EUR 21,91
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 21,91
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 21,91
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 21,91
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 21,91
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 21,91
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Ohne Ort um 1840., 1840
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Blatt, verso weiß. Zustand: Akzeptabel. Darstellung ca. 7 x 6,5 cm, Blatt ca. 25 x 17,5 cm. Brustbild-Portrait. Zeigt Friedrich von Matthisson (1761-1831), deutscher Schriftsteller, Bibliothekar und Theaterintendant. - Stärker stockfleckig, leicht gebräunt, sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: ohne Künstler- und Stecherbez.: um, 1850
Anbieter: Antiquariat Gallus / Dr. P. Adelsberger, Innsbruck, A, Österreich
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStahlstich, 8,5 x 7,5 cm aus: Meyer's Conversations-Lexikon, N. 575. In einwandfreiem Zustand.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie aus Borussia, 1842, 9,7 x 9 (H) Studium in Halle: Theologie, Philologie und Literatur. Er arbeitete als Lehrer am Philanthropin in Dessau und ging darauf mit den jungen Grafen Sievers aus Livland auf Reisen, u.a. nach Hamburg, Eutin, Heidelberg und Mannheim. Dabei lernte er Klopstock, Johann Heinrich Voß und Matthias Claudius kennen. 1794 wurde er zum Vorleser und Reisebegleiter der Fürstin Luise von Anhalt-Dessau. Landgraf Friedrich V. von Hessen-Homburg ernannte ihn zum Hofrat, Markgraf Karl Friedrich von Baden 1801 zum Legationsrat. Von König Friedrich I. von Württemberg 1812 nach Stuttgart berufen, war er hier als Theaterintendant und Oberbibliothekar tätig, wurde geadelt, trat 1828 außer Dienst und zog sich 1829 nach Wörlitz zurück.
Verlag: Um 1845., 1845
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8,8 x 7,6 cm (Bildgr??e mit Umrahmung - Blattgr??e 15 x 11 cm). Wenige vereinzelte Stockfleckchen au?erhalb der Darstellung. Sehr gutes Exemplar. In seiner Zeit, u.a. von Schiller hochgesch?tzter Dichter, heute aber nahezu vergessen. Viele seiner Gedichte wurden von Beethoven und Schubert vertont. Seit 1794 war er Vorleser und Reisebegleiter der F rstin Luise von Anhalt-Dessau, 1812 wurde er Theaterintendant und Oberbibliothekar in Stuttgart. Sprache: de.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich ( anonym ), um 1830, 6 x 4,8 (H) Studium in Halle: Theologie, Philologie und Literatur. Er arbeitete als Lehrer am Philanthropin in Dessau und ging darauf mit den jungen Grafen Sievers aus Livland auf Reisen, u.a. nach Hamburg, Eutin, Heidelberg und Mannheim. Dabei lernte er Klopstock, Johann Heinrich Voß und Matthias Claudius kennen. 1794 wurde er zum Vorleser und Reisebegleiter der Fürstin Luise von Anhalt-Dessau. Landgraf Friedrich V. von Hessen-Homburg ernannte ihn zum Hofrat, Markgraf Karl Friedrich von Baden 1801 zum Legationsrat. Von König Friedrich I. von Württemberg 1812 nach Stuttgart berufen, war er hier als Theaterintendant und Oberbibliothekar tätig, wurde geadelt, trat 1828 außer Dienst und zog sich 1829 nach Wörlitz zurück.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStahlstich b. B.I., 1851, 8,8 x 7,7 (H) Studium in Halle: Theologie, Philologie und Literatur. Er arbeitete als Lehrer am Philanthropin in Dessau und ging darauf mit den jungen Grafen Sievers aus Livland auf Reisen, u.a. nach Hamburg, Eutin, Heidelberg und Mannheim. Dabei lernte er Klopstock, Johann Heinrich Voß und Matthias Claudius kennen. 1794 wurde er zum Vorleser und Reisebegleiter der Fürstin Luise von Anhalt-Dessau. Landgraf Friedrich V. von Hessen-Homburg ernannte ihn zum Hofrat, Markgraf Karl Friedrich von Baden 1801 zum Legationsrat. Von König Friedrich I. von Württemberg 1812 nach Stuttgart berufen, war er hier als Theaterintendant und Oberbibliothekar tätig, wurde geadelt, trat 1828 außer Dienst und zog sich 1829 nach Wörlitz zurück.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Verlag: O.J. (um 1830)., 1830
Anbieter: EOS Buchantiquariat Benz, Zürich, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster
EUR 32,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStahlstich (Brustb. im Profil). Bildgrösse: 8,5 x 7,5 cm. Blattgrösse: 21,5 x 16 cm. Blatt am Rand leicht stockfleckig. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Bollinger, 1819, 9 x 7 (H) Studium in Halle: Theologie, Philologie und Literatur. Er arbeitete als Lehrer am Philanthropin in Dessau und ging darauf mit den jungen Grafen Sievers aus Livland auf Reisen, u.a. nach Hamburg, Eutin, Heidelberg und Mannheim. Dabei lernte er Klopstock, Johann Heinrich Voß und Matthias Claudius kennen. 1794 wurde er zum Vorleser und Reisebegleiter der Fürstin Luise von Anhalt-Dessau. Landgraf Friedrich V. von Hessen-Homburg ernannte ihn zum Hofrat, Markgraf Karl Friedrich von Baden 1801 zum Legationsrat. Von König Friedrich I. von Württemberg 1812 nach Stuttgart berufen, war er hier als Theaterintendant und Oberbibliothekar tätig, wurde geadelt, trat 1828 außer Dienst und zog sich 1829 nach Wörlitz zurück.
Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWallstein Verlag, Göttingen, 2007. FAKSIMILE: Rotes Original-Kunstleder, 352 Seiten, quer-8° (22 x 15,5 cm); KOMMENTAR-Band: Rote Original-Leinwand, roter Original-Schutzumschlag, 515 Seiten, 8° (22 x 15,5 cm); (insgesamt ca. 875 Seiten) heller kartonierter Original-Schuber. Verlagsfrisches, original folienverschweißtes Exemplar ohne Gebrauchsspuren. Zustand: neu. [SW: Basta Werbeagentur (Göttingen)] GEWICHT (mit Verpackung): > 1 Kg. - Achtung! Hinweis: Gewichtsbedingt gelten womöglich höhere Portosätze als die automatisch angezeigten. Wir behalten uns vor, das faktische Porto zu berechnen. PLEASE NOTICE: Maybe the shipping costs are more expensive than here automatically marked. Changes reserved due to the de facto shipping. [INTERNER HINWEIS - STANDORT Holzregal rechts neben dem Schreibtisch].
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Verlag: Wörlitz b. Dessau, (17)98.
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlattgrösse: 24x19,5 cm.
Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGedruckt für den Litterarischen Verein in Stuttgart, Tübingen, 1912 & 1931. Braune Halbleder-Einbände der Zeit auf jeweils 4 Bünden mit goldgeprägten Rücken sowie mit großen Fileten, VIII, 289 & 403 Seiten (insgesamt ca. 700 Seiten), 8 (22 cm). Druck in Antiqua (lateinischen Lettern). Zeitgenössische sehr dekorative Buchbinder-Einbände als Ummantelung der originalen Broschuren-Einbände. Sogenannte 'durchschossene' Exemplare, das heißt auf jedes bedruckte Blatt folgt ein unbedrucktes (üblicherweise für Notizen, Korrekturen o. ä.). Einbände mit minimalen Gebrauchsspuren und andeutungsweise berieben, Papier leicht gebräunt, Buchblock - bedruckte & unbedruckte Seiten - sauber (also ohne Unterstreichungen & Randglossen). Sehr schöne Exemplare. GEWICHT (mit Verpackung): > 2 Kg. - Achtung! Hinweis: Gewichtsbedingt gelten womöglich höhere Portosätze als die automatisch angezeigten. Wir behalten uns vor, das faktische Porto zu berechnen. PLEASE NOTICE: Maybe the shipping costs are more expensive than here automatically marked. Changes reserved due to the de facto shipping.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Verlag: W(örlitz), 24. IX. 1811. 8°. 2 Seiten. Doppelblatt., 1811
Anbieter: Antiquariat Susanne Koppel, Hamburg, Deutschland
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb"An Professor (Hans Veit Friedrich Schnorr von Carolsfeld; 1764-1841) an der Leipziger Akademie. "Vortrefflich ist die Zeichnung ausgefallen, zur großen Freude der nun gottlob! gesunden Frau Herzogin. Aber, mein edler Freund, Sie haben das Honorar viel zu geringe angesetzt. Ich bin Ihnen daher doppelten Dank schuldig. - Ich bitte doch recht sehr um einen Abdruck des Titelkupfers u. der Vignette zum zweiten Theil der Gedichte. Ich bin sehr begierig darauf. [?]" - 1811 erschien bei Cotta in Tübingen die zweibändige Gedichtausgabe von Matthisson. Die Zeichnungen für die Illustrationen (sign. Schnorr v. K.) schuf nach Bernhard Fischer der Sohn Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld (1788-1853), siehe Verlagsbibliographie Cotta I, Nr. 841. ? Montagespuren auf dem zweiten leeren Blatt. ".
