltet daher über 1000 erprobte und bewährte Formulare aus den gestaltungsträchtigsten Rechtsbereichen. Die den Mustern vorangestellten Erläuterungen, Praxistipps und Hinweise wurden von einem Team erfahrener Beratungspraktiker zusammengestellt. Folgende Themen sind u.a. neu eingearbeitet:-Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie-Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung-Architektenvertrag und Verträge mit Sonderfachleuten neu konzipiert-Für Sterbefälle ab 17.8.2015 geltende EuErbVO -Änderungen des Kostenrechts berücksichtigt-Mit allen aktuellen Mietrechtsänderungen.
EUR 159,31
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - 4.Aufl., leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Das Kölner Formularbuch Erbrecht ist eine Arbeitshilfe von Praktiker:innen für Praktiker:innen zur Gestaltung und Beurkundung von Verfügungen von Todes wegen. Damit adressiert es primär Notar:innen, aber auch Rechtsanwält:innen, die vorsorgend beraten.Das Buch gliedert sich in 21 Kapitel, die entweder grundlegende Fragen zur Gestaltung behandeln z.B. Form, Steuern, Auslandsberührung oder sich mit speziellen, in der Praxis regelmäßig auftretenden Problemkreisen beschäftigen z.B. Bindung des Erblassers, Umgang mit Pflichtteilsrechten oder Nachfolge in Gesellschaftsvermögen. Zur sachgerechten Behandlung der jeweiligen Einzelfrage zeigen mehr als 700 Muster Lösungswege auf. Alle Mustertexte stehen als Download zur Übernahme in die eigene Textverarbeitung zur Verfügung.NEU in der 4. Auflage:Reform des Vormundschafts- und BetreuungsrechtsStiftungsrechtsreformÄnderungen im BewertungsrechtErgänzung neuer FormulierungsvorschlägeHerausgeber:Dr. Christoph Dorsel, Notar in BonnAutor:innen:Dr. Ulrich Bous, Notar, Stolberg; Dr. Christoph Dorsel, LL.M. (Cornell), Notar, Bonn; Dr. Johannes Fetsch, Notar, Euskirchen; Dr. Dr. Stephan Forst, Notar, München; Dr. Christian Hartmann, Notar, Jüchen; Dr. Jörg Ihle, Notar, Bergisch Gladbach; Dr. Mario Leitzen, Notar, Rheinbach; Dr. Guido Perau, Notar, Heinsberg; Dr. Maximilian Freiherr von Proff zu Irnich, Notar, Köln; Dr. Karin Raude, Notarin, Aachen; Dr. Thekla Schleifenbaum, Notarin, Bonn; Dr. Dieter Stöhr, Notar, Kerpen; Dr. Paul Terner, Notar, Neuss; Stefan Wegerhoff, Notar, Hennef; Dr. Heiko Worm, Notar, Bornheim.Aus den Besprechungen der Vorauflage:»Das Kölner Formularbuch Erbrecht hat sich seit einigen Jahren als hervorragende Arbeitshilfe von Praktikern des Notariats für Praktiker zur Gestaltung und Beurkundung von Verfügungen von Todes wegen etabliert Es werden nicht einzelne Rechtsinstitute und ihre Anwendungsmöglichkeiten in den Vordergrund der Betrachtung gestellt, sondern dem Anwender werden ausgehend von einem angestrebten Regelungsziel verschiedene Lösungsvorschläge mit Formulierungsmustern an die Hand gegeben. Dabei werden Standardfragestellungen und dazu passende Formulierungsvorschläge aks Ausgangspunkt gewählt, sodann im Weiteren ergänzt und variiert. Nicht zuletzt wegen dieser Systematik kann das Formularbuch uneingeschränkt zum Kauf empfohlen werden.«Rechtsanwalt Christoph Sandkühler, KammerReport Hamm 4/2020»Das Formularbuch enthält aus Sicht eines Notars sämtliche Stationen des Erbrechts. Das Werk ist nicht nur für den Notar, sondern auch für den Anwalt ein Gewinn. Es ist stets bereichernd, neben fundierten Ausführungen über einen großen Schatz von Musterklauseln zur Konzipierung des perfekten Testaments für seine Mandanten zu verfügen.«Rechtsanwalt Dr. Claus-Henrik Horn, FA ErbR, Düsseldorf, ErbR 11/2020Weitere Titel aus der Reihe: Eckhardt / HermannsKölner Handbuch GesellschaftsrechtISBN 978-3-452-30145-1Grziwotz / RaudeKölner Formularbuch FamilienrechtISBN 978-3-452-27464-9HeinemannKölner Formularbuch GrundstücksrechtISBN 978-3-452-29194-3.
