Ergebnisse anzeigen für
Produktart
Filtern nach
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Berlin, Junge Welt, 1987
Anbieter- und Zahlungsinformationen
.OKt.m.OU.Schutzumschlag mit Beschädigung auf der Rückseite. 41 S. 1.Aufl. Artikel-Nr.: 3613.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 1.
Berlin, Junge Welt, 1989
Anbieter- und Zahlungsinformationen
.Orig.-Broschiert mit Schutzumschlag. A4, gutes Exemplar. 41 S. 1.Aufl. Artikel-Nr.: 3011.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 2.
Berlin, Junge Welt, 1988
Anbieter- und Zahlungsinformationen
.OKt.m.OU. Umschlag mit leichten Beschädigungen. 41 S. 1.Aufl. Artikel-Nr.: 3666.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 3.
Junge Welt Berlin, 1986
Anbieter- und Zahlungsinformationen
8° Hardcover; ohne Schutzumschlag; Einbandkanten etwas bestoßen, Einband mit leichten Flecken, sonst gut Sprache: de 450 gr. Artikel-Nr.: 22858.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 4.
Berlin Verlag Junge Welt, 1989
Anbieter- und Zahlungsinformationen
fester Einband. 1. Auflage, 41 Seiten, Schutzumschlag leicht beschädigt, ansonsten sehr guter Zustand , Illustrationen: Farbige Abb. , 20 x 30 cm 395 gr. Artikel-Nr.: 8128.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 5.
Junge Welt, Berlin 1986, 1986
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Gebunden. Opb, 4_. 40s., in gutem Zustand., [APA13,7a]., Deutsch 300g. Artikel-Nr.: 61909.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 6.
Verlag Junge Welt, Berlin, 1984
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Hardcover. Einband beschmutzt/Ecken etwas bestossen/Buchrücken beschriftet, erste/letzte Seite stockfleckig, Seiten etwas gedunkelt Size: 20,5x29,5 cm Gewicht in Gramm: 505 Sprache: ger. 1. Auflage. Used. Artikel-Nr.: 016475.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 7.
Berlin, Junge Welt, 1988
Anbieter- und Zahlungsinformationen
.OKt.m.OU.guter Zustand. 41 S. 1.Aufl. 1001 grams. Artikel-Nr.: 14213.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 8.
Berlin Verlag Junge Welt, 1984
Anbieter- und Zahlungsinformationen
1. Auflage 4 41 Seiten, mit farbigen Illust- Pp. Altersgemäße Gebrauchspuren, sehr guter Zustand Sprache: Deutschu 0,400 gr. 1. Artikel-Nr.: 10878BB.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 9.
Verlag Junge Welt, Berlin
Anbieter- und Zahlungsinformationen
4°, Hardcover, 40 S., Original verschweißt. Artikel-Nr.: HR11396.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 10.
Junge Welt, Berlin, 1989
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Buch. 30x21 cm 40 Seiten. Illustrierter Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag, 1. Auflage. Schutzumschlag mit leichten Gebrauchspuren und Randläsuren,sonst SEHR GUTES EXEMPLAR. Auf Anfrage per E-Mail können Sie die bei uns bestellten Artikel auch in unserer Buchscheune, 01796 Struppen (Mo.-Fr. 9-16 Uhr) oder im Antiquariat Schloss Pillnitz, 01326 Dresden (Mo.-So. 10-18 Uhr) abholen. 655 Gramm. Artikel-Nr.: N53003.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 11.
Verlag Junge Welt 1985, 1985
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Hardcover/gebunden. Einband etwas berieben, nachgedunkelt. Seiten etwas nachgedunkelt, gut erhalten und sauber. Gebundene Ausgabe, Verlag Junge Welt 1985, 1. Auflage, 41 S., deutsch. In deutscher Sprache. pages. 1. Auflage. gut. Artikel-Nr.: p182404d07.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 12.
