Verlag: (Berlin) um 1900., 1900
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Photopostkarte (Orig.-Photo). Name der Dargestellten, des Photographen und Nummer im Negativ. Sehr gut erhalten und postalisch nicht verwendet. Frühes Phto der Schauspielerin. Die Schauspielerin debütierte 17-jährig am Berliner Residenztheater, spielte dann an anderen Bühnen der Stadt und danach in Bremen. Sie kam auch schon sehr früh zum Film, wo sie bevorzugt in Historienfilmen und anspruchsvollen Literaturverfilmungen auftrat. Daneben führte sie im Berlin der zwanziger Jahre zusammen mit Lucie Höflich eine eigene Schauspielschule, die u.a. Brigitte Horney, Lilli Palmer und Inge Meysel besuchten. Im Dritten Reich beschränkte sie sich zunächst auf ihre Lehrtätigkeit, emigrierte aber dann doch 1938 in die USA. Dort spielte sie u.a. bei mehreren Anti-Nazi-Filmen mit, z.B. in "Casablanca". 1952 stand sie das letzte Mal in einer Schweizer Produktion vor der Kamera. Ihren Lebensabend verbrachte sie in den USA. Über die beiden Berliner Photographen Otto Becker und Heinrich Maass ist wenig bekannt. Beide betrieben Ende des 19. Jahrhunderts eigene Ateliers in Berlin, bevor sie 1902 dort ein gemeinsames Atelier gründeten. Dort portraitierten sie u.a. viele prominente Schauspieler, Tänzer und Stummfilmstars, aber auch den Dichter Gerhart Hauptmann oder den noch jungen Verleger Ernst Rowohlt. Sprache: de.
Verlag: Dr.Selle-Eysler (1930)., Berlin:, 1930
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
fester Einband. 128 Seiten, priv. HLn. mit mont. RT., 8° (= Deutsche illustrierte Roman-Bibliothek; 3) (Deckel berieben / RSch. lädiert / Rücken verzogen / Schnitt und Vorsätze gebräunt u. fleckig / Stempel auf Vorblatt).
Verlag: ca, 1940
Anbieter: Antiquariat Schleifer, Kobersdorf, BGLD, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Sprache: Deutsch 1001 gr.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
FOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT - schönes Wiener 20'er Jahre-Porträt mit Geige, rückseitig tolles E. Zitat,Jahr, Unterschrift signiert "Wer vom Gesang sich lasset rühren, Wess Herz erfreut ein Fidelton, der braucht nach Glück nicht erst zu spüren,.der hat es schon 1928" (dito : Fotoporträtpostkarte, in Tinte bildseitig eigenhändig signiert mit Ort und Jahr Wien 1934 Euro 48,-).
Verlag: A.Hartleben [1913]., Wien und Leipzig:, 1913
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
fester Einband. VIII/640 Seiten, Ill. O.Ln., 4° (Einband gebräunt / Vordredeckel gering fleckig / Hinterdeckel fleckig / Raucherexemplar) siehe Mängel, sonst guter Zustand.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
GESCHICHTE DER TSCHECHOSLOWAKEI von Kamil Krofta. Erich Reiss Verlag Berlin, 1. Auflage 1932, ERSTAUSGABE, 168 SS. gebunden (Hardcover Oln. kl. 8°) mit 8 Bildern, mit Schutzumschlag, schön erhalten - von Prof.Dr. Kamil Krofta in Tinte eigenhändig signiert.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
0. *** Gute Erhaltung, Trägerkarton minimal stockfleckig. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
Kleine Visitkarte, in Tinte eigenhändig signiert : Sie und RAOUL AUERNHEIMER, mit ORIGINAL-PORTRÄTZEICHNUNG der Zeit unter rostrotes Passepartout (4 to) gerahmt (dito : E.Postkarte in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert - an den Schriftsteller PAUL TAUSIG in WIEN, dem er Titel und Ort eines Feilletons von ihm mitteilt. Wien, 18.11.10 Euro 75,-).
Verlag: Wien, Staatsdruckerei,, 1904
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe
Ca. 66 cm x 87 cm. Blatt 10 aus "Das Wandtafelwerk für Schule und Haus. Wien, Staatsdruckerei, 1903 - 1925". - Otto Barth, Gründer der Künstlergruppe Phalanx und Mitglied des Hagenbundes, war ein begeisterter Bergsteiger welches sich deutlich in seinen Bildern zeigt. Er erhielt mehrere Aufträge zur Ausschmückung öffentlicher Gebäude, so beim Bau des neuen Bahnhofs in Salzburg sowie des neu erbauten Hotels Herzoghof" in Baden bei Wien und vielen anderen. Kaum zu zählen sind seine grafischen Beiträge für alpine Zeitschriften, Buchillustrationen, Kataloge und Werbeschriften. - Für die Staatsdruckerei war die Produktion der 38 farbigen Original-Lithographien für das Vorlagenwerk "Wandtafeln für Schule und Haus" ein von 1903 bis 1925 dauerndes Prestigeprojekt. Diese großformatigen Farblithographien waren zugleich Unterrichtsmittel und Wandschmuck im Zuge der Lebensstilreform zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die einzelnen Blätter wurden mit durchschnittlich 6 Platten ausgeführt. Für die Entwürfe wurden Wettbewerbe unter Künstlern des u.a. Hagenbundes und besonders der Secession ausgeschrieben. - Minimale Randläsuren, leicht gebräunt. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Anbieter: Löcker & Heck GmbH, Wien, Österreich
Wien, o. D. "Frühlingsfinden.O Lieb, mein Lieb! Der Tag der Tage/ Strahlt mir: ich soll Dich wiedersehn.". 0.0.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.800,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Feder in Braun und Aquarell, über Bleistift, mit Deckweiß gehöht, auf gelblichem Papier, links unten bezeichnet "A.Hansch", rechts unten bezeichnet und datiert "Schladming den 28t. Sept". 28,5 : 40,5 cm. Minimale Fehlstelle im Oberrand. Provenienz: Sammlung Ludwig Damböck, nicht bei Lugt. Anton Hansch war Schüler der Wiener Akademie unter J. Mössmer (1780-1845). Seit 1834 unternahm er zahlreiche Studienfahrten in die Steiermark, in das Salzkammergut, durch die Alpenländer, in die Schweiz und nach Oberitalien. 1848 wurde er Mitglied der Wiener Akademie, 1859 und 1860 erhielt er auf den großen Akademieausstellungen jeweils den Landschaftspreis. Schladming liegt in der Steiermark und ist ein Ausgangspunkt für Touren in die Ramsau und in das Gebiet des Dachsteins.