Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Lehmstedt Verlag, 2015
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr.: M03942473933-V.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 1.
Passage-Verlag Dez 2020, 2020
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Taschenbuch. Neuware - Das verschwundene Leipzig dürfte kaum kleiner sein als das existierende. Das liegt nicht in erster Linie an den Kriegszerstörungen, sondern vor allem an dem Prinzip Abriss und Neubau, das sich wie ein roter Faden durch die Leipziger Stadtentwicklung zieht. Leipzig war in verschiedenen Phasen seiner Geschichte eine besonders abrissfreudige Stadt, die sich bereitwillig vom Alten trennte, um Platz für Neues zu schaffen.Im Laufe der Jahrhunderte wurden immer wieder immense Baumassen für neue Gebäude oder Verkehrsanlagen abgeräumt. In der Rückschau erscheinen die Abbrüche in einigen Fällen als weitsichtige Entscheidungen. Dem Stadtbild kamen sie allerdings nicht immer zugute. So kann man sich beim Anblick der zerstörten Bauten auf historischen Abbildungen manchmal die Haare raufen. Wer dieses Buch durchblättert, wird vielleicht diese Erfahrung machen. 96 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783954151080.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 2.
Köln: Böhlau 2012., 2012
Anbieter- und Zahlungsinformationen
276 S., 69 s/w- und 177 farb. Abb. Gr 8° Kart. *neuwertig*. Welche Rolle spielen Architektur, Denkmalpflege und Bildkünste für die Inszenierung nationaler Geschichte und für staatliche Repräsentation? Wie wurde und wird mit der Zerstörung baulicher Symbole der Vergangenheit umgegangen? Wie wirken sich Kriege und Systemwechsel auf urbane Entwicklung und Identität aus? Die reich illustrierten Beiträge des Bandes gehen diesen Themen anhand einer Vielzahl von Fallbeispielen aus verschiedenen, vorwiegend mittel- und osteuropäischen Ländern nach. Sie durchmessen einen Zeitraum von gut zwei Jahrhunderten, zwischen 1800 und der unmittelbaren Gegenwart. Die meist vergleichend angelegten, materialreichen Aufsätze werden durch feuilletonistische Kurzessays ergänzt, die aus Streifzügen durch Städte in verschiedenen Teilen der Welt hervorgegangen sind. Hier wie dort gilt das besondere Interesse des Autors dem Wandel von Architektur und visueller Kultur nach politischen Umbrüchen. Artikel-Nr.: 214069.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 3.
Köln, Böhlau, 2012
Anbieter- und Zahlungsinformationen
gebundene Ausgabe. 276 S. Einband minimal bestoßen, ansonsten sehr gut erhalten. 9783412208196 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800. (Visuelle Geschichtskultur, Band 9.). Sehr gut. Artikel-Nr.: 76865.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 4.
Köln. Böhlau Verlag, 2012., 2012
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Hardcover in Pappband, mit zahlreichen, farbigen Abbildungen, 4°. 25 x 17,3 cm. 276 Seiten, In gutem Zustand. Einband etwas berieben, Buchblock etwas verzogen, Blasenbildung im EInband aufgrund fehlerhafter Bindung. Artikel-Nr.: 230172.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 5.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Zustand: in gebrauchtem, gutem Zustand, aus Privatbesitz, geringe Lese- Lagerspuren, Altersgemaesse kleinere Maengel sind nicht immer extra aufgefuehrt., Rechnung mit ausgewiesener MwSt.(ISBN 3865830757), Verlag: Leipziger Uni-Vlg, Ausgabe von 2006-12-01, Einband: Broschüre, Seiten: 54 , Gewicht 182 g. Artikel-Nr.: E2054273.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 6.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Zustand: in gebrauchtem, gutem Zustand, aus Privatbesitz, geringe Lese- Lagerspuren, Altersgemaesse kleinere Maengel sind nicht immer extra aufgefuehrt., Rechnung mit ausgewiesener MwSt.(ISBN 3934544525), Verlag: Sax-Verlag, Ausgabe von 2004-03-01, Einband: Gebundene Ausgabe, Seiten: 272 , Gewicht 662 g. Artikel-Nr.: E335103.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 7.