Verlag Junge Welt, Berlin, 1987
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Buch. Pappband. 30 cm 41 seiten. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren, einband an den kanten bestoßen, teils beschädigt,etwas papiergebräunte seiten und schnitt. Ich wohne an einem Spielzeugschrank. Dieser Spielzeugschrank gehört einem Jungen. Der Junge heißt Fridolin.Fridolins Oma, Oma Annemarie, hat sich ein Bein gebrochen. Doktor Fabian hat ihr ein Reservebein geknetet: dick, weiß, steif.Es heißt Gipsbein. Oma Annemarie darf damit nicht laufen. Sie sitzt und liegt und liegt und sitzt.Und weil den Erwachsenen das Stillsitzen viel, viel schwerer fällt als den Kindern, fuchtelt sie dauernd mit den Armen herum. Pick-pick, nicknick, pick-pick, nick-nick ., geht es den lieben langen Tag. Oma Annemarie strickt.Der Winter und Fridolins Geburtstag stehen vor der Tür, und Oma Annemarie sitzt dahinter und strickt.Pick-pick, nick-nick, es soll ein kuscheliger Wollschal werden. Ein Wollschal, in den sich Fridolin vom Scheitel bis zur Sohle einwickeln kann. Anders ist das nicht denkbar, denn der Schal schlängelt sich schon durch die halbe Stube, und Oma Annemarie will ihr Stricknadelkonzert weiterspielen. Doch sie kann nicht! Sie kann nicht, weil sich aus Luft kein Schal stricken läßt und die Wolle zu Ende ging Oma Annemarie braucht Wolle, aber keiner findet Zeit,Wolle zu holen. Oma Annemarie murrt. Und wennsiemurrt, murrt die ganze Familie. Alle sind miteinandervermurrt.Ob ich mich auf die Naseweis-Socken mache?"Auszüge aus dem Buch 470 Gramm. Artikel-Nr.: 162039700.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 13.
Verlag Junge Welt, Berlin, 1987
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Buch. Pappband. 30 cm 41 seiten. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren, einband an den kanten bestoßen, teils beschädigt,etwas papiergebräunte seiten und schnitt. Ich wohne an einem Spielzeugschrank. Dieser Spielzeugschrank gehört einem Jungen. Der Junge heißt Fridolin.Fridolins Oma, Oma Annemarie, hat sich ein Bein gebrochen. Doktor Fabian hat ihr ein Reservebein geknetet: dick, weiß, steif.Es heißt Gipsbein. Oma Annemarie darf damit nicht laufen. Sie sitzt und liegt und liegt und sitzt.Und weil den Erwachsenen das Stillsitzen viel, viel schwerer fällt als den Kindern, fuchtelt sie dauernd mit den Armen herum. Pick-pick, nicknick, pick-pick, nick-nick ., geht es den lieben langen Tag. Oma Annemarie strickt.Der Winter und Fridolins Geburtstag stehen vor der Tür, und Oma Annemarie sitzt dahinter und strickt.Pick-pick, nick-nick, es soll ein kuscheliger Wollschal werden. Ein Wollschal, in den sich Fridolin vom Scheitel bis zur Sohle einwickeln kann. Anders ist das nicht denkbar, denn der Schal schlängelt sich schon durch die halbe Stube, und Oma Annemarie will ihr Stricknadelkonzert weiterspielen. Doch sie kann nicht! Sie kann nicht, weil sich aus Luft kein Schal stricken läßt und die Wolle zu Ende ging Oma Annemarie braucht Wolle, aber keiner findet Zeit,Wolle zu holen. Oma Annemarie murrt. Und wennsiemurrt, murrt die ganze Familie. Alle sind miteinandervermurrt.Ob ich mich auf die Naseweis-Socken mache?"Auszüge aus dem Buch 470 Gramm. Artikel-Nr.: 592134968.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 14.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Berlin Verl. Junge Welt, 1989 EA, 40 S., ca. A4 Format,mit Pappfigur, Karton , Bilderbuch, gute Erhaltung, Einband etwas angeschmutzt, Seiten sauber und hell,OU mit kleinem Einriss, Ecken leicht bestoßen Die Versandkostenpauschale beträgt unabhängig der Menge 6 EUR bis 30 kg nach Deutschland und 12 EUR innerhalb der EU-Länder!. Artikel-Nr.: 23859.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 15.
