Verlag: Verlag J.B. Metzler, Stuttgart - Weimar, 2000
ISBN 10: 3476016366 ISBN 13: 9783476016362
Sprache: Deutsch
Anbieter: LITERATURCAFÉ Antiquariat Peter Skrabut, Regensburg, Deutschland
EUR 9,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Pappband. Zustand: Guter Allgemeinzustand. 395 Seiten - Buchdeckel unten mit kleinem Knick - Vorsatzblatt unten leicht gewellt - sonst innen tadelloser Zustand - ungelesenes Exemplar Size: 16,4 x 22,8 Cm. Softcover.
Verlag: Stuttgart, Weimar: Metzler, 2000
ISBN 10: 3476016366 ISBN 13: 9783476016362
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , kartoniert. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 395 S., 23 cm, guter bis sehr guter Zustand, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Böhlau / UTB, Köln u.a., 2005
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 11,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Brosch., 370 S. - Ecken leicht bestoßen, sonst gutes Exemplar. Buch.
Verlag: Stuttgart, Weimar: Metzler, 2000
ISBN 10: 3476016366 ISBN 13: 9783476016362
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb395 S., broschiert. Zustand: Sehr gut. Arbeitsexemplar von Sophinette Becker ( ohne Namenseintrag) mit einigen ihrer charakteristischen Rotstiftunterstreichungen. Aus wiki: "Von 1979 bis 1988 arbeitete sie als Assistentin an der Psychosomatischen Klinik der Universität Heidelberg, ab 1989 am Institut für Sexualwissenschaft der Universitätsklinik Frankfurt.[3] Nach dessen Auflösung 2006 leitete sie bis 2011 die verbliebene "Sexualmedizinische Ambulanz" und setzte dort die Arbeit des bis 2006 von Volkmar Sigusch geleiteten Instituts fort. Danach arbeitete sie weiter in freier Praxis" dort auch weiter ausführlich und lesenswert. . - Geschlechterforschung/Gender-Studien fragen nach der Bedeutung des Geschlechts für Kultur, Gesellschaft und Wissenschaften. Sie setzen keinen festen Begriff von Geschlecht voraus, sondern untersuchen, wie sich ein solcher Begriff in den verschiedenen Zusammenhängen jeweils herstellt bzw. wie er hergestellt wird, welche Bedeutung ihm beigemessen wird und welche Auswirkungen er auf die Verteilung der politischen Macht, die sozialen Strukturen und die Produktion von Wissen, Kultur und Kunst hat. Der Vorteil der Kategorie gender gegenüber dem Begriff "Geschlecht" liegt auf der Hand. Durch die Differenzierung zwischen sex und gender kann eine Unterscheidung zwischen biologischem und sozialem Geschlecht getroffen werden, die im deutschen Sprachgebrauch in dieser Weise nicht möglich ist. I. Gender-Studien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2. Gender, Geschlecht und Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Christina von Braun 3. Gender,Geschlecht und Theorie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Inge Stephan 4. Gender,Geschlecht und Männerforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christina von Braun/Inge Stephan 58 97 Willi Walter II. Gender-Studien in einzelnen Disziplinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 1. Geschichtswissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 2. Sozialwissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Martina Kessel/Gabriela Signori Hildegard Maria Nickel 3. Wirtschaftswissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , . , . 142 Friederike Maier 4. Rechtswissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Susanne Baer 155 5. Psychoanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 6. Sexualwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 Karin Flaake Gunter Schmidt 7. Naturwissenschaften Elvira Scheich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 8. Informatik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heidi Schelhowe 207 9.Agrarwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 Parto Eherani-Krönner 10. Philosophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hilge Landweer 11. Theologie . . . . . . . . . . . . , . . . Christl Maier 12. Kunstgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hildegard Frübis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14. Literaturwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . Inge Stephan 15. Medienwissenschaft . . . . . . . . , . . . Christina von Braun 16. Musikwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Monika Bloß 17. Erziehungswissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wiltrud Gieseke 111. Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Institutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Einrichtungen zur Frauen- und Geschlechterforschung . . . . . . . . . . - Studiengänge,Graduiertenkollegs und interdisziplinäre GabrieleJähnert Studienschwerpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Katrin Schäfgen - Literatur zur Frauen-und Geschlechterforschungim lnternet . . . . . Karin Aleksander 2. Bibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Do rothea Dornhof 3. Die Autorinnen und Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3904. Personenregister ISBN 3476016366 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart - Weimar, Verlag J.B. Metzler 2000., 2000
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. 8°. 395 Seiten, 2 Blätter. Dunkelrote Original-Broschüre. Anstreichungen in Bleistift, sonst gutes, sauberes Exemplar.
EUR 29,75
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 2nd edition. 405 pages. German language. 9.13x5.91x0.94 inches. In Stock.