Verlag: Wolters Kluwer Deutschland GmbH, 2020
ISBN 10: 3452292010 ISBN 13: 9783452292018
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 159,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Die Reihe der Kölner Hand- und Formularbücher der notariellen Praxis durchdringen ihr jeweiliges Thema konsequent mit dem Blick auf die Bedürfnisse des Notars. Sie unterstützen den Notar bei seiner Beratung, bei der Formulierung von W.
Verlag: Heymanns Verlag Gmbh Dez 2023, 2023
ISBN 10: 3452301664 ISBN 13: 9783452301666
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 179,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Kölner Formularbuch Erbrecht ist eine Arbeitshilfe von Praktiker:innen für Praktiker:innen zur Gestaltung und Beurkundung von Verfügungen von Todes wegen. Damit adressiert es primär Notar:innen, aber auch Rechtsanwält:innen, die vorsorgend beraten.Das Buch gliedert sich in 21 Kapitel, die entweder grundlegende Fragen zur Gestaltung behandeln z.B. Form, Steuern, Auslandsberührung oder sich mit speziellen, in der Praxis regelmäßig auftretenden Problemkreisen beschäftigen z.B. Bindung des Erblassers, Umgang mit Pflichtteilsrechten oder Nachfolge in Gesellschaftsvermögen. Zur sachgerechten Behandlung der jeweiligen Einzelfrage zeigen mehr als 700 Muster Lösungswege auf. Alle Mustertexte stehen als Download zur Übernahme in die eigene Textverarbeitung zur Verfügung.NEU in der 4. Auflage:Reform des Vormundschafts- und BetreuungsrechtsStiftungsrechtsreformÄnderungen im BewertungsrechtErgänzung neuer FormulierungsvorschlägeHerausgeber:Dr. Christoph Dorsel, Notar in BonnAutor:innen:Dr. Ulrich Bous, Notar, Stolberg; Dr. Christoph Dorsel, LL.M. (Cornell), Notar, Bonn; Dr. Johannes Fetsch, Notar, Euskirchen; Dr. Dr. Stephan Forst, Notar, München; Dr. Christian Hartmann, Notar, Jüchen; Dr. Jörg Ihle, Notar, Bergisch Gladbach; Dr. Mario Leitzen, Notar, Rheinbach; Dr. Guido Perau, Notar, Heinsberg; Dr. Maximilian Freiherr von Proff zu Irnich, Notar, Köln; Dr. Karin Raude, Notarin, Aachen; Dr. Thekla Schleifenbaum, Notarin, Bonn; Dr. Dieter Stöhr, Notar, Kerpen; Dr. Paul Terner, Notar, Neuss; Stefan Wegerhoff, Notar, Hennef; Dr. Heiko Worm, Notar, Bornheim.Aus den Besprechungen der Vorauflage:»Das Kölner Formularbuch Erbrecht hat sich seit einigen Jahren als hervorragende Arbeitshilfe von Praktikern des Notariats für Praktiker zur Gestaltung und Beurkundung von Verfügungen von Todes wegen etabliert Es werden nicht einzelne Rechtsinstitute und ihre Anwendungsmöglichkeiten in den Vordergrund der Betrachtung gestellt, sondern dem Anwender werden ausgehend von einem angestrebten Regelungsziel verschiedene Lösungsvorschläge mit Formulierungsmustern an die Hand gegeben. Dabei werden Standardfragestellungen und dazu passende Formulierungsvorschläge aks Ausgangspunkt gewählt, sodann im Weiteren ergänzt und variiert. Nicht zuletzt wegen dieser Systematik kann das Formularbuch uneingeschränkt zum Kauf empfohlen werden.«Rechtsanwalt Christoph Sandkühler, KammerReport Hamm 4/2020»Das Formularbuch enthält aus Sicht eines Notars sämtliche Stationen des Erbrechts. Das Werk ist nicht nur für den Notar, sondern auch für den Anwalt ein Gewinn. Es ist stets bereichernd, neben fundierten Ausführungen über einen großen Schatz von Musterklauseln zur Konzipierung des perfekten Testaments für seine Mandanten zu verfügen.«Rechtsanwalt Dr. Claus-Henrik Horn, FA ErbR, Düsseldorf, ErbR 11/2020Weitere Titel aus der Reihe: Eckhardt / HermannsKölner Handbuch GesellschaftsrechtISBN 978-3-452-30145-1Grziwotz / RaudeKölner Formularbuch FamilienrechtISBN 978-3-452-27464-9HeinemannKölner Formularbuch GrundstücksrechtISBN 978-3-452-29194-3.
EUR 179,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Kölner Formularbuch Erbrecht | Christoph Dorsel | Buch | Kölner Hand- und Formularbücher der notariellen Praxis | LXIV | Deutsch | 2023 | Carl Heymanns Verlag | EAN 9783452301666 | Verantwortliche Person für die EU: Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Wolters-Kluwer-Str. 1, 50354 Hürth, info-wkd[at]wolterskluwer[dot]com | Anbieter: preigu.