Verlag Junge Welt, Berlin, 1987
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Buch. Pappband. 30 cm 41 S. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren, einband etwas an den kanten bestoßen, seiten und schnitt etwas papiergebräunt, ".in unserem Spielzeugschrank wohnen die Spielzeuge nicht nur nebeneinander und übereinander. Bei uns wohnen manche auch aufeinander und ineinander.Fridolin ist mit seinen Eltern verreist.Sie schauen sich eine Stadt an, die Fridolin noch nicht kennt. Eine große Stadt, in der in alten Gebäuden alte Bilder hängen, Bilder, die in der ganzen Welt berühmt sind. Ob auf den alten Bildern in den alten Gebäuden der großen Stadt auch soviel Staub liegt wie auf den neuen Möbeln in der kleinen Wohnung, zu der Fridolins Zimmer gehört?Meine aufmerksame Naseweis-Herumschaue ergibt nämlich: Fridolin ist ein Ferkel, ist ein kleines Schwein.Dabei müssen Ferkel so sein, wie sie sind. Das ist Schweinenatur. Aber Fridoline müßten anders sein, denn Fridoline sind keine Schw., na, ihr wißt schon!In Fridolins Zimmer liegt nicht nur alter Staub, in den man neue Bilder malen könnte. In Fridolins Zimmer liegt auch das Lesebuch unter dem Bett, der Fußball auf dem Kopfkissen, ein Fußballstutzen über der Tischlampe, die Pudelmütze Papierkorb.Und Sappi, der im Spielzeugschrank steht, sieht überhaupt nicht mehr wie ein Auto aus. Aber Sappi ist ein Auto! Ihm muß geholfen werden.So beginnt meine Geschichte:"Auszüge aus dem Buch 400 Gramm. 2. Auflage. Artikel-Nr.: 162039800.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 16.
Verlag Junge Welt, Berlin, 1985
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Buch. Pappband. 30 cm Erste Auflage, 41 S. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren, einband etwas an den kanten bestoßen, ".in unserem Spielzeugschrank wohnen die Spielzeuge nicht nur nebeneinander und übereinander. Bei uns wohnen manche auch aufeinander und ineinander.Fridolin ist mit seinen Eltern verreist.Sie schauen sich eine Stadt an, die Fridolin noch nicht kennt. Eine große Stadt, in der in alten Gebäuden alte Bilder hängen, Bilder, die in der ganzen Welt berühmt sind. Ob auf den alten Bildern in den alten Gebäuden der großen Stadt auch soviel Staub liegt wie auf den neuen Möbeln in der kleinen Wohnung, zu der Fridolins Zimmer gehört?Meine aufmerksame Naseweis-Herumschaue ergibt nämlich: Fridolin ist ein Ferkel, ist ein kleines Schwein.Dabei müssen Ferkel so sein, wie sie sind. Das ist Schweinenatur. Aber Fridoline müßten anders sein, denn Fridoline sind keine Schw., na, ihr wißt schon!In Fridolins Zimmer liegt nicht nur alter Staub, in den man neue Bilder malen könnte. In Fridolins Zimmer liegt auch das Lesebuch unter dem Bett, der Fußball auf dem Kopfkissen, ein Fußballstutzen über der Tischlampe, die Pudelmütze Papierkorb.Und Sappi, der im Spielzeugschrank steht, sieht überhaupt nicht mehr wie ein Auto aus. Aber Sappi ist ein Auto! Ihm muß geholfen werden.So beginnt meine Geschichte:"Auszüge aus dem Buch 400 Gramm. 1. Auflage. Artikel-Nr.: 592135045.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 17.
