Verlag: Berlin, 5. Januar 1894., 1894
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Gr.-8vo. An einen Theodor Lichtenberg in Breslau: Von Pest aus habe ich ein Bild, welches dort zu spät ankam, an Ihre Ausstellung hindirigi[e]rt, wo es wahrscheinlich mit Nachnahme belastet eingetroffen [sein] oder eintreffen wird. Bitte mir die Höhe dieser Nachnahme mitzutheilen. Titel des Bildes ist Eine Frage' (Scene von Sognefjord, Norwegen)[,] Preis M. 3500,- [.]". Hans Dahl studierte an der Kunstschule in Karlsruhe unter Hans Fredrik Gude und Wilhelm Riefstahl und in Düsseldorf unter Eduard von Gebhardt und Wilhelm Sohn. Freundschaftliche Beziehungen zu norwegischen Künstlern in Deutschland wie Adelsteen Normann, Andreas Edvard Disen und Frithjof Smith-Hald unterhaltend, verband Dahl auch eine persönliche Freundschaft mit Wilhelm II., der viele Bilder des Künstlers erwarb. Experimentierte zu Anfang seiner Studienzeit mit verschiedenen Stilrichtungen, fand bald zur charakteristischen Form seiner natur-romantischen Schilderung des Volkslebens. Stellte meist sonnendurchflutete norwegische Fjordlandschaften dar, bevölkert von fröhlichen Bauernmädchen und Knaben in Volkstrachten. Dahls Malerei zeigt ein idealisiertes, einfaches und gesundes Bauernleben, oft mit anekdotisch-humoristischem Einschlag" (AKL). Im linken Rand gelocht (keine Textberührung) und dort alt hinterlegt.
Verlag: [Berlin], 28. April 1911., 1911
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen Georg Stern: Nach Rückkehr meiner Reise nach London etwa 10 Mai soll es mir ein Vergnügen sein Sie in meinem Atelier zu empfangen [.]". Hans Dahl studierte an der Kunstschule in Karlsruhe unter Hans Fredrik Gude und Wilhelm Riefstahl und in Düsseldorf unter Eduard von Gebhardt und Wilhelm Sohn. Freundschaftliche Beziehungen zu norwegischen Künstlern in Deutschland wie Adelsteen Normann, Andreas Edvard Disen und Frithjof Smith-Hald unterhaltend, verband Dahl auch eine persönliche Freundschaft mit Wilhelm II., der viele Bilder des Künstlers erwarb. Experimentierte zu Anfang seiner Studienzeit mit verschiedenen Stilrichtungen, fand bald zur charakteristischen Form seiner natur-romantischen Schilderung des Volkslebens. Stellte meist sonnendurchflutete norwegische Fjordlandschaften dar, bevölkert von fröhlichen Bauernmädchen und Knaben in Volkstrachten. Dahls Malerei zeigt ein idealisiertes, einfaches und gesundes Bauernleben, oft mit anekdotisch-humoristischem Einschlag" (AKL).
Verlag: Düsseldorf, 16. Oktober 1887., 1887
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. An die Firma August Zeiss & Co. in Berlin: Soeben von einer Reise von Norwegen zurückgekehrt habe ich Ihren werthen Brief von 13. d. M. vorgefunden und mir erlaubt Ihnen gleich telegraphisch mitzutheilen dasz statt M. 3500,- der äusserste Preis für das Bild N: 137 Ueber den Fjord' M. 2700,- ist [.]". Hans Dahl studierte an der Kunstschule in Karlsruhe unter Hans Fredrik Gude und Wilhelm Riefstahl und in Düsseldorf unter Eduard von Gebhardt und Wilhelm Sohn. Freundschaftliche Beziehungen zu norwegischen Künstlern in Deutschland wie Adelsteen Normann, Andreas Edvard Disen und Frithjof Smith-Hald unterhaltend, verband Dahl auch eine persönliche Freundschaft mit Wilhelm II., der viele Bilder des Künstlers erwarb. Experimentierte zu Anfang seiner Studienzeit mit verschiedenen Stilrichtungen, fand bald zur charakteristischen Form seiner natur-romantischen Schilderung des Volkslebens. Stellte meist sonnendurchflutete norwegische Fjordlandschaften dar, bevölkert von fröhlichen Bauernmädchen und Knaben in Volkstrachten. Dahls Malerei zeigt ein idealisiertes, einfaches und gesundes Bauernleben, oft mit anekdotisch-humoristischem Einschlag" (AKL). Mit kleinen Randläsuren.