Verlag: Lyon, 20. VIII. 1791. 8°. 2 Seiten., 1791
Anbieter: Antiquariat Susanne Koppel, Hamburg, Deutschland
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb"An die Schriftstellerin Friederike Lohmann (1749-1811) in Magdeburg. "Ich finde keinen Ausdruck, meine gütige, unbekannte Freundin, Ihnen das Vergnügen zu schildern mit welchem ich Ihr schönes Gedicht las [?] Empfangen Sie den wärmsten Dank für diesen lieblichen Kranz! ihn sollen meine Freunde, wenn ich todt bin, an die Urne hängen die sie meiner Erinnerung weihen. [?] Haben Sie die Güte mir zu sagen, ob ich es meinem Freunde Wieland für den Merkur senden darf. [?] Es ist eine schöne Aussicht für mich Ihnen dereinst in meinem Vaterlande zu begegnen. Ich ahnde in Ihnen eine der schönsten weiblichen Seelen. Fahren Sie fort der Trost der Meinigen zu seyn und erinnern Sie sich zuweilen am Arme meiner Schwester daß Sie an den Ufern der Saone einen Freund haben [?]" - Matthisson hatte 1789 durch die Vermittlung seines Schweizer Freundes Karl Viktor von Bonstetten eine Hofmeisterstelle im Hause des Lyoner Bankiers Scherer übernommen. Als Erstlingswerk veröffentlichte Friederike Lohmann 1791 in Wittenberg das Schauspiel "Der blinde Harfner". ? Aus der Sammlung des Magdeburger Pädagogen und Dompropstes Gotthilf Sebastian Rötger (1749-1831), der der Schriftstellerin bei der "Haupt Revision" ihrer Arbeiten behilflich war; mit seinem Sammlungsvermerk in roter Tinte. In Matthissons Stammbuch findet sich auch eine Eintragung von Rötger vom 4. Juni 1811. ".
Verlag: Wörlitz, 28. X. 1805., 1805
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 2.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3 SS. auf Doppelblatt. 8vo. Wasserzeichen: Posthorn an Schnur in bekrönter Kartusche (Fragment). "Verehrungswürdigster! Sie haben meine Bitte auf eine Art erfüllt, die mir nichts weiter zu wünschen übrig läßt. Empfangen Sie dafür meinen wärmsten Dank, dem bald der Dank des ganzen kultivierten Publikums nachfolgen wird. Die neuen Lesarten, welche Ihren längst als meisterhaft anerkannten Gesängen durch diese neueste Revision noch geworden sind, halte ich sämmtlich für wahre Verbesserungen und es ist jetzt auch nicht eine Sylbe darin, die ich anders wissen möchte. Welche Freude haben Sie Ihren so zahlreichen Verehrern durch diese einzige ächte Ausgabe Ihrer trefflichen Gesänge bereitet und wie glücklich preise ich mich, dieß wahrhaft Gute veranlaßt zu haben! Ihr vieljähriger liebevoller Verehrer schließt mit der angelegentlichen Bitte um die Fortdauer Ihres unschätzbaren Wohlwollens. Möge Gott Sie, edler und weiser Thäter des Guten, noch lange, lange zum Glücke Ihrer Freunde und zum Segen des dankbaren Vaterlandes erhalten! Niemand wird sich der Erfüllung dieses gerechten Wunsches mit wärmerer Theilnehmung freuen, als Ihr hochachtungsvoller Matthisson". - Beiliegend ein Stahlstichportrait des Dichters.