Verlag Junge Welt, Berlin, 1991
Anbieter- und Zahlungsinformationen
sehr gut, UNGELESENE gebundene Ausg.von 1991, 3., veränd. Aufl., ohne Pappfigur - sonst wie neu, 40 S. ; 30 cm. 3., veränd. Aufl. Artikel-Nr.: 214220.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 18.
Verlag Junge Welt, Berlin, 1989
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Hardcover. mit Schutzumschlag (dieser mit kleinen Randläsuren); innen wie neu! Mit Puppe aus Karton! Inhalt: „Ich heiße Naseweis. Ich wohne an einem Spielzeugschrank und gehöre einem Jungen. Der heißt Fridolin" (Buchzitat). Naseweis und eines der Spielzeuge aus dem Schrank – Äffchen Georg – fassen den Entschluss zu einer Reise In deutscher Sprache. n. pag. pages. 1. Auflage. as new. Artikel-Nr.: BN9142.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 19.
Verlag Junge Welt, Berlin, 1983
Anbieter- und Zahlungsinformationen
sehr gut erhaltene gebundene Ausg.von 1983, 1. Aufl., geringe Lagerungsspuren / papierbedingt nachgedunkelt - sonst tadellos, (OHNE Pappfigur), 40 S. : zahlr. Ill. (farb.) ; 30 cm. 1. Aufl. Artikel-Nr.: 220553.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 20.
Verlag Junge Welt, Berlin, 1985
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Buch. Pappband. 30 cm Erste Auflage, 41 S. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren, einband etwas an den kanten bestoßen, seiten und schnitt etwas papiergebräunt,bibliotheksexemplar mit stempel und einträgen, OU mit sehr sehr starken läsuren. ".in unserem Spielzeugschrank wohnen die Spielzeuge nicht nur nebeneinander und übereinander. Bei uns wohnen manche auch aufeinander und ineinander.Fridolin ist mit seinen Eltern verreist.Sie schauen sich eine Stadt an, die Fridolin noch nicht kennt. Eine große Stadt, in der in alten Gebäuden alte Bilder hängen, Bilder, die in der ganzen Welt berühmt sind. Ob auf den alten Bildern in den alten Gebäuden der großen Stadt auch soviel Staub liegt wie auf den neuen Möbeln in der kleinen Wohnung, zu der Fridolins Zimmer gehört?Meine aufmerksame Naseweis-Herumschaue ergibt nämlich: Fridolin ist ein Ferkel, ist ein kleines Schwein.Dabei müssen Ferkel so sein, wie sie sind. Das ist Schweinenatur. Aber Fridoline müßten anders sein, denn Fridoline sind keine Schw., na, ihr wißt schon!In Fridolins Zimmer liegt nicht nur alter Staub, in den man neue Bilder malen könnte. In Fridolins Zimmer liegt auch das Lesebuch unter dem Bett, der Fußball auf dem Kopfkissen, ein Fußballstutzen über der Tischlampe, die Pudelmütze Papierkorb.Und Sappi, der im Spielzeugschrank steht, sieht überhaupt nicht mehr wie ein Auto aus. Aber Sappi ist ein Auto! Ihm muß geholfen werden.So beginnt meine Geschichte:"Auszüge aus dem Buch 400 Gramm. mit Schutzumschlag. 1. Auflage. Artikel-Nr.: 592135227.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 21.
Verlag Junge Welt, Berlin, 1987
Anbieter- und Zahlungsinformationen
gr8°, Original Pappe, OU, 40 S., Illustrationen, geringe Gebrauchsspuren am Einband, sauberer und fester Block, geringe Randläsuren am OU. Artikel-Nr.: 34423.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 22.
Verlag Junge Welt Berlin Erscheinungsjahr 1985, 1985
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Format 4° 41 S.mit zahlreichen teils halbseitigen farbigen Abbildungen, Originalpappband mit farbigen Deckelbild und Deckeltitel , minimal unfrisch ,Erhaltung 1 - //. Artikel-Nr.: 19587.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 23.