Stuttgart Steiner, 2000
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Gr.-8°, OPpd., 290 SS. mit 329 Abb., Belegexemplare, gut erh. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa Band 9, Text+Abbildungen 2 Bände;. Artikel-Nr.: 717171.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 8.
Böhlau-Verlag Gmbh Mrz 2012, 2012
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Buch. Neuware - Welche Rolle spielen Architektur, Denkmalpflege und Bildkünste für die Inszenierung nationaler Geschichte und für staatliche Repräsentation Wie wurde und wird mit der Zerstörung baulicher Symbole der Vergangenheit umgegangen Wie wirken sich Kriege und Systemwechsel auf urbane Entwicklung und Identität aus Die reich illustrierten Beiträge des Bandes gehen diesen Themen anhand einer Vielzahl von Fallbeispielen aus verschiedenen, vorwiegend mittel- und osteuropäischen Ländern nach. Sie durchmessen einen Zeitraum von gut zwei Jahrhunderten, zwischen 1800 und der unmittelbaren Gegenwart. Die meist vergleichend angelegten, materialreichen Aufsätze werden durch feuilletonistische Kurzessays ergänzt, die aus Streifzügen durch Städte in verschiedenen Teilen der Welt hervorgegangen sind. Hier wie dort gilt das besondere Interesse des Autors dem Wandel von Architektur und visueller Kultur nach politischen Umbrüchen. 276 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783412208196.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 9.
Böhlau-Verlag Gmbh Feb 2014, 2014
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Buch. Neuware - Der Band beschäftigt sich mit dem Denkmalwert und der gesellschaftlichen Akzeptanz von Bauzeugnissen aus der Zeit des Sozialismus in Mittel- und Osteuropa. Zu Wort kommen erfahrene Konservatoren und Planer sowie Kunsthistoriker und engagierte Künstler aus postsozialistischen Ländern, die das Architekturerbe des Sozialismus nicht als Bürde, sondern als Chance zur (re-)interpretierenden Erhaltung und Erneuerung eines gemeinsamen europäischen Nachkriegserbes verstehen. Der Band versammelt die Ergebnisse einer gemeinsamen Konferenz des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS (International Council on Monuments and Sites) und des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig (GWZO). Er wendet sich an Stadtplaner und Architekten, Konservatoren und Restauratoren, Historiker und Kunstwissenschaftler, Kulturschaffende und Denkmalpolitiker. 297 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783412221485.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 10.
Stuttgart. Franz Steiner. 3515075429 / 3-515-07542-9 2000., 2000
Anbieter- und Zahlungsinformationen
2 Bände. gr. 8°. Text + Tafelband. Original Gebunden. Die angegebenen Versandkosten gelten für Bücher bis 1000 Gramm. Bücher über 1000 Gramm kosten nach Deutschland EUR 4,50. Tadellos. Sprache: Deutsch. Artikel-Nr.: 33528AB.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 11.
Böhlau-Verlag Gmbh Jun 2017, 2017
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Buch. Neuware - Der Rekonstruktion symbolträchtiger, zerstörter Baudenkmäler und Ensembles wurde immer wieder eine wichtige Rolle für Nationsbildung und nationale Selbstbehauptung beigemessen. Dies gilt besonders für werdende, junge und im Umbruch befindliche Nationalstaaten. Die Inszenierung der Architektur vergangener Epochen dient hier der Stärkung des Nationalbewusstseins, oftmals auch der Legitimation staatlicher Souveränität und territorialer Ansprüche. Im Mittelpunkt des Bandes, der einen weiten Bogen vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart schlägt, stehen die nationalpolitischen Motive von Rekonstruktionsprojekten in Mittel- und Osteuropa. Aus diesem Blickwinkel werden einige prominente Rekonstruktionen in ihren geschichtspolitischen Funktionen analysiert. Ein besonderes Augenmerk der hier zusammengeführten Fallstudien aus verschiedenen Ländern zwischen Ostsee, Adria und Schwarzem Meer liegt aber auf Projekten, die in Deutschland bisher kaum bekannt oder auch weitgehend vergessen sind. 420 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783412507251.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 12.
