Verlag: Lindenberg : Kunstverlag Fink, 2010., 2010
ISBN 10: 3898706443 ISBN 13: 9783898706445
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8° lila OPappband. 1. Auflage. 102 Seiten mit Illustrationen und graphischen Darstellungen. Gutes und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Regensburg : Schnell und Steiner, 1998
ISBN 10: 3795411807 ISBN 13: 9783795411800
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 192 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 29 cm Bildband - sehr gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1067.
Verlag: München/Zürich, Verlag Schnell & Steiner, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 4°. 30,5 x 24,5 cm. 541, 11 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. 1. Auflage. Mit zahlreichen zum Teil ganzseitigen Fotoabbildungen und Grundrissen. Mit englischsprachiger Zusammenfassung. Sehr gutes Exemplar. Original cloth binding with original dust jacket. First edition. With numerous photographic illustrations, some full-page, and floor plans. With English summary. Fine copy.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 248,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 200 S. mit Ill. / Einband etw. bestaubt sonst gutes Exemplar // Kirchenbau , Aufsatzsammlung, Werkverzeichnis, Architektur SL02 9783803006462 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1220.
Verlag: Berlin, F. E. Hübsch., 1930
Anbieter: Antiquariat Ballmert, Krauchenwies, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 469,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer 20,5 x 26,5 cm. (13) Seiten einleitender Text (mit Abb.) von A. Hoff betitelt mit Böhms Zitat 'Ich baue was ich glaube'. (3) Seiten Architekturzeichnungen. 72 Seiten Abbildungen von sw-Fotos., meist Kirchenbauten. Vorzugsausgabe in Leder mit goldgeprägter Rücken- und Deckelbeschriftung. Einband etwas berieben. Seiten teils dezent stockfleckig. Vermutlich herstellungsbedingt fehlt die oberste Fadenheftung, die Bindung ist aber völlig stabil. Bei sechs Blatt Unterkante mit kleinem Randriss, einmal ca. 1cm, sonst nur geringfügig. 3 Blatt mit kleinem, geglättetem Eckknick. Trotz der aufgelisteten kleinen Mängel insgesamt gutes Exemplar dieser einzigartigen Widmungsausgabe. Dominikus Böhm war Architekt, Kirchenbauer und Professor für Sakrale Kunst an der Kölner Werkschulen. Die Widmung im Buch geht an Richard Riemerschmid, Kunstprofessor, Architekt und Künstler des Jugendstils. Dieser war von 1926 bis 1931 Leiter der Werkschule. Sprache: Deutsch. Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. SHIPPING ONLY TO DELIVERY ADDRESSES IN GERMANY! VERSAND NUR AN LIEFERADRESSEN IN DEUTSCHLAND!
Verlag: Regensburg. Habbel Verlag. 1943., 1943
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRegensburg. Habbel Verlag. 1943. 4°. 270 X Seiten + Abbildungen. Original Einband. "WE ARE WELLKNOWN FOR BOOKS ONLY IN BEST CONDITION" - WIR SIND BEKANNT FÜR SOLIDESTE VERPACKUNG" Einband bestossen. Am Rücken oben und unten etwas eingerissen und angefranst. Innen tadellos. Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: Köln, 4. I. 1955., 1955
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-8vo. 1 p. Gedr. Briefkopf. An den Schriftkünstler Otto Reichert in Offenbach aus seinem Todesjahr: []Dein schöner Neujahrsgruß hat mich und meine Frau sehr gefreut. Wir wünschen Euch beiden alles Gute und hoffen sehr, daß wir Euch in diesem Jahr besuchen können. Mir geht es jetzt gesundheitlich etwas besser. []" - Beiliegt: 1 ms. Brief mit Unterschrift von Maja Böhm in Familienangelegenheiten: Mein jüngster Sohn Gottfried ist ein tüchtiger Architekt und setzt jetzt die Arbeit meines Mannes fort. []" - Ein Teil seines Nachlasses wird im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main aufbewahrt, ein anderer Teil befand sich im Historischen Archiv der Stadt Köln und ist wahrscheinlich beim Einsturz des Archivgebäudes am 3. März 2009 zerstört worden.
Verlag: Köln, 22. III. 1928., 1928
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. 1 1/2 pp. Gedr. Briefkopf. Faltspuren und Randläsuren. An den Schriftkünstler Otto Reichert in Offenbach: []Anliegend sende ich Dir das Manuskript für die Grundsteinurkunde für Küppersteg. Es sind hierfür 120 Mark vorgesehen. Auch ist eine Abschrift gewünscht für die 60 Mark genehmigt sind. Bitte schreibe die Urkunde gleich, damit wir sie hier rechtzeitig photographieren können und noch Abzüge für die Grundsteinlegung erhalten. [] Lieber otto, ich habe vor, in der katholischen Abteilung der Pressa Verschiedenes in Schrift zu machen und dabei auch Dir etwas zu geben. Ich weiss aber noch nicht, wie ich das drehe, weil verlangt wird dass nur katholische Kräfte Verwendung finden dürfen. Also Du weisst Bescheid und schreibst mri auch, wie ich so etwas berechnen soll. [] Ich habe insgeamt für 10 Säle 25000 Mark zur Verfügung und soll dabei noch davon 5000 Mark für Plastiken frei machen. Wenn man allein bedenkt, dass der notwendige Anstrich der Decke eines Saales auf zirka 500 Mark kommt, dann kannst Du Dir alles übrige denken. []" - Ein Teil seines Nachlasses wird im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main aufbewahrt, ein anderer Teil befand sich im Historischen Archiv der Stadt Köln und ist wahrscheinlich beim Einsturz des Archivgebäudes am 3. März 2009 zerstört worden.