Verlag Junge Welt Berlin Erscheinungsjahr 1987, 1987
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Format 4° 41 S.mit zahlreichen teils halbseitigen farbigen Abbildungen, Originalpappband mit farbigen Deckelbild und Deckeltitel , minimal unfrisch ,Erhaltung 1 - //. Artikel-Nr.: 19586.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 24.
Berlin. Junge Welt Verlag, 1984., 1984
Anbieter- und Zahlungsinformationen
1. Auflage, mit zahlreichen Bildern, 4°. 29,8 x 21 cm. 40 Seiten, In befriedigendem Zustand. Schutzumschlag leicht berieben, mit leichter Randbräune und mehreren Einrissen, Einband etwas berieben, Papier mit leichter Randbräune. Hardcover in Pappband, mit Schutzumschlag, Artikel-Nr.: 221166.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 25.
Berlin. Buchverlag Junge Welt, 1991., 1991
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Hardcover in Pappband, 3.Auflage, mit zahlreichen Illustrationen, illustriert von Klemke, Christine, 4°. 29,5 x 21 cm. 40 Seiten, In gutem Zustand. Einband etwas berieben, Ecken leicht bestoßen, Schnitt leicht gebräunt. Artikel-Nr.: 231025.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 26.
Berlin. Buchverlag Junge Welt, 1988., 1988
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Hardcover in Pappband, 2.Auflage, mit zahlreichen Illustrationen, illustriert von Klemke, Christine, 4°. 29,5 x 21 cm. 40 Seiten, In gutem Zustand. Einband etwas berieben, Ecken leicht bestoßen, Schnitt leicht gebräunt. Artikel-Nr.: 231026.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 27.
Verlag Junge Welt Berlin/DDR
Anbieter- und Zahlungsinformationen
1.) Naseweis trifft Blütenweiß, farbig illustrierter Karton-Deckel mit O.Schutzumschlag, ohne Bastelpuppe. 2.) Ein Singsangpreis für Naseweis, farbig illustrierter Karton-Deckel mit leicht lädiertem, vorsichtig reparierter O.Schutzumschlag, mit Bastelpuppe. 3.) Naseweis im Hochzeitsreis, farbig illustrierter Karton-Deckel ohne O.Schutzumschlag und ohne Bastelpuppe, Lustige Geschichten für Kinder von 6 Jahren an. Alle Bände haben das Format 30 x 21 cm, jeweils 40 Seiten, sie sind farbenfroh illustriert von Christine Klemke und mit lustigen Texten von Lisl Richter versehen, geschrieben für Leseanfängern. Der Kasper Naseweis wohnt im Spielzeugschrank von Fridolin, einem kleinen Jungen, der in die 1. Klasse geht. Mit beiden passieren ständig spannende Geschichten, die man auch als Erwachsener immer wieder mit Freude lesen kann. Zur Ergänzung beigelegt Artikel/Kopie über Christine Klemke, ihren Vater Professor Werner Klemke und ihr heutiges Malatelier: "Ihr Quasselköppe, jetzt wird jemalt. Christine Klemke unterrichtet 'uff Berlinisch' im Hinterhof an der Tassostraße" (Neues Deutschland vom 2. Januar 2009); gut erhalten; Weitere Fotos finden Sie unter Agrotinas, vormals antiquariat-puls. Artikel-Nr.: FB-0005.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 28.
Junge Welt, 1988
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Hardcover. Altersgemäß tatelloses Kinderbuch In deutscher Sprache. 40 pages. 30x22. EA. neuwertig. Artikel-Nr.: BN17183.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 29.
Verlag Junge Welt, Berlin, 1988
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Buch. Pappband. 21 x 30 cm 40 S. fester Pappband. farbige Illustrationen. wenig Gebrauchsspuren; 440 Gramm. mit Schutzumschlag. 1. Auflage. Artikel-Nr.: 36445.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 30.