Berlin : Lukas-Verl., 2009
Anbieter- und Zahlungsinformationen
kart. 332 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm; Gutes Ex. - Der Aufsatzband beschäftigt sich mit Konzeptionen der Stadtplanung, aber auch mit Stadtbildern in Literatur, Film, Fotografie und bildender Kunst, in denen sich Reales mit Visionärem, Physisches mit Symbolischem verbindet. Wie wurde im östlichen Europa vor, im und nach dem Sozialismus Urbanität imaginiert und ästhetisch konstruiert? Was gab es für Vorstellungen von der Idealstadt, was wurde dabei unter Modernität verstanden, welche Erwartungen weckte die Stadt als Begegnungsort, inwieweit fungierten planerische Visionen als propagandistische Glücksverheißungen, wie wurde die realsozialistische Tristesse der urbanen Räume wahrgenommen? . (Verlagstext) / INHALT : Einleitung ---- ARNOLD BARTETZKY, MARINA DMITRIEVA, ALFRUN KXIEMS ---- Die Städte Ostmitteleuropas als Speicher des kollektiven Gedächtnisses ---- RUDOLF JAWORSKI ---- Vom Vorführungsraum zum Begegnungsort ---- Die Stadt im Sozialismus und danach MIROSLAV MARCELLI ---- Stadtplanung als Glücksverheißung ---- Die Propaganda für den Wiederaufbau Warschaus und Ost-Berlins nach dem Zweiten Weltkrieg ARNOLD BARTETZKY ---- Ein Platz. Viele Plätze ---- Projektionen und Spurensuche am Berliner Alexanderplatz PAUL SIGEL ---- Der Traum vom Wolkenkratzer ---- Die Imagination des Urbanen in sozialistischen Metropolen MARINA DMITRIEVA ---- Prag im Wandel der Medien ---- Lyrische, akustische und "optische Zufahrtsstraßen in das Wesen der Stadt" ALFRUN KLIEMS ---- Drehort Moskau ---- Die filmische Stadt nach dem Ende der Utopie EVA BINDER ---- Agoraphilie ---- Der Platz als Stadtraum in der Sowjetkultur ANDREAS GUSKI ---- "Verbringen Sie die Nacht nicht schlafend!" ---- Urbane Räume und ihre Licht-Bilder: Budapest im 20. Jahrhundert TIMEA Kovacs . (u.a.) ISBN 9783867320221 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950. 1. Aufl. Gut. Artikel-Nr.: 1097089.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 13.
Berlin: Lukas Vlg. 2009., 2009
Anbieter- und Zahlungsinformationen
332 S., zahlr. Abb. u. Pläne. Br. *neuwertig*. Artikel-Nr.: 262092.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 14.
Köln: Böhlau 2017., 2017
Anbieter- und Zahlungsinformationen
420 S. 147 s/w- und 59 farb. Abb. Kart. *neuwertig* Der Rekonstruktion symbolträchtiger, zerstörter Baudenkmäler und Ensembles wurde immer wieder eine wichtige Rolle für Nationsbildung und nationale Selbstbehauptung beigemessen. Dies gilt besonders für werdende, junge und im Umbruch befindliche Nationalstaaten. Die Inszenierung der Architektur vergangener Epochen dient hier der Stärkung des Nationalbewusstseins, oftmals auch der Legitimation staatlicher Souveränität und territorialer Ansprüche. Im Mittelpunkt des Bandes, der einen weiten Bogen vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart schlägt, stehen die nationalpolitischen Motive von Rekonstruktionsprojekten in Mittel- und Osteuropa. Aus diesem Blickwinkel werden einige prominente Rekonstruktionen in ihren geschichtspolitischen Funktionen analysiert. Ein besonderes Augenmerk der hier zusammengeführten Fallstudien aus verschiedenen Ländern zwischen Ostsee, Adria und Schwarzem Meer liegt aber auf Projekten, die in Deutschland bisher kaum bekannt oder auch weitgehend vergessen sind. Artikel-Nr.: 150725.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 15.
Köln: Böhlau 2005., 2005
Anbieter- und Zahlungsinformationen
X, 364 Seiten, 177 schwarz-weiß und 16 farbige Abb. Reg. Kart. Das 20. Jahrhundert erlebte infolge der beiden Weltkriege und des Zusammenbruchs der kommunistischen Regime eine Reihe von Staatsgründungen und Systemwechseln. Im Jahre 1918 triumphierte das Nationalstaatsprinzip, die Neuordnung nach 1945 brachte ein Vorrücken des sozialistischen Systems nach Zentraleuropa und dessen Zerfall in den Jahren 1989/ 90 zog schließlich in zahlreichen Ländern erneut einen Wandel nach sich. In jeder Umbruchssituation waren die Staaten mit der Neubestimmung ihres Selbstverständnisses und ihrer Selbstdarstellung konfrontiert. Dieser Band betrachtet die Visualisierungsstrategien staatlicher Macht in den Spannungsfeldern zwischen Modernisierung und Kontinuität, zwischen Europäisierung und nationaler Tradition. Artikel-Nr.: 86085.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 16.
Leipzig. Passage Verlag, 2015., 2015
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Broschur bzw. Taschenbuch, mit zahlreichen Abbildungen, 4°. 30 x 23,5 cm. 92 Seiten, Leipziger Blätter, 67, Leipziger Blätter, 67 In gutem Zustand. Einband etwas berieben, Ecken bestoßen, Schnitt minimal angeschmutzt. Artikel-Nr.: 232729.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 17.
Köln: Böhlau 2014., 2014
Anbieter- und Zahlungsinformationen
213 S., 24 s/w- und 70 farb. AbbLit.verz. Kart. *neuwertig*. Die ersten Panoramen waren bereits um 1800 in England, Deutschland und Frankreich zu sehen gewesen, bevor sie auf dem ganzen Kontinent und darüber hinaus populär wurden. Im 20. Jahrhundert schienen die umlaufenden illusionistischen Monumentalgemälde wegen der Konkurrenz des Kinos zunächst keine Zukunft mehr zu haben. Die Faszination des Mediums aber ist geblieben. Davon zeugen etwa verschiedene Wiederbelebungsversuche in sozialistischen Ländern und neuerdings der Erfolg der Panoramabilder Yadegar Asisis in Leipzig, Dresden und Berlin. Aus medien- und bildgeschichtlicher Sicht gelten Panoramen als wichtiger Schritt zur massenmedialen Vermittlung visueller Botschaften im öffentlichen Raum. Der vorliegende Band arbeitet die Spezifika der historisch-politischen Bilderwelten der Panoramen in der östlichen Hälfte Europas heraus und ordnet sie in die Geschichte dieses Mediums ein. Dabei wird ein Bogen von den bis heute erhaltenen Beispielen des späten 19. Jahrhunderts in Polen, Ungarn und Tschechien über Panoramen in der Zeit des Sozialismus bis zu den jüngsten Projekten geschlagen. Artikel-Nr.: 224056.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 18.
Berlin: Jovis 2009., 2009
Anbieter- und Zahlungsinformationen
223 S., zahlr. Abb. u. Pläne. Br. *neuwertig*. Artikel-Nr.: 262091.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 19.
Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2014
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pp. 213 S. : Ill. ; 25 cm Sehr gutes Ex. - INHALT : Vorwort, -- Das Panorama als europäisches Massenmedium -- Arnold Bartetzky -- Das Panorama als kommerzieller Vergnügungsort und nationale Weihestätte -- Rudolf Jaworski -- Historische Panoramen in den Geschichtskulturen Ostmitteleuropas -- Nationalgeschichte in Panoramen Ost- und Mitteleuropas um 1900 -- Anna Baumgartner -- Das Ractawice-Panorama in Breslau -- Ein Erinnerungsort für die polnische Nation -- Robert Born und Orsolya Heinrich-Tamäska -- "Der Einzug der Ungarn" von Ärpäd Feszty im Kontext der Geschichtspolitik -- in Ungarn Genese und Wiedergeburt eines Panoramas -- Michaela Marek -- Der "Untergang tschechischer Demokratie" als Spektakel Ludek Marolds -- Panorama der Schlacht bei Lipany -- Susanne Gurschler -- Das Innsbrucker Riesenrundgemälde "Schlacht am Bergisel" -- Eine Momentaufnahme bewegter Tiroler Geschichte zwischen touristischer -- Vermarktung und patriotischer Vereinnahmung -- Konstantin Tsimbaev -- Das Moskauer Panorama der Schlacht von Borodino -- Konstruktion von Geschichte und Kriegserinnerung -- Wiedererweckungen des Panoramas im Sozialismus und danach -- Rosalinde Sartorti -- "Ewiger Ruhm den Helden von Stalingrad!" Das Schlachtenpanorama -- in Wolgograd -- Nikolai Vukov -- Das Gedenkpanorama für den Russisch-Osmanischen Krieg in Plewen -- Repräsentationspolitik im kommunistischen Bulgarien -- Thomas Topfstedt -- "In unserer Republik ist Müntzers Zukunftsvision in Erfüllung gegangen -- Das Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen -- Karl Kaser -- Große Geschichte für kleine Kinder -- Istanbuls Identitätspolitik und sein Panoramamuseum -- Werner Telesko -- Das Panorama in seiner Bedeutung für die europäische Bildkultur -- des 19 und 20 Jahrhunderts -- Resümee und Ausblick. ISBN 9783412221478 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 783. Sehr gut. Artikel-Nr.: 1057192.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 20.
Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2014
Anbieter- und Zahlungsinformationen
297 S. : Ill. ; 25 cm. Sehr gutes Ex. - deutsch und englisch. // INHALT : Das architektonische Erbe des Sozialismus als Aufgabe der Denkmalpflege: Schützen, Sanieren, Revitalisieren Fachdebatten -- und Schutzbemühungen -- The Architectural Heritage of Socialism as a Task for Historie -- Monument Conservation: Protecting, Restoring, Modernising -- Professional Debates and Preservation Activities -- Natalia Dushkina -- From Stalinist Architecture to Post-war Modernism in Russia -- Challenges for the Protection -- Nune Chilingaryan -- Free Language of Independence or Destruction of Authenticity? -- Post-socialist Architecture in Armenia -- Emilia Kaleva -- Destruction - Protection - Valorisation The Development of Attitudes -- Towards the Architectural Heritage of Socialism in Bulgaria -- Hanna Derer -- Gewinn und Verlust Zur Entdeckung und zum Verfall von Bauten der -- Nachkriegszeit in Rumänien -- Renata Vrabelovä -- Multifaceted Heritage Brno Architecture after 1945 -- Thomas Topfstedt -- Genutzte und vertane Chancen Der Umgang mit dem Bauerbe des -- Sozialismus in Leipzig -- Von der Bausünde zum Kultobjekt? Gesellschaftliche Bewertungen im Wandel -- From an Architectural Eyesore to a Cult Object? Changes in Social Evaluation -- Vaidas Petrulis -- The Dissonant Soviet Legacy Four Discourses from the Baltic States -- Jakub Sawicki -- Der Warschauer Kultur- und Wissenschaftspalast in der polnischen Öffentlichkeit Eine historisierende Verortung des größten Hauses Polens vor und nach 1989 -- Paul Zalewski -- Frankfurt an der Oder, Große Scharrnstraße Reparatur einer Stadtreparatur -- Michael Bräuer -- Hanseatische Kontinuität Das Erbe des Wiederaufbaus und der sozialistischen Umgestaltung in Ostdeutschland am Beispiel der -- Stadt Rostock -- Arnold Bartetzky -- Vom verschmähten Erbe zum Publikumsliebling? -- Ostmoderne im Blick von Investoren -- Sandra Uskokovic -- A "Non-aligned" Identity The Post-war Heritage in Croatia -- Künstler als Denkmalvermittler? Das Bauerbe des Sozialismus in der Gegenwartskunst -- Artists as Heritage Mediators? The Built Heritage of Socialism in Contemporary Art -- Jörg Haspel -- "Vorsicht Stufe" - Konservieren und kommentieren? -- Sozialistische Denkmalkunst in Berlin als Objekt und Ort künstlerischer -- Interventionen und Interpretationen // u.a.m. ISBN 9783412221485 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 783 Fadengehefteter Originalpappband. Sehr gut. Artikel-Nr.: 1057193.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 21.
Hatje Cantz Verlag, 2016
Anbieter- und Zahlungsinformationen
gebunden. 207 S. Aus Privatankauf. Leichte Lager-/Gebrauchsspuren, sonst sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1080. Sehr gut. Artikel-Nr.: 48288.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 22.
Lukas Vlg f. Kunst- u. Geistesgeschichte, 2009
Anbieter- und Zahlungsinformationen
332 Seiten Buch aus der Sammlung Dr. Dieter Bartetzko, geringer Rauchgeruch, kleinere Gebrauchsspuren, Ecken und Kanten leicht berieben, innen sauber und ordentlich Q90 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 756 23,6 x 16,2 x 2,2 cm, Broschiert. 1., Aufl. Gut. Artikel-Nr.: 237217.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 23.
Deutsches Kulturforum östliches Europa, 17.10.2005., 2005
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Softcover. 360 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition 210114ah98 ISBN: 9783936168198 Alle Preise inkl. MwST Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. 1., Aufl. Gut. Artikel-Nr.: 572286.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 24.
Deutsches Kulturforum östliches Europa, 17.10.2005., 2005
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Softcover. 360 S. Schönes Exemplar, fast keine Gebrauchsspuren, innen auch sehr gut; Very good copy, with little signs of previous use, interior in very good condition 200926ae53 ISBN: 9783936168198 Alle Preise inkl. MwST Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 402. 1., Aufl. Sehr gut. Artikel-Nr.: 561057.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 25.
Köln. Böhlau Verlag, 2014., 2014
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Hardcover in Pappband, Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, gr.8°. 24,5 x 17,5 cm. 297 Seiten, Herausgegeben von Stefan Troebst u.a., Visuelle Geschichtskultur, 12, Visuelle Geschichtskultur, 12 In befriedigendem Zustand. Einband etwas berieben. Zweisprachig: Englisch und Deutsch. Englischer Titel: From Rejection to Appropriation? The Architectural Heritage of Socialism in Central and Eastern Europe. Artikel-Nr.: 242739.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 26.
Köln: Böhlau 2014., 2014
Anbieter- und Zahlungsinformationen
297 S., 43 s/w- und 175 farb. Abb. Lit.verz. Kart. neuwertig*. Der Band beschäftigt sich mit dem Denkmalwert und der gesellschaftlichen Akzeptanz von Bauzeugnissen aus der Zeit des Sozialismus in Mittel- und Osteuropa. Zu Wort kommen erfahrene Konservatoren und Planer sowie Kunsthistoriker und engagierte Künstler aus postsozialistischen Ländern, die das Architekturerbe des Sozialismus nicht als Bürde, sondern als Chance zur (re-)interpretierenden Erhaltung und Erneuerung eines gemeinsamen europäischen Nachkriegserbes verstehen. Der Band versammelt die Ergebnisse einer gemeinsamen Konferenz des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS (International Council on Monuments and Sites) und des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig (GWZO). Er wendet sich an Stadtplaner und Architekten, Konservatoren und Restauratoren, Historiker und Kunstwissenschaftler, Kulturschaffende und Denkmalpolitiker. Artikel-Nr.: 224058.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 27.
Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2005
Anbieter- und Zahlungsinformationen
X, 364 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Wolfgang Sonne, Die Hauptstadt als Bild des Staates. Planungen des frühen 20. Jahrhunderts im internationalen Vergleich -- Beate Störtkuhl, Gdynia. Meeresmetropole der Zweiten Polnischen Republik -- Steven Mansbach, Modernism and Nationalist Architecture in Lithuania -- Giedré Jankeviciûté, Lithuania at the International Exhibitions of the 1920s and 1930s -- Burcu Dogramaci, Staatliche Repräsentation durch Emigranten. Der Anteil deutschsprachiger Architekten und Bildhauer an der Etablierung und Selbstdarstellung der Türkischen Republik nach 1933 -- Ivan Gerát, Tschechoslowakische Staatssymbolik und slowakische Nationalmythen im Werk von L'udovit Fulla (1902-1980) -- Roland Prügel, "König aller Rumänen": Visualisierung der Monarchie unter Ferdinand und Maria in Groß-Rumänien -- Reinhold Zilch, Neue Staaten - neues Geld: Brüche und Kontinuitäten in der numismatischen Symbolik osteuropäischer Staaten während und nach dem Ersten Weltkrieg -- Roger Pilachowski, Déjà vu, neue Helden aus alten Zeiten? Die Vergegenwärtigung von Geschichte und identitätsstiftender Symbolik auf einem polnischen Regimentszeichen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs -- Marina Dmitrieva, Dekorationen des Augenblicks im Massentheater der Revolution: Petrograd, Kiew und Witebsk 1918-1920 -- Hans-Joachim Schlegel, Bilderstürme und monumentale Machtfassaden. Zur Ikonographie der Staatssymbole im Sowjetfilm -- Dieter Bartetzko, Wir haben wieder Helden: Die Stimmungsarchitektur des NS-Staates und die Ikonographie des Vagen -- Hanna Grzeszczuk-Brendel, Zwischen Gauforum und Ehebett. Das öffentliche und private Leben unter der NSDAP-Kontrolle. Das Beispiel Posen 1939-1945 -- Lars Olof Larsson, Affirmative Satire? Humoristische Zeichnungen zu Albert Speers Neugestaltungsplan für Berlin -- Jacek Friedrich, Politics and Reconstruction. Rebuilding the Historical Towns in Eastern Europe after the Second World War: Gdansk, Warsaw, Kaliningrad, Minsk -- Piotr Marciniak, The New Premises of Party Authorities in the Polish People's Republic -- Ita Heinze-Greenberg, Zwischen Eisentoren und Steinmauer: Zum symbolischen Programm des israelischen Knesset-Gebäudes in Jerusalem -- Frank van Vree, The Stones of Treblinka -- Nikolai Voukov, Beyond the Representation of Power: Monuments of the Socialist Past in Post-1989 Bulgaria -- Arnold Bartetzky, Visualisierung der Diktaturerfahrung: Der Kommunismus im Museum -- Stefan Troebst, Quasi-Staat im weltweiten Netz. Die Selbstdarstellung der Dnjestr-Republik im Internet -- Ella Chmielewska, Signs of Place: a Close Reading of the Iconosphere of Warsaw -- Robert Born, Römer und/oder Daker. Zur symbolischen Funktionalisierung der Antike in Rumänien von 1918 bis 1989 -- Wilfried Jilge, Die Geschichtskultur der Ukraine im Lichte der Geldscheinmotive von 1918 und 1991 -- Mileta Prodanovic, Dreimal Jugoslawien auf Banknoten -- Janusz Dobesz, Der Umgang mit dem Bau- und Kunsterbe als Spiegel der polnisch-deutschen und polnisch-russischen Beziehungsgeschichte -- Heidrun Alzheimer-Haller, Gedenkmythos Erde. Formen und Funktionen einer Erinnerungskultur -- Petr Roubal, "Today the masses will speak." Mass Gymnastic Displays as Visual Representation of the Communist State. ISBN 9783412147044 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1031 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover. Gut. Artikel-Nr.: 1128751.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 28.
Hatje Cantz Verlag, 2016
Anbieter- und Zahlungsinformationen
207 Seiten Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Original in Folie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 Gebundene Ausgabe, Größe: 22.9 x 1.3 x 33 cm. 1. Wie neu. Artikel-Nr.: 660555499.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 29.
Lukas Verlag, 2009
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Broschiert. 332 Seiten; Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig; Einbandkanten leicht bestossen; Buchschnitt und Seitenränder alters-/papierbedingt leicht angebräunt; Rückensignatur, ordnungsgemäß vorne ausgestempelt, ansonsten ein gepflegtes, gut erhaltenes Buch aus teilaufgelöster Bibliothek einer großen deutschen Medienanstalt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750. Gut. Artikel-Nr.: 1229643.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 30.